FG 2 Lackierung, Erfahrung im Köln/Bonn/Düsseldorf Bereich ?

Wie lange hält so eine Folierung, bzw., wann löst sich die Folie z.B. an Kanten usw. ab? Und ist der Lack drunter noch i.O. wenn die Folie fachgerecht entfernt wird? Danke!
Mir geht schon eine Weile grün durch den Kopf a la Alfa oder Aston Martin oder mattgrün, würde m.E. gut zu den Sitzen passen

...das hängt extrem von der Folie selbst ab, also welcher Folien-Hersteller und welche Folien-Qualität. Diese Fragen kann Dir ein guter Folierer problemlos beantworten.
Mangels eigener Erfahrung kann ich nur beisteuern, was ich durch viele Quellen (Web, hier im Forum von Folien-Fahrer und von 2 Bekannten) gehört habe: in der Regel hält eine gute Folie problemlos einige Jahre und die Entfernung derselben macht auch keine Probleme, wenn man weiß, auf was man dabei achten muss.

Folienhersteller geben (glaube ich mal gelesen zu haben) da eine "Garantie" - meistens war das irgendwas um 5 bis... Jahre. Aber das ist ohne Gewähr.

Sicherlich gibt es auch negative Beispiele. Kommt halt darauf an, wie lange diese schon zurück liegen, welcher Hersteller und welche Folie(nqualität).

Wenn ich darüber nachdenken würde, würde ich mich an einen professionellen Folierer wenden. Ich denke, für den Z4 wird man bei einem guten Folierer mit einer sehr guten Folie irgendwo zwischen knapp € 3.000 und etwas über € 3.500 liegen.
Bitte nicht übersehen, dass eine extrem hochwertige, spezielle Steinschalagschutzfolie ein gutes Stück teurer ist, wie eine "normale" Farbfolie.
 
...das hängt extrem von der Folie selbst ab, also welcher Folien-Hersteller und welche Folien-Qualität. Diese Fragen kann Dir ein guter Folierer problemlos beantworten.
Mangels eigener Erfahrung kann ich nur beisteuern, was ich durch viele Quellen (Web, hier im Forum von Folien-Fahrer und von 2 Bekannten) gehört habe: in der Regel hält eine gute Folie problemlos einige Jahre und die Entfernung derselben macht auch keine Probleme, wenn man weiß, auf was man dabei achten muss.

Folienhersteller geben (glaube ich mal gelesen zu haben) da eine "Garantie" - meistens war das irgendwas um 5 bis... Jahre. Aber das ist ohne Gewähr.

Sicherlich gibt es auch negative Beispiele. Kommt halt darauf an, wie lange diese schon zurück liegen, welcher Hersteller und welche Folie(nqualität).

Wenn ich darüber nachdenken würde, würde ich mich an einen professionellen Folierer wenden. Ich denke, für den Z4 wird man bei einem guten Folierer mit einer sehr guten Folie irgendwo zwischen knapp € 3.000 und etwas über € 3.500 liegen.
Bitte nicht übersehen, dass eine extrem hochwertige, spezielle Steinschalagschutzfolie ein gutes Stück teurer ist, wie eine "normale" Farbfolie.
Danke. Sowieso würde ich nur zu einem Profi Folierer gehen und ca. 4000 wär mir der Spass wert wenns mindestens 5 Jahre hält
 
Wie lange hält so eine Folierung, bzw., wann löst sich die Folie z.B. an Kanten usw. ab? Und ist der Lack drunter noch i.O. wenn die Folie fachgerecht entfernt wird? Danke!
Mir geht schon eine Weile grün durch den Kopf a la Alfa oder Aston Martin oder mattgrün, würde m.E. gut zu den Sitzen passen
1705422862679.png

Grün steht dem Zetti und bald gibt es ihn auch in einer grünen Verpackung ab Werk... :D
Und wenn Du so am nachdenken bist, denk doch bei der Gelegenheit gleich noch über 2 Zylinder mehr nach... ;)

1705422931392.png
 
Na ja, mache mal bei einem weißen Fahrzeug, welches mit einer anderen Farbe foliert wurde, die Türen auf - ICH empfinde das als grottig. Wenn nun der Basislack der selbe Farbton ist, fällt das nicht mehr so arg auf - denn es gibt mittlerweilen echt schöne Folienfarben (und die Qualität scheint auch zu passen). Nur günstig ist eine qualitativ hochwertige FOLTERUNG definitiv nicht.
Mit dem Foltern hast du’s aber Rainer :hanged:
 
Wenn ich hier so mit lese, habt ihr aber sauber das Thema verlassen und dem Themenersteller leider noch keinen Hinweis über einen guten Lackierer gegeben. Mein Zetti ist gerade bei BMW zum Teiletausch und lackieren. Hatte meinen Wagen am Straßenrand geparkt, kam wieder zurück Heckschürze seitlich verschrammt und Kotflügelbereich hi. li. eingedellt. Natürlich kein Verursacher vor Ort, gibt schon nette Menschen auf der Welt:thumbsdown:
 
Ich halte von dem Folienkram gar nix. Spätestens wenn an die Türe aufmacht lacht einem der weiße Lack entgegen. Und wenn das nicht sauber gemacht wird sieht man auch sofort von außen dass es sich um ein weißes Auto handelt. Irgendwo blitzt es immer durch bei den Spalten & Co.

Steinschlagschutz, ja die macht Sinn aber auch hier hat mich der Preis abgeschreckt. Bei mir Frontstange und Motorhaube 2k€.. Da lass auch ich das auch bleiben und schliesse dann eher vorsichtiger zum Vordermann auf.
 
@Mini65 das ist ja ärgerlich, wie solche Menschen reagieren...wahrscheinlich blanker Neid.
Über die Vollkasko (abzüglich die Selbstbeteiligung) kannst das bestimmt abrechnen.

@PhilippP ich habe einen eingesessenen Autopfleger vor Ort vor zwei Tagen gesprochen, der bietet mir einen Steinschlagschutz per Keramitbeschichtung (soll keine Versiegelung sein) für 1500 € für den kompletten Z4 incl. Felgen an. Die Ganze Sache wird aufgesprüht und soll 3-4 Jahre halten mit Garantie für 50000 km. Ich habe davon auch noch nichts gehört, aber ich schaue mir das Ende nächste Woche mal an, wenn er die Flyer davon erhält. Natürlich bin ich auch etwas misstrauisch deswegen. Frozen grey ohne Steinschlagschutz ist mir generell zu gefährlich. Sofern das auch nur eine Keramikversiegelung ist, die im Normalfall keinen Steinschlag abhält, hätte er mich angelogen, was ich ihm erstmal nicht unterstellen möchte. In einem anderen Beitrag habe ich ausführlicher darüber berichtet.

Einen schönen Freitag wünsche ich im Winter Wonder Land... :) :-) :) :-)
 
Vielleicht meinte er eine transparente Sprühfolie, die gibt es auch. Damit wurde z. B. der Z4 von Pixelrichter versiegelt.
Mein Z4 mit FGII ist auch Keramikversiegelt und ich bin sehr zufrieden danit. Einfach zu reinigen, pflegen und bisher noch keinen Steinschlag an der Front. Ok, Schweller von unten schon, aber bei dem Beschuss hält da auch keine Folie dauerhaft stand, behaupte ich mal. Insofern der Bereich überhaupt foliert wird…
Meine persönliche Meinung und Rechnung: Wenn es irgendwann Steinschlag gibt, bekommen bei mir die Stoßfänger und Schweller neuen Lack. Ist immer noch deutlich günstiger (bei eigener De- und Montage), als eine Komplettfolierung.
 
@PhilippP ich habe einen eingesessenen Autopfleger vor Ort vor zwei Tagen gesprochen, der bietet mir einen Steinschlagschutz per Keramitbeschichtung (soll keine Versiegelung sein) für 1500 € für den kompletten Z4 incl. Felgen an. Die Ganze Sache wird aufgesprüht und soll 3-4 Jahre halten mit Garantie für 50000 km. Ich habe davon auch noch nichts gehört, aber ich schaue mir das Ende nächste Woche mal an, wenn er die Flyer davon erhält. Natürlich bin ich auch etwas misstrauisch deswegen. Frozen grey ohne Steinschlagschutz ist mir generell zu gefährlich. Sofern das auch nur eine Keramikversiegelung ist, die im Normalfall keinen Steinschlag abhält, hätte er mich angelogen, was ich ihm erstmal nicht unterstellen möchte. In einem anderen Beitrag habe ich ausführlicher darüber berichtet.

Einen schönen Freitag wünsche ich im Winter Wonder Land... :) :-) :) :-)

Das Angebot klingt zu gut um wahr zu sein ;) und ich glaube die kannst dir denken was ich gleich schreiben werde.
1) Eine Keramikbeschichtung wird nicht aufgesprüht sondern über einen kleinen Applikatorschwamm aufgetragen und ein poliert.
2) Die Sprüh-Keramik-Dinger sind alles eher das was alle als Versiegelung betrachten und das ist lange nicht so gut und haltbar, dafür einfacher zu verarbeiten (auch als End-User) und auch billiger.
3) Eine gute Folie kostet in der Tat eine Vermögen also ist dein Angebot nicht schlüssig und ich würde mir eine zweite Meinung einholen von einem anderen Aufbereiter.
 
@Mini65 das ist ja ärgerlich, wie solche Menschen reagieren...wahrscheinlich blanker Neid.
Über die Vollkasko (abzüglich die Selbstbeteiligung) kannst das bestimmt abrechnen. ...

Klingt eher danach, als wäre jemand am Fahrzeug von @Mini65 hängengeblieben und hat sich dann entschieden, Fahrerflucht zu begehen, um eine Hochstufung im Schadensfreiheitsrabatt zu vermeiden.
Leider kommt sowas immer wieder vor.
 
Klingt eher danach, als wäre jemand am Fahrzeug von @Mini65 hängengeblieben und hat sich dann entschieden, Fahrerflucht zu begehen, um eine Hochstufung im Schadensfreiheitsrabatt zu vermeiden.
Leider kommt sowas immer wieder vor.
Genau so war es, auch die Spuren haben bisher nicht zur Fahrzeugermittlung geführt. Der Trost ist, habe heute den Wagen aus der Werkstatt bekommen und man sieht nichts mehr. Sie haben die Lacknuance super hinbekommen 😊
 
Wenn ich hier so mit lese, habt ihr aber sauber das Thema verlassen und dem Themenersteller leider noch keinen Hinweis über einen guten Lackierer gegeben. Mein Zetti ist gerade bei BMW zum Teiletausch und lackieren. Hatte meinen Wagen am Straßenrand geparkt, kam wieder zurück Heckschürze seitlich verschrammt und Kotflügelbereich hi. li. eingedellt. Natürlich kein Verursacher vor Ort, gibt schon nette Menschen auf der Welt:thumbsdown:
Danke für die Unterstützung, ich hab extra noch nichts geschrieben aber es ist leider wie bei jedem thread hier 50 Post über alles mögliche und sowohl für Folien als auch für Versiegelungen gibt es eigene threads und kein einziger mit nem Hinweis aufs eigentlichen thema. Der einzige vernünftig kam per pn danke dafür nochmal.
 
Danke für die Unterstützung, ich hab extra noch nichts geschrieben aber es ist leider wie bei jedem thread hier 50 Post über alles mögliche und sowohl für Folien als auch für Versiegelungen gibt es eigene threads und kein einziger mit nem Hinweis aufs eigentlichen thema. Der einzige vernünftig kam per pn danke dafür nochmal.

Darauf muss Du dich bei Fragen ans Forum einstellen. Die Eigentliche Frage wird nur von ein paar Usern beantwortet und je länger der Beitrag dauert, desto weiter die Abschweifung.
 
Hallo zusammen,

für alle Interessierten als Info hier mein aktuelles Angebot von einem der wenigen zertifizierten XPEL Partnern in Österreich:

Vollfolierung mit XPEL Stealth Lackschutzfolie auf meinem neuen Z4 M40i in FG II .. Grüsse, Helmut
 

Anhänge

  • Screenshot_20240123_213305_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20240123_213305_Adobe Acrobat.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 62
Wahnsinn. Das macht ihr doch nicht wirklich. Beinahe 10% vom Fahrzeugpreis für eine Folie??
?????

Wir sprechen von einem Bruttolistenpreis von knapp 80000,- Euro und nachdem ich bei meinem silbernen 20i bei der Abholung in Süddeutschland mir 2019 direkt nen Steischlag auf der Motorhaube geholt hatte gebe ich das Geld gerne bei FG 2 wegen der Lackierungsproblematik aus.
Und ein kleiner Rempler auf der Tür beim Parken ist auch schnell da, wenn der Nahcbar nicht aufpasst. Und mann kann nicht immer total abgesetzt parken.
 
?????

Wir sprechen von einem Bruttolistenpreis von knapp 80000,- Euro und nachdem ich bei meinem silbernen 20i bei der Abholung in Süddeutschland mir 2019 direkt nen Steischlag auf der Motorhaube geholt hatte gebe ich das Geld gerne bei FG 2 wegen der Lackierungsproblematik aus.
Und ein kleiner Rempler auf der Tür beim Parken ist auch schnell da, wenn der Nahcbar nicht aufpasst. Und mann kann nicht immer total abgesetzt parken.
Wenn du Pech hast, hast du bei deinem kleinen Rempler eventuell einen Riss in der Folie und kannst dort dann auch neu folieren
 
?????

Wir sprechen von einem Bruttolistenpreis von knapp 80000,- Euro und nachdem ich bei meinem silbernen 20i bei der Abholung in Süddeutschland mir 2019 direkt nen Steischlag auf der Motorhaube geholt hatte gebe ich das Geld gerne bei FG 2 wegen der Lackierungsproblematik aus.
Und ein kleiner Rempler auf der Tür beim Parken ist auch schnell da, wenn der Nahcbar nicht aufpasst. Und mann kann nicht immer total abgesetzt parken.
Ich wollte dir da nicht zu nahe treten, wenns dir das Geld wert ist dann bitte mach es. Ich hab einfach das Risiko abgewägt wie wahrscheinlich ein Schaden ist den die Folie abhält (Steinschlag) bzw nicht abhält (Parkrempler, Tür des Nebenautos) und für mich beschlossen dass es unwirtschaftlich ist. Und vor allem sind das dann Schäden welche die Versicherung im Regelfall denkt also keine Kosten entstehen mit Ausnahme vom Selbstbehalt.
Bei Steinschlägen kann ich es sehr gut nachvollziehen hier zu folieren, speziell wenn man im Winter fährt. Aber da würde ja auch nur vorne folieren reichen.
 
Also meiner war gerade beim Lackierer, neue hintere Seitenwand und Heckschürze und man sieht nichts. Kommt immer auf die Werkstatt/Lackierer an
:t ...kann ich bestätigen - wenn der Lackierer seinen Job versteht, sieht man dabei absolut keinen Unterschied. Das "Schreckgespenst" matt-Lack entpuppt sich in der Praxis als völlig unproblematisch. ;)
 
:t ...kann ich bestätigen - wenn der Lackierer seinen Job versteht, sieht man dabei absolut keinen Unterschied. Das "Schreckgespenst" matt-Lack entpuppt sich in der Praxis als völlig unproblematisch. ;)
Rainer das würde ich nicht sagen! Nicht jeder Lackierer kann mit dem Mattlack gut zurecht kommen. War vor kurzem bei einem (guten) Lackierer bei uns in der Nähe, der hatte auch gesagt, das die Mattlackierung, schon etwas problematisch sein und viel Erfahrung braucht das man es wieder so hinbekommt das man keinen Unterschied sieht
 
Rainer das würde ich nicht sagen! Nicht jeder Lackierer kann mit dem Mattlack gut zurecht kommen. War vor kurzem bei einem (guten) Lackierer bei uns in der Nähe, der hatte auch gesagt, das die Mattlackierung, schon etwas problematisch sein und viel Erfahrung braucht das man es wieder so hinbekommt das man keinen Unterschied sieht

....das stimmt, Albert - aber ein wirklich guter Lackierer hat aber auch Erfahrung mit matt-Lacken. Das muss man selbstredend VORHER mit ihm abklären. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten