und deswegen habe ich auf all diesen schnickschnack verzichtet. lohnt sich einfach nicht wenn man mal wirklich die neben- und folgekosten hochrechnet.
ich wohne eigentlich perfekt für Photovoltaik (Südlage, alter Weinberg), aber dann brauchste ne extra versicherung füs haus, folgeschädenversicherung falls mal ein modul vom dach fällt und was kaputt macht, oder schlimmeres. dann bräuchte ich 3 wechselrichter (wegen blöder dachform bzw. 2 kamine und sat-schüssel werfen sehr blöd die schatten). da käme ich dann aber auch nicht mehr auf die 5.5 kw/p und und und.
die rechnung wäre gewesen. durchschnittliche sonneneinstrahlung = +/- null an ertrag, also eher draufgelegt.
habs dann also gelassen.
warmwassererzeugung ab ich mit der gastherme, 150l frischwasser. reicht locker aus.
heizung hat 15kw, viel zu viel für das fertighaus.
einzigst die zisterne mit 7000 liter hab ich mir gegönnt. aber nur für gartenbewässerung. alter weinberg braucht viel wasser, da viel sandsteinmauern die sehr heiß werden und auch nachts über 20 grad behalten im sommer. da verdampft das gießwasser nur so.
und für den teich, wenn da mal was fehlt, oder als zwischenlager für das teichwasser, weil wir grade wieder am umbauen vom teich sind.
da kommt das wasser in die zisterne (wir warten mit dem umbau immer das die zisterne leer ist). durch den textilfilter hab ich noch den schönen nebeneffekt, das wasser kommt danach fast kristallklar wieder zurück in den teich.
ansonsten veruschen wir bei bedarf auf stromfressende neuanschaffung zu verzichten, wir suchen dann schon mal etwas länger wenn der wäschtrockner kaputt ist. gefunden haben wir dann eine mit wärmepumpe von aeg.
die soll viel weniger strom verbrauchen als einer ohne wärmepumpe.
aber auch das ist gelogen.
vorher hat eine ladung bettwäsche im trockner 2 stunden gedauert, heute sind es fast 4. soviel spart man da dann auch nicht mehr. und die mechanik der maschine läuft auch doppelt so lange = doppelt so schnell kaputt?
und und und
p.s.
leerrohre sind im fertighaus vorbereitet. also wenn die energiepreise weiter steigen, oder die anschaffung der energiemodule billiger werden, dann könnte ich ohne großen aufwand nachrüsten.