Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Das kannst du dann ganz getrost vergessen.

Stoßstangen sind ein MUSS,
sonst passen die Rückleuchten nicht rein
Keiner für das Thema?

Möchte den Umbau,wenn dann ohne Umprog., und Stoßstangen tausch machen.
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Oh,dann habe ich das überlesen.
Ich habe zwar schon oft was von neuem Heck gelesen,dachte aber es wäre nicht zwingend notwendig.

Wenn das so ist,muß ich mir das wohl nochmal überlegen.
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Was ist an der der FL zur VFL Heckschürze anders, so das die Rückleuchten nicht passen?
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Die alten Rückleuchten sind etwas rundlicher.
Die FL Rückleuchten sind länglicher!!
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Was ist an der der FL zur VFL Heckschürze anders, so das die Rückleuchten nicht passen?

Hi,

die Rückleuchten vom FL sind an der Stoßstange deutlich runder und oben hat das VFL am lackierten "Pommes" einen Knick.

Deshalb sind bei der Umrüstung zwingend die neue Heckstoßstange und die Heckleuchtenrahmen notwendig.

Vgl. die ersten beiden Bilder in diesem link:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_...cksch%FCrzen_and_heckspoiler_%DCberblick.html


Grüße
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Also hab jtz nicht alle Antworten gelesen aber wenn du noch hilfe oder infos brauchst, dann meld dich hald mal kurz. Ein kollege hat den Umbau schon drei mal gemacht.(in eigener werkstatt, er ist meister) und ist echt super geworden. einer von denen steht unter sm-auto.de zum verkauf für 19999,00 mit Foto...

viel glück
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Ich werde den Umbau sein lassen, das wird mir zu umständlich, und zu teuer.
Hab noch paar andere Änderungen vor die bissi was kosten.


Wenn jemand meine FL-Rückleuchten möchte, inkl. Versand gebe ich sie für 200€ ab. Habe sie für diesen Preis vor Weihnachten gebraucht gekauft.


MfG
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hier wurde ja nun mehrmals angesprochen, dass man neben den Rückleuchtenrahmen auch die Stoßstangenaufnahme braucht.
HAbe mir im ETK nun mal die BIlder angeschaut und finde, dass der Unterschied nur aus der (bedingt durch FL-Rückleuchtenform) anders geformenten Stoßstangenhaut resultieren.

Beim FL Heck (egal ob M oder Serie) ist es flacher, da die Rückleuchten ja auch "sanfter" ins Heck übergehen.
Würde es nun nicht reichen, wenn man die VFL-Aufnahme etwas abschmirgelt/flext?

bildervergleich: VFL ----> FL

MTAwMDcxX3A=.png
MTQ2MTg0X3A=.png


Nun wäre interessant zu hören (von den FL-Umbau-Vorreitern), wie ähnlich sich die Teile sind?!
Habe die Teile ja leider noch nicht in den Händen halten können.

VG
Patrick
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Sorry, aber das ist meines Meinung nach Pfusch... Sowas wird am E36 von diversen Südländern gemacht, aber bitte nicht beim Z4 b:
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Sorry, aber das ist meines Meinung nach Pfusch... Sowas wird am E36 von diversen Südländern gemacht, aber bitte nicht beim Z4 b:

HI okley,
fand deine Beiträge bisher immer sehr hilfreich und sachlich, aber nun das?
Musstest du heut mrogen schlechte Laune abladen, weil der Wecker schon so früh ging?
Bin ehrlich gesagt ein bißchen enttäuscht von dir...


Wenn wir hier von Pfusch reden, dann errinere ich mal kurz zurück an deinen FL-Umbau.
Schließlich hast du auch nciht ALLE Teile verwendet, die BMW für die Z4M-Front
verwendet, sondern nur die Teile, dass es von aussen ok ist und hält.
Seitens BMW-Werkstätt wäre das auch pfusch;)
(meine Meinung: mir egal wie es gelöst wird)
Genauso siehts mit dem Duplex Auspuff an deinem Ex-z4 aus. Schließlich waren die rechten Rohre ja nur "Fake". Wer es richtig macht, der baut eine zweiflutige Anlage ein und versetzt die Batterie. Alles andere is theor. auch Pfusch. (meine MEinung: ist mir wurscht wie es gelöst wird)
Wenn hier jmd im Thread schon schreibt, dass man die Rückleuchtenblenden auch anpassen kann, dann sehe ich überhaupt kein Problem, dass bei anderen Teilen ebenfalls zu versuchen.
Wieso? 1. Bastelspaß 2. Kostenersparnisspaß 3. Neue Erfahrungswerte fürs Forum

Echt schade, dass jedes BAstelanregung (siehe Subzeros-Threads zu den Scheinwerfern, Seitenblinkern...) von irgendwem schlecht geredet werden muss.

SORRY für OT

VG
Patrick
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Lieber Hammam,
kann mir vorstellen, dass du dich angegriffen fühlst :-) Danke das du meine Beiträge bis jetzt gut fandest… Nun zu deiner Fragen bzw. Antworten und Sorry an alle zwecks meinen OT…. Bei meiner Z4 M Front wurden alle Teile verbaut welche mein Bmw Händler für nötig hielt. Mich würde interessieren was du meinst, nachdem bei mir Motorabdeckung etc. alles getauscht wurde… Zu meiner Auspuffanlage – diese war von Stüber und das war sicher kein Pfusch, zudem keines der 4 Rohre Attrappe war… Bei Fragen über Stüber benutz die Suche… Naja ich denke nicht, dass es hier um Bastelanregungen geht, sondern um Sachen wo sich ein eventueller Nachbesitzer nicht freut und sicher nicht OK ist… Alles in Allem habe ich rein gar nichts für Sachen die man selbst machen kann und die dann auch passen, aber wegen ein paar Euro etwas zu machen, was nicht Hand und Fuß hat finde ich nicht gerade prickelnd… Wenn man es sich nicht leisten kann, dann soll man es lassen… Das ist meine Meinung, wen dem nicht passt, hat halt Pech… Finde es ist eher hilfreich für Leute auch die Probleme aufzuzeigen und nicht nur die SUPER TOLLEN MACHEN WIR Antworten reinzuschreiben…
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallo,

jetzt kann ich vielleicht einspringen.

Ist euch schon mal aufgefallen, dass dieses Thema schon 2 Jahre geht? Ich finde das beachtlich. Ich habe bis jetzt nie etwas gesagt, weil alle anderen schon alles gesagt haben. Man muss sich ja nicht unnötig wiederholen.

Also:

Die VFL-Heckschürze beim FL-Umbau zu verwenden ist meines Erachtens nur mit viel Spachtelmasse überhaupt möglich. Es reicht nicht nur die "Ecke" "ein wenig" wegzuschleifen, sondern man muss ein ganzes Stück wegnehmen, damit diese sanfte Rundung zu Stande kommt. Dabei würde man soviel von dem Material abtragen, dass ein großes Loch entsteht, dass man wieder auffüllen muss. Außerdem braucht man bestimmt Glasfasermatten damit überhaupt genügend Stabilität aufgebaut werden kann. Dann benötigt man sicherlich auch noch eine Schablone oder einen Abdruck der Originalschürze, damit man die bearbeiteten Teile richtig modelliert bekommt.

Es ist mit sehr viel Aufwand, Zeit und ich denke gar nicht mal so wenig Geld möglich.

Persönlich würde ich versuchen erst einmal alles gebrauch zu bekommen. Es wird ja sowieso lackiert werden müssen.
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallo,

jetzt kann ich vielleicht einspringen.

Ist euch schon mal aufgefallen, dass dieses Thema schon 2 Jahre geht? Ich finde das beachtlich. Ich habe bis jetzt nie etwas gesagt, weil alle anderen schon alles gesagt haben. Man muss sich ja nicht unnötig wiederholen.

Also:

Die VFL-Heckschürze beim FL-Umbau zu verwenden ist meines Erachtens nur mit viel Spachtelmasse überhaupt möglich. Es reicht nicht nur die "Ecke" "ein wenig" wegzuschleifen, sondern man muss ein ganzes Stück wegnehmen, damit diese sanfte Rundung zu Stande kommt. Dabei würde man soviel von dem Material abtragen, dass ein großes Loch entsteht, dass man wieder auffüllen muss. Außerdem braucht man bestimmt Glasfasermatten damit überhaupt genügend Stabilität aufgebaut werden kann. Dann benötigt man sicherlich auch noch eine Schablone oder einen Abdruck der Originalschürze, damit man die bearbeiteten Teile richtig modelliert bekommt.

Es ist mit sehr viel Aufwand, Zeit und ich denke gar nicht mal so wenig Geld möglich.

Persönlich würde ich versuchen erst einmal alles gebrauch zu bekommen. Es wird ja sowieso lackiert werden müssen.

Ich glaub du hast da was falsch verstanden . Ich wollte nur die AUFNAHME der VFL Stoßstange für die FL Stoßstangenmontage verwenden, nicht die VFL Stoßstange.
Die VFL-Stoßstange + FL-Leuchten Umbauaktion gibts ja in einem anderen Thread...

btw: hab mir alle FL Teile gekauft und werden den Kram in den nächsten 14 Tagen montieren
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

... äh ... autschn ...

jetzt wo Du es sagst, sehe ich es auch. Ich habe wirklich gedacht, ich könnte einen qualitativen Beitrag leisten. - Setzen, sechs!!!


Was für ein LSZ muss ich denn eigentlich nehmen, wenn ich keine Xenon habe? Kann ich da das weiter oben beschriebene nehmen und dann die normalen (Nicht-Xenon-) Scheinwerfer, oder aber kann ich vollkommen verwegen sein und gleich komplett auf FL-Xenon-und-Heckleuchten umsteigen? - Damit hadere ich sowieso schon seit Monaten.

P.S.: Könnte mir wenn wir schon dabei sind jemand mitteilen, wie mal "Doppelposts" vermeidet?
 
Hallo,

bin mit dem Umbau soweit fertig. Das LSZ ist programmiert. Alles leuchtet so wie es soll. Ich muss lediglich noch den linken Rückfahrstrahler versorgen. Laut EBA 01290416525 soll dieser Kontakt genommen werden:

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/61138364832/

Leider passt er jedoch nicht in den Stecker. Hat jemand eine Idee?

Nachtrag: Habe diesen Thread mal komplett durchgelesen. Werde gem. Beitrag 151 diesen hier bestellen:

http://www.zroadster.com/forum/inde...lektrischer-belegung.38835/page-7#post-749554

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/61130006626/

Gruß Tim
 
wer kann in der Nähe von Herne-Bochum-Dordmund das LSZ Codieren,hab die FL Heckschürze mit den Heckleuchten
montiert.
BMW in Herne hats leider nicht gebacken gekriegt,auf der Rechnung steht R.V Codierung fehlgeschlagen.:g
 
wer kann in der Nähe von Herne-Bochum-Dordmund das LSZ Codieren,hab die FL Heckschürze mit den Heckleuchten
montiert.
BMW in Herne hats leider nicht gebacken gekriegt,auf der Rechnung steht R.V Codierung fehlgeschlagen.:g

Versucht BMW dann nicht generell ein neues LSZ zu verkaufen? Suche Dir in Herne einfach nur einen Kollegen der mit NCS Expert umgehen kann:

BREMSLICHT_ALS_STANDLICHT auf nicht_aktiv setzen

PWM_ANSTEUERUNG_SL_RE_HI
wert_02

PWM_ANSTEUERUNG_SL_LI_HI
wert_02

Gruß Tim
 
Ich habe ebenfalls einen Faceliftumbau an meinem Z4 durchgeführt. Habe auch die notwendigen Codierarbeiten erledigt. Alles leuchtet, wie es soll. Habe nur bisher den 2. Rückscheinwerfer sowie Nebelschlussleuchte noch nicht erweitert.

Mein Problem ist dennoch, dass weiterhin meine Checkcontrol leuchtet. Wie habt ihr das Problem gelöst. Kann ich im LSZ auch einen Paragraph ändern, um diese einfach auszucodieren?

Gruß

Patrick
 
Hi Tim,

wie funktioniert das mit dem BMW Scanner??? bzw. gibts auch noch ne andere Lösung?

Gruß Manuel
 
Die andere Lösung wäre die Leitung vom LSZ zur anderen Rückleuchte zu ziehen. ;)

Gruß Tim
 
Die Leitung vom LSZ hab ich schon gezogen aber das zweistufige Bremslicht funzt trotzdem nicht.
Könnte es sein, dass das nur bei einem facelift LSZ (ab 2006) funktioniert?
Hab auch im WDS bei BMW fürs LSZ nachgelesen und da steht PIN 38 ist nicht belegt??

beste Grüße Manuel
 
Zurück
Oben Unten