Felgen für das Z3 Coupe

BMWZ3QP

Fahrer
Registriert
14 November 2015
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo zusammen,

vorweg – ich habe keine Ahnung von nichts!

Ich suche stetig nach anderen/neuen Felgen für mein Z3 Coupe.

Ich würde gerne 18 Zoll fahren und natürlich Mischbereifung.

Aus Kostengründen suche ich die einschlägigen Internetseiten ab, nach gebrauchten Sätzen.

Nachteil hier, keiner kann mir sagen ob ich ohne Karosserieveränderungen bei unterschiedlichen Einpresstiefen auskomme.

Hat hier noch jemand solche Felgen die er definitiv auf einem E36/8 mit M54 Motor gefahren hat?



LG Werner
 
Moin Werner,

einen Z3 habe ich schon mit Sternspeiche 108 gesehen, davon habe ich einen Satz liegen.
8x18" ET47 (Vorne) und 8,5x18" ET50 (Hinten)
Nur die Felgen, keine Reifen.
Für 350€ plus Versand gebe ich die ab.

IMG_0402.JPG IMG_0400.JPG IMG_0398.JPG IMG_0396.JPG

Zum Cruisen in Ordnung, solltest Du auf die letzten Zehntel auf der Hausstrecke aus sein, empfehle ich Dir leichtere Felgen.
 
So, also die von MM13 angebotenen würden ohne Karroseriearbeiten passen und der Preis ist gut.
Dazu bräuchtest du von BMW lediglich das Traglastgutachten für die Styling 108er Felge.

Standardmäßig sind beim Z3 Coupe verbaut
VA 7.5 mit ET41 225/45/17
HA 8.5 mit ET41 245/40/17

Betrachtet man die Werte der 108er mit 18 Zoll an der HA mit 8.5 und ET50, steht die Felge also 9mm weiter innen.
Um eine ansprechende Optik hinzubekommen, müsstest du also mit Spurplatten arbeiten.
Dazu kommt, dass die Bereifung mit 255ern an der HA des Z4 etwas breiter ist.

Deine Größen wären:
VA 225/40/18
HA 245/35/18

Felgen mit ABE als Bsp:

rc-design-rc27-felge-silber-schwarz-mehrfarbig-alufelge-365x365.jpg

8x18 ET34 RC27

dotz-revvo-felge-grau-silber-mehrfarbig-alufelge-2-365x365.jpg

Dotz Revvo 8x18 ET35

borbet-cw-3-felge-silber-winterfelge-alufelge-365x365.jpg

Borbet CW3 7.5x18 ET35

Diese Felgen bekommst du also ohne Probleme auf das Coupe.

Ansonsten kann dir sicher @wolfman noch etwas sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch noch 108er anzubieten mit noch sehr ordentlicher Bridgestone RFT Bereifung aus 2015 mit 5-6 mm Profil. Zu besichtigen am Nürburgring.
 
Meine Meinung: 108er haben am Z3 Coupe nichts zu suchen.
Erstmal die Optik und dann die ET´s, passt einfach nicht rund.
 
Dazu bräuchtest du von BMW lediglich das Traglastgutachten für die Styling 108er Felge.

Das Gutachten habe ich hier. Kann ich dir als PDF zur Verfügung stellen. Die Felge macht sich richtig gut am QP.

Aber die hier, auch vom Z4, ist auch nicht schlecht. Sieht etwas komisch aus weil das Auto auf einem Standardfahrwerk steht. Fahre ich meinem Atlanta. Beide Felgen machen an der HA aber nur was her, wenn du mindestens 15mm je Seite an Spurplatten verbaust, besser noch 20mm.

24861869yq.jpg
 
Erst einmal DANKE für das Interesse und die Infos.

Auch jetzt fahre ich bereits Spurplatten (hinten 20mm pro Seite und vorne 15mm).

Sieht schon mal besser aus als die originalen 17 Zöller ohne jede weitere Veränderung.

Das Gewicht einer Felge ist mir nicht so wichtig, weil ich dieses Auto tatsächlich nur zum cruisen nutze. Mal zur Eisdiele / Kaffee oder mal etwas weiter zum Treffen.

Ein Fahrwerk oder gar nur Federn kommt für mich nicht in Frage.



LG Werner
 
Nun noch einmal an die Spezialisten unter euch.

Ich fahre nun vorne 225/45ZR17 auf einer 7 ½ J x 17 ET 41mm mit 15 mm Spurplatten.

Und hinten fahre ich 245/40ZR17 auf einer 8 ½ J x 17 ET 41mm mit 20mm Spurplatten.


Jetzt werden mir 225/40ZR18 auf einer 8 J x 18 ET20 für vorne

und für hinten 255/35ZR18 auf einer 9 J x 18 ET 32 angeboten.


Hier handelt es sich um BMW Styling 32 Felgen.


Wenn ich nun die Spurplatten die in bei den 17 Zoll Felgen fahre weglasse, sollte die 18 Zoll Kombination doch passen – oder??


Jetzt schon mal vielen Danke fürs Nachrechnen und Mitüberlegen.

LG Werner
 
Ich glaube nicht, dass Dir selbst die jetzige Kombi vorn jeder Tüv heute eintragen würde. Bei 18"er
Felgen wird eine Einzelabnahme fällig - da wird ganz genau geschaut. Tipp: beim Tüv direkt anfragen, ob und wie das eingetragen werden kann.
 
Moin,
das kannst du unter reifenrechner.at prüfen...

Super Sache mit dem Reifenrechner.
Kann ich sogar selber, sprich - geht ganz einfach.

So wie ich die Daten eingegeben habe, sollte das alles ganz gut klappen und passen.
Was der TÜV dazu sagt bleibt immer eine zweite und sehr spezielle Sache.

Danke bis hierher

LG Werner
 
Zurück
Oben Unten