Flüssigkeitsverlust

Registriert
13 Februar 2008
Hallo zusammen,

ich habe heute in der Garage mehrere Tropfen Flüssigkeit bemerkt, die auf meiner Fahrspur lagen. Zuvor bin ich ca. eine Stunde (mit Klimaautomatik zugeschaltet) mit viel Stop-And-Go unterwegs gewesen.
Dann habe ich mich mal hingekniet und unters Auto geschaut; so ca. in Höhe des Amaturenbretts (mittig) tropfte es langsam (alle 10 Sek. ein Tropfen). Die Flüssigkeit riecht nicht nach Öl, deshalb tippe ich auf Kondenswasser vom Klimakompressor oder vielleicht was vom Automatikgetriebe?
Ich kann mich dunkel dran erinnern das mir das vor ein paar Monaten schonmal aufgefallen ist, ist aber seitdem nicht mehr aufgetreten...

Könnte das ein schlimmeres Problem werden?

Gruß,
Zwetschgenfleck
 
AW: Flüssigkeitsverlust

Sieht bei mir nicht anders aus, und bei mir ist es die Kimaanlage!;)
 
AW: Flüssigkeitsverlust

Ihr habt Recht:

"In der Klimaanlage entsteht Kondenswasser, das unter dem Fahrzeug austritt. Derartige Wasserspuren auf dem Boden sind also normal."

Asche auf mein Haupt ;)
 
AW: Flüssigkeitsverlust

Ihr habt Recht:

"In der Klimaanlage entsteht Kondenswasser, das unter dem Fahrzeug austritt. Derartige Wasserspuren auf dem Boden sind also normal."

Asche auf mein Haupt ;)

Vor allem wenn Du Dich mal traust, den Finger in die "Pfützchen" zu tunken, kannst Du feststellen, dass es nicht ölig sondern nur wässrig ist.
 
AW: Flüssigkeitsverlust

Hallo alle zusammen.
Ich hab gerade genau das selbe Problem nur das bei mir nicht alle 10 sec. ein Tropfen kommst,
sondern jede sec und noch schneller. Auch wenn ich nur mal kurz an einer Ampel halte und dan wider losfahre hinterlasse ich ein halben See.
Vorallem hatte ich das vorher noch nie und jetzt auf einmal hat es gestern abend angefangen.

Würde mich über Antworten freuen was es sein könnte, vorallem so viel.

MfG Z4Crouser
 
AW: Flüssigkeitsverlust

So also habe ihn mal mit angeschalteter Klima laufen lassen und es waren ca 5-6 tropfen pro sec.
Dann hab ich die Klima ausgeschaltet und nach 10 min. war es aus bzw. nichts mehr.
Aber es ist doch nicht normal das es so viel ist. Innerhalb von 5 min hatte ich einen riesigen Fleck
in der Garage.
Kann das normal sein?

Gruß Z4Crouser
 
AW: Flüssigkeitsverlust

So also habe ihn mal mit angeschalteter Klima laufen lassen und es waren ca 5-6 tropfen pro sec.
Dann hab ich die Klima ausgeschaltet und nach 10 min. war es aus bzw. nichts mehr.
Aber es ist doch nicht normal das es so viel ist. Innerhalb von 5 min hatte ich einen riesigen Fleck
in der Garage.
Kann das normal sein?

Gruß Z4Crouser

Kurze Antwort: Ja.

Lange Antwort:
Je feuchter und wärmer die zu kühlende Luft und je größer der Gradient, desto größer die Kondensationsmenge.

http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit

Kondensationswäschetrockner arbeiten durchaus vergleichbar, da kann man nach 'ner Stunde literweise 'destilliertes' Wasser herausholen.
 
AW: Flüssigkeitsverlust

Danke an alle Die mir eine so schnelle Antwort gegeben haben.
Jetzt sind meine Sorgen durchaus geringer.

Jetzt is erstmal Garage Putzen angsagt;-)

MfG Z4Crouser
 
Zurück
Oben Unten