Folgen von zu viel Getriebeöl

klein170478

macht Rennlizenz
Registriert
16 September 2003
Ort
40593 Düsseldorf-Urdenbach
Wagen
anderer Wagen
Hab seit letzten Jahr das Problem wenn ich vom Leerlauf in den 1Gang schalte oder Rückwärtsgang das es hinten immer ein Schlag gibt. Wenn ich Kupplung 3-5sek trete und dann schalte alles i.o
Sowie schalten vom 1. gang in den 2. und machmal vom 2. in den 3. gibt es auch ein Schlag. Besonders wenn er kalt ist.

Haben zuerst gedacht Kupplung. Komplett neu ausser Massenschwungrad, Hardyscheibe ist auch ok. Dann verdacht aufs Diff. Kontrolle ist aber ok. Sowie Mittellager, Antriebswellen und die Gummies.

Nun hatte ich damals bei 91tkm - 04/2006 das Getriebe und Difföl bei BMW Wechseln lassen. Nun hat der Z 166tkm runter.
Getriebeöl abgelassen und schon aus der Einfüllschraube kam mir alles entgegen. Es war eindeutig zu viel von BMW eingefüllt worden. Wie auch immer die so viel rein bekommen haben :g. Zudem roch das Öl verbrannt. Klar.... das mehröl wird halt verbrannt.
Nun neues rein. Werkstatt meint. Mal ca 500-1000km fahren und schauen ob mit neuem Öl Ablagerungen an den Zahnrädern sich lösen und an den Syncronringen. Im Notfall noch mit Additiv spülen und dann noch mal Wechsel.

Frage an die Experten: Durch Mehröl was kann alles in Mitleidenschaft gezogen sein, das das Problem verursacht?
 
AW: Folgen von zu viel Getriebeöl

Eigentlich nichts. Das Getriebeöl wird weder grossem Druck noch Temperaturen ausgesetzt als z.B. das Motoröl. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit das die Schaltvorgänge nun " flutschen " recht gross wenn die richtige Menge ( ich meine 1- 1,3 Liter ) eingefüllt ist. Abgesehen davon wird das Öl dann auch gerne über die Belüftung und die Dichtringe ins Freie gedrückt.
Also, ich denke nicht das Du Dir da was kaputt gefahren hast
 
AW: Folgen von zu viel Getriebeöl

Hab seit letzten Jahr das Problem wenn ich vom Leerlauf in den 1Gang schalte oder Rückwärtsgang das es hinten immer ein Schlag gibt. Wenn ich Kupplung 3-5sek trete und dann schalte alles i.o

Wirklich schon beim Schalten oder erst beim Einkuppeln?

Insbesondere wenn Du aus dem Leerlauf in den Ersten oder in den Rückwärtsgang schaltest.

Bei bestimmten Gängen würde ich auf Synchronringe tippen. Nun tippe ich eher auf die Kardanwelle im HA-Diff. Das hatte schonmal jemand und nur diesen Teil neu gefettet und damit war's gut.
Dadurch ist das nur ein kosmetisches Problem.

Meiner hat dieses Lastwechselschlagen bereits seit knapp 100.000 km. Anfangs hat mich das beunruhigt, aber es kam ganz allmählich und ist nun dauerhaft gleichbleibend.
 
AW: Folgen von zu viel Getriebeöl

Wirklich schon beim Schalten oder erst beim Einkuppeln?

Insbesondere wenn Du aus dem Leerlauf in den Ersten oder in den Rückwärtsgang schaltest.

Bei bestimmten Gängen würde ich auf Synchronringe tippen. Nun tippe ich eher auf die Kardanwelle im HA-Diff. Das hatte schonmal jemand und nur diesen Teil neu gefettet und damit war's gut.
Dadurch ist das nur ein kosmetisches Problem.

Meiner hat dieses Lastwechselschlagen bereits seit knapp 100.000 km. Anfangs hat mich das beunruhigt, aber es kam ganz allmählich und ist nun dauerhaft gleichbleibend.


wenn ich vom leerlauf den Schaltknüppel richtung 1.gang oder Rückwärtsgang bewege. Es gibt schon einen schlag bevor der Gang eingelegt ist.
Vom Schalten 1.gang in den 2. hört man ein schlag wenn man die Kupplung betätigt dann vom ersten in den Leelauf ( Schlag 1 ) und dann schlag 2 sobald man in den 2. gang geschaltet hat.


evtl hat ja unser Klabautermann mal nen Termin für mich frei und kann sagen woran es liegen könnte
 
AW: Folgen von zu viel Getriebeöl

Genau die gleichen Anzeichen habe ich auch. Wäre an einer Lösung auch sehr interessiert !!!

MFG
 
AW: Folgen von zu viel Getriebeöl

wenn ich vom leerlauf den Schaltknüppel richtung 1.gang oder Rückwärtsgang bewege. Es gibt schon einen schlag bevor der Gang eingelegt ist.
Vom Schalten 1.gang in den 2. hört man ein schlag wenn man die Kupplung betätigt dann vom ersten in den Leelauf ( Schlag 1 ) und dann schlag 2 sobald man in den 2. gang geschaltet hat.


evtl hat ja unser Klabautermann mal nen Termin für mich frei und kann sagen woran es liegen könnte


Hat er. Ruf mich Dienstag mal in der Firma an. Die Nummer bekommst Du gleich per PN und dann stimmen wir uns mal ab.
 
AW: Folgen von zu viel Getriebeöl

HAllo,
habt ihr mal daran gedacht das der Lagerpilz zum ausrücken verschlissen sein kann , dann hat man weniger ausrückweg !
Sollte bei jedem Kupplungswechsel überprüft werden !

Gruß pat
 
AW: Folgen von zu viel Getriebeöl

Hallo,

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...M52/LHD/N/1999/december/browse/clutch/clutch/

Teil nr 6
wenn das verschleisst weil aus Kunststoff, dann fehlen ein paar MM .......
Die dann zum Kratzen Führen, ich hab bei meinem 6 gang 2 mal entlüftet, und dann hatte ich mich mal mit dem Mike Ranft unterhalten, der macht Diff und getriebe Revisionen.
Der hat mit demn Tip gegeben...........
Leider muss dazu das getriebe wieder raus!
Da das getrag aber undicht ist, vermutlich weil ich zu viel reingekippt habe ( 50 ml ml liqui moli additiv waren dann doch zu viel über max ),
muss es eh raus.
Man sollte auch immer schauen ob bei den Getrieben die wellendicht ringe ok sind.
 
Zurück
Oben Unten