Flecken auf Glas...nix hilft !?

Zetti-Rolf

macht Rennlizenz
Registriert
16 Juli 2008
Ort
Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo, hab da ein nervendes Problem : Auf meinem Beifahrerfenster sind Flecken...die ich mit nichts weg bekomme.
Sieht aus, wie Spritzer und verschmierte Schlieren.."neblig-diffus"...sieht echt sch*** aus.
Versucht habe ich : Bremsenreiniger auf einen Lappen und stark gerieben, Essigessenz 25%, Fensterreiniger und Autopolitur.....die Flecken sind genau so zu sehen, wie vorher :g

Meint Ihr, Cerankochflächenreiniger macht Kratzer, bzw was könnte ich noch nehmen ?

Ach ja, die Flecken sind INNEN !!!! :whistle::b Nein, nicht, was ihr denkt !
 
Ich würde es erst mal mit Butter versuchen. Rund 30 Minuten auf der Stelle lassen.
Ist der Ursprung organisch, geht es damit einwandfrei weg.
Alternativ, falls vorhanden: Orangenöl.

Ist der Ursprung synthetisch oder organischer Klebstoff: Methylenchlorid (Dichlormethan)
 
Ich würde es erst mal mit Butter versuchen. Rund 30 Minuten auf der Stelle lassen.
Ist der Ursprung organisch, geht es damit einwandfrei weg.
Alternativ, falls vorhanden: Orangenöl.

Ist der Ursprung synthetisch oder organischer Klebstoff: Methylenchlorid (Dichlormethan)

Den Tipp mit Butter/Orangenöl werde ich ausprobieren ! Orangenöl habe ich auch, dann riecht der Zetti als netter Nebeneffekt noch legger.:M
Guter Tipp...aber Dichlormethan ist wohl recht heftig..siehe Wiki.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dichlormethan

"Gibt keinen wirksamen Atemschutz außer Fremdluft, durchdringt selbst Butylhandschuhe in 8 Minuten, erbgutschädigend, beim Verbrennen entsteht Phosgen, etc pp.":eek: :o
Ist wohl auch nicht einfach zu bekommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dichlormethan technisch kann man in der Apotheke bekommen, zumindest bekam ich das noch ohne "Giftschein".
 
Sind es überhaupt Flecken? Könnten es auch kleinste Schleifspuren sein, die durch festsitzendes Zeug in der Dichtung entstehen?
Bei mir hatte jetzt im Winter Streusalz auf der Innenseite des Fensters und das hat ständig Schlieren gemacht.
 
Hast du mal das Dach imprägniert?
Versch auch mal Silikonentferner
Das Dach habe ich imprägniert, die Flecken waren aber vorher schon da. Ich habe die Imprägnierung von Pezold, wird mit dem Pinsel aufgetragen. HAbe alles mit Folie abgedeckt, sogar das Heckfenster kunstvoll abgeklebt. Den Tip mit dem Silikonentferner kann ich testen !
 
Sind es überhaupt Flecken? Könnten es auch kleinste Schleifspuren sein, die durch festsitzendes Zeug in der Dichtung entstehen?
Bei mir hatte jetzt im Winter Streusalz auf der Innenseite des Fensters und das hat ständig Schlieren gemacht.
Ja, sind Spritzer und ein milchiger Belag, man erkennt sogar Tropfenstrukturen und Wischversuche. Die stammen höchstwahrscheinlich noch vom Vorbesitzer.
 
Dann solltest Du auch die Längsdichtungen an der Tür vom Fensterschlitz mit reinigen.
 
@Chris K
Update : Butter/Orangenöl ne halbe Stunde einwirken lassen...Flecken sind noch da. Mein Nachbar denkt jetzt aber, der Zetti-Rolf ist jetzt völlig durchgeknallt. Habe mit ner Hotelpackung Butter (20g) die Scheibe schön gleichmäsig und dünn eingeschmiert....und der Nachbar kam ungläubig dreinblickend dazu...ich sagte cool : "Brötchen sind alle, hab immer noch Kohldampf":+

Jetzt probiere ich es mal mit Aceton, Dichlordingens oder Ceranpolitur.Die vierte Option wäre dann der Nothammer...

 
Zuletzt bearbeitet:
Cerankochfelder sind auch aus Glas

Da ich mit Glas zu tun habe, kann ich sagen dass Glas nicht gleich Glas ist.
Ceranglas kannst du ins offene Feuer schmeißen, 20 Paletten anzünden, gleichzeitig drauf rumtrampeln, im Anschluss abwischen und Steaks überm offenen Feuer grillen. Du siehst nicht mal was das Glas hinter sich hat.
Mit Autoglas hast du da gleich verloren. Also vorsicht mit allesn Mitteln die Microkügelchen enthalten.
Auf Autoglas gehört ein flüssiger Reiniger und sonst nix.


.
 
Ich denke er meint wohl den flüssigen ceranfeld Reiniger, der hat nicht mal schleifmittel drin.
 
Ich kenn nur den milchigen Reiniger, eher zähflüssig.
Damit machst dum mit einer Autoscheibe eine Milchglasscheibe. :rolleyes:
 
Das Ceranmittel inkl. Schleifmittel hab ich verworfen...es gibt Krätzerchen auf einem Trinkglas...da habe ich es ausprobiert. Ich habe aber gelesen, daß Windschutzscheiben aus nicht gehärtetem Glas sind und sehr kratzempfindlich ( harter Schwamm oder Eiskratzer können schon heftige Kratzer hinterlassen ) Dagegen sind Seitenscheiben härter ( ist ja bei mir betroffen )...ich besorge mir morgen aus der Apotheke mal das technische Dichlormethan, ersatzweise Aceton. Damit sollte es dann aber weggehen, ansonsten hilft vielleicht Glaspolitur. Mache auch morgen ein Bild von den Flecken...sieht aus, als hätte jemand etwas verschmiert und/oder hingesprüht...ist definitiv innen beim Spiegeldreieck und am oberen, äußeren Rand der Scheibe. Hatte den Zetti beim Aufbereiter letztes Jahr...ich denke, das kommt von ihm. Vielleicht hat er ein Kunsstoffpflegeprodukt da hingesprüht. Sonst wüsste ich nicht, wie es da hingekommen sein sollte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann es sein das es Sprühnebel vom lackieren ist? Hatte ich mal in der Vergangenheit, nachdem in deiner Werkstatt am Auto nebenan ein Smart Repair Mann am Werk war. Lies sich mit Nagellackentferner einwandfrei entfernen...
 
Kann es sein das es Sprühnebel vom lackieren ist? Hatte ich mal in der Vergangenheit, nachdem in deiner Werkstatt am Auto nebenan ein Smart Repair Mann am Werk war. Lies sich mit Nagellackentferner einwandfrei entfernen...

Ist innen...aber Aceton/Nagellackentferner werde ich morgen testen, Danke für die Tipps bisher @ alle !
 
@pixelrichter [USER=30873]@Chris K @bennyg @andifossi

Sieht aus, als wäre ich zu blöd zum Fenster putzen, dem ist aber nicht so...dieses Zeug geht ums Verrecken nicht weg, schaut euch mal die Spritzer im unteren Bild an ! Das obere Bild ist durch das LED Licht übertrieben, aber das milchig schmierige im Hintergrund ist auch wie eingebrannt und ich konnte das wirklich nicht mit allen Mitteln wie Aceton, Benzin, Essigessenz, Glasreiniger usw. auch nur annähernd entfernen !

Vielen Dank noch mal @Sharky27, er schickt mir Glaspolitur !!!
image.jpg image.jpg[/USER]
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    194 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Ganz spontan dachte ich gerade sofort an Kalk.
Hast du Essigessenz daheim?
 
Falls du die Scheibe nicht sauber bekommst solltest du dir eine Rotationsmaschine oder Dremel mit Filzscheibe ( viel Drehzahl ) besorgen und ein Filzpad...dann kaufst du noch die Sonax ProfiLine GlasPolitur und dann sollte die Scheibe absolut klar und sauber werden....

Mit dem Filzpad und der Politur kriegt man feine Kratzer von Glasscheiben entfernt...

Das sollte helfen...

Bei hartnäckigen Flecken auf Glas helfen viele mittel nicht da man mit der Hand nicht die Kraft und Hitze aufbringen kann, egal wie sehr man Putzen tut es bringt nicht den gewünschten Effekt ....

Viele Polituren brauchen eine gewisse Drehzahl und Temperatur damit die feinen Partikel brechen können um die Wirkung zu entfalten .

Mit der Maschine und der Politur müsste jeder Schmutz zu entfernen sein...außer er ist eingebrannt ...weiß nicht wie ich es besser beschreiben könnte.

Viel Glück


PS: Die SONAX ProfiLine GlasPolitur ist nicht zu verwechseln mit der SONAX Scheiben Reinigungs Politur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte eine Politur wirklich nötig sein: Ceroxid, langsam laufende Filzscheibe, nicht zu trocken mit gemäßigten Druck.
 
Zurück
Oben Unten