Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Hallo zusammen,

freue mich mit meinem Sohn zusammen am DO und Freitag letzte Woche ins Allgäu geradelt zu sein. Zwei Tage mit einer Übernachtung in Ulm von Ludwigsburg nach Missen. Insgesamt etwa 220 Kilometer. Wir waren mit den EMTB´s unterwegs und hatten am ersten Tag in Ulm noch 78 % Restakku. Nur Geislinger Steige hatten wir zugeschaltet und an noch einer Steigung. Also die meiste Zeit ohne E. Die 23 Kilo merkt man schon ganz schön. War auf jeden Fall eine tolle Vater Sohn Erfahrung und hat mächtig Spaß gemacht. Zurück gings mit dem GTI Begleitfahrzeug und Fahrradanhänger. Mein "Arsch" tut heute noch weh:-)
IMG_2059[1].PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die meiste Zeit ohne E. Die 23 Kilo merkt man schon ganz schön.

Dann wäre es aber wahrscheinlich sinnvoller gewesen, erst garnicht das E-Bike zu nehmen und stattdessen mit einem leichteren Bike (ohne Motor) zu fahren.
Wäre einfacher gewesen, weil Du ja den Motor eh kaum benutzt hast und immer gegen das Gewicht (23 Kilo) antreten musstest....

Ich fahre auch E-MTB...aber nur, wenn ich die Vorteile auch wirklich nutze - nämlich wenn es überwiegend bergauf geht.
Alles andere fahre ich mit nem 12 Kilo-MTB ohne Motor.
 
Dann wäre es aber wahrscheinlich sinnvoller gewesen, erst garnicht das E-Bike zu nehmen und stattdessen mit einem leichteren Bike (ohne Motor) zu fahren.
Wäre einfacher gewesen, weil Du ja den Motor eh kaum benutzt hast und immer gegen das Gewicht (23 Kilo) antreten musstest....

Ich fahre auch E-MTB...aber nur, wenn ich die Vorteile auch wirklich nutze - nämlich wenn es überwiegend bergauf geht.
Alles andere fahre ich mit nem 12 Kilo-MTB ohne Motor.
Da gebe ich dir grundsätzlich recht, aber wir waren insgesamt 4 Fahrer und die anderen zwei Radler wollten die Tour unbedingt mit E-Bikes fahren, weil sie Angst hatten
diese Strecke ohne E nicht zu schaffen. Mein Sohn und ich, die sehr oft fahren mit MTB und Gravel, haben das eben als sportliche Herausforderung gesehen, zumindest am ersten Tag, mit möglichst wenig E zu fahren und wenn auch nur mit Eco.
 
Ich mach’s inzwischen auch so wie Karsten, über 25km/h zählt eh nur noch Muskelkraft.
Und im Flachen braucht’s eh keine Unterstützung.

Gleichzeitig bewahrt mich die Unterstützung davor dass der Puls bergan auf Dauer zu hoch geht.
Am Ende soll Radl fahren ja gesund sein ;)
 
Heute für meine Holde ein gebrauchtes E-Bike für Hannover gekauft.
Nach Monaten der Suche das perfekte Teil in der Nähe meines Wohnorts gefunden.

2,5 Jahre alt, 430km gelaufen für gerade mal 1.200,-€
Habs heute aus 15km Entfernung rübergefahren, fährt sich sehr gut.

Kriterien waren tiefer Einstieg, Rahmenhöhe und Nexus 5-Gang Schaltung.
On top waren jetzt noch ein Racktime Gepäckträger, gefederte Sattelstütze, 625Wh Akku und ein monströser SQ-Lab Ergosattel dabei.
Hab jetzt noch schnell Ergon Pedale montiert.
Ach ja, ist ein Winora Sinus N5.
Rahmen kann auf Riemenantrieb umgestellt werden.

IMG_2787.jpeg

Bin sehr zufrieden, und gespannt auf die erste Probefahrt von Frau :D
 
Zurück
Oben Unten