Fischer, Fischer, wie tief soll der ZZZZ?

Aus dem Winkel sieht man den Hängea... doch gar nicht so schlimm finde ich ;-)

Sieht mit den Spurplatten aber echt gut aus muss ich sagen!

Die Ellipsoidspeiche 202 hat auch 225/255 VA/HA auf 18", oder hast du da was anderes drauf ziehen lassen?

Ich muss gestehen, dass ich nicht so genau weiß, ob ich das SWP da schon eingebaut hatte. Es sind die Felgen 107 225/255 VA/HA 18". Hier noch einmal ein Bild ohne SWP:
IMG_2220.jpg


und eins mit SWP:
IMG_3543.JPG


Ich weiß, es ist nicht optimal zu erkennen, aber ich habe keine anderen Fotos:#
 
Auf dem Bild ist die 107er zu sehen;) Die ist der 202er seeeeehr ähnlich;)

Anbei ein Bild mit M-Fw, den 107ern und Spurplatten 40/60

page.png

Oha, ihr scheint Recht zu haben! :-D
Aber da muss ich schon dreimal hingucken um den Unterschied zu sehen!
 
Auf jeden Fall machen sich die IMHO 9mm Höherlegung durch das SWP bei besetztem ZZZZ optisch positiv bemerkbar und man setzt nicht auf JEDER Unebenheit auf...
 
Ich denke, dass ich nicht so viel investieren möchte und daher dei Eibachfedern wählen werde. Ich frage mal in meiner Werkstatt nach, was der Einbau und das Einstellen der Spur kostet. Oder wie schauts mit'm selber Einbauen aus, das kann doch nicht so schwer sein? Möchte ma sagen, zwei linke Hände habe ich nicht :rolleyes5

Wenn ich die Teiferlegung eintragen lasse, sollte ich dann schon die Distanzscheiben drauf haben? An sich haben die 30/40er von H&R ja eine ABE. :b
 
Das Einbauen kannste auch selber machen. Dazu benötigst Du jedoch einen gescheiten Federspanner und das Werkzeug um das Federbein vorne zu zerlegen.

An der Hinterachse ist nur eine Schraube je Seite zu lösen und schon lassen sich die Federn tauschen. Daher ist es auch sehr einfach das Schlechtwegepaket nachträglich einzubauen. Hinten sollte noch nichtmal das Rad abgenommen werden damit dessen Gewicht die Arbeit vereinfacht.

Die Spurverbreiterungen mit ABE kannste vergessen, da die ABE nicht mehr gültig ist sobald andere Federn im Auto verbaut sind.

Im Normalfall werden keine Einstellschrauben des Fahrwerks gelöst, daher ist auch keine Achsvermessung notwendig. Sie steht jedoch im teilegutachten drin ... daher "sollte" sie vorgenommen werden.

(ich hab sie mir damals auch geschenkt ... ist tatsächlich überflüssig gewesen, wie sich später herausstellte)

Die Eintragung der Federn wird natürlich in Verbindung mit den Spurverbreiterungen vorgenommen.
 
Ja aber wenn die Spurvermessung nötig ist, dann will der Tüv-Prüfer doch mit Sicherheit einen Wisch sehen, den ich von der Werkstatt ausgestellt bekommen hab, dass diese Spurvermessung durchgeführt worden ist, oder!? Kann mich da an einen Prüfer erinnern, als ich bei meinem alten Wagen größere Felgen drauf gemacht habe, dass er einen Geschwindigkeitsabgleich sehen wollte, weil das so im Gutachten stand... Was ein Asi! :j
 
Das kommt immer auf den Prüfer und das eigene Auftreten an. Gerade Letzters wird oft unterschätzt. Ich kann nicht wie ein Asi zum Tüv fahren und mir alles mögliche in einem pampigen "Der Kunde ist König"-Ton eintragen lassen wollen.

Bei mir wollte niemand was sehen, mein Z4 wurde damals vom Tüver über'n Platz geprügelt um herauszufinden ob etwas schleift oder nicht. Ich fand's lustig und hab ihm viel Spaß gewünscht. Ich kann mir an dieser Stelle gut vorstellen, dass so manch anderer ganz anders reagiert "Heiligtum Auto" und somit auch eine andere Tüv-Behandlung erfährt.
 
Es kann auch vorkommen, dass jmd nur einen Tüvbericht schreibt, die Nummern von den Platten abgleicht und alle anderen Auflagen komplett außen vor lässt..:X (wobei diese alle erfüllt sind...)
 
Zurück
Oben Unten