Felgen :(

phylo

Fahrer
Registriert
28 Oktober 2011
Ort
Wien
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi leue.
Ich bin recht unglückliich mit meinen felgen, möchte aber aus budgetären gründen keine neue felgen kaufen. Habt ihr eine idee wie ich den radkasten besser füllen kann? Bringen spurverbreierungen etwas? Habe 17" 225 er drauf. Wollte hinten zwar 245 er haben, da hat aber mein mechaniker falsch bestellt.
Könnte mir 18" kaufen, die würden mich aber ca 1000 kosten - voel cash dafür, dass ich erst vor 2 wochen neue pneus gekauft habe. Und 18" werden ja genauso viel platz im radkasten freilassen. Schickt mir doch bitte eure ideen und fotos.
Danke


ImageUploadedByzroadster.com1368948763.034624.jpg
 
Hi
Mit Distanzscheiben erzielst Du einen ganz guten Effekt für recht wenig Geld (ca. 80 Euro pro Achse ggf. plus Abnahme 40 Euro). Ich würde die neuen Reifen erst mal runterfahren. Wenn Du den Radsatz abgibst, bekommst du nicht viel, auch mit neuen Reifen. Und wenn Du die Distanzen nicht allzu breit kaufst, passen die auch bei deinen nächsten Felgen.

Billige Zubehörfelgen finde ich persönlich nicht so prickelnd, ist aber Geschmackssache ;)
 
Mir gehts da fast "ähnlich".
Hab mir vor starken 4 Wochen nen Zetti gegönnt....
Der hat diese 18" Style 108 Felgen drauf...mir persönlich gefällt das Design nicht so sehr und die hinteren Pneus sind eh nahezu unten.
Von meinem E46 hab ich noch (in meinen Augen gut aussehende) 17" Style 50 Felgen mit 225er Pneus drauf, die sind ein Sommer gelaufen.
Die schön schwärzen mit Plastidip und drauf.

Was ich eigentlich sagen wollt....:D
Der Vor-Vorbesitzer hat dem Zetti auch Spurverbreiterung von H&R verpasst.
Vorne 15mm und hinten 20mm (pro Seite).
Hab die jetzt mal dann geschaut wies mit und ohne aussieht... muss sagen, man sieht es schon und mit machts
auch mit den 17" 225er Schlappen "mehr" draus.
Denke das wäre vielleicht eine günstige Alternative für dich.
Also Spurverbreiterung...Felgenfarbe ist geschmackssache :) :-)
 
Eine Frage zum Thema, weil ich auch 17er drauf hab mit rundum 225er Reifen: Wenn man nur hinten Distanzscheiben verbaut, verhält sich der Wagen dann schlechter was das Nachlaufen in Spurrillen angeht?

Ich hab nämlich noch von meiner Probefahrt mit 17er Mischbereifung (hinten 255er) in Erinnerung, dass das Teil den Spurrillen nachgelaufen ist wie verrückt. Da fahren sich meine 225er rundum viel, viel entspannter, trotz RFT. Wie ist das mit Distanzscheiben?
 
Eine Frage zum Thema, weil ich auch 17er drauf hab mit rundum 225er Reifen: Wenn man nur hinten Distanzscheiben verbaut, verhält sich der Wagen dann schlechter was das Nachlaufen in Spurrillen angeht?

Ich hab nämlich noch von meiner Probefahrt mit 17er Mischbereifung (hinten 255er) in Erinnerung, dass das Teil den Spurrillen nachgelaufen ist wie verrückt. Da fahren sich meine 225er rundum viel, viel entspannter, trotz RFT. Wie ist das mit Distanzscheiben?

Das würde mich auch interessieren...
Und noch dazu gefragt...muss man die Distanzscheiben, wenn man sie aktuell nicht verbaut hat, wieder austragen lassen oder läuft das
wie mit Radgrößen?
 
Ja die muss man austragen lassen u den Wagen neu vom TÜV abnehmen lassen, auch wegen ASU. Und falls jemand sagt, dass du mal in den Brief gucken sollst - albern.

"Ironie aus"
 
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und habe ein Schnittbild durch den Zetti angefertigt. Montiert ist ein KW-FW und 15er Spurplatten vorne und 20er Spurplatten hinten. Ich fahre die Räder im Winter.
xohdfflk.jpg

v9ueoplq.jpg
 
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und habe ein Schnittbild durch den Zetti angefertigt. Montiert ist ein KW-FW und 15er Spurplatten vorne und 20er Spurplatten hinten. Ich fahre die Räder im Winter.
xohdfflk.jpg

v9ueoplq.jpg

Schnittbild durch den zetti? Hast ne wildsau mitgenommen?
 
Nein, das war damals ein Reh, aber ich dachte man sieht mal schön wie der reifen im Radhaus steht. Die Bilder sind bereits vom Dezember 2011.
Außerdem habe ich keine anderen Bilder mit den Felgen :rolleyes:
 
Ja die muss man austragen lassen u den Wagen neu vom TÜV abnehmen lassen, auch wegen ASU. Und falls jemand sagt, dass du mal in den Brief gucken sollst - albern.

"Ironie aus"
Also deine Ironie habe ich an der stelle nicht verstanden. Eingetragene Distanzscheiben müssen auch verbaut sein, es gibt z.b. Fahrwerke bei denen das Rad am Dämpfer streift wenn keine Distanzen drunter sind.
 
Eine Frage zum Thema, weil ich auch 17er drauf hab mit rundum 225er Reifen: Wenn man nur hinten Distanzscheiben verbaut, verhält sich der Wagen dann schlechter was das Nachlaufen in Spurrillen angeht?

Ich hab nämlich noch von meiner Probefahrt mit 17er Mischbereifung (hinten 255er) in Erinnerung, dass das Teil den Spurrillen nachgelaufen ist wie verrückt. Da fahren sich meine 225er rundum viel, viel entspannter, trotz RFT. Wie ist das mit Distanzscheiben?
Bist du damals wirklich 255er auf 17" gefahren?
Wie auch immer, die Spurrillenempfindlichkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Reifenmarke, Reifenalter, Luftdruck, Spur und Sturz, Fahrwerk generell.
Distanzen nur auf der Hinterachse dürften aber dem fahrverhalten generell nicht zuträglich sein.
 
Ja die muss man austragen lassen u den Wagen neu vom TÜV abnehmen lassen, auch wegen ASU. Und falls jemand sagt, dass du mal in den Brief gucken sollst - albern.

"Ironie aus"

Ah ja alles klar.
Aber mal im ernst...das kann man hier nicht so genau wissen.
Beim Motorrad wollen se normalerweise auch, das mer beim lenker wechsel den einen ein und den anderen austrägt.
Macht aber nur selten einer, weil viele nach laune gern mal lenker tauschen oder bzw. se haben einen zum cool sein vor der eisdiele und den anderen für touren.
Das da kein kompletter ASU check kommt wegen den Spurplatten war mir auch klar.
Daher die frage, ob sichs wie mit Reifen verhält, sprich man hat grad die 18“ drauf oder die 17“ als Beispiel.
 
Eine Frage zum Thema, weil ich auch 17er drauf hab mit rundum 225er Reifen: Wenn man nur hinten Distanzscheiben verbaut, verhält sich der Wagen dann schlechter was das Nachlaufen in Spurrillen angeht?

Ich hab nämlich noch von meiner Probefahrt mit 17er Mischbereifung (hinten 255er) in Erinnerung, dass das Teil den Spurrillen nachgelaufen ist wie verrückt. Da fahren sich meine 225er rundum viel, viel entspannter, trotz RFT. Wie ist das mit Distanzscheiben?

ich zitier mich mal selbst, um auf die frage nochmal aufmerksam zu machen... niemand hier, der schon sowohl mischbereifung als auch "gleiche breite rundum mit spurplatten" auf dem auto hatte und was zum verhalten bezüglich der spurrillen sagen kann?
 
Distanzen sind ein guter Anfang aber mit 17" ist da auch nicht viel substanz um den Radkasten zu fuellen.

Da bin ich schon froh das in USA gebrauchte Felgen und Reifen fuer kleines Geld zu bekommen sind. :inlove:
 
Mein erster Zetti war identisch mit dem des TS. Hatte vor dem Kauf neuer 18"er hinten 15er Distanzen verbaut. War keine Veränderung des Fahrverhaltens festzustellen. (Soweit ich mich erinnern kann, ist schon knapp acht Jahre her).
 
Meiner Meinung nach stehen div reifen kombos im Brief. Ich hatte spurplatten mit 18 Zoll drauf und es fuhr sich soweit ich mich erinnern kann deutlich besser is t als ich von rft auf normale reifen gewechselt habe. Das war was spurrillen angeht die eindeutige Verbesserung
 
ich zitier mich mal selbst, um auf die frage nochmal aufmerksam zu machen... niemand hier, der schon sowohl mischbereifung als auch "gleiche breite rundum mit spurplatten" auf dem auto hatte und was zum verhalten bezüglich der spurrillen sagen kann?

Wie auch immer, die Spurrillenempfindlichkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Reifenmarke, Reifenalter, Luftdruck, Spur und Sturz, Fahrwerk generell.
genau, daher ist eine pauschale Aussage gar nicht so einfach machbar.

Distanzen nur auf der Hinterachse dürften aber dem fahrverhalten generell nicht zuträglich sein.
Wie kommst Du zu dieser Aussage?
Meine Meinung: "einfach mal machen" ... mit 17"-Rädern und 225er-Straßenbereifung bewegen wir uns doch hier in einem Bereich, in dem es überhaupt keine Rolle spielt ob da nun die Spur ein paar mm breiter oder schmaler ist. In diesem konkreten Fall hilft es, wenn die Spur breiter ist, so erfolgt dieAbstützung bei Kurvenfahrten etwas weniger über die Flanken, sondern etwas mehrüber die Lauffläche (Schwerpunktbetrachtung) - aber wie gesagt, das wird ersst deutlich, wenn man sich gedanklich eine 5-Meter-Spurverbreiterung vorstellt und den Schwerpuntk gedanklich dementsprechend verschiebt.

Also deine Ironie habe ich an der stelle nicht verstanden. Eingetragene Distanzscheiben müssen auch verbaut sein, es gibt z.b. Fahrwerke bei denen das Rad am Dämpfer streift wenn keine Distanzen drunter sind.
Bei diesen fahrwerken steht das auch so explizit in der Eintragung "nur in Verb. m." - ansonsten sind die optional eingetragen.

In meinen Papieren stehen die Distanzen, die Eibachfedern, das KW-Fahrwerk und bei meinem Oldi hab ich zwei Gewinde-Fahrwerke in den papieren stehen, die kann ich optional verbauen wie ich lustig bin :d
 
Bist du damals wirklich 255er auf 17" gefahren?
Wie auch immer, die Spurrillenempfindlichkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Reifenmarke, Reifenalter, Luftdruck, Spur und Sturz, Fahrwerk generell.
Distanzen nur auf der Hinterachse dürften aber dem fahrverhalten generell nicht zuträglich sein.

hm, ich hab jetzt gerade nochmal recherchiert, basierend auf den fotos, die ich im rahmen der probefahrt gemacht hatte. der zetti scheint damals den 17" radsatz "styling 105" montiert gehabt zu haben, laut bmw-treff felgenkatalog wären das dann aber (zumindest ab werk) rundum 225/45/17er reifen. ich hätte schwören können, dass die hinterreifen breiter waren, habe mich aber offenbar getäuscht.

dennoch: der probefahrt-wagen hatte - im gegensatz zu meinem - den etwas schwächeren 2,5i-motor und KEIN m-fahrwerk, offenbar aber eine zumindest größenmäßig gleichwertige rad-/reifenkombination. mein auto läuft (gottlob) um längen weniger nervös, als es dieses fahrzeug damals getan hat. bei mir sind recht neue pirelli reifen drauf aus 2012, luftdruck hab ich selber noch gar nicht geprüft.

@Z@T: wenn man mit "radkasten füllen" den sauberen abschluss der reifenaußenseite mit der außenkante des radkastens meint (also sozusagen einer "ebenen flucht" so nah wie möglich zu kommen) ist der durchmesser der felgen doch völlig irrelevant. dann geht es um felgen-/reifenbreite sowie die einpresstiefe, welche ich mit distanzscheiben ausgleichen kann. und hier wiederum hat eine 8X18er felge mit 225er reifen keinen besseren start als eine 8x17er felge mit ebenfalls 225er reifen. geht es einem um die draufsicht auf den radkasten und die dann stimmigen proportionen, reden wir über felgendurchmesser und ggf. tieferlegung.

@jokin - dir und cheffe danke für die tipps, für "einfach mal machen" ist mir das - zumindest im moment - zuviel aufwand, sowohl finanziell als auch zeitlich. vielleicht stört mich die optik ja irgendwann wirklich, dann kann man´s immer noch probieren. ;)
 
@jokin - dir und cheffe danke für die tipps, für "einfach mal machen" ist mir das - zumindest im moment - zuviel aufwand, sowohl finanziell als auch zeitlich. vielleicht stört mich die optik ja irgendwann wirklich, dann kann man´s immer noch probieren. ;)
Damit meinte ich, dass das Risiko eines schlechteren Fahrverhaltens gegen Null tendiert ;-)
 
Habe ich den Threadsteller falsch verstanden?
Fuer mich klingt es als moechte er den Radkasten fuellen, wieso dann Distanzen, waere der richtige Weg nicht eine Tieferlegung?
 
Jupp, Eibachfedern rein, Distanzen drauf und schon steht der für unter 500 Euro deutlich satter da.
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Zurück
Oben Unten