Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Hallo Z3bastian
kennst komoot? Da kannst du dir Touren aus deiner Region raussuchen. Mit Filter nach Länge, Fitnesslevel, und Radtyp. Die erste Karte ist, glaube ich, gratis. Routen können auch offline benutz werden (Akkulaufzeit). Funktioniert wie ein Navi.
Muss halt mit dem Handy aufpassen, lieber ein altes nehmen, sonst könnte der Bildstabilator kaputt gehen.
Gruss
 
Danke für den Tipp, hatte ich tatsächlich auch schon im Einsatz. Mangels Halterung fürs Telefon allerdings nur über die Apple Watch. Ist mit langen Ärmeln etwas lästig, wenn die die Uhr dauernd verdecken, aber geht. 1-2 hab ich mangels Kartenansicht eine falsche Abbiegung genommen, sonst aber ok. Gut, Geschwindigkeit oder so kriegt man so natürlich nicht angezeigt, aber ich wollte erstmal "nur" ankommen. :D
 
Tough Tom und Rapid Rob sind nicht schlecht, aber eben relativ günstige Reifen, mit durchschnittlichen Gummimischungen die eher auf Haltbarkeit und weniger auf Traktion getrimmt sind. Die kalten Temperaturen (4 Grad) und der glitschige Untergrund sind für alle Reifen eine Herausforderung. Im Winter ist eine weichere Gummimischung natürlich die bessere Wahl. Dennoch empfehle ich Dir die Reifen erst mal weiter zu fahren. Das Du damit früher in den Grenzbereich kommst, hast Du ja schon erfahren dürfen. Gerade wenn Du am Anfang für Dich selbst das richtige Gefühl fürs Mountainbiken aufbauen möchtest, muss das nicht negativ sein. Erst wenn Du gemeinsam mit anderen unterwegs bist, solltest Du gerade bei den Reifen auf gleichwertiges Material achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das preislich keine Premium Modelle sind, hab ich neulich auch schon festgestellt. Aber warten wir erstmal ab wie sich meine Skills so entwickeln und obs dann immernoch am Reifen liegt oder ich tatsächlich einfach zu dämlich bin. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: ZE4
Ich schon wieder, bin heute mal eine Runde im Taunus gefahren, war aber irgendwann zu glatt, daher sind es nur wenige Kilometer geworden. Was auffällt, ich Sitze offenbar auf dem Damm und den Sattel kann man anscheinend nur nach vorne und hinten verschieben, nicht neigen. Zumindest lässt er sich nicht neigen, wenn ich diese beiden Schrauben löse:
IMG_7234.HEIC.jpg
Wie verfahre ich da jetzt am cleversten? Momentan fahre ich mit Skiunterwäsche und Jogginghose drüber. Fahrradhose anschaffen? Dürfte ja nichts an der Sitzposition ändern, oder? Anderen Sattel besorgen?
 
Normalerweise sollte der sich neigen lassen. Beide Schrauben mal komplett lösen. Wenn da eine Rasterung ist musst Du die weit aufdrehen.
 
Ganz einfach, zwischen den beiden Schrauben liegt der Drehpunkt des Sattels. Möchtest Du den Sattel vorne absenken, drückst Du vorne mit dem Finger leicht auf den Sattel (nur leicht auf Spannung halten) und löst dabei die hintere Schraube. Der Sattel bewegt sich vorne nach unten und dabei lockert sich auch die vordere Schraube. Ist die richtige Position erreicht, fixierst Du diese mit der vorderen Schraube. Dann kannst Du beide Schrauben im Wechsel mit dem Drehmomentschlüssel und den richtigen Drehmoment anziehen. Um die Richtige Position zu finden kannst Du zur Hilfestellung auch eine Wasserwaage auf den Sattel legen, um zu sehen wie sich die Neigung verändert.
 
Danke, ich hatte die Schrauben schon ziemlich weit gelöst eigentlich, da ich davon ausging, dass das irgendwas mit Verzahnung ist. Hat aber irgendwie nicht geklappt. Ich schau morgen nochmal.

Andere Sache, mir ist aufgefallen, dass die Schaltung anscheinend etwas verstellt ist. Mir ist als würde die Kette im 3. oder 4. Gang etwas "schleifen", sprich kurz davor ist auf den nächsten Gang zu springen/fallen. Irgendwelche Tipps?
 
Hallo
Radhose hilft normalerweise schon. Gibt es auch als Unterhose. Und wie schon mal geschrieben: Hintern vermessen und entsprechenden Sattel nehmen. Bei SQLab bekommst du ein kostenloses Messset.
Gruss
 
Andere Sache, mir ist aufgefallen, dass die Schaltung anscheinend etwas verstellt ist. Mir ist als würde die Kette im 3. oder 4. Gang etwas "schleifen", sprich kurz davor ist auf den nächsten Gang zu springen/fallen. Irgendwelche Tipps?
Normalerweise verstellt sich eine Schaltung nicht so schnell. Hat die Schaltung schon mal funktioniert? Ich frage deswegen, weil Du ja schon mal mit dem Rad gestürzt bist. Falls die Antwort “ja” ist, bitte erst mal das Schaltauge wechseln, bevor Du auch nur das kleinste bisschen an der Schaltung verstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den niedrigen Gängen bin ich vorher nicht gefahren mangels Steigungen, daher kann ich nicht sagen ob es anfangs schon der Fall war. Tatsächlich bin ich seinerzeit auf nach rechts weggerutscht, ergo nicht auf die Schaltung. Aber ich schau mal ob das andere Schaltauge etwas ändert. Hatte ja gleich ein zweites mitbestellt.
 
Wenn es nur auf einzelnen Zahnkränzen schmatzt, ist es meist keine Einstellungssache. Vielleicht ist auch nur die Steckachse oder das Schaltwerk locker. Ansonsten wie gesagt, erst mal das Schaltauge probieren. Kleine Kratzer am Schaltwerk wären auch ein gutes Indiz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich hatte die Schrauben schon ziemlich weit gelöst eigentlich, da ich davon ausging, dass das irgendwas mit Verzahnung ist. Hat aber irgendwie nicht geklappt. Ich schau morgen nochmal.
Hier mal ein Bild der Sattelstützen Krone und der Link zur Bedienungsanleitung (Iridium dropper post).

2F0901B2-6E3E-47C1-A69C-18B69BBC69B6.jpeg
 
Danke, ich hatte die Schrauben schon ziemlich weit gelöst eigentlich, da ich davon ausging, dass das irgendwas mit Verzahnung ist. Hat aber irgendwie nicht geklappt. Ich schau morgen nochmal.

Andere Sache, mir ist aufgefallen, dass die Schaltung anscheinend etwas verstellt ist. Mir ist als würde die Kette im 3. oder 4. Gang etwas "schleifen", sprich kurz davor ist auf den nächsten Gang zu springen/fallen. Irgendwelche Tipps?
Bekommst du das schleifen weg, wenn du während der Fahrt am Schalthebel etwas nachdrückst/korrigierst?
 
Muss ich bei der nächsten Fahrt mal drauf achten, dazu hatte ich zuletzt keine Gelegenheit, der Untergrund hat mich genug gefordert. :rolleyes:
 
Wo hier so viel Radbegeisterte sind.

Hätte noch ein Marin Alpin Trail 7 zu verkaufen.
Model 2020
 
Ja habe ich.
Ist Größe L.
Die Bilder sehen super aus, es ist einfach aber solide ausgestattet. Super auch, die Zug- und Druck-Stufen-Verstellung von Gabel und Dämpfer. Ich bin mir bin mir sicher, dass es da draußen ein paar durchtrainierte Normlinge von 178 bis 188 cm Größe gibt, die Interesse daran haben. Mir ist der Rahmen leider zu Groß.
 
Mir zu klein. :D Mir fällt immer mehr auf wie groß doch so ein XL Rahmen ist im Verhältnis zum Durchschnitt. :d

@Jack Blues: Ich hab den Gag immer noch nicht verstanden. :whistle::roflmao:
 
Ob der Rahmen groß ausfällt kann ich nicht sagen.
Hat sich mein Lütscher nach der Konfirmation zugelegt ,da war er ca.165.
Danach habe ich ihn 3-4 Mal zu einem Trail hochgezogen,kann der alte Onkel ja mal machen.

Da er aber in der Stadt wohnt ist ihm die Geometrie für die langen Anfahrten zu unbequem.

Sucht jetzt ,mit ca. 180 etwas Langstrecken taugliches.

Er hatte Anfang 2020 das letzte Neue im I Net aus Berlin gekauft,konnte deshalb nicht probefahren.

Das E MTB was er bei mir stehen hat mit Größe L kann ohne Probleme auch bis 100km bewegen.
 
Mir zu klein. :D Mir fällt immer mehr auf wie groß doch so ein XL Rahmen ist im Verhältnis zum Durchschnitt. :d

@Jack Blues: Ich hab den Gag immer noch nicht verstanden. :whistle::roflmao:
Nicht außer Acht lassen das die Größen der unterschiedliche Hersteller verschieden ausfallen.
Ich habe ein HT in Größe L und ein Fully in XL,bei 176.

Aber da ich wegen meiner Bandscheibe lieber aufrecht sitze passt ,für mich Zwerg,das XL gut.

Zumal ,mit 60 stürze ich mich nicht mehr wie ein Junger den Trail runter. ;)
 
Also ich bin ja bisher noch kein E-MTB gefahren, aber ich finde das eigentlich ganz angenehm, wenn man sich erst die Steigung hoch quält und dann bei der Abfahrt merkt, dass es doch gar nicht mal so eine mikrige Steigung war, ging mir bisher zumindest so. In der Steigung dachte ich mir immer so, das ist bestimmt nur voll der lächerliche Hügel. Runter wärts hat man dann aber doch mehr Tempo aufgenommen als erwartet. Ich weiß nicht ob sich dieses Gefühl genauso einstellt, wenn die Steigung nur halb so anstrengend ist oder noch weniger durch den E-Antrieb.
Ich nehme mal an hier sind ein paar Leute dabei mit E-MTB o.Ä. wo das Hauptargument für den E-Antrieb nicht ist, dass man im Sommer fahren will ohne zu schwitzen, wie ich es oft von 0815 Stadtradlern höre. :D Im Bikepark ohne Lift oder sowas kann ich es ja verstehen, aber gehört es auf einer Tour nicht dazu sich die Steigungen im Zweifel hochzuquälen? Wenn der eingebauten Rückenwind nur einen Tastendruck entfernt ist, stelle ich mir das recht verlockend vor. Daher hab ich bewusst erst gar kein E-MTB probiert. Zudem kam noch der Aufpreis von gefühlt mind. 1,5-2k. Bei älteren Leuten kann ich es noch verstehen, aber gefühlt ist die Mehrheit der Käufer ja in einem Alter, wo der Anspruch eigentlich sein sollte, dass die eigene Fitness das auch ohne E-Antrieb bewältigt. Oder trügt mein Eindruck?
 
Zurück
Oben Unten