Felgen aus den USA?

AW: Felgen aus den USA?

Da dieses Design auch von einem Hersteller zu bekommen ist, der auf dem deutschen Markt anbietet, würde ich die auf gar keinen Fall importieren!

Zoll ist auch nicht gerade günstig!

... und was ist im Garantiefall?

Ein deutsches Teilegutachten ist mit Sicherheit nicht dabei. Im günstigsten Fall ein Festigkeitsgutachten ...

Mein Rat: Finger weg :no:

... keine Ahnung, wo ich das Design schon gesehen hab - da wird sich aber sicher bald jemand melden :M
 
AW: Felgen aus den USA?

Da dieses Design auch von einem Hersteller zu bekommen ist, der auf dem deutschen Markt anbietet, würde ich die auf gar keinen Fall importieren!

Zoll ist auch nicht gerade günstig!

... und was ist im Garantiefall?

Ein deutsches Teilegutachten ist mit Sicherheit nicht dabei. Im günstigsten Fall ein Festigkeitsgutachten ...

Mein Rat: Finger weg :no:

... keine Ahnung, wo ich das Design schon gesehen hab - da wird sich aber sicher bald jemand melden :M

Es muss ja nicht zwingend die Felge sein, es werden viele verschiedene Felgen dort angeboten und das recht preiswert...
Es kann ja auch um andere Teile gehen, war jetzt nicht so speziell auf die Felge fixiert...
Wenn ich sie importieren würde, dann würde ich zoll und einfuhrsteuer nach dem Rechnungsbetrag der Lieferung bezahlen müssen, richtig?
 
AW: Felgen aus den USA?

hmm...und du findest den Preis günstig?

Hasde da mal durchgerechnet bis die Teile in deiner Garage liegen...???

Denke auch dass es die Breyton race sind...im zweifelsfall mal nach bellini strada im Netz suchen...die könnte es auch sein!

Die bellini wird Dir aber auch Probleme mit der Eintragung bereiten...spreche da aus nicht angenehmer Erfahrung!!!

Und mit Felgen von USA wird es auch sehr sehr schweer mit der Einzelabnahme...seit März ´07 sind die Tüvler in Deutschland dazu angehalten nichtmehr alles was irgendwie passen würde ab zu nehmen...also, viel Glück...
 
AW: Felgen aus den USA?

Wenn ich sie importieren würde, dann würde ich zoll und einfuhrsteuer nach dem Rechnungsbetrag der Lieferung bezahlen müssen, richtig?
Ja, das dürfte hinkommen. Ich hab mal eine günstige Uhr aus Canada einfliegen lassen, hab mich regelrecht erschrocken, was da noch an Kosten drauf kam.

In 2004 hatte ich mal Z4-Rücklichter aus Amerika importiert, da war das irgendwie nicht gar so teuer (noch vor der Zeit als wir hier wusste, dass es sie auch beim Händler gibt und zu Zeiten wo noch nichtmal CTD Germany diese Leuchten anbieten wollte ...).
Es muss ja nicht zwingend die Felge sein, es werden viele verschiedene Felgen dort angeboten und das recht preiswert...
Es kann ja auch um andere Teile gehen, war jetzt nicht so speziell auf die Felge fixiert...
Bei eintragungsfreien Teilen sehe ich beim Import kein Problem. Nur eben bei Felgen sollte man das nicht tun, wenn es nicht absolut lebensnotwendig ist.

... vom Felgenangebot haben dort dort das Paradies schlechthin (www.superbuytires.com) ...
 
AW: Felgen aus den USA?

Hi - wir haben eine Schwesterfirma in USA - die haben andere Auflagen - viel lockerer (wg. Geschwindingkeitsbegrenzung) wenn die keine deutsche Norm erfüllen kriegst Du massive Probleme.

Aber schau Dir mal die Felgen für BMW beim Morganpark.de an auch sehr ausgefallen.

Gruß Frank
 
AW: Felgen aus den USA?

bei felgen schwierig, aber wenn ich mir was einfligen lassen will, nen wochenende new york und dann selbst mitbringen... wenn ab 400 euro preisvorteil lohnt es sich...
 
AW: Felgen aus den USA?

Ich hatte nen Jeep Grand Cherokee und dazu einen Zubehör Katalog aus den USA --> himmlich!

Chromfelgen, Auspuffanlagen usw. kriegt man für nen Apfel und en Ei, sogar hier bei den Importeuren.

Felgen haben nur ein "amerikanisches Festigkeitsgutachten" , was soviel heißt wie sie sind nicht geprüft.
Hatte mich damals da richtig reingewühlt und informiert.

Selbst wenn du sie eingetragen kriegst, und man kriegt bekanntlich nahezu alles eingetragen, wäre mir das Risiko zu groß!

Wie meine Vorredner schon sagten, bis die Teile hier sind ist der preisliche Unterschied schon recht gering und das Risiko nicht wert.
 
AW: Felgen aus den USA?

bei felgen schwierig, aber wenn ich mir was einfligen lassen will, nen wochenende new york und dann selbst mitbringen... wenn ab 400 euro preisvorteil lohnt es sich...

da zahlst du ja mehr für den flug als fürs porto,mal abgesehen von dem tollen erlebnis
der zoll lauert aber dann auch wieder auf deine felgen oder etwa nicht?
 
AW: Felgen aus den USA?

optisch schon mal auf jeden fall sehr hübsch. velocity verkauft mittlerweile auch in deutschland allerdings zu höherem preis. also müsste es nen gutachten geben ob allerdings die gleichen nummer auf den felgen stehn kann ich dir nicht sagen.
 
AW: Felgen aus den USA?

Schau dir mal die ASA AR2 an.Die hat das gleiche design und ist vom preis auch nicht höher als diese aus den USA.

Gruß Marcel
 
AW: Felgen aus den USA?

Hallo Jochen,

eingetragen bekommst Du letztenendes fast alles (meine eigene Erfahrung, nachdem ich längere Zeit recherchiert hatte, wie ich alternative US-Felgen auf meinen Camaro eingetragen bekommen könnte).

Den allgemeinen Vorurteilen, Felgen aus den USA seien fast schon lebensgefährlich, stehe ich zwar eher kritisch gegenüber, es bleibt aber natürlich das Problem "im Falle eines Falles"... Sprich Unfall, mit anschließender Untersuchung der Fahrzeuge durch einen Gutachter... Das gibt auf jeden Fall dann Ärger.

Bei heftigen, auffälligen Bling-Bling-Felgen kann es auch schon einmal Schwierigkeiten bei einer Verkehrskontrolle geben...

Mir wäre das jedenfalls den Stress nicht wert.

Viele Grüße, Holger
 
Zurück
Oben Unten