G
Gelöschtes Mitglied 1475
Guest
Zu beiden Fw. ist schon eine Menge geschrieben worden, richtig. Aber eines vermisse ich- den Vergleich!
Die Unterschiede bzgl. der Höhenverstellung und Zug/Dämfkraftverstellung im eingebauten Zustand sind mir bekannt- B12 kann´s nicht, B16 kann´s! :)
Wenn man sich mit der Technik von FW- Konstruktionen beschäftigt, findet man bald Diagramme zur Feder- und Dämpfkraft. Nun ist es bei den teureren FW wie dem B16 so, das noch eine "Helper" Feder vorgeschaltet ist und die Progression der Hauptfeder später ansprechen kann, solange der "Helper" mit den Schwingungen noch zurechtkommt. So stelle ich es mir zumindest vor.
Nun die Frage:
Angenommen, man stellte beide FW so gleich wie möglich ein, würde dann ein Laie(*) beim Fahren einen Unterschied feststellen? Arbeitet das B16 durch die Zusatzfeder sensibler?
Wie fühlt sich das an?
Schön wäre es, wenn sich zunächst diejenigen äußern würden, die bereits MINDESTENS EINES der beiden FW getestet haben!
(*) Einer, der kein Geld mit Autofahren verdient, aber gerne und so schnell wie... erlaubt fährt!
Die Unterschiede bzgl. der Höhenverstellung und Zug/Dämfkraftverstellung im eingebauten Zustand sind mir bekannt- B12 kann´s nicht, B16 kann´s! :)
Wenn man sich mit der Technik von FW- Konstruktionen beschäftigt, findet man bald Diagramme zur Feder- und Dämpfkraft. Nun ist es bei den teureren FW wie dem B16 so, das noch eine "Helper" Feder vorgeschaltet ist und die Progression der Hauptfeder später ansprechen kann, solange der "Helper" mit den Schwingungen noch zurechtkommt. So stelle ich es mir zumindest vor.
Nun die Frage:
Angenommen, man stellte beide FW so gleich wie möglich ein, würde dann ein Laie(*) beim Fahren einen Unterschied feststellen? Arbeitet das B16 durch die Zusatzfeder sensibler?
Wie fühlt sich das an?
Schön wäre es, wenn sich zunächst diejenigen äußern würden, die bereits MINDESTENS EINES der beiden FW getestet haben!
(*) Einer, der kein Geld mit Autofahren verdient, aber gerne und so schnell wie... erlaubt fährt!