Flatternde Motorhabe - wo sind die Löcher im Unterboden?

  • Ersteller Ersteller Zetti_231
  • Erstellt am Erstellt am
Z

Zetti_231

Guest
Hallo

Ich habe mir gestern meinen Zetti von unten angucken (müssen), da ich mit der Front auf einem Bordstein hängen geblieben bin.

Trotz dem, das sich der Punkt "Unterboden bearbeiten" in der Fahrzeughistorie findet, flattert meine Motorhaube über 200km/h (auch wenn ich die nicht häufig fahre).

Nun meine Frage: Ich habe was von Löchern im Unterboden zu Abhilfe gelesen. Wo müssten die Löcher sein, ich habe nämlich keine gefunden und würde sie evtl. gerne "nachrüsten", da ja einfache Sache.

Besten Dank im Voraus,

mfG
 
AW: Flatternde Motorhabe - wo sind die Löcher im Unterboden?

Ich habe bei mir den Fanghaken um eine halbe Umdrehung fester gezogen, seitdem ist das Flattern nur noch minimal. Man braucht allerdings beim Entriegeln der Motorhaube etwas gedult, denn sie öffnet nicht immer gleich beim ersten Zug am Öffner.:d
 
AW: Flatternde Motorhabe - wo sind die Löcher im Unterboden?

Wollte nur nochmal nachfragen:

Weiß denn niemand, wo die Bohrungen in dem Unterboden auszuführen sind? Eine flatternde Motorhabe zeigt doch einen hohen Luftwiederstand an, also wäre die Löcher in mehrerlei Hinsicht sinnvoll.

mfG
 
AW: Flatternde Motorhabe - wo sind die Löcher im Unterboden?

Wo hast Du das mit den Löchern im Unterboden her &: Zur Verminderung des Haubenflatterns hat BMW den Lufteinlass vorn (durch den Grill) nachträglich teilweise verblendet, so dass da weniger reingeht. Ob das bei Dir der Fall ist, kannst Du daran erkennen, ob der gesamte Bereich des Grills offen ist oder nur in der Mitte ein kleinerer Bereich.

Den Unterbodenverkleidung hat BMW nachträglich festschrauben lassen, weil sie öfter mal weggeflogen ist.

Zu beidem findest Du reichlich Threads im Forum :M
 
Zurück
Oben Unten