FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Dottore

Testfahrer
Registriert
5 Oktober 2005
Hi,

ich bin neu hier! Eigentlich wollte ich meinen ZZZZ und mich vorstellen sobald er da ist, nu ist er da und schon hat er ein Problem, das mein :) bisher nicht lösen konnte: :g

Ist der Wagen warmgefahren, so nach 15km, fängt der Motor bei exakt 1.200/min an zu scheppern/rasseln. Ist gut hörbar und wird erst ab 3.000/min vom sonstigen Motorengeräusch übertönt. Im Fahren hört man es kaum aber zum Beispiel beim Anfahren in der Garage. Horcht man unter die Haube, ist es deutlich reproduzierbar zu hören !

Der Wagen hat Automatik, hat erst 800km runter und wurde dementsprechend noch nie über 4.000/min gedreht. Mein Meister ist ratlos und konnte auch im Puma nichts finden. Fragt jetzt BMW an.

Hat jemand eine Ahnung, oder könnt Ihr mal bei Euren FL 3.0si horchen, ob das gleiche Phänomen auftritt? Bin echt ratlos !!

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Thomas
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Dottore schrieb:
Hi,

ich bin neu hier! Eigentlich wollte ich meinen ZZZZ und mich vorstellen sobald er da ist, nu ist er da und schon hat er ein Problem, das mein :) bisher nicht lösen konnte: :g

Ist der Wagen warmgefahren, so nach 15km, fängt der Motor bei exakt 1.200/min an zu scheppern/rasseln. Ist gut hörbar und wird erst ab 3.000/min vom sonstigen Motorengeräusch übertönt. Im Fahren hört man es kaum aber zum Beispiel beim Anfahren in der Garage. Horcht man unter die Haube, ist es deutlich reproduzierbar zu hören !

Der Wagen hat Automatik, hat erst 800km runter und wurde dementsprechend noch nie über 4.000/min gedreht. Mein Meister ist ratlos und konnte auch im Puma nichts finden. Fragt jetzt BMW an.

Hat jemand eine Ahnung, oder könnt Ihr mal bei Euren FL 3.0si horchen, ob das gleiche Phänomen auftritt? Bin echt ratlos !!

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Thomas

Hallo Thomas,
das Geräusch gehört da definitiv nicht hin - die müssen das beheben. Kann es eine lose Schelle sein?
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Es wäre denkbar, dass der Kat lose in der Verschalung sitzt.
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Hallo Dietmar,

werde beide Möglichkeiten morgen meinem Meister zurufen. Ist halt seltsam, daß das Geräusch immer bei 1.200/min einsetzt; Schelle oder Kateinsatz könnten ja bei dieser Drehzahl in Resonanz kommen.

Mein Meister tippt auf irgendeinen Stellmotor, der sollte seine Arbeit aber gefälligst unauffällig verrichten!

Mich wirde halt' auch interessieren, ob bei den anderen 3.0si sowas im warmen Zustand auch zu hören ist, sonst erzählt BMW Ende wieder was von "Serienstand".

Viele Grüße,
Thomas
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Dottore schrieb:
Hallo Dietmar,

werde beide Möglichkeiten morgen meinem Meister zurufen. Ist halt seltsam, daß das Geräusch immer bei 1.200/min einsetzt; Schelle oder Kateinsatz könnten ja bei dieser Drehzahl in Resonanz kommen.

Mein Meister tippt auf irgendeinen Stellmotor, der sollte seine Arbeit aber gefälligst unauffällig verrichten!

Mich wirde halt' auch interessieren, ob bei den anderen 3.0si sowas im warmen Zustand auch zu hören ist, sonst erzählt BMW Ende wieder was von "Serienstand".

Viele Grüße,
Thomas

Also um ehrlich zu sein, sind mein zwei Dinge natürlich nur Ideen, da natürlich so eine Ferndiagnose recht schwierig ist, zumal man mit diesem neuen Motor noch nicht viel Erfahrung bei Problemen gesammelt wurden. Dennoch kann man klar sagen, dass diese Resonanz bei 1200 U/min nicht normal ist. Gerade die 6-Zylinder sind ja für ihren ruhigen Lauf gekannt. Bei hohen Drehzahlen kann der Motor aufgrund der härteren Motorlagerung etwas ruppig laut werden, da Vibrationen und Geräusche besser an die Karosserie übertragen werden.
Dein :) sollte schon imstande sein, dieses kleine, aber nervige Problem zu lösen.
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Anbei: ich bewege meinen Motor bei 50 bis 60 km/h immer bei ca. 1200 U/min - fahre im 6ten Gang - ein Scheppern würde mir sofort auffallen und mich wirklich auf die Palme treiben.
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Neuer Zwischenstand:

BMW München empfiehlt kommentarlos den Tausch der Ölpumpe. Mein Meister schließt aus der Art der Reaktion, daß das Problem in München bekannt ist... Angeblich klappert dort ein Blech, welches im warmen Zustand bei den besagten 1.200/min sich meldet.

Teil muß aber bestellt werden, so daß ich erst Donnerstagmorgen meinen ZZZZ abholen kann. Werde dann wieder berichten.

Bis dahin, viele Grüße,
Thomas
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Kann sowas nicht bei meinem 3.0si bestätigen... Vielleicht meldet dieses Problem sich aber bald &:
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

globi schrieb:
Kann sowas nicht bei meinem 3.0si bestätigen... Vielleicht meldet dieses Problem sich aber bald &:

Na, das hoffe ich mal nicht!
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Update:

Das Rasseln ab 1200/min ist nicht weg ! :(

Die Ölpumpe wurde getauscht. Ist übrigens ein größerer Akt: Motorlager vorne lösen, Kardanwelle trennen, Motor vorne 30cm ankippen, Ölwanne auf, Pumpe tauschen und wieder alles (hoffentlich richtig) zurück.

Schwierig macht es auch die Tatsache, daß der Motor aus Magnesium besteht. Es dürfen daher nur Magnesiumschrauben verwendet werden, und die auch nur 1x !!! Leider sind diese ab Werk momentan nicht lieferbar, sodaß mein Meister sie in seiner Freizeit von einem anderen Händler besorgt hat. Stahlschrauben dürfen wegen Korrosion und damit verbundener Gefahr eines Motorbrandes(!) nicht verwendet werden. Außerdem müssen einige Schrauben mit 4Nm angezogen werden, d.h. mein (BMW-Vetrags-) Händler mußte sich auch noch neues Werkzeug kaufen!!!!

Klingt für mich so, als ob das keine besonders gute Idee war, mit dem Magnesium Motor.

Dienstag soll jetzt ein Außendienstler (Zitat "Gott in weiß") kommen und sich den Motor anhören/-sehen. Mal sehen, wie es dann weiter geht: nochmal rumschrauben? neuer Motor? Wandeln? :g:g:g:g

Könnte schreien! Werde wieder berichten, viele Grüße,

Thomas
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Dottore schrieb:
...Klingt für mich so, als ob das keine besonders gute Idee war, mit dem Magnesium Motor.

Generell ist dieser Magnesium-Motor ja nichts Schlechtes. Das es sich dabei um das erste Aggregat seiner Art handelt ist da wohl eher der Knackpunkt: die passenden Ersatzteile müssen einfach erst einmal vorhanden sein.
Die Einführung der vielzähligen Elektronikbauteile war ja anfänglich ebenfalls ein Fluch - siehe 7ner mit I-Drive. Es ist natürlich wirklich extrem schade, dass Du jetzt diesen Mist an der Backe hast - und das bei diesem schönen Auto. Warte einfach mal auf den Mann von BMW - so unfähig sind die nicht. Meine Daumen sind auf jeden Fall gedrückt.

Anbei: mittels Magnesium ist es nun möglich geworden mit relativ wenig Aufwand auf das höhere Drehzahlniveau zu kommen und die Langzeitbeständigkeit des Motors zu erhalten. Die Vibrationen im Kurbelwellengehäuse konnte bei hohem Drehzahlniveau deutlich reduziert werden. Bei den weicheren Aluminum-Pendants sieht das etwas anders aus. Nicht umsonst verbaut man Mg in der F1: steifer, leichter, cooler! Beim aktuellen M Z4 Motor werden da ganz andere Kaliber aufgeboten und müssen bezahlt werden – ok, die Stückzahl spielt natürlich auch eine Rolle.
Mit verschiedenen Metallen bekommt man immer Kontaktkorrosion und Mg-Schrauben sind einfach nichts Alltägliches. Sie müssen erst einmal an Lager gelegt werden.
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

@ golo

Danke für Deine aufmunternden Worte. Bin halt etwas ein gebranntes Kind: Mein vorheriges Auto war ein 330Cabrio Baujahr 10/2000, d.h. ich habe ihn ein knappes halbes Jahr nach Vorstellung neu zugelassen. Der hatte so ziemlich alle Kinderkrankheiten die jemals beim E46 Cab aufgetaucht sind.

Mit dem Z4 habe ich jetzt extra auf's Facelift gewartet mit dem Ergebnis: Diesmal ist der Wagen (bis jetzt) ziemlich perfekt, dafür schwächelt jetzt der relativ neue Motor. Wie man's macht...

Viele Grüße,
Thomas

PS: Die Maschine wird doch inzwischen in allen Baureihen angeboten, da sollte doch BMW ein paar Teile auf Lager haben...
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Nochmal Update:

Heute war der Ing von BMW da, hat das Geräusch gehört, aber leider auch keine Idee woher es kommen könnte. Hat mit einer digicam Bilder gemacht (infrarot?) und mit einer Art Richtmikrofon den Motor "abgeschnüffelt".

Waren alle sehr bemüht. Zitat: "Das soll keine Bastelgrube werden, sondern wir wollen anhand der Diagnose den fehlerfreien Neuzustand herstellen". Mein Hinweis, daß ich nach einer zweiten erfolglosen Nachbesserung wandeln werde, wurde auch registriert. (Habe schon mit Anwalt und Rechtschutz gesprochen, von beiden OK)

Der BMW Ing wird jetzt wieder mit München sprechen, und dann weitere Schritte vorschlagen. Mal sehen, was kommt...

Viele Grüße,
Thomas

PS: Hatte ich erwähnt, daß hier wunderbares Cabriowetter ist und ich mit einem schwarzen Diesel X3 als Ersatzwagen rumfahre :g
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

So, nach mehr als zwei Wochen professioneller Diagnose :13worried wurde nun vom BMW der Einbau eines neuen Motors freigegeben: man hat scheinbar nach wie vor keine Ahnung...

Was mich aber überrascht und im Normalfall von mir auch auf's heftigste bekämpft würde: BMW spendiert keinen Neu-Motor sonders nur einen Austauschmotor, und das bei einem nagelneuen Auto. (keine Woche auf der Strasse!!!)

In meinem Fall schwören aber alle Beteiligten, daß es sich 100%ig um einen Neu-Motor handelt, da vom N52B30A noch garkeine AT-Motoren erhältlich sind.

Mit viiiiiel Glück kann ich dann hoffentlich am Wochenende nach mehr als einem Monat endlich ein mängelfreies Auto in Empfang nehmen.

Viele Grüße,
Thomas
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Hi,

wollte nur mal meine Leidensgeschichte (und die meines ZZZZ) kurz zu Ende berichten.

Es wurde also tatsächlich ein AT Rumpfmotor eingebaut, d.h. nur der Block wurde getauscht, alles andere vom alten Motor umgebaut. Mein :) hat sich jedenfalls über eine Woche damit beschäftigt. Als mein Auto dann aber nach über 4 (!) Wochen endlich aus der Werkstatt kam, war das Ergebnis miserabel:

Altgeräusch leiser, aber nicht weg
In den ersten vier Tagen 1,5l Kühlwasser nachgefüllt
Lackschäden im Motorraum, die mit hellblauer Grundierung ausgebessert wurden
Das wieder angebaute Frontend hatte Spaltmaße zu den Scheinwerfern von >1cm
... und als Sahnehäubchen ein lautes Pfeifen proportional zur Drehzahl

Um es kurz zu machen, habe dann nach einer Vergleichsfahrt mit einem einwandfreien Z4 eine Wandlung bei BMW erreicht. Allerdings nur mit massivem Druck meines Anwaltes und nach weiteren quälenden 2 Monaten.

Bedingung war außerdem, daß ich einen neuen Z4 bestelle, was mir grundsätzlich nicht schwer gefallen ist, da ich den Z4 als solches nach wie vor genial finde. Mein Fahrzeug, die Kompetenz der BMW Vertragswerkstatt und die mühsamen Verhandlungen mit der AG waren aber eine Katastrophe !!!! b:

Das einzige Highlight ist, daß mein Neuer jetzt stratusgrau wird :s ...

Viele Grüße,
Thomas

PS: Es gibt in so einem Fall übrigens keinen Ersatzwagen von BMW während der Lieferzeit des Neuen, also bis Weihnachten Fußgänger...
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Hi,

wollte nur mal meine Leidensgeschichte (und die meines ZZZZ) kurz zu Ende berichten.

Es wurde also tatsächlich ein AT Rumpfmotor eingebaut, d.h. nur der Block wurde getauscht, alles andere vom alten Motor umgebaut. Mein :) hat sich jedenfalls über eine Woche damit beschäftigt. Als mein Auto dann aber nach über 4 (!) Wochen endlich aus der Werkstatt kam, war das Ergebnis miserabel:

Altgeräusch leiser, aber nicht weg
In den ersten vier Tagen 1,5l Kühlwasser nachgefüllt
Lackschäden im Motorraum, die mit hellblauer Grundierung ausgebessert wurden
Das wieder angebaute Frontend hatte Spaltmaße zu den Scheinwerfern von >1cm
... und als Sahnehäubchen ein lautes Pfeifen proportional zur Drehzahl

Um es kurz zu machen, habe dann nach einer Vergleichsfahrt mit einem einwandfreien Z4 eine Wandlung bei BMW erreicht. Allerdings nur mit massivem Druck meines Anwaltes und nach weiteren quälenden 2 Monaten.

Bedingung war außerdem, daß ich einen neuen Z4 bestelle, was mir grundsätzlich nicht schwer gefallen ist, da ich den Z4 als solches nach wie vor genial finde. Mein Fahrzeug, die Kompetenz der BMW Vertragswerkstatt und die mühsamen Verhandlungen mit der AG waren aber eine Katastrophe !!!! b:

Das einzige Highlight ist, daß mein Neuer jetzt stratusgrau wird :s ...

Viele Grüße,
Thomas

PS: Es gibt in so einem Fall übrigens keinen Ersatzwagen von BMW während der Lieferzeit des Neuen, also bis Weihnachten Fußgänger...

das ist einfach unfassbar von BMW und einfach lächerlich für solch einen Premium-Hersteller. Aber spiegelt nur meine bisherigen Erfahrungen mit BMW wieder.
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

das ist einfach unfassbar von BMW und einfach lächerlich für solch einen Premium-Hersteller. Aber spiegelt nur meine bisherigen Erfahrungen mit BMW wieder.

Hast mir die Worte aus dem Mund genommen. Armutszeugnis. Leider schaffen es fast alle Hersteller solche Stilblüten zu produzieren. Man weiß gar nicht mehr, wo man sein Auto kaufen soll, wenn man das liest... :#


Ciao Oli :+
 
AW: FL 3.0si: Motorrasseln/scheppern ab 1.200/min

Hi,

also zunächst sorry zu dieser blöden Geschichte. Ist schon wirklich ein Armutszeugnis, wenn der Motor nur halb getauscht wird bei einem Neufahrzeug und man dann anschliessend wieder die Probleme hat.
Gut dass es final zur Wandlung kam.
Aber die Vorgehensweise ist heute üblich. Zunächst muss man in Kauf nehmen, dass bis zu 3 Reparaturversuche bei Mängeln gemacht werden dürfen, erst dann ist eine Wandlung möglich.
Nur ist es so, dass manche Werkstätten sich "saublöd" anstellen und manche Werkstätten im Sinne der kundenbindung arbeiten und solche Fälle besser abwickeln.

Ich wünsche dir mit dem Neuen dann eine sorgenfreie Fahrt und vielleicht suchst du dir einen neuen ;)
Gruss
fundriver
 
Zurück
Oben Unten