Feuchter Kofferraum

Michi1

Fahrer
Registriert
3 Juni 2003
Hallo Beisammen!

Bin gestern zum ersten mal durch die Waschanlage mit dem Zetti. Und oh Wunder : Es kam kein bisschen Wasser in den Innenraum.%: %: :4guitaris

Dafür habe ich später festellen dürfen das das im Kofferraum leider nicht der Fall war.
Rechts und links war der Teppich feucht.:confused: b:
Und ich hab keine Ahnung wo das hergekommen ist. :g Hab mal was gelesen das sich das Wasser durch die dritte Bremsleuchte den Weg sucht. Dort war aber alles trocken. Als ich den Teppich über dem Werkzeug hochgehoben habe war der Boden dort überall auch trocken.
Das Wasser muss wohl durch die Radhäuser gekommen sein.(?) Oder gibt es noch andere bekannte Einbruchsstellen?

Is zwar nicht schlimm aber ein bisschen miefig wird es doch wenn man den Kofferaum nicht lange durchlüften kann. :11snobbyz


MfG
Michi
:crown:
 
AW: Feuchter Kofferraum

Rückleuchtendichtungen, Antennenfuß oder bei ganz alten Z3s fehlt die ABlaufrinne am Verdeckkasten innen (nur einige wenige aus Anfang 96).

Gruß
 
AW: Feuchter Kofferraum

..keine ahnung wo das wasser herkommt, aber einen großen tadel für die nutzung einer waschanlage gebe ich dir schon!!!:s :M
 
AW: Feuchter Kofferraum

@Modo: Was könnte man denn gegen die fehlende Ablaufrinne machen? Nachrüsten, andere Lösung oder sich damit abfinden?



@Callaway: Aber ich wollte doch nur das Salz vom Winter vom Unterboden entfernen. :cry: :cry: :4oops:
Öfters kommt das ganz bestimmt nicht vor. GAAAAANZ ehrlich!:13wingsz:

(Und wenn ich jetzt nen Rüffel wegen der Winternutzung bekomme sag ich nur: Dafür is er schließlich ein BMW geworden damit er das aushält!:13wink3z: ;) )
 
AW: Feuchter Kofferraum

Michi1 schrieb:
@Modo: Was könnte man denn gegen die fehlende Ablaufrinne machen? Nachrüsten, andere Lösung oder sich damit abfinden?



@Callaway: Aber ich wollte doch nur das Salz vom Winter vom Unterboden entfernen. :cry: :cry: :4oops:
Öfters kommt das ganz bestimmt nicht vor. GAAAAANZ ehrlich!:13wingsz:

(Und wenn ich jetzt nen Rüffel wegen der Winternutzung bekomme sag ich nur: Dafür is er schließlich ein BMW geworden das er das aushält!:13wink3z: ;) )


ookäiii....es sei dir verziehen! aber daß mir das nicht nochmal vorkommt!!%:

p.s. meiner ist aber auch ein ganzjahreswagen...schliesslich gibt es doch auch im winter "offene" tage!!!! :w
 
AW: Feuchter Kofferraum

Michi1 schrieb:
Oder gibt es noch andere bekannte Einbruchsstellen?

Sind bei Dir andere Rückleuchten drin, bzw. wurden die Rückleuchten mal ausgetauscht? Die Dichtung um die Rückleuchten reagiert auf "schlampigen" Einbau etwas zickig. ;)
 
AW: Feuchter Kofferraum

Abblauf:
Es gibt ein Nachrüstset inkl. Anleitung zum Einbau von BMW.
Welches Baudatum hast Du denn??

Gruß
 
AW: Feuchter Kofferraum

Is April ´96.
Wieviel kostet denn der Satz?
Und wie schwer ist denn der zum einbauen? Was muss man da alles aus und umbauen?

Gruss
Michi
 
AW: Feuchter Kofferraum

Bevor Du weiteres in der Richtung unternimmst:
Kofferraum mit Zeitung auslegen.
Deckel zu. Gießkanne nehmen und im Bereich der Lampen und dem Antennebfuß Wasser daruf. Kofferraum nach einigen Minuten Wartezeit öffnen und schauen, ob irgendwo feucht.

Wenn dies der Fall ist, hast Du die Stelle ersteinmal eingegrenzt.

Danach können wir immer noch wegen des Nachrüstsets schauen.

Ich tippe auf den Antennenfuß, der manchmal nur nachgezogen werden muss.

Gruß
 
AW: Feuchter Kofferraum

Also Antennenfuß glaub ich nicht weil es links UND rechts feucht ist.
Aber das mit der Gießkanne werd ich trotzdem mal ausprobieren. Da ich das Auto aber gerade erst sauber gemacht habe werde ich damit aber erst einmal einige Zeit warten... :)

Michi
 
Zurück
Oben Unten