Fensterheber eingefroren! Tips?

Kann schon sein daß die robust sind. Aber der Krug geht solange zu Wasser bis er bricht :whistle: Es ist ja nicht nur die Scheibe betroffen, sondern auch die Mechanik. Oder meintest Du das warme/heisse Wasser?
 
Zuletzt bearbeitet:
da alle Roadster das gleicher Problem haben, das sich die Scheibe bei Frost nicht senkt, müssen doch sehr viele Gestänge oder Scheiben defekt sein.Ich habe aber noch nichts davon gehört, und es gibt sicherlich einige 10.000 Wagen in Deutschland davon.Also sind die doch robust und können das ab?

Ich denke, wenn jemanden die Scheibe zerplatzt wäre, hätten wir davon gehört
 
Man kann auch Scheibenentfrosterflüssigkeit unten an der Scheibe, bei weggedrückter Dichtung, reinlaufen lassen.
Natürlich keine Sintflut, aber normales Wasser läuft da ja sowieso auch an der Scheibe runter und unten zur Tür wieder raus.
Das Zeugs hat man als Winterdurchfahrer sowieso im Scheibenwischwaschbehälter.
 
Man kann auch Scheibenentfrosterflüssigkeit unten an der Scheibe, bei weggedrückter Dichtung, reinlaufen lassen.
Natürlich keine Sintflut, aber normales Wasser läuft da ja sowieso auch an der Scheibe runter und unten zur Tür wieder raus.
Das Zeugs hat man als Winterdurchfahrer sowieso im Scheibenwischwaschbehälter.
Und die Schmiere hat man dann noch wochenlang an der Scheibe;)
 
Was ich vor X Jahren (1986 oder so) gemacht habe, als ich keine Garage hatte und es - 20 Grad und weniger hatte: reichlich heisses Wasser an zugefrorene Türen und Scheibe gekippt, Scheibe paarmal hoch und runter gefahren, danach sofort trocken gewischt und mit voller heizung eine Weile gefahren, hatte gut 30 km bis zum Job, stand da auch wieder draußen, aber fror nix mehr ein. Am nächsten Morgen ggf. dasselbe Spiel, war paar Wochen saukalt damals (Dresdener Ecke, ex DDR, Skoda S100 auch Keckschleuder und Schnellroster genannt, beides stimmte). Ach ja, und zum Motor anlassen in der großen Kälte, die 3 Zündkerzen rausgeschraubt, je einen Schluck Äther rein, Kerzen drauf, gestartet, Motor lief.
 
heißes Wasser auf die Scheibe....... Craaaaack und die Kasko mit 150,-€ Selbstbeteiligung kann in Anspruch genommen werden.


Interessant.
Mache ich so seit über 20 Jahren, weil ich keine Lust habe im Winter zu kratzen. Noch nie ist mir dabei eine Scheibe kaputt gegangen, selbst wenn diese schon größere Steinschläge hatten.
 
Zuviel Carglas Werbung geschaut? 🤭

Nö, reine Physik.
Es ging um -20°C und nicht um die hier üblichen paar Grad im Minusbereich und heißes Wasser
-20°C Scheibentemperatur, 80°C heißes Wasser. Macht eine Temperaturdifferenz von 100°C , die zu Spannungsrissen führt.

Spannungsriss – Ein Riss, der ohne äußere Einwirkung auf die Windschutzscheibe entsteht, oft durch große Temperaturschwankungen. So kann beispielsweise leicht ein Spannungsriss auftreten, wenn ein in der Sonne aufgeheiztes Fahrzeug mit Klimaanlage auf höchster Stufe abgekühlt oder mit sehr kaltem Wasser gewaschen wird. Die gegenteilige Situation wäre, wenn ein sehr kaltes Auto plötzlicher Hitze ausgesetzt würde. Aus diesem Grund sollte Eis im Winter abgekratzt oder mit kaltem Wasser abgetaut werden, niemals mit heißem Wasser. Ein Spannungsriss beginnt fast immer am Rand der Windschutzscheibe. Solche Risse verlaufen normalerweise gerade (oder leicht gebogen) und zeigen keine Einschlagstelle. Oft wird die “Stiftprobe” genutzt, um festzustellen, ob es sich um einen Spannungsriss handelt: Ein Kugelschreiber wird den Riss entlanggeführt. Bleibt er irgendwo hängen, handelt es sich nicht um einen Spannungsriss, weil bei einem solchen nirgends Glas aus der Windschutzscheibe gebrochen wird.
 
Zuviel Carglas Werbung geschaut? 🤭
Noch nie ist mir dabei eine Scheibe kaputt gegangen, selbst wenn diese schon größere Steinschläge hatten.

Ich bin dummerweise mal mit meinem 3er, der in der prallen Sonne gestanden und einen Ministeinschlag hatte (den ich dachte vernachlässigen zu können) in eine Waschanlage gefahren.
Beim Herausfahren über eine kleine Schwelle ... ja, Craaaaack und dann 150 € SB.

Temperaturunterschied war hier sehr förderlich 🤦‍♂️.
War zuvor monatelang mit dem Ministeinschlag gefahren, dann mit einem Crack das Spinnennetz halb über die Scheibe 🤷‍♂️
 
Aus obigen Artikel:

Tür oder Schloss föhnen? Keine gute Idee!​

Kommen sie bitte nicht auf die Idee, Tür oder Schloss mit dem Föhn aufzutauen. Das bringt im Regelfall nämlich leider nichts. In der kalten Luft kühlt die heiße Föhnluft so schnell ab, dass sie die Vereisungen in den Dichtungsgummis überhaupt nicht erst erreicht. Ein Heißluftföhn kann wegen seiner hohen Temperaturen sogar Schäden an der Tür verursachen. Der Lack und die Grundierung könnten schmelzen oder abplatzen, und Rost könnte durch fehlenden Korrosionsschutz schneller entstehen.
 
Bei mir war die Scheibe so festgefroren, daß Sie den cm nicht mehr runtergefahren ist. Konnte die Tür aber öffnen. Aber schließen ging nicht mehr, und Auto ist deshalb nicht gestartet. Habe die Tür dann etwas robuster zugezogen, dann ist Sie unter den Rand vom Verdeck gewesen. Scheiß Konstruktion
same here. Zwei mal in den vergangenen Tagen.
 
Zurück
Oben Unten