Feststellbremse einstellen

bmw_zet4

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

ich war beim TÜV und muss zwei Mängel beseitigen.
Eines ist Feststellbremse
Kraftverteilung Links / Rechts: 80 / 180.
Ich hatte vor Jahren mal die Einstellung an einem E46 selber vorgenommen. War relativ simple an einer Mutter direkt am Hebel im Innenraum einzustellen. Da war die Differenz aber nicht so groß. Hatte glück dass es gleich geklappt hatte. Ist das beim z4 genauso vom Innenraum einzustellen? Kann man abschätzen wie viele Umdrehungen dafür notwendig sind?

Zweites Mängel: Nebelscheinwerfer links und rechts Feuchtigkeitseintritt.
Da will ich diese ausbauen und trocknen. Das wollte ich am WE machen. Ich bin mir aber nicht sicher ob die Feuchtigkeit dann nicht wieder schnell im Scheinwerfer ist bevor ich wieder beim TUV war.
Muss ich das überhaupt sofort beseitigen? Es steht GM = Geringe Mängel daneben.
 
Die Handbremse stellst Du direkt an der Bremstrommel ein - wie beim E46 auch möglich. Das ist nicht ganz trivial.

Bevor Du das machst, solltest Du jedoch ausschließen, dass lediglich Rost und Gammel dafür sorgte, dass die Handbremse nicht so will wie sie soll. In der Regel verstellen sich Handbremsen nicht, sondern gammeln.
 
Also ich hatte das beim E46 vom Innenraum aus gemacht:
Lasche ab. Darunter sind zwei Metalldrähte vorhanden die an Schraubstiften enden. Diese sind mit einer Mutter einzustellen gewesen.
 
Lasche ab. Darunter sind zwei Metalldrähte vorhanden die an Schraubstiften enden. Diese sind mit einer Mutter einzustellen gewesen.
das geht beim Z4 nicht mehr. Das Seil geht direkt vom Automatischen-Spanner zu den Bremstrommeln.
Ich musste den letzten Sommer auch meine HU machen. Ich wusste das man mich mit der Handbremse nicht so durch kommen lässt. Im endefekt habe ich mir das Tutorium in eBay gekauft, die schritte befolgt und bestanden. In dem ist es ganz gut erklärt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=121066656496


Bei mir ist die so verrostet gewesen, das ich diese so fest wie möglich anziehen konnte, aber die Räder haben nicht blockiert. Also habe ich die nach der Anleitung erst gereinigt in dem ich diese immer wieder beim Ausrollen angezogen habe. Vorsichtig bis es nicht mehr hoch ging. Der Handbremshebel hat dabei schon fast 90° erreicht. Es war nun klar das ich die Einstellen müsste. Das geht beim Z4 nur in der Bremstrommel. Das ist an sich nicht so schwer. Nur beim Spannen (ausschalten) der automatischen Einstellung ist ein Kraftakt, weil es direkt unter dem Handbremshebel sitzt und ziemlich schwer zu erreichen ist.

Also wenn bei Dir die Handbremse sich nicht mehr als 5-7 Klicks anziehen lässt und die Räder dabei nicht blockieren, musst Du sie erst reinigen. Wenn diese dann nur einseitig blockieren oder Du mehr als 5-7 Klickst die Handbremse anziehen kannst, dann musst Du sie einstellen.

Wie viele Umdrehungen Du brauchst, merkst du beim Einstellen: Wenn das Rad sich von Hand aus nicht mehr drehen lässt, dann musst Du das Rädchen um sieben Klicks wieder lösen.
 
Zurück
Oben Unten