bermuda.06
macht Rennlizenz
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein ziemlich unangenehmes Problem und habe keine Ahnung an welchem Punkt ich noch ansetzen kann:
Und zwar flattert mein Lenkrad zwischen 110 und 120 kmh auf gerader Strecke (also wenn man keinen Lenkimpuls gibt) minimal (vielleicht. so 5mm) von links nach rechts. Das unangenehme dabei ist, dass er dadurch, wenn man das Lenkrad nur leicht festhält, eigenständig kleine Lenkimpulse nach links und rechts gibt. Gefühlt zieht er dann auch gerne nach rechts.
Beim Bremsen und auch bei höheren Geschwindigkeiten gibt es keine Auffälligkeiten. Mit dem serienmäßigen Spurrillen nachlaufen hat das nichts zutun
Ich habe ein Bilstein B12 Fahrwerk mit H&R Spurplatten und das Ganze ist nach dem Wechsel der Hydrolager und Bremsscheiben aufgetreten. Im ersten Anlauf waren die härteren Meyle Lager verbaut und wurden jetzt aufgrund der Probleme durch Febi Hydrolager ersetzt. Die Reifen sind ebenfalls neu und wurden bereits 2 Mal ausgewuchtet. Das Fahrwerk wurde auch 2 Mal eingestellt und noch mal kontrolliert. Spurplatten demontieren hat auch nichts bewirkt.
Wie gesagt, ich habe wirklich keine Ahnung, wo man jetzt noch ansetzen kann. Die Werkstatt hat jetzt mehrfach geprüft und nachgebessert.
Was sagt eure Glaskugel dazu?
Habt ihr noch Ideen was man checken könnte? Oder hatte schon mal jemand das gleiche Problem?
PS: Herr Google konnte mir auch nicht mehr weiterhelfen
ich habe aktuell ein ziemlich unangenehmes Problem und habe keine Ahnung an welchem Punkt ich noch ansetzen kann:
Und zwar flattert mein Lenkrad zwischen 110 und 120 kmh auf gerader Strecke (also wenn man keinen Lenkimpuls gibt) minimal (vielleicht. so 5mm) von links nach rechts. Das unangenehme dabei ist, dass er dadurch, wenn man das Lenkrad nur leicht festhält, eigenständig kleine Lenkimpulse nach links und rechts gibt. Gefühlt zieht er dann auch gerne nach rechts.
Beim Bremsen und auch bei höheren Geschwindigkeiten gibt es keine Auffälligkeiten. Mit dem serienmäßigen Spurrillen nachlaufen hat das nichts zutun
Ich habe ein Bilstein B12 Fahrwerk mit H&R Spurplatten und das Ganze ist nach dem Wechsel der Hydrolager und Bremsscheiben aufgetreten. Im ersten Anlauf waren die härteren Meyle Lager verbaut und wurden jetzt aufgrund der Probleme durch Febi Hydrolager ersetzt. Die Reifen sind ebenfalls neu und wurden bereits 2 Mal ausgewuchtet. Das Fahrwerk wurde auch 2 Mal eingestellt und noch mal kontrolliert. Spurplatten demontieren hat auch nichts bewirkt.
Wie gesagt, ich habe wirklich keine Ahnung, wo man jetzt noch ansetzen kann. Die Werkstatt hat jetzt mehrfach geprüft und nachgebessert.
Was sagt eure Glaskugel dazu?

PS: Herr Google konnte mir auch nicht mehr weiterhelfen

Zuletzt bearbeitet: