Felgen 19er

///zetti

Fahrer
Registriert
10 März 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo.

Habe mir nun 19 Zoll Felgen gegönnt :)
Maße 8,5J x 19 ET35 für vorne und hinten.

Welche Bereifung würdet ihr dazu wählen?

LG :)
 
Hallo,

erst würde ich schauen, welche ich auf den Felgen nach Gutachten fahren darf um keine Einzeleintragung machen zu müssen.
Bei den Abmessungen wird es sicher kein Problem sein 225 / 35 R19 zu fahren.
Das sieht super aus !

lg Marc
 
Genau diese müsste man nach Gutachten abnehmen lassen ;)

Wie siehts denn mit 225/30/19 aus?
Würde das nicht noch besser aussehen?
 
Auch wenn 225/30 19 vielleicht besser aussieht, hast du dann das Problem, dass dein Tacho nicht mehr genau geht, weil der Abrollumfang kleiner als Serie ist. Ist eine Abweichung von -3,5%. Heißt also du fährst nur ca. 95 Km/h wenn 100 da steht, bzw. ca. 190 Km/h wenn 200 auf dem Tacho ist - Ergo: Dein Wagen wird schneller! 250 Km/h könnten evtl. drin sein! :D:roflmao:

Edit: mit kleineren Rädern kommt der Wagen zwar tiefer, wirkt aber genau gegenteilig, da mehr Luft im Radkasten ist als vorher - ob das besser aussieht??? Sehr fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir also Mühe, Geld und Tacho angleichen ersparen willst, solltest du die Reifen nehmen, die auf dem Gutachten stehen.
Die 225 / 35 R19 sehen schon sehr sehr gut aus :)

lg
 
finde 8.5 auf der HA etwas zu Mickrig ..Mischbereifung gehoert an den Z :)
 
dennoch wirkt eine 8.5 im Radhaus der Hinterachse wie eine Salami im Hausflur! ;)
 
dennoch wirkt eine 8.5 im Radhaus der Hinterachse wie eine Salami im Hausflur! ;)

Es kommt eher drauf an, wie weit die Felge hinten rauskommt, nicht wie breit die Felge ist. Meine 7,5 164M wirken dank ET20 bulliger als meine 8,5er 107er, weil sie weiter raus kommen.
Ich finde ja, dass eine 9,5er mit 255er Gummis eher schon leicht lächerlich bzw. nach Eisdielentuning aussieht, weil die Felge für den Reifen eigentlich etwas zu breit ist. (Ich hab selbst 9,5er BBS CH-R mit 255ern).

Es liegt vielleicht auch etwas am Alter und am Umfeld, ob man auf dieses krass breit und fett Design steht. 8-) Da gehts halt nur um Optik und nicht um Performance.
 
dennoch wirkt eine 8.5 im Radhaus der Hinterachse wie eine Salami im Hausflur! ;)
Mhh also ich hab genau diese Kombi drauf VA+HA 225/35 19 und finds ganz gut. So läuft er wenigstens NICHT jeder Spurrille nach und vom Grip tut sich da Gefühlsmäßig auch nicht so extrem viel.

Achso die 225er ziehen sich auch schon gut auf der 8,5 Felge, also wenn der Reifen eher bündig mit der Felge abschließen soll, dann lieber auf den 235er gehen
 
Kann mir kaum vorstellen das das Kurven ràubern auf 225 ha spass machen kann aber jeder wie er mag,muss mir ja nicht gefallen.Wenns um die Performance geht würde man erst garkeine 19" aufziehen, .. ist nunmal fakt.
 
  • Like
Reaktionen: opg
Hi
Also ich fahr die Kombination HA 255/30/19 und VA 225/35/19 auf 8,5 x19" ET35 ; gibt ein besseres Grippgefühl auf der Hinterachse.
 
Für Mischbereifung 225/255 optimal wäre die 8/9 Zoll Felgenkombination. Ich bin auch ein Beführworter der Mischbereifung, das Heck klebt spürbar besser - deshalb kommt dieses "untersteuergerücht" zustande. Hinten ist halt noch Grip, während es vorne schon keinen mehr gibt. Ob das fahrdynamisch wirklich besser ist, wenn der Grip hinten etwas früher abreißt als vorne, halte ich für fraglich.
Ich finds jedoch wiederum doof, wenn man 8,5er Felgen hat und vorne 225er und hinten 255er draufzieht. Wie sieht das denn aus? Wenn schon, dann gescheit mit dementsprechend passenden Felgen.
 
Nicht wenn man das Untersteuern verringern möchte ;) Optik ist eben nicht immer das Maß aller Dinge.
Najaaaa ...

... wenn bei Mischbereifung das Untersteuern z.B. bei 60 km/h beginnt, wirst Du dieselbe Kurve mit schmaleren Hinterrädern auch nicht schneller als mit 60 km/h durchfahren können. Aufgrund dessen, dass das Auto gar nicht ins Untersteuern kommt, sondern schon unterhalb von 60 km/h ins Übersteuern gerät halte ich die Maßnahme "schmalere Reifen an der HA zur Verringerung des Untersteuerns" für höchst zweifelhaft und nur aus der subjektiven Sicht für sinnvoll.

Objektiv wird das Auto im Grenzbereich nur verlieren können.

Aufgrund der Sicherheit halte ich das "Vermeiden der Untersteuerneigung" für mindestens ebenso unsinnig.

... ist aber nur meine eigene Meinung.
 
Najaaaa ...

... wenn bei Mischbereifung das Untersteuern z.B. bei 60 km/h beginnt, wirst Du dieselbe Kurve mit schmaleren Hinterrädern auch nicht schneller als mit 60 km/h durchfahren können. Aufgrund dessen, dass das Auto gar nicht ins Untersteuern kommt, sondern schon unterhalb von 60 km/h ins Übersteuern gerät halte ich die Maßnahme "schmalere Reifen an der HA zur Verringerung des Untersteuerns" für höchst zweifelhaft und nur aus der subjektiven Sicht für sinnvoll.

Objektiv wird das Auto im Grenzbereich nur verlieren können.

Aufgrund der Sicherheit halte ich das "Vermeiden der Untersteuerneigung" für mindestens ebenso unsinnig.

... ist aber nur meine eigene Meinung.

Gebe ich Dir recht, ist eher für das subjektive "Gefühl".

Wie Du schon mal in der Vergangenheit öfter anmerktest, für dien Großteil ist es für die Sicherheit besser das Untersteuern zu belassen. Ich persönlich mag das Gefühl lieber am Hintern (übersteuern) spüren als durch das Lenkrad an den Händen (untersteuern).
 
Hihi, da gebe Dich Dir auch recht - das Gefühl des Übersteuerns ist "spaßiger" :t

Och, um den Spaßfaktor geht es mir da weniger. Ich fühle mich nur einfach wohler bzw. sicherer und könnte es eher beherrschen als wenn er schiebt. Da fühle ich mich eher so ausgeliefert/machtlos &:
 
Normaler Weise ist ein ausbrechendes Heck deutlich schwerer einzufangen als ein Wagen der anfängt über die Vorderräder zu schieben. Ich kann mir auch nicht so richtig vorstellen, dass Du in einer Grenzsituation das ausbrechende Heck besser kontrollieren kannst als einen schiebenden Vorderwagen. Der Heckschwenk ist in der Regel heftiger als das vergleichbare Schieben. Die notwendigen Korrekturen sind dementsprechend auch größer.
 
Ehöm:rolleyes: Ich werf dann einfach mal die Maße {8jx18" ET20 mit 235/40/18 Bereifung (vorne) und 9jx18" ET24 mit 265/35/18 Bereifung (hinten)} in den Raum... Hab da was gesehen und wollt mal fragen was denn die Community davon hällt...
Wollt aber nochmals bei der luxemburger Kontrollstation nachfragen ob die mir das überhaubt abnehmen würden...
:D
 
8x18 ET 20 passt vorne definitiv nicht mehr in den Radkasten. Ich hab 8,5 ET 32 mit 225er Vorderrädern und das ist absolut grenzwertig. Das wäre umgerechnet 8 ET 26 - nochmal 6mm weiter raus mit 235ern - niemals! Zumindest nicht ohne Blecharbeiten.
Hinten ist sehr sehr grenzwertig, könnte aber noch klappen.
 
Zurück
Oben Unten