Fensterheber auf Fahrerseite steuert Beifahrerseite

rfk

Fahrer
Registriert
1 Januar 2009
Ort
Neu-Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo, seit einiger Zeit kann ich ein gänzlich seltsames Verhalten bei meinen Fensterhebern beobachten. Wenn beide Fenster geschlossen waren, konnte ich anfangs mit der zweiten Schließstufe eines Fensterhebers das jeweils andere Fenster öffnen (also Fahrerschalter 2. Stufe zu, Beifahrerfenster geht auf, und auch andersherum). Ich habe dann die Batterie über Nacht abgeklemmt und folgende Initialisierung versucht:

Ausgangssituation: beide Fenster geschlossen
1. Zündschlüssel auf Stufe 1.
2. Beide Fenster gleichzeitig in Stufe 2 runterfahren und danach die Schalter 5 Sekunden halten.
3. Beide Fenster gleichzeitig in Stufe 2 hochfahren und danach die Schalter 5 Sekunden halten.
4. Danach noch mehrere Male die Schritte 2.+3. mit einzelnen Fenstern, da kein Erfolg.

Nun kann der Beifahrer zwar nicht mehr das Fahrerfenster steuern, allerdings umgekehrt ist das Problem noch vorhanden, sprich das Schließen des Fahrerfensters in Stufe 2 öffnet nach wie vor das Beifahrerfenster. Habe ich bei der Initialisierung etwas falsch gemacht? Liegt ein Defekt vor? Was kann ich noch tun?

Danke.
 
Initialisierung ist richtig durchgeführt, versuche aber mal die Fenster nicht gleichzeitig zu machen, sondern nacheinander, so ist du auch wirklich welches Fenster nach abklemmen der Batterie angesteuert wird.

Wenn jetzt die Beifahrerseite wieder normal funktioniert, denke ich nicht das ein Defekt vorliegt, sondern einfach bei der Initialisierung die Elektronik verschluckt hat.
 
Also die Schritte 2. und 3. zuerst auf der Fahrerseite und dann auf der Beifahrerseite? Muss ich die beiden Schritte mehrmals machen oder langt es einmalig? Man liest hierzu unterschiedliche Informationen...
 
Genau Schritte 2. und 3. Egal welche Seite zuerst, hauptsache nur eine Seite.
Also ich mache es 2 Mal so wie es im Handbuch auch beschrieben ist
 
Hat leider nichts gebracht. Mittlerweile lässt sich keines der Fenster noch halbwegs normal steuern...
In meinem Handbuch konnte ich übrigens nichts dazu finden, wo soll das denn stehen?
 
Das klingt nach Fehler im Modul. Schau doch mal ob Du ein Modul aus einem anderen Z4 bekommst zum Testen.
Aber zuallererst würde ich noch mal die Batterie abklemmen. 10 Minuten warten und nochmal anklemmen.
 
Zurück
Oben Unten