Was ich vor X Jahren (1986 oder so) gemacht habe, als ich keine Garage hatte und es - 20 Grad und weniger hatte: reichlich heisses Wasser an zugefrorene Türen und Scheibe gekippt, Scheibe paarmal hoch und runter gefahren, danach sofort trocken gewischt und mit voller heizung eine Weile gefahren, hatte gut 30 km bis zum Job, stand da auch wieder draußen, aber fror nix mehr ein. Am nächsten Morgen ggf. dasselbe Spiel, war paar Wochen saukalt damals (Dresdener Ecke, ex DDR, Skoda S100 auch Keckschleuder und Schnellroster genannt, beides stimmte). Ach ja, und zum Motor anlassen in der großen Kälte, die 3 Zündkerzen rausgeschraubt, je einen Schluck Äther rein, Kerzen drauf, gestartet, Motor lief.