
Davon gibt es inzwischen einige im Harz und es werden mehr.
Durch Corona ist der Harz und die Wälder permanent überlaufen und wenn ich
Trails fahre dann meist sehr früh.
85 % der Läufer, Wanderer und Mountainbike Fahrer sind rücksichtsvoll und nett,
aber der Rest sorgt dann für Unmut.
Das Problem ist auch, die "Stadtfahrer und Läufer" kennen viele Schilder gar nicht
und dann kommen dir auf einem ausgewiesenen Trail auf einmal 10 Wanderer
entgegen obwohl 20 Meter daneben der Wanderweg liegt.
Dazu wirst du von diesen Deppen (sorry) dann auch noch angeranzt. Viele Wanderer
gehen auch noch nicht mal beiseite und motzen dummes Zeugs.
Ich persönlich hoffe das der Harz nach Corona wieder von normalen Menschen,
die sich auch vorher für Natur und Co. interessiert haben genutzt wird und das die
Menschenmengen wieder auf ein normales Maß zurückgehen.
Vielleicht gibt es dann ja auch jede Menge Räder günstig gebraucht zu kaufen,
denn viele, die aus Langeweile ein Rad gekauft haben, werden es später
auch nicht mehr benutzen.
Klingt jetzt ein bisschen egoistisch, aber gegenseitige Rücksichtnahme ist doch nicht
zu viel verlangt und würde alles viel einfacher machen.
Es gibt aber auch die positiven Erlebnisse, wenn Leute ganz erstaunt schauen und
auch fragen, wie man denn da jetzt mit dem Rad runterkommen will und begeistert hinter dir
herschauen, nachdem sie lächelnd Platz gemacht haben.
Viele fragen bei Pausen auch nach dem Rad und der Technik.