flip
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 April 2013
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Mit solchen Warnzeichen ging es los:

(Besonders irritiert hat mich dieser merkwürdige grüne Pfeil: Komisch, dachte ich, nicht mal das Warnzeichen leuchtet dauerhaft, geht dauernd an und aus. Kennt das einer?)
Kapitel 1: Fehlersuche – Steuergerät+Kontakte
Zuerst dachte ich, dass es ein Problem mit der Batterie sei: Ich hatte gerade eine neue eingebaut, als ich ein paar Tage später eine Flüssigkeit in der Batterieschale bemerkt habe: Batteriesäure. Ich war auf einen miesen Verkäufer hereingefallen, die Batterie hatte einen winzigen Riss, den ich beim Einbau nicht bemerkt hatte. Wer billig kauft, kauft zweimal.
Aber auch nach dem Einbau der zweiten Batterie ließ sich der Fensterheber an der Fahrerseite nicht anlernen. An der Beifahrerseite schon. Außerdem ruckelte der Fensterheber beim Hochfahren. Dann habe ich das Steuergerät ausgebaut, weil ich dachte, dass das Relais einen Fehler hatte. Hatte es aber nicht. Spart euch das. Um da dranzukommen, muss man nämlich das Handschuhfach ausbauen UND -wenn ihr kein Schlangenmensch seid- am besten auch den Sitz, aber dazu später mehr.

Was ich aber gefunden habe, war Oxidation am Stecker:


Die erreichbaren Kontakte habe ich dann vorsichtig mit einer Nagelfeile bearbeitet:

Ach ja, WENN ihr schon mal hier im Beifahrer-Fußraum herumkrabbelt, dann schaut euch auch fix den Innenraum-Luftfilter an und macht ihn sauber oder tauscht ihn aus:

Alles wieder zusammengebaut. Fehler war trotzdem nicht weg und Fensterheber hat immer noch nicht richtig gearbeitet. Fahren konnte ich trotzdem sicher. Dachte ich.

(Besonders irritiert hat mich dieser merkwürdige grüne Pfeil: Komisch, dachte ich, nicht mal das Warnzeichen leuchtet dauerhaft, geht dauernd an und aus. Kennt das einer?)
Kapitel 1: Fehlersuche – Steuergerät+Kontakte
Zuerst dachte ich, dass es ein Problem mit der Batterie sei: Ich hatte gerade eine neue eingebaut, als ich ein paar Tage später eine Flüssigkeit in der Batterieschale bemerkt habe: Batteriesäure. Ich war auf einen miesen Verkäufer hereingefallen, die Batterie hatte einen winzigen Riss, den ich beim Einbau nicht bemerkt hatte. Wer billig kauft, kauft zweimal.
Aber auch nach dem Einbau der zweiten Batterie ließ sich der Fensterheber an der Fahrerseite nicht anlernen. An der Beifahrerseite schon. Außerdem ruckelte der Fensterheber beim Hochfahren. Dann habe ich das Steuergerät ausgebaut, weil ich dachte, dass das Relais einen Fehler hatte. Hatte es aber nicht. Spart euch das. Um da dranzukommen, muss man nämlich das Handschuhfach ausbauen UND -wenn ihr kein Schlangenmensch seid- am besten auch den Sitz, aber dazu später mehr.

Was ich aber gefunden habe, war Oxidation am Stecker:


Die erreichbaren Kontakte habe ich dann vorsichtig mit einer Nagelfeile bearbeitet:

Ach ja, WENN ihr schon mal hier im Beifahrer-Fußraum herumkrabbelt, dann schaut euch auch fix den Innenraum-Luftfilter an und macht ihn sauber oder tauscht ihn aus:

Alles wieder zusammengebaut. Fehler war trotzdem nicht weg und Fensterheber hat immer noch nicht richtig gearbeitet. Fahren konnte ich trotzdem sicher. Dachte ich.
Zuletzt bearbeitet: