Fenster auf Kipp?

Z44Life

Testfahrer
Registriert
18 Mai 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Liebe Freunde des dachfreien Reisens und des schönen Lebens,
der Z4 begleitet mich seit meinem 18. Lebensjahr durch alle Lebenslagen (selbstverständlich nur im Sommer). Nachdem der Fensterheber defekt war und ich die Preise des “Freundlichen” für eine Reparatur gesehen habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen.
Da ich handwerklich nicht völlig unbegabt bin und über den Winter Zeit hatte, habe ich die Reparatur selbst vorgenommen. Das ging besser als erwartet – das Fenster läuft wieder wie neu.
Aber jetzt zum Problem:
Wenn das Fenster ganz oben ist, bleibt ein circa 1 mm großer Spalt zwischen der Scheibe und der Dichtung. Es ist quasi leicht gekippt. Die Schraube unten an der Tür, mit der man die Scheibe kippen kann, habe ich bereits eingestellt, aber das reicht leider nicht aus.
Die Scheibe liegt vorne Richtung Motorhaube (in dem kleinen Dreieck mit dem Hochtöner) fest an, weshalb ich denke, dass sie bis ganz nach oben fährt.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte? Gibt es Tipps oder Tricks, die ich übersehen habe?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 
Die hintere Befestigung der Scheibe ist justierbar. Das gezahnte Keilstück stellt die Scheibenneigung ein. Stell die untere Schraube der Tür wieder etwas zurück in die Mitte (deren Reserve würde ich zur Feineinstellung lassen), löse die Schraube am Keilstück etwas (entweder Türgriff raus und von außen oder von innen, falls die Tür noch unverkleidet ist, die Schraube kann von beiden Seiten bedient werden) und verschiebe das Keilstück, bis die Scheibe anliegt.
 
Vielen Dank, das klingt ja machbar! Mir ist beim Einbauen aber kein gezahntes Keilstück aufgefallen. Ist das auf dem angehängten Bild die Nummer 10/11? Leider ist die Tür schon wieder komplett zusammengebaut. Also wenn ich den Türgriff auf der Innenseite der Türe abbaue komme ich doch auch nur an die Schrauben, die den Türgriff halten, oder? An welcher soll man da drehen? Ein Bild davon hast du wahrscheinlich nicht zufällig? Sorry für die blöde Nachfrage, aber ich kann es mir gerade nicht vorstellen.
 

Anhänge

  • Mechanik.png
    Mechanik.png
    497,9 KB · Aufrufe: 28
  • Bildschirmfoto 2025-01-26 um 11.29.51.png
    Bildschirmfoto 2025-01-26 um 11.29.51.png
    465,2 KB · Aufrufe: 27
Links von Pos. 10/11 an der Gleitschiene, das zweite Foto zeigt das gerippte Gegenstück zum verschiebbaren Keil, welchen du rechts durch den vertikalen Schlitz sehen kannst. Die gezeigte Schraube etwas lösen (nicht komplett rausschrauben), Keil nach oben schieben, Schraube fixieren.

Ich meine den Türgriff außen, der ist aber nochmal ein richtig toller Spaß für sich, wenn man den selbst bisher noch nicht ausgebaut und die Verriegelungsmechanik verstanden hat.
 
Alles klar, vielen Dank! Jetzt hab ich das verstanden. Dann schaue ich mal wie man den Türgriff ausbaut und werde mich am Wochenende dransetzen.
 
Zurück
Oben Unten