Fensterheber - Eigenleben bei höheren Geschwindigkeiten?

qp4ever

macht Rennlizenz
Registriert
25 Mai 2005
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen!

Meine (nur meine?) Fensterheber scheinen etwas mimosig zu sein.

Will ich bei >180 km/h leicht geöffnete Fenster wieder schliessen, kann es vorkommen, dass die Dinger wieder komplett nach unten fahren möchten. Ist mir jetzt schon ein paar Mal passiert. Ich vermute mal, dass es sich um ein Über/Unterdruckproblem handelt und der Einklemmschutz anspringt. Die Lüftung war übrigens auf 'Auto' ohne Klima.

Meine Fragen: Kennt/hat noch jemand dieses Phänomen? Kann das vom Händler problemlos und schnell behoben werden?

Gruss
qp4ever

btw, hier mein 'angestaubtes' drei Wochen altes Coupe
 

Anhänge

  • small.jpg
    small.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 125
AW: Fensterheber - Eigenleben bei höheren Geschwindigkeiten?

mir ist das bis jetzt auch 2mal passiert, aber nicht bei den höheren Geschwindigkeiten, eher so im stadtverkehr... (also bei so um die 100km/h :y)

hab mir aber bisher keine Gedanken gemacht, wenn sichs häufen sollte ab zum :)
das problem wird sein, dass dafür wahrscheinlich kein fehler im system hinterlegt
wird und das Problem auch eher schlecht zu reproduzieren sein wird. es sei denn, es kommt bei dir immer unter den gegebenen vorraussetzungen vor...&:

Gruß,
Seppi
 
AW: Fensterheber - Eigenleben bei höheren Geschwindigkeiten?

@ qp4ever

Das Problem mit den Fensterhebern hatte ich bisher nicht, aber sag mal, ist das QP wirklich interlagosblau?

Nach dem Bild würde ich eher auf montegoblau tippen ;).

Gruß
Thomas
 
AW: Fensterheber - Eigenleben bei höheren Geschwindigkeiten?

Im Stadtverkehr &: Damit ist meine Drucktheorie im A* . Da würde ich mir auch weniger Gedanken machen. Aber beim beschleunigen auf der AB, so ab 180, ist der Effekt als 'orkanartig' zu beschreiben. Die Fenster waren so ca. 1/3 geöffnet. Gas geben und die Mautfunktion aktivieren. Anstatt das die Teile schliessen, ging 1 x das Fenster auf der Beifahrereseite und 1 x auf der Fahrerseite wieder auf. Inzwischen war ich deutlich über 200 und ich dachte mich ziehts aus dem Sitz raus :O . Erst bei 180 war das Fenster wieder zu schliessen. Werde es mal meinem Händler berichten und schauen ob ichs reproduzieren kann.

Öhm, ja dirty-interlagos :#

Gruss
qp4ever
 
AW: Fensterheber - Eigenleben bei höheren Geschwindigkeiten?

Hast du beim Schließen nach links oder rechts gelenkt? Hab nämlich das Phänomen, dass die entsprechenden Fenster der Seite beim Mautschließen wieder aufgehen, wenn ich das Lenkrad in die Fensterrichtung einschlage :g
 
AW: Fensterheber - Eigenleben bei höheren Geschwindigkeiten?

Also ich glaube das hatten wir schon mal.

Hat irgendwas damit zu tun, dass das Fenster "manchmal" zu weit nach oben fährt, dann der Einklemmschutz aktiviert wird und es wieder nach unten fährt.

Stellt euren wagen mal ab und haltet einen Tennisball zwischen Scheibe und Rahmen wenn das Fenster schließt. Geht dann auch automatisch zurück.

Durch starke Windbelastungen kann das vermutlichnatürlich auch auftreten und dadurch falsch reagieren.
 
AW: Fensterheber - Eigenleben bei höheren Geschwindigkeiten?

Im Stadtverkehr &: Damit ist meine Drucktheorie im A* . Da würde ich mir auch weniger Gedanken machen. Aber beim beschleunigen auf der AB, so ab 180, ist der Effekt als 'orkanartig' zu beschreiben. Die Fenster waren so ca. 1/3 geöffnet. Gas geben und die Mautfunktion aktivieren. Anstatt das die Teile schliessen, ging 1 x das Fenster auf der Beifahrereseite und 1 x auf der Fahrerseite wieder auf. Inzwischen war ich deutlich über 200 und ich dachte mich ziehts aus dem Sitz raus :O . Erst bei 180 war das Fenster wieder zu schliessen. Werde es mal meinem Händler berichten und schauen ob ichs reproduzieren kann.

Öhm, ja dirty-interlagos :#

Gruss
qp4ever

:d Da sei mal froh das du keinen Roadster hast... was meinst du wie das da so abgeht.
 
AW: Fensterheber - Eigenleben bei höheren Geschwindigkeiten?

Hi zusammen!

@Alex: Kann mich nicht daran erinnern wirklich gelenkt zu haben. Die AB 5 ist ziemlich gerade an diesen Stellen :s

@Gerry: Genau deshalb habe ich (Leichtgewicht) mich für die geschlossene Variante entschieden :M

Habe heute mit meinem Händler telefoniert: Er kennt das Phänomen bei einigen wenigen Z4 (auch roadster), dass der Einklemmschutz manchmal aufgrund von höherer Reibung an den Dichtungen (oder Druck?) anspringt. Es gibt wohl auch ein Funktion die den Einklemmschutz beim 4. Mal Betätigen ausser Kraft setzt (nicht via Mautfunktion). Mal mit dem Tennisball testen.

Gruss
qp4ever
 
AW: Fensterheber - Eigenleben bei höheren Geschwindigkeiten?

Anderes Problem../Frage...:

Heute mal wieder Z gefahren. Die Fensterheber haben ja eine Komfortfunktion. Wenn man über den Druckpunkt drückt, fährt das Fenster ohne auf dem Knopf zu bleiben runter.. oder auch wieder rauf. Nach oben gibts ja diese Funktion auch.

Heute ist mir aufgefallen, dass auf der Fahrerseite das Fenster zwar automatisch runter geht, aber nicht mehr automatisch rauf!!!:g :g

Auch wenn ich über den Druckpunkt ziehe und dann loslasse, bleibt das Fenster stehen. Auf der Beifahrerseite geht es. Ich meine mich zu erinnern, dass dies auch mal auf der Fahrerseite ging. Bei E91 gehts jedenfalls... Ist da irgendwas ausgestiegen?? Was könnte defekt sein???
 
Zurück
Oben Unten