Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Grausam. Ich hab 98 2 Übernachtungen im Hotel Belvedere im Rahmen einer Moppedtour gehabt,da konnte man den Gletscher innen noch begehen.
Hat eigentlich jemand schon mal die Continental Winterfahrradreifen ausprobiert. Ich überlege mir die Okt/Nov draufzuziehen um weiterhin mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren zu können. ÖNV war kurz angedacht um die 6zylinder zu schonen,hab aber keinen Bock auf die Schulkinder.
 
Die Conti funktionieren gut bei Kälte und Schnee. Habe die seit Jahren (auch im Sommer) drauf, fahre aber jeweils nur kurze Strecken zur Arbeit. Auf Eis helfen aber nur Spikes wirklich, auch wenn der Conti auch dort sicherlich mehr Griff hat, als ein normaler Reifen...
 
Bei Schnee wollte ich sowieso nicht mehr fahren. Mir geht es eher um die Haftung bei Raureif da ich das größte Stück am Leinpfad direkt neben der Ruhr entlangfahre und da kann es schon mal unangenehme Überraschungen geben.
 
Raureif ist kein Ding und Kälte perfekt. Die Reifen rollen viel schöner und leiser als Spikereifen. Auch in der Kurve sind sie im Alltag besser.
Problematisch ist halt immer das „blackice“
https://en.wikipedia.org/wiki/Black_ice
Aber da hast du vermutlich nur mit Spikes eine Chance, wenn überhaupt. Das Eis kommt ja sehr, sehr plötzlich.
Mich hat es in Basel mal auf einer Straßenbahnschiene zerlegt. Die war ganz leicht mit Eis überzogen und ich konnte gar nicht so schnell schauen, wie es abwärts ging. :whistle:
 
Dieses Blitzeis hat mich am Sylvestertag vor zwei Jahren erwischt. Allerdings nicht auf der Strasse, sondern auf einem von Holztransporter plattgefahrenenem Waldweg. Bei """" bei +4°C sah es nur naß aus. Tja, Das schwammige Gefühl am Hinterrad war kein Luftdruckverlust, es war die Glätte. Im nächsten Moment lag ich auch schon am Boden. Helm am Hinterkopf gerissen und kräftiges Aua am Steissbein. Resultat: "freiwilllig" 3 Monate kein Sport. Seit dem ist das Thema Winterreifen für mich obsolete.
Als ich da so auf dem Boden lag, hat es nicht mal eine halbe Minute gedauert und es hat begonnen, mich da festzufrieren.
 
Ich will mir für den Herbst ein Crossrad zulegen, bin jedoch etwas überfordert, was es nun werden soll. Vielleicht kann mir der ein oder andere ein paar nützliche Tipps geben.
Einsatzzweck soll hauptsächlich die Straße sein (u.a der Weg zur Arbeit). Es sollte aber auch abseits der Straße gut fahren.
Wünschenswert wären:

1) geringes Gewicht: unter 9 Kilo
2) hydraulische Scheibenbremsen
3) Carbonrahmen
4) Ultegra Ausstattung
5) Preis mal maximal 3000€

Herausgesucht habe ich folgendes Rad, da es von den Specs nicht schlecht ist, probefahren konnte ich es leider noch nicht, da kein Laden im näheren Umkreis das Rad hat.

https://www.fahrrad-xxl.de/cube-cross-race-c-62-pro-x0041929

Kennt jemand das Rad oder hat jemand noch einen alternativen Tipp für mich?

lg

felix
 
Was hälste denn von dem Stevens, das ich 2, 3 Seiten hier vorher (14.9.) gepostet habe?
Ich fahre das nahezu selbe Modell (2015er, glaube ich) mit Ultegra + Di2 und bin megazufrieden. Weil der 2.-Crosser bei mir so langsam aber sicher den Geist aufgibt, habe ich mir eben das hier genannte ins Visier genommen.
Agiler Rahmen, schön direkt, dennoch nicht nervös.
 
Das Cube liest sich allerdings auch sehr vernünftig. Kann ich lediglich keinen Erfahrungswert abgeben.
 
Das Stevens sieht super aus und liegt sogar großzügige 1€ unter dem Budget. Nur wo kriege ich das her.
 
Jetzt wollt ich grad ganz doof antworten: Von nem Stevens-Händler :-)

Da ich im Profil nicht sehe, wo Du herkommst... https://www.stevensbikes.de/2018/index.php?cou=DE&lang=de_DE&dealermap
Ansonsten kann ich Dir den empfehlen, bei dem ich meine Stevens gekauft habe (Ex-Kollege, als ich selber noch in der Branche war). Nähe Stuttgart. Meldest Dich halt bei Interesse
 
Ich würde ja immer Canyon empfehlen...
Cross:
https://www.canyon.com/de-at/road/inflite/2019/inflite-cf-sl-8-0.html
https://www.canyon.com/de-at/road/inflite/2019/inflite-cf-sl-8-0-race.html
"Gravel":
https://www.canyon.com/de-at/road/grail/grail-cf-sl-8-0.html
Fitness:
https://www.canyon.com/de-at/fitness/roadlite/2019/roadlite-cf-8-0.html

Ich will mir für den Herbst ein Crossrad zulegen, bin jedoch etwas überfordert, was es nun werden soll. Vielleicht kann mir der ein oder andere ein paar nützliche Tipps geben.
Einsatzzweck soll hauptsächlich die Straße sein (u.a der Weg zur Arbeit). Es sollte aber auch abseits der Straße gut fahren.
Wünschenswert wären:

1) geringes Gewicht: unter 9 Kilo
2) hydraulische Scheibenbremsen
3) Carbonrahmen
4) Ultegra Ausstattung
5) Preis mal maximal 3000€

Herausgesucht habe ich folgendes Rad, da es von den Specs nicht schlecht ist, probefahren konnte ich es leider noch nicht, da kein Laden im näheren Umkreis das Rad hat.

https://www.fahrrad-xxl.de/cube-cross-race-c-62-pro-x0041929

Kennt jemand das Rad oder hat jemand noch einen alternativen Tipp für mich?

lg

felix
 

Ja hab mir die Canyons auch schon angeschaut aber ich verstehe die Verkaufspolitik von Canyon nicht ganz. Bestelle ich jetzt ein Canyon Grail (was ich ja sogar blind machen würde), bekomme ich es im März. Das bekommen alle anderen Hersteller irgendwie besser hin, so alternativlos können die Canyons auch nicht sein.

Sehr schade, denn ich finde das Grail schon sexy.
 
Ja hab mir die Canyons auch schon angeschaut aber ich verstehe die Verkaufspolitik von Canyon nicht ganz. Bestelle ich jetzt ein Canyon Grail (was ich ja sogar blind machen würde), bekomme ich es im März. Das bekommen alle anderen Hersteller irgendwie besser hin, so alternativlos können die Canyons auch nicht sein.

Sehr schade, denn ich finde das Grail schon sexy.
welche Größe brauchst du?
 
also M bis L bei Canyon...

Roadlite hat teilweise Lagerware
https://www.canyon.com/fitness/roadlite/2019/roadlite-cf-8-0.html
bei den verschiedenen Grail gibt es eher weniger Lagerware und auch nicht ganz zeitnah Modelle. Schade!
Vom Inflite gibt es zeitnah Lieferungen...
https://www.canyon.com/road/inflite/2019/inflite-cf-sl-8-0-race.html
https://www.canyon.com/road/inflite/2019/inflite-cf-sl-8-0.html
Andere Modelle habe ich nicht geschaut...

Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen.
Ich kann nur vermuten das Canyon, da inzwischen ein wirklich sehr umfangreiches Portfolio vorhanden ist, natürlich nicht von jedem Modell "100erte" Modell am Lager haben kann. Wenn dann ein Modell sehr gut ankommt, hat man dann eine gewisse Wiederbeschaffungszeit.
Für Seefracht aus China rechnen wir in unserer Firma teilweise mit 90 Tagen... Da ist die Produktionszeit in China selbst noch gar nicht inkludiert. Und geflogen werden die Räder bei den Preise sicherlich nicht. Dann dauert es halt, bis wieder Lagerware da ist.
Das ist bei anderen Herstellern ähnlich. Wenn ein Modell ausverkauft ist, schaust du in die Röhre. Bei Canyon im übrigen auch. Es gibt auch dort Modelle die ausverkauft sind und dann erst wieder als 2019er-Modell produziert werden. Ansonsten sieht man bei Canyon wenigstens relativ transparent, wann ein Modell wieder lieferbar ist. Frag das mal bei deinem lokalen Händler, wann der irgendein Modell nachgeliefert bekommt, wenn es beim Hersteller nicht gerade lagernd ist oder bei ihm im Schaufenster steht.
Den neuen BMW Z4 bekommst du ja auch erst im März ausgeliefert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: grail, inflite und roadlite sind auch alles recht neue Modelle. da fährt man die Produktion auch nur in Abhängigkeit vom Erfolg hoch. Wirklich recht machen kann man es weder dem Kunden, noch dem eigenen Finanzvorstand... ;-)
 
@EmmetRay : Stevens ist auf jeden Fall im CX Bereich immer eine Empfehlung wert, :t ich hatte die auch schon öfter auf dem Schirm, konnte nur leider nie eines testen.
Focus baut auch etliche Cyclocrosser, ich hatte das Mares AX1 (hat mir persönlich von der Sitzposition nicht getaugt) und hab dann zum Specialized Crux gewechselt. Kann ich sehr empfehlen, allerdings haben die auch schnell Nachschubprobleme :-(
Als ich auf ein Crux in Carbon mit Scheibenbremsen wechseln wollte, war keines lieferbar. So ist es (nach einem Test Ride) das Ridley X-Fire im Wunschaufbau geworden.
Ridley ist ja eine traditionsreiche CX Schmiede :t
Ohne ausgiebige Probefahrt würde ich persönlich ungern ordern, die Sitzpositionen unterscheiden sich doch erheblich teilweise.
Mein Freund fährt voll Begeisterung als Arbeits- und Allroadbike ein BMC Granfondo Disc. Sehr leicht in Aluminium.
 
Na dann viel Spaß gute Fahrt damit!!! Und natürlich bis dahin auch :D mit MTB und Moped.
Ich hätte wie @Hajano das grüne Prestige oder das Prestige DI2 bevorzugt. Ich komme mit der SRAM Mechanik nicht klar und Einfach wär glaub ich auch nix für mich ;)
 
Rattenscharf das Bike.
Vllt sollte ich mein Stevens auch mal in Rente schicken und was Neues holen. :D
 
Heute ein kleiner Spontankauf:

gXimkf

Cube Stereo 140 hpc Race.
 
Zurück
Oben Unten