Folie auf dem G29... Noch mehr vorhanden? Meinungen?

Hier mal wieder was mit Folie, die Idee mit dem Safety-Car für den Z4 hatte ich schon lange, habe auch viele Entwürfe probiert,
das ist jetzt das Ergebnis.
Und für alle konservativen Fahrer, es ist unser Spaß-Auto, das darf auch nach Spaß aussehen. Mit der Ausführung durch den Folier Betrieb bin ich sehr zufrieden. Darf erst mal nicht in die Wäsche für die nächsten Wochen, dann eben Waschen von Hand.
Ja, hat was. Passt auch gut mit dem Interieur. Das Heck wird hier zudem stärker betont. Da sieht man wie hoch der "Ducktail" wirklich ist.
 
Hier mal wieder was mit Folie, die Idee mit dem Safety-Car für den Z4 hatte ich schon lange, habe auch viele Entwürfe probiert,
das ist jetzt das Ergebnis.
Und für alle konservativen Fahrer, es ist unser Spaß-Auto, das darf auch nach Spaß aussehen. Mit der Ausführung durch den Folier Betrieb bin ich sehr zufrieden. Darf erst mal nicht in die Wäsche für die nächsten Wochen, dann eben Waschen von Hand.

...mir gefällt das absolut nicht - aber das macht auch nichts, es muss nur Dir gefallen. Ich finde, dass dieses Design einfach nicht zum G29 passt.
 
Hier mal wieder was mit Folie, die Idee mit dem Safety-Car für den Z4 hatte ich schon lange, habe auch viele Entwürfe probiert,
das ist jetzt das Ergebnis.
Und für alle konservativen Fahrer, es ist unser Spaß-Auto, das darf auch nach Spaß aussehen. Mit der Ausführung durch den Folier Betrieb bin ich sehr zufrieden. Darf erst mal nicht in die Wäsche für die nächsten Wochen, dann eben Waschen von Hand.
Respekt, sehr mutig, mir hätte es aber etwas dezenter besser gefallen.
Dank diesem Motorsport Design hatte ich mich vor vielen Jahren in den E89 verliebt.

IMG_2535.jpeg
 
Hier mal wieder was mit Folie, die Idee mit dem Safety-Car für den Z4 hatte ich schon lange, habe auch viele Entwürfe probiert,
das ist jetzt das Ergebnis.
Und für alle konservativen Fahrer, es ist unser Spaß-Auto, das darf auch nach Spaß aussehen. Mit der Ausführung durch den Folier Betrieb bin ich sehr zufrieden. Darf erst mal nicht in die Wäsche für die nächsten Wochen, dann eben Waschen von Hand.
Sehr cool, mal was anderes, gefällt 8-)
 
Also die Kosten mit Logos, Entwurf und Ausführung ca. 1.200,-€ , hatte hier vorher schon meinen A6 folieren lassen.
Man kennt sich!
 
So, neuer Z4 ist im Haus - wurde vom Folierer mit geschlossenem Transporter fabriksneu vom Händler abgeholt & komplett mit XPEL Stealth (auf FG II Mattlack) und XPEL Fusion (auf den Hochglanzteilen) lackschutz-foliert.

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, habe bei der ersten Wäsche und genauer Inspektion bisher keinen einzigen Einschluss unter der Folie entdeckt. Natürlich sieht man bei (sehr) genauer Betrachtung aus nächster Nähe Kanten & Stössel der Folie. Wer es nicht weiss, wirds nicht bemerken - so gesehen schon mal gut. Die generelle Wirkung der Mattlackierung wird meiner Meinung nach in keiner Weise beeintächtigt.

Die Lackschutzfolie ist per se wesentlich dicker als normale Wrapping Folie ( für z.B. Farbänderung des Fzg) und daher auch speziell an komplexen Formen, die der Z4 zur Genüge bietet, nicht einfach drüberzudehnen. Z.B. kann der Kofferraumdeckel mit dem Bürzel nicht in einem Stück foliert werden - d.h. d gibt es z.B. Stösse der Folie auf der Lackfläche. Nach 2-3 Wochen wird nochmal alles vom Folierer nachkontrolliert und ggf nachgebessert - dann gibt's 10 Jahre Garantie von XPEL auf Folie und Folierung/Haltbarkeit am Wagen.

Hier ein paar Aufnahmen, aufgrund von S..wetter hier in Ö Nahaufnahmen nur unter künstlichem Licht in der Garage...
 

Anhänge

  • 20240328_201143.jpg
    20240328_201143.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 138
  • 20240328_201422.jpg
    20240328_201422.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 133
  • 20240328_201211.jpg
    20240328_201211.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 129
  • 20240328_201332.jpg
    20240328_201332.jpg
    59 KB · Aufrufe: 135
  • 20240328_201538.jpg
    20240328_201538.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 136
  • 20240328_201314.jpg
    20240328_201314.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
So, neuer Z4 ist im Haus - wurde vom Folierer mit geschlossenem Transporter fabriksneu vom Händler abgeholt & komplett mit XPEL Stealth (auf FG II Mattlack) und XPEL Fusion (auf den Hochglanzteilen) lackschutz-foliert.

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, habe bei der ersten Wäsche und genauer Inspektion bisher keinen einzigen Einschluss unter der Folie entdeckt. Natürlich sieht man bei (sehr) genauer Betrachtung aus nächster Nähe Kanten & Stössel der Folie. Wer es nicht weiss, wirds nicht bemerken - so gesehen schon mal gut. Die generelle Wirkung der Mattlackierung wird meiner Meinung nach in keiner Weise beeintächtigt.

Die Lackschutzfolie ist per se wesentlich dicker als normale Wrapping Folie ( für z.B. Farbänderung des Fzg) und daher auch speziell an komplexen Formen, die der Z4 zur Genüge bietet, nicht einfach drüberzudehnen. Z.B. kann der Kofferraumdeckel mit dem Bürzel nicht in einem Stück foliert werden - d.h. d gibt es z.B. Stösse der Folie auf der Lackfläche. Nach 2-3 Wochen wird nochmal alles vom Folierer nachkontrolliert und ggf nachgebessert - dann gibt's 10 Jahre Garantie von XPEL auf Folie und Folierung/Haltbarkeit am Wagen.

Hier ein paar Aufnahmen, aufgrund von S..wetter hier in Ö Nahaufnahmen nur unter künstlichem Licht in der Garage...
Sieht gut aus. Ich als Sparfuchs hätte bei einer Komplettfolierung dann vermutlich das Scyscraper Grey als Wagenfarbe genommen, eine matte Folie gewählt und 2.000 Euro gespart bei fast gleichem Aussehen ;)
 
So, neuer Z4 ist im Haus - wurde vom Folierer mit geschlossenem Transporter fabriksneu vom Händler abgeholt & komplett mit XPEL Stealth (auf FG II Mattlack) und XPEL Fusion (auf den Hochglanzteilen) lackschutz-foliert.

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, habe bei der ersten Wäsche und genauer Inspektion bisher keinen einzigen Einschluss unter der Folie entdeckt. Natürlich sieht man bei (sehr) genauer Betrachtung aus nächster Nähe Kanten & Stössel der Folie. Wer es nicht weiss, wirds nicht bemerken - so gesehen schon mal gut. Die generelle Wirkung der Mattlackierung wird meiner Meinung nach in keiner Weise beeintächtigt.

Die Lackschutzfolie ist per se wesentlich dicker als normale Wrapping Folie ( für z.B. Farbänderung des Fzg) und daher auch speziell an komplexen Formen, die der Z4 zur Genüge bietet, nicht einfach drüberzudehnen. Z.B. kann der Kofferraumdeckel mit dem Bürzel nicht in einem Stück foliert werden - d.h. d gibt es z.B. Stösse der Folie auf der Lackfläche. Nach 2-3 Wochen wird nochmal alles vom Folierer nachkontrolliert und ggf nachgebessert - dann gibt's 10 Jahre Garantie von XPEL auf Folie und Folierung/Haltbarkeit am Wagen.

Hier ein paar Aufnahmen, aufgrund von S..wetter hier in Ö Nahaufnahmen nur unter künstlichem Licht in der Garage...
Sehr saubere Arbeit. Hab ich vielleicht auch mal vor...Preis für den Spaß? gerne auch per PN;-) Tippe auf 5k
 
Servus, nein - es wurde nix abmontiert - das machen sie nur beim Wrapping ( ander Farbe z.B.) - die Folie kommt aus dem Plotter nach XPEL Vorgaben und der Verarbeiter entscheidet wo er x mm zugibt. Wenn du noch Detaifotos der "kritischen" Stellen willst sag bitte Bescheid. lG Helmut
 
Benötige eine Empfehlung für einen Folierer in NRW, idealerweise max. 100km um PLZ 57489. Es geht um eine Vollfolierung mit PPF-Lackschutzfolie. Es wäre schön, wenn ihr auf eine persönliche, positive Erfahrung verweisen könntet. Bisher habe ich nach eigener Recherche Check Matt checkmatt – Dein kreativer Autofolierer der Extraklasse in Dortmund! und Enjoy Home | Enjoy-Folie ins Auge gefasst. Letztere sind mit Abstand am teuersten, da sie m. M. n. auf der Youtube-Erfolgswelle surfen und zudem von der örtlichen und geschäftlichen "Nähe" zu JP profitieren. Fühlte sich ein bisschen wie Cherry picking an...
Die dritte Option habe ich in diesem Fred gefunden: Was wir können. – R design Fahrzeugfolierung.

Bin für jede Empfehlung dankbar und auch jeglichen Erfahrungsbericht zu den drei oben genannten.
 
Benötige eine Empfehlung für einen Folierer in NRW, idealerweise max. 100km um PLZ 57489. Es geht um eine Vollfolierung mit PPF-Lackschutzfolie. Es wäre schön, wenn ihr auf eine persönliche, positive Erfahrung verweisen könntet. Bisher habe ich nach eigener Recherche Check Matt checkmatt – Dein kreativer Autofolierer der Extraklasse in Dortmund! und Enjoy Home | Enjoy-Folie ins Auge gefasst. Letztere sind mit Abstand am teuersten, da sie m. M. n. auf der Youtube-Erfolgswelle surfen und zudem von der örtlichen und geschäftlichen "Nähe" zu JP profitieren. Fühlte sich ein bisschen wie Cherry picking an...
Die dritte Option habe ich in diesem Fred gefunden: Was wir können. – R design Fahrzeugfolierung.

Bin für jede Empfehlung dankbar und auch jeglichen Erfahrungsbericht zu den drei oben genannten.
Hi, ich kann Limitless Wrapping in 51674 Wiehl empfehlen. Ich hatte dort meinen Ford Mustang folieren lassen.

Vollfolierung | Lackschutz | Werbebeschriftung in Gummersbach - Limitless Wrapping - Kevin Langenströr

Gruß Aljoscha
 
Zurück
Oben Unten