Fehlzündungen

Filmfreund

Fahrer
Registriert
30 März 2010
Wagen
anderer Wagen
Ob ich mir etwas dabei denken sollte?

Mein 335is ist jetzt gerade mal 2,5 Wochen alt und hat 915 km auf der Uhr.

Gestern beim Nachhausefahren und heute morgen beim Zurarbeitfahren hatte ich während einer Beschleunigungsphase (Beschleunigunsstreifen BAB-Auffahrt) jeweils einen (schwäbisch:) LAUTEN PÄTSCHER (auf Hochdeutsch: Fehlzündung). Es war jeweils verdammt laut und innerhalb einer Stadt würden Fußgänger bestimmt sehr erschrecken. Was war noch identisch? Genau: Es passierte jeweils ca. 5 km nach Fahrtantritt (nachdem der Motor mindestens 9 Stunden stillstand).

Sollte ich Angst vor Beschädigungen haben (z.B. im Katalysator - defekte desselben werden ja erst beim TÜV in 3 Jahren festgestellt)?

Zur Werkstatt gehen oder erst mal weiter beobachten !?
 
AW: Fehlzündungen

.... das ist normal beim automatischen hochschalten mit DKG. Einfach mal die Schaltanzeige beobachten.
 
AW: Fehlzündungen

Dass das beim Hochschalten und Beschleunigen passiert, höre ich zum 1. Mal. Beim Runterschalten im Schubbetrieb haben die Motorendesigner den "Roadsterfurz" vorgesehen, nicht beim Beschleunigen.
 
AW: Fehlzündungen

Doch, der is macht das, aber auch noch sowas von geil!
Aber leider nur im "normal" Modus.
Im Sport Modus schaltet er so schnell, dass das nicht passiert.
Nehme an, der "Knall" kommt von der Zündunterbrechung wie bei Motorrädern mit Schaltautomat.
Beim Hochschalten (Motorräder) kann man die Gänge einfach unterbrechungsfrei rein klopfen, geht aber natürlich auf Getriebe und Antriebsstrang.
Mit Schaltautomat wird für ein paar Millisekunden die Zündung unterbrochen und somit die Last vom Getriebe genommen.
35is im manuellen Sport Modus fühlt sich an als ob der Motor voll auf zug bleibt.
Im Normalmodus auch bei manuellem Schalten geht das ganz sanft, daher wird sicher irgendwie die Last vom Motor genommen und ich schätze mal einfach die Zündung unterbrochen.
Somit gibts dann bisschen Sprit in den Krümmern die einen Sound erzeugen der süchtig macht.

Ich steh total drauf!
 
AW: Fehlzündungen

Schön, dass es immer einen gibt, der Bescheid weiß :t !

Trotzdem frage ich mich, ob auf Dauer der Kat beschädigt wird.
Kat und Benzin bzw. "Explosionen da drin" stelle ich mir mörderisch vor.

Ansonsten stimmt - der Knall hört sich schon irre an.

Wobei ich eher "der stille Typ" bin.

In diesem Punkt wird das Leben in Zukunft wohl leicht schwerer :)

Da hätte ich gleich die Corvette nehmen können, von der ich vor
5 Jahren Abstand nahm, weil das Ding ab 4.500 Touren einen
Höllen-LÄRM, ääääh SOUND von sich gab :t
 
AW: Fehlzündungen

Wobei ich eher "der stille Typ" bin.

Da hätte ich gleich die Corvette nehmen können, von der ich vor
5 Jahren Abstand nahm, weil das Ding ab 4.500 Touren einen
Höllen-LÄRM, ääääh SOUND von sich gab :t

Also, ob dann der sdrive35is die richtige Wahl für Dich war.....:d

Und, ach ja...bei Stüber brauchst Du dann auch bicht vorbei zu fahren :X

Am besten gewöhnst Du Dich einfach an den tollen Sound Deines Autos, die meisten kriegn davon ja eine Gänsehaut...
allerdings vor Freude und Er...ung :s:d:t

LG vom Max
 
AW: Fehlzündungen

Doch, der is macht das, aber auch noch sowas von geil!
Aber leider nur im "normal" Modus.
Im Sport Modus schaltet er so schnell, dass das nicht passiert.
Nehme an, der "Knall" kommt von der Zündunterbrechung wie bei Motorrädern mit Schaltautomat.
Beim Hochschalten (Motorräder) kann man die Gänge einfach unterbrechungsfrei rein klopfen, geht aber natürlich auf Getriebe und Antriebsstrang.
Mit Schaltautomat wird für ein paar Millisekunden die Zündung unterbrochen und somit die Last vom Getriebe genommen.
35is im manuellen Sport Modus fühlt sich an als ob der Motor voll auf zug bleibt.
Im Normalmodus auch bei manuellem Schalten geht das ganz sanft, daher wird sicher irgendwie die Last vom Motor genommen und ich schätze mal einfach die Zündung unterbrochen.
Somit gibts dann bisschen Sprit in den Krümmern die einen Sound erzeugen der süchtig macht.

Ich steh total drauf!

geht auch ohne schaltautomat butterweich beim mopped.
einfach von unten ein wenig druck auf den schalthebel und im gewünschten augenblick kurz die gashand lupfen...
da fällt der gang geräuschlos und fast wie von selbst ein - spart kupplungsmaterial und schädlich ist das auch nicht.
 
AW: Fehlzündungen

Weiß ich, kostet aber mehr Zeit als voll drauf bleiben und die Zündung zu unterbrechen!
Falls Zeit eine Rolle spielt :-)
Und wennst das mit der Gashand machst, hast auch nicht den geilen Sound des unverbrannten Sprit :-)
 
AW: Fehlzündungen

Doch, der is macht das, aber auch noch sowas von geil!
Aber leider nur im "normal" Modus.
Im Sport Modus schaltet er so schnell, dass das nicht passiert.

Aha, interessant.

Auf MT gab es dazu eine ähnliche Frage: http://www.motor-talk.de/forum/prob...5is-bitte-um-hilfe-t2760230.html#post24858908

Das bestätigt meine "Analyse".

Im Normalmodus ist es wohl Ziel, den Schaltvorgang schnell, aber komfortabel zu absolvieren. Das bedeutet, dass beim Schaltvorgang dem Motor maximal an Energie genommen werden muss, um ihn schnell auf die neue Drehzahl zu bringen. Automatische Getriebe, die zugkraftunterbrechungsfrei schalten können (Wandlerautomat, DKG) fordern beim Schaltvorgang daher meistens eine Drehmomentenreduktion beim Motor an. Das kann der Motor dann entweder über die Drosselklappe, den Zündzeitpunkt oder über eine teilweise oder gesamte Abschaltung der Einspritzung (v.a. beim Direkteinspritzer) umsetzen. Besonders bei letzterem entstehen in der Abgasanlage akustische Effekte.


Eine "Unterbrechung der Zündung" verbietet sich, da unverbrannter Sprit in den Katalysator gelangen würde, der dort mit Sauerstoff eine exotherme Reaktion auslösen würde, wodurch der Katalysator schmelzen würde.


Wenn das im Sportprogramm nicht so ist, dann muss das Getriebe dem Motor anders die "Bewegungsenergie" nehmen. Das geht dann nur über eine Übertragung des Massenträgheitsmomentes des Motors in den Abtrieb, d.h. in dem Fall müsste eine Beschleunigungsüberhöhung spürbar sein, in Form eines Ruckes. Ist dem so??
 
AW: Fehlzündungen

...
Ansonsten stimmt - der Knall hört sich schon irre an.

Wobei ich eher "der stille Typ" bin.

...

Ich kann dir sachlich leider nicht helfen, ich weiss nicht ob das ein bug ist oder ein feature.
Ich wuerde aber denken, dass der wagen bei kleineren drehzahlbereichen (die du in der stadt selten verlassen wirst) durchaus leise, oder halbwegs leise bleibt.
Erst ab einer bestimmten drehzahl macht er rabatz (mehr als durch die drehzahl selbst an laerm zu erwarten ist) weil dann der auspuff anders geregelt wird (klappe?). War beim SLK auch so. Bei porsche kann man sogar einen extra knopf dazubestellen dessen betaetigung das sounderlebnis auch bei kleineren drehzahlen schon erlaubt. Das muss aber haendisch zugeschaltet werden, so will es der gesetzgeber. (der boxster kann also auch "leise".)

Von rennsportveranstaltungen kenne ich das knallen im auspuff nur zu gut beim schalten. So extrem kann das aber kaum sein bei einem auto mit strassenzulassung, aber wenn das ansatzweise so durchkommt faende ich das superklasse. :)
Das ohr faehrt mit, oder wie sagt man. :)

3L
 
AW: Fehlzündungen

Wenn das im Sportprogramm nicht so ist, dann muss das Getriebe dem Motor anders die "Bewegungsenergie" nehmen. Das geht dann nur über eine Übertragung des Massenträgheitsmomentes des Motors in den Abtrieb, d.h. in dem Fall müsste eine Beschleunigungsüberhöhung spürbar sein, in Form eines Ruckes. Ist dem so??

Ja, dem ist so, man bekommt jedes mal richtig eine ins Kreuz und es geht ein Ruck durch den ganzen Wagen, und wie ich schon in einem anderen Posting geschrieben habe, glaube ich nicht, dass das auf Dauer gesund für Getriebe und Antrieb ist.
Deshalb mag ich es nicht.

Wegen der Zündunterbrechung bei Automotoren hast du wahrscheinlich recht.
Ich kenne es nur von Motorrädern aber da fährt man auf Rennstrecken ja ohne Kat.
 
AW: Fehlzündungen

Ja, dem ist so, man bekommt jedes mal richtig eine ins Kreuz und es geht ein Ruck durch den ganzen Wagen, und wie ich schon in einem anderen Posting geschrieben habe, glaube ich nicht, dass das auf Dauer gesund für Getriebe und Antrieb ist.
Deshalb mag ich es nicht.
...

Möglicherweise wiederhole ich mich ebenfalls: Wenn du schon den Gangwechsel des DKG als herben "Ruck" empfindest, solltest du niemals ein SMG unter Volllast fahren. :b
 
AW: Fehlzündungen

Möglicherweise wiederhole ich mich ebenfalls: Wenn du schon den Gangwechsel des DKG als herben "Ruck" empfindest, solltest du niemals ein SMG unter Volllast fahren. :b

Dann hat er nach einer Runde Nordschleife einen blauen Fleck auf dem Brustbein, wo das Kinn immer aufschlägt.

nafob
 
AW: Fehlzündungen

Aus all den Antworten schließe ich, dass ich mir keine Sorgen machen muß ?!

Dann also einfach nur genießen (wobei ich noch keine 1.000 km auf der Uhr habe, im Moment also nicht > 5.500 drehen will, bis zu dieser Marke jedoch voll aufs Gas latsche (sofern das Öl > 85% Temperatur hat).

Dann nehm ich das jetzt als Feature, um das mich viele beneiden werden und fast genausoviele danken, sie hätten ein halbkaputtes Auto vor sich ;)

Da ich sonst von niemandem derartiges vernehme, scheint es sich um ein weiteres "is-Alleinstellungs-Merkmal" zu handeln.
 
AW: Fehlzündungen

Doch, der is macht das, aber auch noch sowas von geil!
Aber leider nur im "normal" Modus.
Im Sport Modus schaltet er so schnell, dass das nicht passiert.
Nehme an, der "Knall" kommt von der Zündunterbrechung wie bei Motorrädern mit Schaltautomat.
Beim Hochschalten (Motorräder) kann man die Gänge einfach unterbrechungsfrei rein klopfen, geht aber natürlich auf Getriebe und Antriebsstrang.
Mit Schaltautomat wird für ein paar Millisekunden die Zündung unterbrochen und somit die Last vom Getriebe genommen.
35is im manuellen Sport Modus fühlt sich an als ob der Motor voll auf zug bleibt.
Im Normalmodus auch bei manuellem Schalten geht das ganz sanft, daher wird sicher irgendwie die Last vom Motor genommen und ich schätze mal einfach die Zündung unterbrochen.
Somit gibts dann bisschen Sprit in den Krümmern die einen Sound erzeugen der süchtig macht.

Ich steh total drauf!

ich find das auch nur mehr geil. ist mir so noch nie bei einem auto untergekommen.
geht im s modus übrigens auch - im mittleren drehzahlbereich und bei teillast.
ich dachte eigentlich das macht die auspuffklappe - wurde bei motor-talk aber eines besseren beleht ;-)

nachdem hier ja mehrere 35is fahrer anwesend sind.
ich möchte die felgen antrazit oder schwarz lackieren lassen und kann mich nicht zwischen einer der farben entscheiden - was würdet ihr tun (welche farbe)?
hab bereits die spiegelkappen aus carbon - die endrohre schwarz, die niere auch und die unteren beiden grauen leisten in den seitlichen lufteinlässen.
das grau gefällt mir in verbidnung mit der weissen aussenfarbe meines wagens nicht.
 
AW: Fehlzündungen

Aha, interessant.

Auf MT gab es dazu eine ähnliche Frage: http://www.motor-talk.de/forum/prob...5is-bitte-um-hilfe-t2760230.html#post24858908

Das bestätigt meine "Analyse".

Im Normalmodus ist es wohl Ziel, den Schaltvorgang schnell, aber komfortabel zu absolvieren. Das bedeutet, dass beim Schaltvorgang dem Motor maximal an Energie genommen werden muss, um ihn schnell auf die neue Drehzahl zu bringen. Automatische Getriebe, die zugkraftunterbrechungsfrei schalten können (Wandlerautomat, DKG) fordern beim Schaltvorgang daher meistens eine Drehmomentenreduktion beim Motor an. Das kann der Motor dann entweder über die Drosselklappe, den Zündzeitpunkt oder über eine teilweise oder gesamte Abschaltung der Einspritzung (v.a. beim Direkteinspritzer) umsetzen. Besonders bei letzterem entstehen in der Abgasanlage akustische Effekte.


Eine "Unterbrechung der Zündung" verbietet sich, da unverbrannter Sprit in den Katalysator gelangen würde, der dort mit Sauerstoff eine exotherme Reaktion auslösen würde, wodurch der Katalysator schmelzen würde.


Wenn das im Sportprogramm nicht so ist, dann muss das Getriebe dem Motor anders die "Bewegungsenergie" nehmen. Das geht dann nur über eine Übertragung des Massenträgheitsmomentes des Motors in den Abtrieb, d.h. in dem Fall müsste eine Beschleunigungsüberhöhung spürbar sein, in Form eines Ruckes. Ist dem so??

hallo im anderen forum, grosser meister :-)
zum thema:
der schaltautomat produziert in S stellung einen leichten schaltruck, ebenfalls in der manuellen gasse.
hab noch einen m392 mit dkg, der produziert in der manuellen gasse nur in der stufe 5 der schaltgeschwindigkeit einen schaltruck (den aber mit absicht, damit der getriebe nicht so steril wirkt)
der m3 hat kein derartiges "kanllen" wie der z4 - ich find aber gerade das genail.
 
AW: Fehlzündungen

Aus all den Antworten schließe ich, dass ich mir keine Sorgen machen muß ?!

Dann also einfach nur genießen (wobei ich noch keine 1.000 km auf der Uhr habe, im Moment also nicht > 5.500 drehen will, bis zu dieser Marke jedoch voll aufs Gas latsche (sofern das Öl > 85% Temperatur hat).

Dann nehm ich das jetzt als Feature, um das mich viele beneiden werden und fast genausoviele danken, sie hätten ein halbkaputtes Auto vor sich ;)

Da ich sonst von niemandem derartiges vernehme, scheint es sich um ein weiteres "is-Alleinstellungs-Merkmal" zu handeln.

na da kannst du dich freuen - auf den ersten 3000 km wird der sound immer besser.
und bei vollast und drehzahlgrenze offen im tunnel - biegt sich das trommelfell schon ordentlich - das ist wirklich orenbetäubend - aber toll.
hab mittlerweile schon 6000 auf der uhr (und chiptuning - welches den auspuffsound noch druckvoller macht)
 
AW: Fehlzündungen

Erst ab einer bestimmten drehzahl macht er rabatz (mehr als durch die drehzahl selbst an laerm zu erwarten ist) weil dann der auspuff anders geregelt wird (klappe?).
3L

Nochmal: Die Auspuffklappe kann keinen derartigen "rabatz"-Sound erzeugen. Das ist ziemlich sicher eine Einspritzausblendung des Motors, um dem Motor die Bewegungsenergie zu nehmen.

Selbstversuch: Man fahre im 1. Gang mit 1/3 - 1/2 Gaspedalstellung. Der Motor dreht "langsam" hoch, bei 6500 U/min schalte man bei gleichbleibender Gaspedalstellung in den 2. Gang. Der Drehzahlsprung vom 1. in dem 2. Gang ist der größte, der vorkommt. Der vom Getriebe beim Motor angeforderte Eingriff zur Momentenreduktion liegt am längsten an (über die Schaltung). Wenn der Motor das über eine (teilweise) Abschaltung der Einspritzung umsetzt, dann sollte ein relativ langes "brrzzzblblubzzzrzbudulum" zu hören sein.

Wer testet? :w

Wenn das ein DKG-Feature ist, dann sollten das die anderen 35er mit DKG aber auch machen...
 
AW: Fehlzündungen

Nochmal: Die Auspuffklappe kann keinen derartigen "rabatz"-Sound erzeugen. Das ist ziemlich sicher eine Einspritzausblendung des Motors, um dem Motor die Bewegungsenergie zu nehmen.

Selbstversuch: Man fahre im 1. Gang mit 1/3 - 1/2 Gaspedalstellung. Der Motor dreht "langsam" hoch, bei 6500 U/min schalte man bei gleichbleibender Gaspedalstellung in den 2. Gang. Der Drehzahlsprung vom 1. in dem 2. Gang ist der größte, der vorkommt. Der vom Getriebe beim Motor angeforderte Eingriff zur Momentenreduktion liegt am längsten an (über die Schaltung). Wenn der Motor das über eine (teilweise) Abschaltung der Einspritzung umsetzt, dann sollte ein relativ langes "brrzzzblblubzzzrzbudulum" zu hören sein.

Wer testet? :w

Wenn das ein DKG-Feature ist, dann sollten das die anderen 35er mit DKG aber auch machen...

Ich teste, in 8 wochen :)
Oder 10 ;(
Und klar, das knallen kommt nicht durch die klappe, aber es kommt bei offener klappe bestimmt lauter. Wollte nur darauf hinweisen, dass es bei gemaessigter fahrweise in der stadt nicht so laut sein wird wie bei "voll" auf der AB auffahrt.
Das gilt fuer den "rabatz" ganz sicher, ob auch das knallen dann unterschiedlich laut ist mutmasse ich nur.

3L
 
AW: Fehlzündungen

ich teste - aber erst morgen am weg ins büro.
was mir aber schon aufgefallen ist - besagtes geräusch in def. in den kleinen gängen am lautesten.
am schönsten bei ca. 4000 1/2 gas von 2ten in den 3ten.
wenn da ein aussenstehender mitliest - bringen die uns bei der geräuschdefinitionen hoffentlich nicht alle in die klappse.:j:)

lg und gutes nächtle
stefan

p.s. werd morgen mal versuchen (wenn der """" mal zulässt das dach zu öffnen) das geräusch mit dem handy aufzuzeichnen und stell das dann ein.
dann sollten alle wissen was gemeint ist.
 
Zurück
Oben Unten