Felgenaufbereitung für den Sommer

thinky1991

Fahrer
Registriert
20 April 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Servus Leute,

mein Auto ist bis vor Kurzem, nachdem ich böse gerammt wurde, in Polen bei einem Bekannten zu einem etwas größeren Make-Over gewesen. Bei Gelegenheit habe ich meine Felgen hochglanzverdichten lassen und bin sehr sehr begeistert! Deshalb wollte ich einmal Werbung machen, dass wenn Jemand Interesse hat, dass ich die zu meinem Bekannten in Polen bringen könnte und dort dementsprechend aufbereiten kann. Meine Eltern oder Ich fahren jeweils 1-2 mal Monatlich die Tour nach Polen und könnten somit den Wagen vollpacken und bei Gelegenheit diesen Service anbieten. Ihr könnt mit 500€ rechnen den Felgensatz, müsst aber auch Zeit mitbringen... die Tour fahren wir ja dann doch nicht täglich :-)

Unten noch ein Paar Bilder zum bestaunen. Hoffentlich gefällt euch die Arbeit und vielleicht findet sich ja wer. Achja, die Felgen müssten zu mir nach Wuppertal transportiert werden. Am liebsten ohne Reifen, das spart Platz und Aufwand.

Lieben Gruß, euer Thinky :-)
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-12-14 at 15.42.11.jpeg
    WhatsApp Image 2018-12-14 at 15.42.11.jpeg
    187 KB · Aufrufe: 134
  • WhatsApp Image 2018-12-12 at 17.40.55(2).jpeg
    WhatsApp Image 2018-12-12 at 17.40.55(2).jpeg
    193,3 KB · Aufrufe: 139
  • WhatsApp Image 2018-12-12 at 17.40.55(1).jpeg
    WhatsApp Image 2018-12-12 at 17.40.55(1).jpeg
    139,4 KB · Aufrufe: 138
  • WhatsApp Image 2018-12-12 at 17.40.55.jpeg
    WhatsApp Image 2018-12-12 at 17.40.55.jpeg
    96,6 KB · Aufrufe: 136
Gilt der Preis auch für mehrteilige in etwa? Denke da an die 108er. Da hätt ich noch ein par verranzte die mal hübsch gemacht werden sollten. Meine Halle ist in Wuppertal ;)
 
Gilt der Preis auch für mehrteilige in etwa? Denke da an die 108er. Da hätt ich noch ein par verranzte die mal hübsch gemacht werden sollten. Meine Halle ist in Wuppertal ;)

Wenn du die Styling 108 in 18" meinst, habe ich das angefragt. Ich geb dir bescheid. Wenn du im Tal bist, so ist das natürlich super :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei BBS angefragt und als Antwort bekommen, dass BBS es nicht empfiehlt, die Felgen zu zerlegen... deswegen geben sie auch keine Anzugsmomente der Schrauben preis. Nebst erlischt die Betriebserlaubnis der Felgen seitens BBS.
 
Werden Motorradfelgen nachträglich poliert, erlischt die Betriebserlaubnis.
Mehrere Anfragen bei unterschiedlichen Prüforganisationen ergaben das selbe Ergebnis - bei der nächsten HU gibt es keine Plakette.

Es würde mich nicht wundern, wenn das bei Autofelgen genauso gehandhabt würde.

Gruß
mabel
 
Beim Polieren wird geringfügig Material abgetragen.

Ich kenne das mit dem Verweigern der TÜV Plakette auch. Aber nur dann, wenn die Schweißnähte durch das Polieren verändert wurden. Ist allerdings schon einige Jahre her.

Kann sein, dass die Kriterien heutzutage strenger sind.
 
Also meine polierten Motorradfelgen waren im Fahrzeugschein eingetragen....8-)

Ein Argument gegen polierte Felgen ist z.b. Der fehlende Oberflächenschutz.
Wenn die Liebhaberphase dann Mal vorbei ist und so ein Fahrzeug dann als Daily im Winter gefahren wird.... Gibt es massive Oxidation... Was u.U. die dynamische Festigkeit beeinflussen könnte...?:confused:
 
Werden Motorradfelgen nachträglich poliert, erlischt die Betriebserlaubnis.
Mehrere Anfragen bei unterschiedlichen Prüforganisationen ergaben das selbe Ergebnis - bei der nächsten HU gibt es keine Plakette.

Habe ich so auch schon gehört. Trotzdem habe ich mit den verdichteten Felgen an meiner XJR keine Probleme bei der letzten Hauptuntersuchung gehabt.
 
Beim Felgen polieren, hochglanzverdichten oder pulverbedchichten kann es durch die thermischen Verfahren zu Gefügeveränderungen kommen. Der TÜV hat das vor Jahren auch mal getestet.

Es kann zu erheblichen Festigkeitsveränderungen führen, wenn die Felgen bspw. bei 200° längere Zeit im Ofen liegen. Demnach erlischt streng genommen bei sowas die ABE.

Das selbe ja auch bei der gängigen Methode die Scheinwerfergläser zu polieren und mit UV-Lack zu lackieren. Jeder machts, streng genommen erlischt aber die ABE.

BBS gibt Daten wie erwähnt nicht raus. Ich meine bei BBS werden mehrteilige Felgen mit einmalig zu verwendenden Schrauben unter Vakuum in einer bestimmten Reihenfolge mit einem bestimmten Drehmoment verschraubt. Klar man kann sowas auch im Keller machen, ist ja jedem selbst überlassen. Vor allem bei dreiteiligen Felgen wäre ich da vorsichtig.

Ich will hier nicht den Moralapostel spielen, habe auch schon einige dieser Dinge gemacht. Vielen scheint die Tragweite ihres Handelns aber gar nicht bewusst zu sein.
 
Habe ich so auch schon gehört. Trotzdem habe ich mit den verdichteten Felgen an meiner XJR keine Probleme bei der letzten Hauptuntersuchung gehabt.

Bei meiner XJR (RP-10) wollte ich das machen lassen und hatte vorher den Prüfer gefragt. Der sagte: "Wenn Sie das machen lassen, bekommen Sie bei uns keine Plakette!"
Alle anderen Prüforganisationen in meiner Nähe haben sinngemäß genauso geantwortet. Keine Chance, durch die HU zu kommen.
Man kann sicher Glück haben, dass ein bestimmter Prüfer da etwas großzügiger ist, aber darauf verlassen würde ich mich nicht.

Gruß
mabel
 
Sowas hat damals (als ich auch noch XJR-gefahren bin) keinen gestört. Vor allem, Woher soll der Prüfer denn wissen ob das nicht original is? 🤔

P.S.: hier seht ihr meine ehemalige...
https://da_keke.beepworld.de/meineberta.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten