Fensterheber spielt verrückt...

Greg80

Fahrer
Registriert
24 Mai 2005
Ort
Krefeld
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Mein elekt. Fensterheber auf der Fahrerseite fährt bei leichtem Druck auf den Schalter, wenn das Fenster halb geöffnet ist, ca. 0,5cm hoch und dann runter...
Drücke ich den Schalter jedoch ganz durch schließt es komplett. Ist das Normal, dass es keine Feinjustierung nach oben gibt?
Zudem es auf der Beifahrerseite funktioniert...
Schonmal Danke für Eure Hilfe!
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

mit schmieren geht alles leichter.
die scheibe darf nicht nach oben fahren, bei einem wiederstand.
also scheibenführung etwas silikon und schon läuft es wieder.
wer gut schmiert, der gut läuft :+
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

Nein das kann es leider nicht sein, sie fährt ja schließlich nach oben aber nur wenn ich den Knopf ganz durchdrücke, damit es hochfährt ohne das ich ihn weiter gedrückt halte.
Zudem wenn ich dabei an der Scheibe feste Ziehe sie auch wieder nach unten fährt...
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

beauceron schrieb:
mit schmieren geht alles leichter.
die scheibe darf nicht nach oben fahren, bei einem wiederstand.
also scheibenführung etwas silikon und schon läuft es wieder.
wer gut schmiert, der gut läuft :+

Einen Einklemmschutz hat der Z3 Roadster meines Wissens nicht! Halt mal die Hand drauf (und wieder wegziehen natürlich)- der spaltet Äpfel... :O
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

Hehe genau das hab ich bemerkt, war zum Glück noch gerade ebend schnell genug....
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

Der Z3 hat schon einen Einklemmschutz, der über den FH-Motorwiderstand beim Hochfahren der Scheibe aktiviert wird und bei Dir im Zweifel auch einschaltet, Gregor.
Dass die Scheibe bei durchgedrücktem Schalter trotzdem ganz nach oben fährt ist hier gewollt - s. Bedienungsanleitung.

Die stoppende Scheibe kann, wie Thomas bereits andeutete, an mangelnder Schmierung der Führungsschienen liegen oder auch daran, dass der Mechanismus an sich verspannt ist oder die Scheibe leicht verkantet in der Führung sitzt.
Ausserdem könnte es auch sein, dass der FH nur neu initialisiert werden muss - auch hier sollte die Bedienungsanleitung darüber Aufschluss geben, wie das geht.
Hilft das nicht, dann würde ich doch auf mechanische Probleme am Fensterheber tippen und folgende Schritte prüfen:

- wackelt die Scheibe stark in halboffenen Zustand? Wenn ja, dann muss wohl BMW ran, da die Mechanik des FH lose oder im Extremfall ausgeschlagen ist.

- gibt es beim Hochfahren der Scheibe Knackgeräusche? Das könnte ein Hinweis auf eine verspannte FH-Mechanik sein. Hier kann man die Schrauben an der Türunterseite bei geöffneter Scheibe leicht lösen und wieder schliessen. So "enstspannt" sich die Mechanik meist wieder und das Fenster läuft wieder problemlos.

- Ansonsten: Schmieren der Führungsschienen im Inneren der Tür mit Silikonfett oder ähnlichem Gleitmittel.
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

pentatomic schrieb:
Der Z3 hat schon einen Einklemmschutz, der über den FH-Motorwiderstand beim Hochfahren der Scheibe aktiviert wird und bei Dir im Zweifel auch einschaltet, Gregor.

Sicher, dass den nicht nur das Coupe hat? Das hat soweit ich weiß einen.
Also selbst bei meinem E46 Cabrio haben wir es zu zweit getestet und keiner von uns hat es geschafft, die Scheibe zu stoppen, obwohl sich ein Erwachsener mit seinem Körpergewicht auf die hochfahrende Scheibe gestemmt hat. Das Ding fährt weiter und wenn da wer die Hand zwischen hat, der kommt übel davon.
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

Ganz sicher - aus diversen Gründen:

1.) Der ETK sagt, dass der FH-Motor von Roadster und Coupé identisch ist. Hier ist der Überlastschutz integriert, wenn meine Quellen nicht lügen.
2.) Die Bedienungsanleitungen von Coupé und Roadster sind in einem Heft zusammengefasst - hier wird explizit auf den Einklemmschutz hingewiesen, ohne für den Roadster Einschränkungen zu machen.
3.) Das Produkthaftungsgesetz in den USA macht den Einklemmschutz zu einem Muss, sonst wird's bekanntlich teuer...

Dein e46 hat wohl auch einen Einklemmschutz, der allerdings nicht unbedingt über einen Lastschalter am FH-Motor aktiviert werden muss.
Lass' das Fenster mal hochfahren und drücke dabei (bei geschlossenem Verdeck) von unten an die Verdeckkante gegen die das Fenster fährt.
BMW verbaut nämlich gerne Dichtungen mit in den Hohlraum eingezogenem Kontakt.
Falls das nicht funktionieren sollte, nimm' die Finger raus, VOR das Fenster ganz oben angekommen ist, in Deutschland gibt's dafür nämlich nur dumme Sprüche vom Richter, keine Millionen! ;)
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

Hey Pentatomic,

kannst mir diesem Abschnitt von dir nochmal etwas ausführlich erklären bzw. bei meinem Problem behilflich sein?

"gibt es beim Hochfahren der Scheibe Knackgeräusche? Das könnte ein Hinweis auf eine verspannte FH-Mechanik sein. Hier kann man die Schrauben an der Türunterseite bei geöffneter Scheibe leicht lösen und wieder schliessen. So "enstspannt" sich die Mechanik meist wieder und das Fenster läuft wieder problemlos."
Meinst du mit Türunterseite jetzt innerhalb der Tür (also Verkleidung abbauen) oder ausserhalb der Tür?

Ich hatte bis vor kurzen ab und zu EIN deutlich hörbares Knackgeräusch wenn ich das fahrerfenster (wird fast jeden tag 1x runter/rauf gefahren) runterfahren ließ. War so ca. 5-10 cm bevor die Scheibe komplett in der Tür verschwand. Ist aber irgendwie von alleine weggegangen.
Desweiteren hab ich in dieser Zeit und jetzt noch immer ein bzw. mehrere kurze Knackgeräusche wenn die Scheibe beim hochfahren oben an der Gummidichtung angekommen ist. Also wäre irgendetwas verspannt. Wenn ich über heftige Bodenwellen fahren, dann knackt es manchmal auch noch. Kann aber nicht sagen ob es von der Dachgummidichtung kommt, oder aus der FH-Mechanik innerhalb der Tür.

Nichts desto trotz werde ich mir heute mal Silikon Spray kaufen und die Gummiführungschiene damit behandeln.

Gruß
Arthur
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

Hi Arthur,

an der Unterseite der geöffneten Tür - die Verkleidung musst Du dazu nicht abbauen!
Leg' Dich auf den Boden und schau' von unten auf die offene Türe, dann siehst Du die beiden 6-Kant-Schrauben.

Wenn die Mechanik verspannt ist, hörst Du, wenn Du die Schrauben langsam aufdrehst irgendwann ein ein Knacken. Fang' am besten mit der hinteren Schraube an, vorne läuft das Fenster ja in der Schiene bis in's Dach, deshalb klemmt's eher am hinteren Ende der Mechanik, da das Fenster dort "frei" nach oben läuft.

Grüsse,
Tom
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

...weil im Winter die Dichtungsgummis und die äussere Türschachtabdeckung aufgrund der niedrigeren Temperaturen fest und weniger tolerant werden.

Aus der Distanz würde ich auch hier -da die Geräusche nicht immer vorhanden sind- zunächst eine Kombination aus Schmieren der Laufschienen im Türinneren und der "Entspannung" der Mechanik vorschlagen, da sich eine defekte oder ausgeschlagene FH-Mechanik im Falle meines Coupés durch dauerndes Knacken bemerkbar gemacht hat.

Grüsse,
Tom
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

Die Fensterheber sind eine (der) Schwachstelle(n).
Das ist allerdings nicht unbedingt BMW- oder Z-spezifisch, da klemmt es bei rahmenlosen Scheiben gerne mal, z.B. auch bei Fahrzeugen aus Zuffenhausen...
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

Hab jetzt leide rauch auf Dauer so ein Problem.

Mein Fenster will via Komfortschaltung nicht mehr komplett schließen, sondern hält kurz vor Ende an und fährt zurück (Einklemmschutz?!!!).
Hab zwar schon die Verkleidung abgebaut und alles mögliches mit Silicon-Spray eingesprüht.

Fenster rennt jetzt zwar wie "SAU", aber des Prob besteht immer noch (hab a nix verhacktes entdeckt)!

Scheibe wackelt auch net im halb geöffneten Zustand.

Bin ratlos!!!

Möchts nur wenns geht selber lösen, bevor ich nächste Woche zum Freundlichen rennen muß
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

um denthread nochmal hochzubringen, gibts was neues in der sache? hab ein ähnliches problem: fh fährt bis zur hälfte hoch und sackt ab, ausser wenn ich den schalter gedrückt halte. dann aber auch nur schwer weiter...

war bei bmw, der meister meinte ohne die tür zu zerlegen, dass wahrscheinlich der fhm getauscht werden müsste!

sag mir dass sich dein problem so gelöst hat... bitte!:#


gruß max
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

mr.zumwinkel schrieb:
um denthread nochmal hochzubringen, gibts was neues in der sache? hab ein ähnliches problem: fh fährt bis zur hälfte hoch und sackt ab, ausser wenn ich den schalter gedrückt halte. dann aber auch nur schwer weiter...

war bei bmw, der meister meinte ohne die tür zu zerlegen, dass wahrscheinlich der fhm getauscht werden müsste!

sag mir dass sich dein problem so gelöst hat... bitte!:#


gruß max


Öhm Max, also ich weiss nicht, wie ich Dir das jetzt beibringen soll... :#
Kurz und schmerzlos? Gut.
Ich habe inzwischen beidseitig neue Fensterhebermechaniken und - motoren.

Aua? Ja, kann ich mir denken.

Aber so schnell rennt man nicht zu BMW!

Also, knackt die Mechanik irgendwo auf dem Weg zwischen "unten" und "oben"?
Nein? Schon mal ein gutes Zeichen, denn dann ist meist die Mechanik nicht ausgeschlagen.

Step 1.: Schmieren der Laufschienen wie oben bereits beschrieben.
Hilft nix?
Step 2.: Sichtprüfung der Fensterschachtabdeckung aussen und derselben innen mit Kontrolle, ob die Türverkleidung richtig sitzt.
Wenn Du einen Mitarbeiter aktivieren kannst, dann versuch mal, beim Hochfahren der Scheibe die Abdeckungen vorsichtig etwas vom Fenster wegzuziehen.
Sitz alles korrekt und Wegziehen hilft auch nicht?
Step 3.: "Entspannen" der Mechanik.
Hilft auch nix?
Step 4.: Luftholen, gotteslästerlich fluchen, Kreditkarte klarmachen und BMW besuchen.

Viel Erfolg / Glück!

Tom
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

kurze zwischenfrage an pentatomic:
wie alt ist denn deiner, und wieviele km hat er drauf, wann mußtest du wechseln, hast du das gefühl, daß du die fh sehr oft betätigst hast?

dann noch ein hinweis:
ich hatte heuer im juni ein fürchterliches knacken auf halben weg und bin dann mit einem farbfoto vom forum hier zum freundlichen gegangen. der hat eine lockere schraube gefunden und festgedreht. seitdem keine beanstandungen. dh knacken muß nicht immer das ende bedeuten.

zuletzt danksagung:
da existiert im forum eben diese 2seitige pdf-foto-doku über das innenleben. dank an den verfasser. und ausserdem hast du mir damals (glaube ich, bin jetzt zu träge um nachzusehen) auch sehr gut weitergeholfen.

feine sache, so ein forum.
+grüsse andreas
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

Andreas Fastl schrieb:
kurze zwischenfrage an pentatomic:
wie alt ist denn deiner, und wieviele km hat er drauf, wann mußtest du wechseln, hast du das gefühl, daß du die fh sehr oft betätigst hast?

dann noch ein hinweis:
ich hatte heuer im juni ein fürchterliches knacken auf halben weg und bin dann mit einem farbfoto vom forum hier zum freundlichen gegangen. der hat eine lockere schraube gefunden und festgedreht. seitdem keine beanstandungen. dh knacken muß nicht immer das ende bedeuten.

zuletzt danksagung:
da existiert im forum eben diese 2seitige pdf-foto-doku über das innenleben. dank an den verfasser. und ausserdem hast du mir damals (glaube ich, bin jetzt zu träge um nachzusehen) auch sehr gut weitergeholfen.

feine sache, so ein forum.
+grüsse andreas

Hi Andreas,

mein Coupé ist BJ 3/99 und hat aktuell knappe 68.000km.
Mache ich das Fenster oft auf und zu? Eher nicht - eigentlich sowas um die zwei oder drei Mal am Tag und das sollte die Mechanik schon aushalten, meine ich.
Der rechte Motor wurde letztes Jahr im Sommer getauscht, die komplette linke Seite (Motor & Mechanik) vor ein paar Wochen.

Stimmt, das Knacken ist meist Anzeichen einer verspannten Mechanik - mit den richtigen Handgriffen lässt sich ein Exitus der Mechanik meist verhindern.
Wenn es aber schon zu lange knackt, dann hat die Mechanik und im Zweifel auch der Motor schon was abbekommen...

Grüsse,
Tom
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

aha,
meiner ist 02/98, hat 58.000km und ich spiele nicht viel herum mit den scheiben. also nicht weit weg von deinem. ich sollte mich also fürchten. andererseits ist meiner ein cabrio, und die haben kürzere scheiben (weil niedrigeres stoffdach.)
ich mach mir deshalb gedanken, weil ich hier im forum ganz schöne horrorgeschichten gelesen habe.
allerdings war meiner im winter immer drinnen. was ich aber jetzt vorausschauend pflegen soll weiß ich nicht, ausser daß ich dem freundlichen 1x im jahr auf die nerven gehe. ich hoffe halt auf lange lebensdauer und laß mich überraschen.
+grüsse, andreas
 
AW: Fensterheber spielt verrückt...

das cabrio hat die gleichen scheiben...


herzlichen dank für eure hilfe, nachsem ich odrentlich mit silikonspray nachgeholfen hab, läuft die scheibe wieder rund.:t hab aber trotzdem das problem, dass ich sie neu einstellen lassen muss :a ... aber das geht ja noch!!!!
 
Zurück
Oben Unten