Fensterheber fahren ständig rauf und runter

nukech

macht Rennlizenz
Registriert
25 Dezember 2011
Ort
Region Schaffhausen
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Mein Z4 hat eine äusserst sensible Elektronik:
Im Sommer ging die Zentralverriegelung während der Fahrt ständig auf und zu -> Softwareupdate nun ist Ruhe.

Jetzt fahren die Seitenscheiben nach Entriegeln per Fernbedienung ständig um die Höhe für das Türöffnen rauf und runter -> wieder Softwareupdate, aber diesmal ist leider nicht Ruhe. Der Freundliche meinte aber schon, dass da wohl Ende Januar 2012 nochmal ein Update dafür käme.....:j
Ist das Thema schon irgendwo bekannt?

Gut, und das die Heckleuchten beschlagen, die Kofferraumabdeckung abbricht ist ja schon kalter Kaffee...
 
Ok, Fenstervoodoo scheint ein sehr weites Thema zu sein....
Nun war ich damit bei meinem Freundlichen. Der hat softwaremässig "irgendetwas" gemacht. Ergebnis: Ist nicht besser geworden.
Neuste Aussage: Da käme nochmal ein richtiges Softwareupdate von BMW im März 2012. Bis dahin könne man nichts machen.

Hat jeman diese Version auch schonmal gehört?

Grüsse
Michael
 
@nukech

Hast du den Komfortzugang als Option? Bei meinem hat meine Süsse mir nämlich auch weissmachen wollen das da was nicht stimmt.
Herausgekommen ist dann das der Knopf für "Öffnen/Entriegeln" an der Schlüssel FB mehrfach hintereinander gedrückt wurde, damit wird beim Einstieg das Fenster kurz herabgelassen (60% des Fensterglases verschwindet) und hernach beim Türschließen automatisch wieder herauf gefahren. Kann man zumindest in der Betriebsanleitung nachlesen welche Tastenfolge was am Auto auslöst, selbst beim Verriegeln können Zeit und Tastenwiederholung bei der Alarmanlage bestimmte Funktionen aktivieren und oder deaktivieren.
 
Ja, den Komfortzugang hat der Wagen. Das war auch die erste Vermutung beim Händler.
Das Problem ist aber nicht, dass die Fensterheber die 60% fahren. Das Problem ist, dass die Fensterheber nach Entriegeln (einmal kurz auf die FB) meistens wirklich ununterbrochen um den kleinen Spalt zum Türöffnen hin und herfahren. Das hört meist erst auf, wenn ich dann mal losfahre (Zündung ein). Aber keine Regel ohne Ausnahme: Das macht der Wagen auch manchmal während der Fahrt (mit der Meldung "Tür offen" im Display). Ist super geeignet, um den Beifahrer oder sich selber dann tierisch zu erschrecken.
Das Problem kann übrigens aber auch dazu führen, dass die Scheibe beim Türöffnen erst gar nicht das erforderliche Stück runterfährt -> Damit geht die Tür natürlich nicht mehr besonders gut auf. Zu bekommt ich sie erst dann wieder, wenn ich vorher die Zündung einschalte, damit die Scheibe sich dann doch mal nach unten bewegt.

Grüsse
Michael
 
@nukech

Das klingt in der Tat nach einem massiven Problem in der Steuerelektronik. Das würde ich sauber dokumentieren und bei einem geeigneten Händler beheben lassen. Meiner Erfahrung nach (BMW beim 5er Diesel) ist es sehr entscheidend wie der Vertragshändler agiert bzw. wie Kompetent die Werkstatt ist, oder eben nicht.
Hatte über Monate mit meinem damaligen Auto Ärger und nach Wechsel der Werkstatt wurden dann tatsächlich Schritt für Schritt die Probleme gefixt. Lag wirklich daran das der Werkstatt Leiter in enger Zusammenarbeit mit BMW die Probleme angegangen ist.
Viel Erfolg und gute Nerven!
 
mh, nicht so einfach mit dem Werkstattwechsel, wenn ich nicht extra jedes mal Urlaub nehmen möchte.....Da müsste ich als Konsequenz eher irgendwann meine beiden BMW gegen eine andere Marke eintauschen.
Wie ist denn die Erfahrung, wenn man sich mal direkt an den BMW Kundenservice in München wendet?
 
Also direkten Kontakt habe ich selber keinen geknüpft, das ging vom Servicehändler aus. Ich habe halt Druck gemacht und der entlud sich quasi bei BMW Service in München, plötzlich gab es einen dedizierten Ansprechpartner und Zugang zu kompetenten Servicekräften.

Nochmals Viel Erfolg
 
Also, der Händler bleibt dabei: Das kann nur die Software sein. Die Meinung ändert sich wahrscheinlich erst nach Ablauf der Garantie. Dann könnte es bestimmt auch das Steuergerät sein.
Mal schauen, wie es dem Wagen nach drei weiteren Tagen in der Werkstatt gehen wird...
 
@nukech

Wenn ich das so lese gehen mir zwei Gedanken durch den Kopf:
Erstens dein Händler gehört in die unfähig und oder unmotiviert Kategorie...
Zweitens ich bewundere die Ruhe mit der du das scheinbar erträgst, ich wäre da weniger geschmeidig...

Also ich kann dir als Fazit nur sagen was ich bereits geschrieben habe, auf dem Hintergrund gemachter Erfahrungen...

Ich hatte bei meinem 5er damals das Theater das zunächst ein Wasserschaden im Kofferraum vermeintlich behoben wurde, neue Dichtung Kofferraumklappe. Ganze 14 Tage später fiel die Hydraulik der Niveauregulierung aus, wieder ein Teil der Elektronik. Gesamthaft war der Wagen zu diesem Zeitpunkt mehr als 10 Tage in der Werkstatt.

Woran lag es? Die saublöden Mechaniker der ersten Werkstatt hatten bei einer Verschlimmbesserung (Wartung und Reinigung) eine Gummilippe am großen Panorama Sonnendach vergessen. Das führte zu dem Umstand, das sich Regenwasser immer schön im Kofferraum sammelte, hernach aber wieder rasch ablief und in dem temporären Regensee im Heck natürlich die Elektronik ihren Dienst versagt hatte. Die damalige Werkstatt hatte weder eine Idee woran das liegen könnte, noch richtige Lust Ursachenforschung zu betreiben.

Die zweite Werkstatt entdeckte zunächst sehr rasch die Wassereintrittsspuren, hernach das Problem das die Elektronik daher nach und nach abrauchte und hatte mit Hilfe von BMW Service Zentrale recht schnell das Sonnendach und den Fehler mit der nicht vorhandenen Dichtung gefunden. Alles in allem 4 Tage, ein komplett neues Sonnendach, neue Steuergeräte und ein Kabelbaum. Kulanzkosten 12000 SFR! Hätte die Werkstatt vorher einen guten Job gemacht, wären die Kosten und der Ärger wohl erheblich weniger gewesen...
 
Die Motivation der Werkstatt ist natürlich schon ein Thema. Wenn man halt auf der nördlichen Seite im Grenzbereich D/CH agiert, dann profitiert man ohne grosse Anstrengungen schon ziemlich gut vom Wechselkurs und der Kundschaft aus dem Süden.
Auf jeden Fall ist heute doch noch ein kleines Wunder in Form eines neuen Steuergerätes passiert....ich bin gespannt:@
 
Interessanter Fall und wahrscheinlich bei """" auch gar nicht so lustig oder?
Kannst du davon mal ein Video posten?
 
Alter Schwede.... Das würde glaube ich jeden Nerven... Hast du mal schon an das Schloss gedacht bzw, an de Sensor im Schloss ? Nicht das dieser ein Problem hat und deswegen die Scheibe andauern auf den "Tür öffnen" Modus geht...
 
ich will jetzt nicht den Klugscheißer raushängen, aber beim E85/E86 konnte man durch manuelles runter und wieder hochfahren (ich glaube 3mal hintereinander), die Endposition der Scheibe justieren.
OK, beim E85 fuhr die Scheibe weiter runter, aber die Symptome sind die gleichen.

Gibts es sowas nicht auch beim E89?
Schmöker doch mal in deinem Handbuch
 
ich will jetzt nicht den Klugscheißer raushängen, aber beim E85/E86 konnte man durch manuelles runter und wieder hochfahren (ich glaube 3mal hintereinander), die Endposition der Scheibe justieren.
OK, beim E85 fuhr die Scheibe weiter runter, aber die Symptome sind die gleichen.

Gibts es sowas nicht auch beim E89?
Schmöker doch mal in deinem Handbuch

Richtig :t

Die Fensterheber in vorgegebener Reihenfolge neu anlernen, dass müsste der :) eigentlich wissen.

Gruß
Jürgen
 
wenn die Fensterheber falsch eingestellt sind, fährt das Fenster beim Schließen aber nur einmal ca. 5-10cm wieder runter und bleibt dann stehen..
 
wenn die Fensterheber falsch eingestellt sind, fährt das Fenster beim Schließen aber nur einmal ca. 5-10cm wieder runter und bleibt dann stehen..

Nicht immer.
Ich hatte das auch schon öfters, das ging 5 bis 6 mal hoch und runter, mit 2 cm und 20 cm, alles dabei. Erst durch das erneute "anlernen" funktionierte alles wieder wunderbar. Zu 99% war es die Beifahrerseite.....
Einen Versuch ist es auf jeden Fall mal wert......


.
 
Also der macht das nur, wenn er kalt ist. Er macht das auch auf beiden Seiten. Und er macht das sogar manchmal während der Fahrt (kleiner Schocker garantiert) mit Warnung "Tür auf". Komisch ist auch ein flackerndes Begrüssungslicht an Lichtern und Türgriffen....
Im Sommer hatte er ja auch schonmal ständig die Zentralverriegelung während der Fahrt auf- und zugemacht. Das nervte echt: ohne Ende klack..klack..klack...klack toll! War nach Softwareupdate allerdings dann weg.

Einstellung, Schlösser und Software wurden mittlerweile als Fehler für die Fenstergeschichte ausgeschlossen und auch BMW München stimmte ja schliesslich dem Wechsel des kompletten Steuergerätes gestern zu (auf Garantie).
Die Erfahrung von einem Tag ist noch zu gering, um zu sagen, ob der Fehler nun weg ist. Ich werde es Euch demnächst verraten können.
 
Meiner steht mit den gleichen Problemen( Fenster auf Fenster zu Warnleuchte Beifahrertür ist offen) jetzt seit 3 Tagen in der Werkstatt und es sind schon mehrere Updates durchgeführt worden , aber der Fehler taucht weiterhin auf. Trotz meines Hinweises das Steuergerät ist defekt, wurde es nicht ausgetauscht . Das Werk würde nicht zustimmen.......! Ich habe noch Garantie was soll das......!!!! Wird jetzt abgewartet bis die Garantie abgelaufen ist?
Wer hat gleiche Probleme mit BMW Händler in Köln ?
 
Zurück
Oben Unten