Flach, schnell, offen :) Z4M?

Tom1502

Fahrer
Registriert
24 Februar 2012
Ort
Umkreis Speyer
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo Zusammen,

Dies ist mein erster Post hier, daher ein bisschen "bla bla" vorneweg, extra gekennzeichnet,dass der nicht geneigte Leser Springen kann...

BLABLA BEGIN
Seit nun fast 7 Jahren fahre ich einen Volvo S60 T5 der geradeaus schon recht schnell ist und viel Komfort auf der AB bietet. Vor 1,5 Jahren hab ich meiner Frau einen 120d gekauft und bin von dem dort verbauten M-Fahrwerk restlos begeistert. Das Auto wäre schon ok, wenn da nicht gehörig Leistung fehlen würde. Ein Freund hat ein 325i Cabrio und mich dadurch fürs offene fahren begeistert. Mir juckt es schon ne Weile in den Fingern nach einem Auto mit etwas weniger Öltanker-Feeling aber mit einer mind. Gleichstarken Maschine i.Vgl. Zum Volvo(Der hat immerhin 340nm...).
BLABLA END

Nun möchte ich mir evtl. Einen Z4M kaufen. Der Z4 gefällt mir schon lange gut und M hätte schon was... Allerdings würde ich ihn dazu nutzen um täglich im Bürokampfzwirn zur Arbeit zu flitzen. Es sind ca. 30km auf 120 begrenzte Bundesstraße mit ein bisschen aus dem Dorf raus und in die Stadt rein. Mit welche. Durst muss ich denn bei dieser Strecke rechnen? Der Volvo nimmt ca. 10l Super+ was ok ist.
Allgemein schriebt man hier im Forum von höheren Unterhaltskosten im vgl. Zum z.b. alpina oder3.0si. Was genau macht das aus? Konkret habe ich gerade einen mit 38tkm im Auge. Was werden mich die nächsten 60tkm/3Jahre erwarten?

Freue mich auf euer Feedback! Vielleicht gehöre ich ja bald "dazu" :-P

Grüße,
Tom
 
Ich hatte vorher einen 3.0si und nun das M Coupe - Die Versicherung ist bei mir ca doppelt so teuer, steuerlich ist das Ganze ein Unterschied von 15€.

Ich persönlich würde mit meinem M nicht zur Arbeit fahren. Musste es notgedrungen 4 Wochen (ca 25km Autobahn und 2km Stadt) und mir tat die Emmi immer leid.
Muss jeder für sich entscheiden aber mir macht das keinen Spaß, da war der si angenehmer.
Spritverbrauch pendelt sich bei ca 12l ein wenn du extrem ruhig fährst (was ich dir bei 30km rate würde). Bei zügiger :b Fahrt möchte ich nicht mehr über Dinge wie Verbrauch reden, weil ich seltenn ein Auto hatte, was so viel Spaß gemacht hat.

Der M hat, wenn mich nicht alles täuscht, 25 tkm Intervalle. Meiner bekommt stets nach einer Saison und ca 5 tkm neues Öl. (70€ Öl + 90€ Servicekosten bei BMW)
Verschleißteile wie Bremsscheiben etc kosten schon einen Batzen Geld.

Bei 60 tkm in 3 Jahren würde ich mir um Unterhaltskosten 0 Gedanken machen sondern eher um die KM und den Wertverlust.
Dazu kommen dann noch Dinge wie Lagerschalen oder die Ölpumpe, die in höheren KM Regionen mal vorsorglich gewechselt werden sollte.

Am Ende musst du wissen, ob dir ein "Alltagswagen" soviel Kohle wert ist... :t
 
Bei ~50tkm werden/sollten die Ventile eingestellt, kostete bei mir mit Inspektion bei selbst mitgebrachten Öl ca. 500€ kann aber auch teurer sein.
Bei ca. 70-80tkm Lagerschalenwechsel (wurde gerade auch wieder von Dieter empfohlen) steht bei mir heuer noch an deshalb kann ich zum Preis nix sagen, gemunkelt werden Preise von 500-1200€ je nach Region.
 
Fahre mit der Emma im Sommer öfter auch zur Arbeit ca. 20 km Überland. Verbrauch dabei ca. 10 Liter. Ist also dort nur unwesentlich durstiger als mein alter 3.0i Zetti (Fahrweise hier natürlich moderat). Auch bei sportlicher Fahrweise empfinde ich den Verbrauch als nicht zu hoch.

Wie oben bereits schön beschrieben, machen - insbesondere bei Deiner geplanten hohen Laufleistung - neben dem Wertverlust die Zusatzkosten für Motor und Peripherie den happigen Unterschied. Sei jedem selbst überlassen, ob es das Wert ist ;)

Falls Du bisher noch keinen Zetti gefahren hast, evtl. mal vorab einen 3.0si testen, trotz weniger Drehmoment als Dein "Öltanker".
 
Klar müssen hier denke ich mal 2 Fakten sein:
- Der AG Zettie ist ein alltagstaugliches Spaßauto, welches weder im Unterhalt noch in der Wartung teuer ist.
Zum Vergleich mein Scirocco 1.4TSI davor hat genau so viel Verbraucht (an die 10l) und genau so viel Versicherung gekostet.

- Der Z4M ist ein "reinrassiger" Roadster, der sich eher nicht als alltagsauto eignet, viel Wartung und Pflege bedarf und sich auch nicht so "einfach" -sage ich mal- fahren lässt wie ein Z4M. Ich persönlich bin den M jetzt noch nicht so lange gefahren, aber es ist ein komplett anderes Fahrgefühl.

Daher musst du entscheiden, was du haben willst. Wenn du von einem Volvo kommst *hust* und den Z4 als Alltagsauto fahren willst, dann würde ich dir eher zum 3.0si raten.
 
Also... ich fahre den M als Alltagsfahrzeug und habe in den letzten 4 Monaten gute 20.000km abgerissen... ich pendel hauptsächlich zwischen München und Stuttgart hin und her... dann in Stuggi unter der Woche halt so 8km zum Kunden und zurück ins Hotel/Wohnung...

(mir ist der M dafür nicht zu schade,... ich freue mir immer den arsch ab, wenn ich die kiste fahre... und was sollte ich mit dem Wagen, wenn ich ihn nicht fahren würde... vom in der Garage stehen bringt er mir keinen spaß! - ich genieße jeden km mit der kiste)

Beim Verbrauch... ich weiß persönlich nicht, wie die Leute einen Durchschnitt von unter 12 Litern schaffen, ich fahre momentan auf einen Gesamtdurchschnitt von 14,3 Litern (vobei ich es schon ganz gerne krachen lasse.. mein Gasfuss ist nicht sehr leicht ;) )... mein Niedrigrekord war 9,7l (Autobahn mit 120) mein Maxrekord war 21,4l (Autobahn mit stumpf 270)... das ist nicht vom Bordcomputer sondern errechnet über die Tankbuch Pro App... aber der Bordcomputer zeigt sogar relativ genau das selbe an.

Was meine Vorredner schon sagten, Versicherung das doppelte...

Ich habe nun letztes Jahr an Nebenkosten - Reperatur, Reifen Bremsen und und und 3791€ gehabt, vobai ich auch das pech eines Motorschadens hatte... ist aber ja fast alles über garantie gelaufen...aber mal einzeln aufgeschlüsselt:

Winterreifen + 18" M-Felgen: 1034€ (war nen eBay-Schnapper direkt von der BMW Niederlassung)
Sommerreifen: 813€
Zündspulen kaputt: ca. 450€ (erst war eine kaputt und wurde gewechselt - einen tag später die zweite kaputt und alle wurden prophylaktisch gewechselt)
Neue Bremsbeläge: 126€ (war aber ohne Monatege - das hat nen Kollege bei Peugeot gemacht, da die BMW Werkstatt keinen Termin frei hatte und ich brauchte den Wagen dringend)
Ölwechsel (wegen AT-Motor - Einfahr Öl): 172€

Dann was mich der Motorschaden gekostet hat waren 1200€ was aber ja eigentlich nicht passieren sollte, die kosten hätte ich bei bem 3,0si mit kaputten Motor ja auch gehabt!

Wie meine Vorredner auch schon sagten, bei 70.000-90.000km sollte man die Lagerschalen und Ölpumpe prophylaktisch wechseln (mein Motorschaden kam wegen einer defekten ölpumpe bei ca. 49.000km)... kostet dann zwischen 800-2500 Euro glaube ich. (kann ich mir jetzt sparen, mein Motor hat ja erst 4.000km runter :) )

also mit den Steuern, Versicherungs-, Reperatur- und den Spritkosten kostet mich der KM in meinem M 0,51€.... aber wie gesagt, es kam der Motorschaden und Winterreifen, neue Sommerreifen alles in den ersten 4 Monaten... Spritkosten und Reperaturkosten halten sich halt gerade die Waage...
 
Beim Verbrauch... ich weiß persönlich nicht, wie die Leute einen Durchschnitt von unter 12 Litern schaffen, ich fahre momentan auf einen Gesamtdurchschnitt von 14,3 Litern (vobei ich es schon ganz gerne krachen lasse.. mein Gasfuss ist nicht sehr leicht ;) )... mein Niedrigrekord war 9,7l (Autobahn mit 120) mein Maxrekord war 21,4l (Autobahn mit stumpf 270)... das ist nicht vom Bordcomputer sondern errechnet über die Tankbuch Pro App... aber der Bordcomputer zeigt sogar relativ genau das selbe an.

kein Wunder, du fährst ja auch mehr quer als geradeaus :b:D
 
Stimmt... sogar auch Autobahnen..... oh man... aber manchmal zwinge ich mich ja ordentlich zu fahren... aber 12 im Schnitt mit touren und alles.. keine ahnung wie ihr das schafft????

Ich habe geschrieben: Pendelt sich bei 12l ein, wenn du LANGSAM zur Arbeit fährst (25km Autobahn) also nix Durchschnitt mit Tour :D Das heißt im Klartext Autobahn 100 und immer bei 2500 upm schalten...
12l Tourverbrauch wäre ein Traum :d
 
naja
Ich habe geschrieben: Pendelt sich bei 12l ein, wenn du LANGSAM zur Arbeit fährst (25km Autobahn) also nix Durchschnitt mit Tour :D Das heißt im Klartext Autobahn 100 und immer bei 2500 upm schalten...
12l Tourverbrauch wäre ein Traum :d
... F1schumi hat auf spritmonitor einen durchschnitt von 12,irgendwas .... bei mir pendelt sich mein gesamtschnitt halt bei 14,3 ein...
 
Es gibt immer viele Verschiedene Meinungen zum Thema. Ich fahre mittlerweile meinen vierten M und maße mir deshalb an hier auch etwas mitreden zu können.
Vorweg ein Z4M ist zu 100% alltagstauglich. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 12,5 Liter und ich gehöre nicht zur schleichenden Fraktion.
Trotz regelmäßigen Rennstrecken besuchen gab es nie Probleme (bei keinem) trotz hoher Laufleistungen >100Tkm entsprechender Wartungsaufwand voraus gesetzt.
Die Unterhaltskosten sind für einen Sportwagen eher moderat
Versicherrung TK150 VK 300 bei 25000Tkm/Jahr mit Rabattschutz liegt bei 648,-/Jahr bei SF25
Bremsscheiben kosten im Netzt VA um 300,- HA 280,-(ATU sind zu empfehlen) Lagerschalenwechsel sollte jede gute Werkstatt um 500 - 600,- durchführen können aber das wäre für die meisten hier nur einmalig, ich persönlich habe immer deutlich unter 500,- inkl. Material ohne Öl bezahlt wobei immer mit Ölwechselintervall verbunden wurde. Reifen sind im Netzt auch nicht groß teuer als für einen 3.0i wenn man etwas rumschaut.
Ich persönlich finde das Serien FW Mist viel zu bockig und die Bremsen nicht Standfest genug.
 
Hm fahr den M aber erstmal, es geht bei der Art Auto nicht nur um die nakten Zahlen, sondern um ein ganz anderes Gefuehl. Verglichen zum Volvoschiff, das als angenehmer Langstreckencruiser ausgelegt ist. ist ein Z4M eine laute, rauher Kreischmaschine ohne jeglichen Komfort. Autos wie der Volvo holen Leistung schon von relativ weit unten raus und sind natuerlich bequemer zu fahren. Den M Motor musst du auf hohen und lauten Drehzahlen halten, damit er Leistung bietet. Natuerlich laesst sich der M auch im (Vor-)Ortsbetrieb ohne Drehzahlen bewegen, aber dann fuehlt er sich auch nicht viel anders an, als irgend ein 100 PS Auto. Das ist eine sehr subjektive Sache. M Fahrer moegen genau diese Kreischdrehorgel an der Passstrasse, aber find fuer dich erstmal raus, ob das was fuer dich ist :)

Wenn du ein gewisses Mass an Bequemlichkeit beibehalten willst und auf BMW Zweisitzer schielst, waeren die neuen E89 besser geeignet. Der IS hat dabei auch keine Probleme, einem M zu folgen, sofern kein erfahrener Kurvenspezialist am Steuer sitzt und man auf entsprechender Strasse unterwegs ist. Er hat auch eine ganz andere Charakteristik und viel mehr Kraft unten raus als der M.
 
Hm fahr den M aber erstmal, es geht bei der Art Auto nicht nur um die nakten Zahlen, sondern um ein ganz anderes Gefuehl. Verglichen zum Volvoschiff, das als angenehmer Langstreckencruiser ausgelegt ist. ist ein Z4M eine laute, rauher Kreischmaschine ohne jeglichen Komfort. Autos wie der Volvo holen Leistung schon von relativ weit unten raus und sind natuerlich bequemer zu fahren. Den M Motor musst du auf hohen und lauten Drehzahlen halten, damit er Leistung bietet. Natuerlich laesst sich der M auch im (Vor-)Ortsbetrieb ohne Drehzahlen bewegen, aber dann fuehlt er sich auch nicht viel anders an, als irgend ein 100 PS Auto. Das ist eine sehr subjektive Sache. M Fahrer moegen genau diese Kreischdrehorgel an der Passstrasse, aber find fuer dich erstmal raus, ob das was fuer dich ist :)

Wenn du ein gewisses Mass an Bequemlichkeit beibehalten willst und auf BMW Zweisitzer schielst, waeren die neuen E89 besser geeignet. Der IS hat dabei auch keine Probleme, einem M zu folgen, sofern kein erfahrener Kurvenspezialist am Steuer sitzt und man auf entsprechender Strasse unterwegs ist. Er hat auch eine ganz andere Charakteristik und viel mehr Kraft unten raus als der M.

Da hat er recht... M fahren ist ein tolles gefühl... wobei ich es auch im unteren drehzahlband im normalen Straßenverkehr zu schätzen weiß... ich freue mir immer den Arsch weg, wenn ich drin sitze :) ... aber das schrieb ich ja schon :D
 
Da hat er recht... M fahren ist ein tolles gefühl... wobei ich es auch im unteren drehzahlband im normalen Straßenverkehr zu schätzen weiß... ich freue mir immer den Arsch weg, wenn ich drin sitze :) ... aber das schrieb ich ja schon :D

ganz genau soooooo ist es, volle Zustimmung:t freu ich mich auf den Ersten wenn ich ihn nach 4 Monaten Abstinenz wieder starte :b
 
naja
... F1schumi hat auf spritmonitor einen durchschnitt von 12,irgendwas .... bei mir pendelt sich mein gesamtschnitt halt bei 14,3 ein...

mein Gesamtdurchschnitt seit ich den M fahre ist laut meiner Exceltabelle, jede Tankquittung und Km ist da registriert :b, 11,51 Liter :-)
 
fuckwink.gif
fuckwink.gif
fuckwink.gif
einer reicht für dich nicht :p :P:D
 
Hallo Leute, Sorry, hat ein bisschen gedauert, aber hier bin ich wieder.
Gestern war ich mal zur Probefahrt. Anfangs hab ich gedacht, ich kann echt nicht mehr Autofahren, so wie das beim schalten geruckelt hat. Also erstmal brav warmgefahren zwischenzeitlich noch die Motorhaube zugemacht, denn die war auf der BF Seite nicht eingerastet. Aber dann... Alter Schwede äh, ich meine Bayer. Anfangs etwas ungewohnt, liegen bei meinem T5 doch schon ab 1900 Touren 80% des Drehmoments an, aber sobald der Drehzahlmesser mal in die 4000er Regionen kommt, geht wirklich die Post ab! War erst auf ner offenen Bundesstraße und dann über Land unterwegs. Beides macht die Kiste souverän, wobei die Landstraße mehr Spaß macht. Fahrwerk ist ein Traum. Trotz Schlaglöchern bietet es noch ausreichend Komfort um mich täglich ins Büro zu katapultieren. Grad bin ich aufgewacht und hab festgestellt, dass ich mit einem Grinsen von dem Geschoss geträumt hab. also, ich denke das konnte was werden.
Von einem Motorschaden zu lesen macht mir ein bisschen Angst, Bauer das ist doch hoffentlich nicht die Regel? Wie alt ist der Wagen denn, dass es da noch Kulanz gab?
650€ bei SF25 für VK klingt doch Top.

Männer(Frauen?), ich bin verliebt :)

Ene frage bleibt allerdings: der :) meinte, iPhone anschließen und Musik wiedergeben is nicht(trotz TV Funktion, handyvorbereitung zw. Den sitzen usw. Ist das so?

Dake für euer tolles Feedback bisher!
Tom
 
Wieder ein infizierter, klasse, nett geschrieben :t

Das mit dem iPhone Musikhören Telefonieren etc. geht schon!! Zauberwort iPod Anschluß, hab ich auch drin es werden dabei auch die iTags angezeigt. Einfach mal die Suche bemühen bin jetzt zu faul :D

So wie du schreibts bist a Bayer oder? Wo kommst du her, kannst es dir bei mir ansehen wenn du willst.
 
Hallo Leute, Sorry, hat ein bisschen gedauert, aber hier bin ich wieder.
Gestern war ich mal zur Probefahrt. Anfangs hab ich gedacht, ich kann echt nicht mehr Autofahren, so wie das beim schalten geruckelt hat. Also erstmal brav warmgefahren zwischenzeitlich noch die Motorhaube zugemacht, denn die war auf der BF Seite nicht eingerastet. Aber dann... Alter Schwede äh, ich meine Bayer. Anfangs etwas ungewohnt, liegen bei meinem T5 doch schon ab 1900 Touren 80% des Drehmoments an, aber sobald der Drehzahlmesser mal in die 4000er Regionen kommt, geht wirklich die Post ab! War erst auf ner offenen Bundesstraße und dann über Land unterwegs. Beides macht die Kiste souverän, wobei die Landstraße mehr Spaß macht. Fahrwerk ist ein Traum. Trotz Schlaglöchern bietet es noch ausreichend Komfort um mich täglich ins Büro zu katapultieren. Grad bin ich aufgewacht und hab festgestellt, dass ich mit einem Grinsen von dem Geschoss geträumt hab. also, ich denke das konnte was werden.
Von einem Motorschaden zu lesen macht mir ein bisschen Angst, Bauer das ist doch hoffentlich nicht die Regel? Wie alt ist der Wagen denn, dass es da noch Kulanz gab?
650€ bei SF25 für VK klingt doch Top.

Männer(Frauen?), ich bin verliebt :)

Ene frage bleibt allerdings: der :) meinte, iPhone anschließen und Musik wiedergeben is nicht(trotz TV Funktion, handyvorbereitung zw. Den sitzen usw. Ist das so?

Dake für euer tolles Feedback bisher!
Tom


So erging es mir auch... nee, ich denke Motorschaden sind nicht die Regel, ich kenne keinen M mit Motorschaden ausser meinen... ich habe ihn halt gebraucht im August gekauft mit EuroPlus Garantie... deswegen hatte ich noch Kulanz drauf.
Bei mir war die Ölpumpe kaputt und der Motor hat nicht genügend Öl bekommen.... d.h. riefen in der Zylinderlaufbahn, also nichts M-Typisches denke ich, ne Ölpumpe kann halt bei jedem Motor kaputt gehen und dann ist in der Regel auch irgendwann der Motor kaputt,
wenn er denn zu wenig Öl bekommt. (Die Ölpumpe war nicht völlig kaputt, ihr Druck war nur zu gering, sonst wäre es eher aufgefallen, der Wagen wurde halt noch 20.000km mit der kaputten Ölpumpe bewegt (teils vom Vorbesitzer, teils von mir).
Das Problem war, wegen des zu geringen Öldrucks waren gerade die Kipp- und Schlepphebel extrem Ölunterversorgt, da die ja ganz oben im Motor sitzen... bei 42.000km hatte der Vorbesitzer diese eben eingelaufen und mann hat neue eingebaut, ohne zu schauen, warum die den eingelaufen waren (Kipphebel hatten bei dem Motor im M3 früher Materialprobleme, deswegen hat sich keiner drum gekümmert, gab beim M3 mal ne Rückrufaktion). Dann hatte ich mit 52.000km wieder die Kipphebel eingelaufen und wieder hat keiner nach der Ölzufuhr geschaut... dann bei 62.000km wieder Kipphebel eingelaufen und da hat dann mal der erste nach der Ölpumpe geschaut, sonst wäre alles nicht so dramatisch abgelaufen... die Werkstatt von den 52.000km war auch mist, ich wette die Werkstatt die den wagen zum schluss repariert hatten, hätten es schon beim ersten mal geprüft... halt dumm gelaufen - oder super für mich, konnte meinem M ja nun selbst einfahren :) !
 
Tja Leute, ich hab's getan!
Gerade eben habe ich den Kaufvertrag unterschrieben für einen Schwarzen (diese Rubinschwarz) Z4M mit rotem Leder, Prof. Navi, uvm. Mit 73tkm aus 1. Hand,
Ich konnte einfach nicht widerstehen!
Wenn alles glatt geht, Kriege ich ihn nächsten Freitag... Er kriegt noch einen Satz neue Reifen, hinten neue Bremsbeläge, Politur, verdeckimprägnierung und 2 kleine undichtigkeiten (Servolenkung und Kurbelgehäuseentlüftung) werden beseitigt.
Oh Mann, ich freu mich tierisch!!!
 
Zurück
Oben Unten