AW: Felgen vom Z4 auf Z3
Feuchtraum 2 schrieb:
die frage habe ich mir auch gestellt - es gibt aber offenbar einschränkungen für die felgensätze. bmw hat die zulassung nur für gewisse modelle erteilt, daher muss ein einzelgutachten her...
BMW gibt keine Freigabe für die Z4 Runflat Bereifung auf einem Z3. Laut BMW internen Richtlinien dürfen Runflats nur mit gleichzeitig installierter RDC-Luftdruckkontrolle montiert werden. Habe auch versucht eine Freigabe aus München zu bekommen und diese Aussage erhalten. Was mir BMW allerdings geben konnte, ist ein Traglastgutachten der Sternspeiche 108 (hat meines Wissens ungefähr die gleiche ET wie die Ellipsoid-Styling 107er). Von der ET gibt es bei der 108 keine Probleme ... geht sogar noch eine Spurverbreiterung drauf.
Also, Einzelgutachten muss her. Mein subjektives Empfinden ist, dass die Runflats kein wirklich gutes Gefühl für die Strasse vermitteln (fahre momentan die 17-Zoll-Kreuspeiche 42 mit Mischbereifung und M Fahrwerk mit 20mm Spurverbreiterung pro Achse). Hinzu kommt das man ca. 16kg mehr an ungefederten Massen mit der schweren Runflat-Bereifung hat (jedes Rad der 108er ist ca. 4kg schwerer als das entsprechende der 17-Zoll Mischbereifung).
Mein Auto war mit Runflat einfach träger. Klar ... dadurch, dass der Reifen Notlaufeigenschaften hat und man mit 80km/h bei einem Platten noch zig Kilometer fahren kann, müssen die Flanken extrem verstärkt sein, und dass macht sich nun mal auf das Gewicht und auf das Walken bemerkbar.
Die Runflat-Bereifung ist für meinen Geschmack einfach zu hart. Zwischen der Z4-Felge und dem 17 Zoll Serienrad lagen Welten beim Fahren. Habe mich mit der Runflat-Bereifung gefühlt als ob ich Vollgummiräder habe (ok, ok, das ist subjektives Empfinden, und was für den einen nicht akzeptabel ist, findet der andere toll). Ich denke, das wird ganz anders mit neuer, normaler Bereifung anstelle von Runflat auf dem Z4-Rad. Optik ist natürlich der Hammer mit dem Z4 Rad.
Viel Spass, und Grüsse, Udo