Felgen für neuen Z4

becksz4

Fahrer
Registriert
18 Mai 2006
hallo zusammen,
habe euch hier im forum letzte woche beim googeln gefunden und bin begeistert ein forum für z4 fahrer gefunden zu haben.
habe im april nach langem abwägen zwischen slk280 und z4 2,5i FL nun doch letztendlich den z4 bestellt. im nachhinein freue ich mich wie ein kleines kind über meine entscheidung. :) :) :) :) :) :)

nur zur einleitung:
meine konfig, das wichtigste
z4 2,5i (nach probefahrt meinen vorzug gegenüber 2,5si bekommen)
schwarzmetallic
M-Sportsitze und M-Lenkrad in schwarz
Openair und Advantage-Paket
Gewschwindigkeitsregelung

Nun aber zu meiner eigentliche Frage:
Habe die Felgen 102 mitbewstellt.
sollen aber für die winterreifen dienen.
über die sommerfelgen bin ich mir halt unschlüssig.
was meint ihr?
welche sind die schönsten felgen für den Z4???
wäre über tipps und ratschläge immer aufnahmefähig!!
Evtl . BMW Felgen 200 oder doch Fremdhersteller???

Danke für Eure tipps im vorraus!
 
AW: Felgen für neuen Z4

Ich würde an Deiner Stelle die Serienfelgen auch mit Winterreifen fahren, und für den Sommer etwas separat kaufen - aber nicht von BMW...

Für den Preis, den BMW für 18" Felgen aus dem "eigenen" Programm aufruft, bekommt man deutlich schickere Felgen... :s
 
AW: Felgen für neuen Z4

Ich habe mir jetzt die 18er M-Felgen drauf gemacht und finde, dass sie meinem Z4 sehr gut stehen.
 
AW: Felgen für neuen Z4

Jokin schrieb:
dimensionier' sie nicht zu groß, das kostet Performance.

Die 102er ist eine 16 Zoll Felge.

Würde für den Sommer mind. 17 Zoll nehmen. Aber auch 16 Zoll im WInter sieht nicht so doll aus.:X

Da mein Zetti ein Vorführer war, hatte ich keinen Einfluss mehr auf die Felgen. Hatte das Turbinenstyling in 17 Zoll drauf. Habe letzten Winter die Sommerpellen gegen Winterpellen getauscht und für den Sommer Sternspeiche 108 gekauft.
Je mehr ich drüber nachdenke, macht es m.E. Sinn, die 102er als Winterfelgen zu nutzen und neue Sommerfelgen zu kaufen. (100,00 für die 102er, ~500,00 für WR und ~1.000,00-1.500,00 für neue SR = 1.600,00-2.100,00)
Jetzt 17 Zöller zu ordern, um sie dann im Winter zu fahren und nächstes Jahr dann 18 Zoll, ist rausgeschmissenes Geld. (900,00 für die 17ern, 600,00-700,00 für die WR und ~1.000,00-1.500,00 für neue SR = 2.500,00-3.100) Dann lieber jetzt 18 Zoll ordern und einen Komplettsatz Winterreifen kaufen.

Aber es hängt hauptsächlich davon ab, was Du für Felgengrößen fahren möchtest. 16, 17, 18 oder 19 Zoll? Das kannst nur DU beantworten.
 
AW: Felgen für neuen Z4

Jokin schrieb:
Achte auf's Gewicht, dimensionier' sie nicht zu groß, das kostet Performance.

Wenn er sich für den 2.5i und gegen den 2.5si entschieden hat, kann das wohl kein entscheidender Punkt sein - auf das Gewicht würde ich aber auch achten... :M
 
AW: Felgen für neuen Z4

Mein Vorschlag: 1 Satz 18-Zoll-Mischbereifung vom E46 (Felgendaten beachten) ohne Runflat (mehr Abrollkomfort, besserer Geradeauslauf). Über ebay bekommst du so einen Satz zw. 1.000 bis 1.600 EUR, also etwa halben offiziellen Verkaufspreis.

Beispielbild: M Doppelspeiche 135
-
 

Anhänge

  • hc_097.jpg
    hc_097.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 559
AW: Felgen für neuen Z4

becksz4 schrieb:
hallo zusammen,
habe euch hier im forum letzte woche beim googeln gefunden und bin begeistert ein forum für z4 fahrer gefunden zu haben.
habe im april nach langem abwägen zwischen slk280 und z4 2,5i FL nun doch letztendlich den z4 bestellt. im nachhinein freue ich mich wie ein kleines kind über meine entscheidung. :) :) :) :) :) :)

nur zur einleitung:
meine konfig, das wichtigste
z4 2,5i (nach probefahrt meinen vorzug gegenüber 2,5si bekommen)
schwarzmetallic
M-Sportsitze und M-Lenkrad in schwarz
Openair und Advantage-Paket
Gewschwindigkeitsregelung

Nun aber zu meiner eigentliche Frage:
Habe die Felgen 102 mitbewstellt.
sollen aber für die winterreifen dienen.
über die sommerfelgen bin ich mir halt unschlüssig.
was meint ihr?
welche sind die schönsten felgen für den Z4???
wäre über tipps und ratschläge immer aufnahmefähig!!
Evtl . BMW Felgen 200 oder doch Fremdhersteller???

Danke für Eure tipps im vorraus!

hey becksz4 glückwunsch :t

was war ausschlag gebend für deine entscheidung??? würde mich wirklich interessieren....
vom leistungsverhältnis und preisverhältnis kannst du den slk280 mit dem z4 2.5i nur schlecht vergleichen ...oder????
 
AW: Felgen für neuen Z4

Felgentypen bzw. -styling sind reine Geschmacksache. Die Radhäuser des Zetti sind so groß, dass unter 17" gar nichts geht, außer man steht auf kleine Räder und Schmalspurbereifung.
Damit es propper aussieht, sollte man zur Mischbereifung 225/255 in 18" greifen. Das ist nicht übertrieben, sieht gut aus und der Mehrpreis gegenüber 17" ist vertretbar.
Auch ich empfehle den Verzicht auf die Runflat, weil ich noch immer deutlich mehr Nachteile als Vorteile finde. Gerade beim Zetti rollen die sehr "hölzern" ab (um es vorsichtig auszudrücken) und Spurrillen nerven noch mehr als sonst.
 
AW: Felgen für neuen Z4

1.17 Zoll Runflat wegen der Performance, das Fahrwerk ist dafür optimiert.

2. Spurverbreiterung vorne 30 hinten 50 mm.

3. bei M-Fahrwerk, Hände weg von einer weiteren Tieferlegung, denn bei Besetzung des Fahrzeugs sieht die Tieferlegung nicht wirklich schön aus, da das Fahrzeug dann nochmals um ca 2 cm tiefer liegt.

4. keine Mischbereifung, da der Z4 dann anfängt zu untersteuern.

Ist ein konservativer Ansatz aber effektiv.

Gruß Segler
 
AW: Felgen für neuen Z4

Habe zur Zeit gleiches Problem wie du, suche passende Felgen. Welche die schönsten sind kann dir keiner sagen ist geschmacksache und hängt davion ab was du ausgeben möchtest! Die M135 von BMW sind sehr schön wie hier schon aufgeführt, persönlich finde ich die Hartge Sternfelgen sehr schön, sind mir aber zu teuer. ASA 19" bietet auch einen recht schicken kompromiss...
Warum hast du dich gegen den 2.5 si entschieden?

@Segler
4. keine Mischbereifung, da der Z4 dann anfängt zu untersteuern.
Warum hat BMW die dann im Programm wenn sie sich negativ auf die Fahreigenschaften auswirken?
 
AW: Felgen für neuen Z4

Z4_007 schrieb:
Warum hat BMW die dann im Programm wenn sie sich negativ auf die Fahreigenschaften auswirken?

Man will den Markt eben selbst abschöpfen und dies nicht dem Zubehörhandel überlassen!

Gruß Segler
 
AW: Felgen für neuen Z4

Segler schrieb:
Man will den Markt eben selbst abschöpfen und dies nicht dem Zubehörhandel überlassen!

Gruß Segler

Ja, das ist sicher ein Grund.
Andererseits hat man bei Heckantrieb durch die breiteren Reifen einen Gripausgleich für die wirkenden Antriebskräfte.

Das Untersteuern bekommt man mit Luftdruckanpassung (fast) in den Griff.

Grüßle
Chris
 
AW: Felgen für neuen Z4

Segler schrieb:
1.17 Zoll Runflat wegen der Performance, das Fahrwerk ist dafür optimiert.

2. Spurverbreiterung vorne 30 hinten 50 mm.

3. bei M-Fahrwerk, Hände weg von einer weiteren Tieferlegung, denn bei Besetzung des Fahrzeugs sieht die Tieferlegung nicht wirklich schön aus, da das Fahrzeug dann nochmals um ca 2 cm tiefer liegt.

4. keine Mischbereifung, da der Z4 dann anfängt zu untersteuern.

Ist ein konservativer Ansatz aber effektiv.

Gruß Segler

Sehr schön - diese Antworten finde ich ja wirklich klasse...

Seit wann ist das Fahrwerk auf 17" Felgen mit 225ern Reifen rundrum optimiert?
Wenn dem so wäre, wieso sollte man dann Deiner Meinung nach Spurplatten an die Achse schrauben? Wird damit nicht die tolle Fahrwerksgeometrie wieder zerstört?

Ansonsten möchte ich jetzt auch nicht wirklich wissen, wieviel Kilogramm notwendig sind um den Z4 satte 2cm tiefer abtauchen zu lassen. :s
 
AW: Felgen für neuen Z4

becksz4 schrieb:
hallo zusammen,
habe euch hier im forum letzte woche beim googeln gefunden und bin begeistert ein forum für z4 fahrer gefunden zu haben.
habe im april nach langem abwägen zwischen slk280 und z4 2,5i FL nun doch letztendlich den z4 bestellt. im nachhinein freue ich mich wie ein kleines kind über meine entscheidung. :) :) :) :) :) :)

nur zur einleitung:
meine konfig, das wichtigste
z4 2,5i (nach probefahrt meinen vorzug gegenüber 2,5si bekommen)
schwarzmetallic
M-Sportsitze und M-Lenkrad in schwarz
Openair und Advantage-Paket
Gewschwindigkeitsregelung

Nun aber zu meiner eigentliche Frage:
Habe die Felgen 102 mitbewstellt.
sollen aber für die winterreifen dienen.
über die sommerfelgen bin ich mir halt unschlüssig.
was meint ihr?
welche sind die schönsten felgen für den Z4???
wäre über tipps und ratschläge immer aufnahmefähig!!
Evtl . BMW Felgen 200 oder doch Fremdhersteller???

Danke für Eure tipps im vorraus!

mal ganz ganz ehrlich... gerade beim felgenkauf... entscheidet da nicht der eigene geschmack? diese frage in einem forum zu stellen??? du wirst dort keine entscheidung für dich finden!!!!! oder hast du über diesem forum dein auto gekauft??? die farbe... die aussstattung.. hast du den kauf deines fahrzeuges hier über dem forum entschieden???
 
AW: Felgen für neuen Z4

Hallo,
auch ich bin ein Freund der 135 Felge.
Sieht auf dem ZZZZ einfach gut aus.
Im Zubehör oder über Ebay kaufen ist natürlich billiger.
 
AW: Felgen für neuen Z4

Chris79 schrieb:
Ansonsten möchte ich jetzt auch nicht wirklich wissen, wieviel Kilogramm notwendig sind um den Z4 satte 2cm tiefer abtauchen zu lassen. :s


Da reichen zwei Personen mit Normalgewicht. Sehe ich bei mir in der Tiefgarage sehr schön. Bei einer Auffahrt komme ich alleine immer problemlos rüber, mit Beifahrer setzt er auf
 
AW: Felgen für neuen Z4

fastwriter schrieb:
Da reichen zwei Personen mit Normalgewicht. Sehe ich bei mir in der Tiefgarage sehr schön. Bei einer Auffahrt komme ich alleine immer problemlos rüber, mit Beifahrer setzt er auf

Da kann auch ein halber Zentimeter entscheidend sein...
 
AW: Felgen für neuen Z4

bimmer_zzz schrieb:
hey becksz4 glückwunsch :t

was war ausschlag gebend für deine entscheidung??? würde mich wirklich interessieren....
vom leistungsverhältnis und preisverhältnis kannst du den slk280 mit dem z4 2.5i nur schlecht vergleichen ...oder????

Obwohl off topic, würde mich das auch brennend interessieren. Habe letztes Jahr den SLK 280 gefahren und den Z4 2.5i 177 PS ungefahren bestellt:D .

Bin den 218 PS 2.5si nicht gefahren bisher und würde gerne wissen, warum wir beide uns richtig entschieden haben!

Nach einer reinen Autobahnfahrt gestern über 500 km bin ich jedenfalls enttäuscht bzw. bestätigt, dass mein Vorgänger, ein Opel Bertone Coupé mit 147 PS zwischen 130 und 190 besser ging und trotz der nominal viel besseren Werte von Null auf Hundert und 80-120 km/h der Z4 subjektiv nicht mithalten kann - dass habe ich dem Käufer meines Coupé auch so prophezeit und nun ist es leider eingetreten. Wir haben vereinbart, dass wir das mal austesten (wird noch nachgeholt). Im Vierten ist der Z4 2.5i 177 PS zwar sehr schnell hochgedreht, es wirkt aber nicht besonders lustvoll, im Fünften braucht er einfach zu lange, bis er bei 130 aufs Gas anspricht, im Sechsten geht es wieder, da macht es noch am meisten Spaß auf der Autobahn.

Insofern bereue ich ehrlich gesagt mittlerweile, nicht den 3.0si genommen zu haben - wie fährt der sich auf der Autobahn???

Aber ansonsten macht der Z4 mehr Spaß insgesamt, nur ist es schon krass, dass ein Hersteller wie (P)OPEL es hinbekommt, ihre Autos bei mittleren Drehzahlen so autobahngeil zu machen - das sollte doch BMW zu denken geben, finde ich (da helfen auch keine 7,1 sek. von Null auf Hundert auf dem Papier:(). Denn der Sound auf der Autobahn ist im Vergleich zur Stadt und Land eher bescheiden!!! Da röhrte mein bisheriger beim Beschleunigen im Fünften wie die Sau.
 
AW: Felgen für neuen Z4

toesrus schrieb:
Obwohl off topic, würde mich das auch brennend interessieren. Habe letztes Jahr den SLK 280 gefahren und den Z4 2.5i 177 PS ungefahren bestellt:D .

Bin den 218 PS 2.5si nicht gefahren bisher und würde gerne wissen, warum wir beide uns richtig entschieden haben!

Nach einer reinen Autobahnfahrt gestern über 500 km bin ich jedenfalls enttäuscht bzw. bestätigt, dass mein Vorgänger, ein Opel Bertone Coupé mit 147 PS zwischen 130 und 190 besser ging und trotz der nominal viel besseren Werte von Null auf Hundert und 80-120 km/h der Z4 subjektiv nicht mithalten kann - dass habe ich dem Käufer meines Coupé auch so prophezeit und nun ist es leider eingetreten. Wir haben vereinbart, dass wir das mal austesten (wird noch nachgeholt). Im Vierten ist der Z4 2.5i 177 PS zwar sehr schnell hochgedreht, es wirkt aber nicht besonders lustvoll, im Fünften braucht er einfach zu lange, bis er bei 130 aufs Gas anspricht, im Sechsten geht es wieder, da macht es noch am meisten Spaß auf der Autobahn.

Insofern bereue ich ehrlich gesagt mittlerweile, nicht den 3.0si genommen zu haben - wie fährt der sich auf der Autobahn???

Aber ansonsten macht der Z4 mehr Spaß insgesamt, nur ist es schon krass, dass ein Hersteller wie (P)OPEL es hinbekommt, ihre Autos bei mittleren Drehzahlen so autobahngeil zu machen - das sollte doch BMW zu denken geben, finde ich (da helfen auch keine 7,1 sek. von Null auf Hundert auf dem Papier:(). Denn der Sound auf der Autobahn ist im Vergleich zur Stadt und Land eher bescheiden!!! Da röhrte mein bisheriger beim Beschleunigen im Fünften wie die Sau.

Ein "kleiner" R6 hat natürlich Nachteile im Durchzug gegenüber einem R4. EIn "altes" Ingenieurmaß für die optimale Zylindergröße ist 500ccm pro Zylinder. Nicht ohne Grund, denn bei einem R4 gibt das 2.0l bei einem R6 3.0l, bei einem V8 4.0l und beim V10 5.0l. An diesem Grundsatz hat sich auch heute nicht so viel geändert. Ein 3.0l ist eine optimale Größe für einen R6 hinsichtlich Leistungsentfaltung und auch Verbrauch (wenn man's richtig macht). Die Praxis liefert - denke ich - anschauliche Beispiele dafür.
 
AW: Felgen für neuen Z4

Segler schrieb:
1.17 Zoll Runflat wegen der Performance, das Fahrwerk ist dafür optimiert.

2. Spurverbreiterung vorne 30 hinten 50 mm.

3. bei M-Fahrwerk, Hände weg von einer weiteren Tieferlegung, denn bei Besetzung des Fahrzeugs sieht die Tieferlegung nicht wirklich schön aus, da das Fahrzeug dann nochmals um ca 2 cm tiefer liegt.

4. keine Mischbereifung, da der Z4 dann anfängt zu untersteuern.

Ist ein konservativer Ansatz aber effektiv.

Gruß Segler

Etwas komischer Ansatz &: . Spurplatten JA, 18" NEIN ???
Ich habe den Zetti 3.0i als Pre-FL in 18" Mischbereifung um den Hockenheimring "geprügelt" und konnte kein Untersteuern festellen. Vermutlich eine Reifensache und eine Sache des richtige Luftdrucks aber nicht die Folge von 3 cm mehr Gummi auf der HA.
 
AW: Felgen für neuen Z4

Hey bimmer_zzz vbmenu_register("postmenu_460392", true); , Hey toesrus vbmenu_register("postmenu_460533", true); ,

vielen Dank erstmal für eure Glückwünsche. bin echt froh über meine Entscheidung über den Z4. Um auf eure Frage zu antworten:
Habe den SLK200 und SLK 280 ausgiebig probe gefahren und dann im Wechsel nochmal den Z4 2,5i und 2,5si.
Abschließend habe ich dann ein Resumee gezogen:
Fahrleistung und Fahrgefühl , Sound , etc. vom SLK200- ohne Kommentar!
SLK280 ging echt gut. Nur das Roadster-Gefühl kam nicht richtig auf, er wirkte (auf mich rein subjektiv) nur so träge und behäbig. Kann ich nicht anders beschreiben. Wollte unbedingt einen 6-Zylinder, aber für das Geld und Motor eines SLK280 hatte ich mehr erwartet. Der Innenraum wirkte auch bieder und gar nicht sportlich. Zumal die Aufpreispolitik von Mercedes eine Frechheit ist!
Z4 FL 2,5si gefahren: Wow!!!! Was für ein Motor und Sound. Springt sofort aufs Gas an ....etc. Einfach gut.:t
Dann den 2,5i FL gefahren. Unterschied war für mich nicht so bemerkenswert, als dass ich den 2,5si unbedingt haben wollte. Der 2,5i ist für meinen Geschmack nicht so nervös am Gas. Des weiteren bin ich nicht so der Typ "alles aus dem wagen holen". Und dafür reicht der 177PS R6 nun wirklich zum entspannten cruisen und reserven hat er auch genung, wenn mal ein Spurt auf der Landstrasse gefragt ist.
Zusammenfassend habe ich dann abgewägt: 3000 Euro mehr , nur (!!!) für den Motor??? War es mir nicht wert.
In meinem Roadster haben dafür mehr schöne Innereien wie M-Sitze, M-Lenkrad, Advantage-Paket, Interieurleisten Pianolack gefunden, was bei den Preis für den grösseren Motor dann nicht mehr drin gewesen wäre.
Schliesslich sitze ich täglich IM Auto.:w .

Auf einen zweiten Satz schöner Felgen für den Sommer bin ich auch erst letzte Woche gekommen, da ich normal für Felgen nicht so viel über habe. Schliesslich sehe ich sie ja nicht, wenn ich IM Auto sitze. Nur Felgen können den Z4 optisch wirklich aufwerten!!! Also hab ich mich umgeschaut auf der Strasse, bei diversen Autohändlern und im Internet.
Werde mich wohl für 17-Zöller original BMW entscheiden Entweder Turbinenstyling 201 oder Sternspeiche 200.
Finde Preis-Leistungsverhältnis o.k. !
Der Mehrpreis für die (WENN AUCH SCHÖNEREN) Ellipsoid 202 oder Doppelspeiche M135 oder gar schicke BBS-Felgen nicht lohnenswert. 18-Zoll und auch noch Mischbereifung??? Das vertanke ich lieber!:D

Gruss
becksz4

An alle allzeit gute Fahrt!!!!B; B;
 
AW: Felgen für neuen Z4

Hallo,

habe auch lange nach passenden Sommerfelgen gesucht.
Ich habe mich dann für folgende kombination entschieden:

AEZ Olymp zweiteilig : 8 1/2 x 18 mit Mischbereifung 225/255
 

Anhänge

  • IMG_3710 1.jpg
    IMG_3710 1.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 359
AW: Felgen für neuen Z4

@toesrus: schreib dein Post mal in einen neuen Thread - da fällt mir 'ne Menge zu ein :M ... nur ist ist das eher unpassend - geht ja um Felgen.

... und felgentechnisch würde ich aktuell die OZ Ultraleggera in 18 Zoll empfehlen.
 
AW: Felgen für neuen Z4

@z4Tom
die felgen habe ich mir am WE angeschaut, in 19", der Preis ist aber auch nicht von schlechten Eltern, 2900€ !
 
Zurück
Oben Unten