Felgen vom Z4 auf Z3

Z3_Liebhaber

Fahrer
Registriert
4 Januar 2005
Was haltet ihr von den Ellipoid-Styling 107 Felgen vom Z4 auf dem Z3????

Hat die vielleicht schon jemand verbaut????

Würde mich sehr über Bilder freuen, bin nämlich ernsthaft am überlegen ob ich mir die für mein Zetti hole.
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Gibt es denn hier wirklich niemand der schon mal die z4 Felgen auf seinen z3 vebaut hat, bin ich der einzigste Z3 Fahrer der überhaupt auf die (vielleicht seltsame) Idee kommt???
icon_eek.gif
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Also Bilder habe ich nicht, aber im Prinzip sind auf ET etc. bezogen die Z4 Felgen den E46 Felgen gleich (siehe auch die M135, die ja auf beiden sogar ab Werk angeboten werden). Also kann man im Netz ja mal nach Z3 mit E46 Felgen suchen, wenn man sehen will, wie so etwas "im Radhaus steht". Mehr kann ich leider nicht helfen.
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Ich freue mich über jeden noch so keinen Versuch der Hilfe :)

Ich sag mir mit jedem "nein" kommt man dem "ja" ein stüch näher ;)

Also schon mal vielen lieben dank für den Tip:7
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

also ich habe auf meinen 2,8 einen satz der 2 teiligen 18" z4 felgen verbaut. ich glaube das modell 108...

sieht nett aus (vor allem vorn) :t trotz 255er hinten könnten noch locker distanzscheiben rein. natürlich sollte man den versuch unterlassen, diese konfiguration beim tüv vorzustellen - jedenfalls wenn man auf eine fahrerlaubnis spekuliert.

ich habe mir für 30,- ein einzelgutachten von einem sachverständigen ausstellen lassen.

also, viel glück!!
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Wo/Warum gibt es denn ein problem beim TÜV???

Wenn die Felgen nicht schleifen dann dürfte es doch keine probleme geben, man bekommt doch auch von so manchen tuner ähnliche Felgen/Reifen drauf und damit dürft es beim TÜV doch auch keine probleme geben?!?!?

Ist dein Auto tiefer??

Hast du Bilder????
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

die frage habe ich mir auch gestellt - es gibt aber offenbar einschränkungen für die felgensätze. bmw hat die zulassung nur für gewisse modelle erteilt, daher muss ein einzelgutachten her...

es sind ja auch nicht alle reifentypen für alle fharzeuge freigegeben; genauso verhält es sich übrigens auch bei motorrädern.

bei mir haben die reifen vorn auch geschleift, aber eine bearbeitung der innenren abdeckung verschafte abhilfe.

schätze, dass du um ein einzelgutachten nicht drum herum kommst, worin jedoch kein problem zu sehen ist.

gruss

kai
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Kann ich dir noch eine blöde Frage stellen :)
(Bin in solchen sachen nicht gerade ein Held)

Muß ich denn auf diesen Z4 Felgen immer grundsätzlich Runflat Reifen fahren???

Was genau musstest du denn an den vorderen Radkästen bearbeiten??

Hast du zusätzlich Distanzscheiben verbaut???

Ist deiner Tiefer und wenn wieviel???


:) :) :) :) :) :) :)
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Feuchtraum 2 schrieb:
es sind ja auch nicht alle reifentypen für alle fharzeuge freigegeben; genauso verhält es sich übrigens auch bei motorrädern.

sorry aber die reifen-typbindung bei mehrspurigen fahrzeugen ist schon in den neunziger jehren abgeschafft worden ...

wenn man aufm Z3 Z4-felgen fahren will die hinsichtlich aller dimensionen identisch sind gibts da ja sowas von überhauptz kein problem ...

greez ... rob
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Feuchtraum 2 schrieb:
die frage habe ich mir auch gestellt - es gibt aber offenbar einschränkungen für die felgensätze. bmw hat die zulassung nur für gewisse modelle erteilt, daher muss ein einzelgutachten her...

BMW gibt keine Freigabe für die Z4 Runflat Bereifung auf einem Z3. Laut BMW internen Richtlinien dürfen Runflats nur mit gleichzeitig installierter RDC-Luftdruckkontrolle montiert werden. Habe auch versucht eine Freigabe aus München zu bekommen und diese Aussage erhalten. Was mir BMW allerdings geben konnte, ist ein Traglastgutachten der Sternspeiche 108 (hat meines Wissens ungefähr die gleiche ET wie die Ellipsoid-Styling 107er). Von der ET gibt es bei der 108 keine Probleme ... geht sogar noch eine Spurverbreiterung drauf.

Also, Einzelgutachten muss her. Mein subjektives Empfinden ist, dass die Runflats kein wirklich gutes Gefühl für die Strasse vermitteln (fahre momentan die 17-Zoll-Kreuspeiche 42 mit Mischbereifung und M Fahrwerk mit 20mm Spurverbreiterung pro Achse). Hinzu kommt das man ca. 16kg mehr an ungefederten Massen mit der schweren Runflat-Bereifung hat (jedes Rad der 108er ist ca. 4kg schwerer als das entsprechende der 17-Zoll Mischbereifung).
Mein Auto war mit Runflat einfach träger. Klar ... dadurch, dass der Reifen Notlaufeigenschaften hat und man mit 80km/h bei einem Platten noch zig Kilometer fahren kann, müssen die Flanken extrem verstärkt sein, und dass macht sich nun mal auf das Gewicht und auf das Walken bemerkbar.

Die Runflat-Bereifung ist für meinen Geschmack einfach zu hart. Zwischen der Z4-Felge und dem 17 Zoll Serienrad lagen Welten beim Fahren. Habe mich mit der Runflat-Bereifung gefühlt als ob ich Vollgummiräder habe (ok, ok, das ist subjektives Empfinden, und was für den einen nicht akzeptabel ist, findet der andere toll). Ich denke, das wird ganz anders mit neuer, normaler Bereifung anstelle von Runflat auf dem Z4-Rad. Optik ist natürlich der Hammer mit dem Z4 Rad.


Viel Spass, und Grüsse, Udo
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Nun kommt die bildliche Hilfe. Allerdings vermute ich stark, dass hier hinten Spurplatten verbaut sind:

2276Z3_4-med.jpg


Das sind die M135, wie sie auf dem Z4 und dem E46 angeboten werden (völlig identisch).

2276Z3_6-med.jpg


2276Z3_hinten-med.JPG


2276Cimg0249-med.jpg


Vielleicht mal User "ZZZ-Nicky " nach diesem Schmuckstück fragen!


Mit einem Festigkeitsgutachten sollte übrigends eigentlich eine Einzelabnahme möglich sein. Genau weiß ich das aber nicht. Nur so kommen z.B. die M Roadster Felgen auf den Z3 (wenn sie passen...;) )
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Hab auch noch was gefunden
 

Anhänge

  • 377z3z4felgen.jpg
    377z3z4felgen.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 63
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Erst mal vielen dank an alle!!! :)

Kann mir einer vielleicht noch sagen wie teuer so eine Einzelabnahme beim TÜV ist????

War heute nämlich mal dort und hab gefragt wie es mit dem Eintagen ausschaut und der meinte NO WAY außer einer "Einzelabnahme" und die wär unglaublich teuer.

Und er meinte noch das wär dann keine Einzelabnahme was ich so darunter verstehen würde sondern irgendwas anderes was ich auch nicht bei meinem TÜV vor Ort machen lassen könnte sondern ich müsste dafür irgendwo anders hin.
Und jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich denken soll. :#
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Hi
was genau willst Du eintragen?
Eine Sondereintragung kostet bei unserem TÜV ca. 50€

Gruß Christian
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Die BMW Felgen 107

Vorne:
Felgen 8 x 18 ET=47 Reifen 225/40 R18

Hinten:

Felgen 8 1/2 x 18 ET=50 Reifen 255/35 R18

Der TÜV meinte ich brauch eine Freigabe von BMW, allerdings gibt es keine Freigabe von BMW.
BMW hat nur 17" Felgen von Haus aus freigegeben :-(

Ich versteh einfach nicht wo das problem liegt, ich mein soviele fahren eingetragene 18" Felgen und die 107 BMW Felgen passen problemlos drauf auch wenn man distanzscheiben besser dazu nimmt wegen ET.
Und ich mein das die Felgen qualitativ hochwertig sind dürfe der TÜV jawohl nicht anzeifeln?!?

Außerdem dachte ich immer das eine Einzelabnahme in solchen Fällen nicht treurer ist als 100€ aber der meinte es würde erheblich teurer!!

Ist Einzelabnahme = Einzelabnahme??????
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Hi

das Problem hatte ich auch einmal. Hatte einen Ford Escort XR3i Bj 92 mit 130PS. Wollte die Felgen vom Escort Cosworth 8x16 fahren. Zuerst beim TÜV gefragt. Der sagte ich brauche ein Festigkeitsgutachten. Von Ford gab es keins, weil die Felgen Original nur auf den Cosworth sind.

Hab bei der Firma Rieger angerufen und mal nachgefragt, ob Sie die Felgen eintragen könnten. Die sagten kein Problem, wenn die Felgen Original von Ford sind. Bin dann zur Fa. Rieger und dort wurden mir dann die Felgen eingetragen. Kostete damals 140.-DM.

Der Hammer ist aber, das dort die Felgen auch der TÜV eingetragen hat.

Versuch mal ob Du von BMW irgend ein Festigkeitsgutachten oder eine Bestätigung bekommst wo draufsteht, das die Felgen ein bestimmtes Gewicht aushalten. Oder frag mal bei einigen Tuning Firmen nach. Die Tragen es auch meistens ein.

Gruß Christian
 
AW: Felgen vom Z4 auf Z3

Hi,

war heute nochmal beim TÜV und heute gab es ein kleines leuchten am Horizont :)

Der Prüfer meinte ich soll mir folgendes besorgen:

1. Festigkeitsgutachten
2. Freigabe der Reifenmarke auf der von mir gewünschten Felgen größe (Wofür er das benötigt versteh ich nicht da ich die Orginal Reifen/Felgen kombination fahren möchte)
3. Abrollumfang Alte (Zugelassene) Felge/Reifen kombination muß relativ indentisch mit der Neuen sein.

Und wenn ich das hätte würde er mir die Felgen mit Bereifung in die Papiere eintagen.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand ein Festigkeitsgutachten von einen der Original BMW Felgen zuschicken würde:

Sternspeichen-Verbundrad 108
Ellipsoid-Styling 107
M Doppelspeiche 135


Hab zwar schon mein BMW-Händler gebeten die Unterlagen zu besorgen.
Der hat sich auch gleich mein Problem angenommen und hat an BMW eine Mail geschickt, ich weiß jetzt nur nicht wann oder ob das klappt.

Daher bin ich für jeder HILFE von euch sehr dankbar :)
 
Zurück
Oben Unten