Felge M135 255/35 R18 oder fährt wer breiter??

Diesl55

Fahrer
Registriert
16 November 2010
Ort
06618 Schönburg
Mahlzeit.

ich hab mal ne Zwischenfrage an die Profis , ohne ewig SUFU auszureizen und mir x-tausend "da könnte was stehen-threads" durchzublättern.

Bin auch kurz davor neue Reifen zu kaufen( NON-RFT:Vredestein oder Eagle F1 ), aber für die M135 Originalfelge.Kann ich ohne Probleme 265 hinten aufziehen???Muss ich da nochmal zum TÜV???40er Distanzen sind im selben Atemzug geplant.Fährt vielleicht wer diese Kombo zum 225er vorne??
Gibs es Aussagen über Mehrverbrauch (falls 265er möglich )bzw.veränderten Fahrverhalten??Ich will mein QP mit M-Fahrwerk und allem anderen M-Zeugs soweit wie möglich original lassen, es soll eben nur etwas fülliger hinten aussehen.

Jemand Erfahrungen mit dem Vredestein Ultrac Sessanta???

Vielen Dank für SINNvolle Antworten.:b
 
Moin,

damit andere nicht für dich suchen müssen, wäre es nett ein paar Daten zur M135 rüber kommen zu lassen.
Da das nun eine 8,5er Felge ist, ist das meiner Meinung nach für 265er zu schmal



Damit da hinten wuchtig wird, ist das einfach die falsche Felge, ET50 steht nicht gerade raus und 8,5 ist
nicht gerade breit

Gruß

tor
 
natürlich wäre TüV nötig, mit dem Abrollumfang zu vorne könnte es Probleme geben (ABS, ESP) und die Untersteuerneigung würde zunehmen.

meine Empfehlung wären "dick ausfallende Reifen" oder gar Distanzscheiben (gibts viele Threads zu!), die gibts sogar mit ABE.
 
Moin Diesl,
Ick würd auch sagen das die 265 vlt sogar kacke aussehen auf der "schmalen" 8,5er felge aussehen.
ich würde bei der serien Breite bleiben und aufjedenfall disatnzen nehmen, und dir klar zu den eagle F1 asymmetric raten, ich fahre auch den eagle f1 Asymmetric, und kann den bedingungslos empfehlen, mir war beim kauf gute Nass,- trockeneigenschaften wichtig und vorallem das der reifen "leise" ist.
Meine erwartungen wurden übertroffen und ich kaufe auch sobald hinten wieder runter is neue F1
 
vorab vielen dank für die schnellen und SINNVOLLEN:t Antworten!

@TOR...da ich die "Profis" gefragt habe, bin ich davon ausgegangen das die 135 in ihren Maßen bekannt ist, ich also dazu nix erläutern/ raussuchen muss was die ET usw betrifft!:waber natürlich hast du Recht,das eine 8,5Zoll Breite nicht grade dick aufträgt!Ich will halt nix groß am Auto ändern( weil es die perfekte Mischung aus Alltagsobjekt und Spaßmobil ist ) , von daher wird es wohl nix mit einer anderen ET bzw. Felge.Danke dir trotzdem, ich möchte mir ja ein Paar verschiedene Meinungen anhöhren.

Zu den Distanzen hab ich bereits mehrere Stunden (im Forum)verbracht und habe mir 40mm ausgesucht. Damit steht die 255er Bemme meiner Meinung nach recht schick im Radhaus!Also wird es bei mir wohl so verbaut werden;)
 
Moin Diesl,
Ick würd auch sagen das die 265 vlt sogar kacke aussehen auf der "schmalen" 8,5er felge aussehen.
ich würde bei der serien Breite bleiben und aufjedenfall disatnzen nehmen, und dir klar zu den eagle F1 asymmetric raten, ich fahre auch den eagle f1 Asymmetric, und kann den bedingungslos empfehlen, mir war beim kauf gute Nass,- trockeneigenschaften wichtig und vorallem das der reifen "leise" ist.
Meine erwartungen wurden übertroffen und ich kaufe auch sobald hinten wieder runter is neue F1

Hi Krug,

danke deinem Erfahrungsbericht. Laut Test in unserer Reifenbreite liegen F1 und Sessanta ja gleichauf!Eine meiner Reifendealer beklagt allerdings hohen Verschleiß des F1 auf seinem Audi S3!Wenn man es genau sieht, wird man ja sicher NIE den perfekten Reifen finden.Auf die Sessanta würde ich 250€ Rabatt bekommen.Das ist nun wieder ein riesen Vorteil. Ich hoffe, einer aus demForum fährt die Bemme und kann was dazu posten.
 
ok, meine reifen sind von 2009, nächstes jahr sind die hinteren fällig, vorne is noch wie neu, warum allerdings hinten mehr verschleiß ist weis ich nicht ;)
Vlt ein fabrikationsfehler?? hihi
 
Ich hatte den F1 mal in der Kombi VA 225 in 18" und HA 265 in 18". Aber auf nem anderen Auto.
Vom Gripp her war der Reifen der Wahnsinn!!! Man konnte sogar im nassen fast so schnell durch die Kurven wie im trockenen! Optisch fand ich jedoch den alten Eagle F1 mit dem V-Profil schöner.
Ich hatte die Reifen ebenfalls 2009 gekauft. Damals waren die im ADAC Test besonders empfehlenswert. Es wurde nur der hohe Verschleiß bemängelt. Jedoch beste Werte beim Gripp nass wie trocken.
Pirelli hatten die in Summe etwas besser bewertet, da er fast den gleichen Gripp hatte bei geringerem Verschleiß.
Der Reifentest war natürlich in anderen Reifendimensionen, jedoch kann man schon mal drauf schauen. Sooo viel ändert sich bei etwas mehr breite nicht. (Testgröße war bleibe ich 225 in 18")
Übrigens hatte ich noch keinen großen ADAC Test von 265er gesehen ;)
 
Zurück
Oben Unten