Folieren der Aluminium Interieur-Leisten Mittelkonsole und Armaturenbrett

goesjo

Fahrer
Registriert
16 August 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Tach zusammen,

Da beim letzten Beitrag zum Thema leider nichts gekommen ist, hier ein zweiter Versuch:
Ich habe mir überlegt die Alu-Zierleisten am Armaturenbrett sowie die gesamte Mittelkonsole mit Carbonfolie zu überziehen und würde erstmal testen ob ich das selber machen kann. Zur Not muss dann halt doch ein Profi ran ;-)
Hat das schon mal jemand gemacht oder machen lassen? Funktioniert das überhaupt auf dem geschliffenen Alu, oder klebt das dann nicht richtig? Oder habt ihr andere Vorschläge wie man die Teile veredeln bzw. aufarbeiten kann?

Gruß
Joachim
 
Hi,
es gibt einige Beiträge hier in denen ein Sattler sehr schöne Arbeit geleistet hat im Innenraum. Einfach die Sufu benutzen da wirst du was finden mit Bildern. Ansonsten kenne ich mich leider nicht aus mit folieren und der Untergrunsbeschaffenheit.

Gruß Dennis
 
Ja, an Leder habe ich auch schon gedacht, aber da scheue ich die Kosten. Sattlerarbeiten haben halt ihren Preis und ich glaub das liegt einiges über dem was ich invertieren möchte. (absolut max. 400-500 Euro)

Gruß
Joachim
 
Willst du das Ausbauen selber übernehmen? Ich bin kein Profi, aber ich glaube das Ausbauen der Mittelkonsole und Amaturenbrett allein kostet schon so viel. Hast du die Sufu schon genutzt, ich meine mich auch an Preise erinnern zu können. Lese dir auf jeden Fall mal die Beiträge durch oder schreibe einen an der das schonmal gemacht hat, der kann dir sicher weiterhelfen.


Gruß Dennis
 
1380227631811.jpg
Hält ohne Probleme auch auf der Alu leiste, hab's auch selber gemacht, ist nicht 1000%, aber fürs erste reicht's. Schwierig war die linke kleinere Seite, musste Ich ein paar mal machen, Bus die rundungen ok aussahen
 
Ganz ehrlich, ich habe jetzt so oft gehört das sich die Folie im Sommer (hoher Hitze) aufstellt.

Das wäre nix für mich, zumindest nicht ohne Fachmann und Rechnung!

Selbst da wird es schwierig sein nach Monaten reklamieren zu können.

Das alleine zum technischen Aspekt :(
 
Ich denke die Entscheidung zwischen echt carbon und Folie ist nicht eine Frage des Geschmacks, sondern auch des Geldbeutels. Mir wäre echtcarbon auch lieber. Ich sehe die Folie einfach nicht als carbonimitat, sondern als strukturfolie mit einem Muster bedruckt:)
Ja leider löst sich die Folie ganz leicht an den rundungen bei extremer Hitze, da nächste nix:(
 
Was kommt denn da so auf den Geldbeutel zu für die Mittelkonsole in Leder?

Gruß
Joachim
 
Und wieder Sufu benutzen;)
Du wirst nicht darum kommen selber bei einem Sattler anzurufen und ihm deine Wünsche zu sagen. Erst wenn der Sattler genau weist was du willst, kann er dir ein vernünftiges Angebot machen.
Gruß Dennis
 
Sorry, werd in Zukunft immer erstmal die Sufu bemühen ! Trotzdem Danke!
 
Ich habe echtcarbon .. und hier auch bilder hochladen. das sieht super aus hat aber auch einen nachteil, wenn die sonne draufscheint blendet es.. wenn ich nochmal die wahl hätte würde ich statt carbon eher die leder-bmw-carbon variante wählen, ich glaube preislich spielt das in der gleichen liga.

carbonfolie ist glaube ich nicht zu übel, aber 1. nicht perfekt und 2. wenn sich das bei hitze wirklich ablöst im grunde nicht akzeptabel, wie ich finde.
 
Tach zusammen,

Da beim letzten Beitrag zum Thema leider nichts gekommen ist, hier ein zweiter Versuch:
Ich habe mir überlegt die Alu-Zierleisten am Armaturenbrett sowie die gesamte Mittelkonsole mit Carbonfolie zu überziehen und würde erstmal testen ob ich das selber machen kann. Zur Not muss dann halt doch ein Profi ran ;-)
Hat das schon mal jemand gemacht oder machen lassen? Funktioniert das überhaupt auf dem geschliffenen Alu, oder klebt das dann nicht richtig? Oder habt ihr andere Vorschläge wie man die Teile veredeln bzw. aufarbeiten kann?

Gruß
Joachim
Hallo
auch ich habe es selbst gemacht mit Carbonfolie.
Alle Alu Verkleidungen ausgebaut, mit Nitroverdünnung fettfrei gemacht. Mit 600er Nasschleifpapier geschliffen, und mit Lackgrundierung lackiert.
Dann mit Folie vom Lackierer ( Carbonfolie für Fahrzeug aussen ) foliert. Die Folie isr strukturiert und nicht hochglanz gefetigt. Hält bombenfest, da ich in diesem Sommer das Fahrzeug an heißen Tagen auch im Freien in der Sonne stehen hatte.
Ich bin begeistert von meinem Interieur................
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    190,3 KB · Aufrufe: 196
Hallo
auch ich habe es selbst gemacht mit Carbonfolie.
Alle Alu Verkleidungen ausgebaut, mit Nitroverdünnung fettfrei gemacht. Mit 600er Nasschleifpapier geschliffen, und mit Lackgrundierung lackiert.
Dann mit Folie vom Lackierer ( Carbonfolie für Fahrzeug aussen ) foliert. Die Folie isr strukturiert und nicht hochglanz gefetigt. Hält bombenfest, da ich in diesem Sommer das Fahrzeug an heißen Tagen auch im Freien in der Sonne stehen hatte.
Ich bin begeistert von meinem Interieur................
Hier noch ein paar Bilder...........
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    199,1 KB · Aufrufe: 187
  • 2.JPG
    2.JPG
    231,1 KB · Aufrufe: 173
  • 3.JPG
    3.JPG
    215,3 KB · Aufrufe: 175
ich habe es selbst gemacht mit Carbonfolie.
Es muss ja Dir gefallen, aber ich vermisse bei der Folie im Vergleich zu Echtcarbon die optische Tiefe und Brillanz.
Folie in Carbon-Optik kann diese Wirkung nicht wiedergeben.
Diese Lösung ist für mich nichts Halbes und Ganzes, wenn schon unbedingt Folie dann eine andere Optik.
Wenn man sich schon die Arbeit macht und die Leisten demontiert, kann man sich auch gleich seine Interieur-Leisten mit Echtcarbon beschichten lassen, so teuer ist das auch nicht.
Es sei denn Carbon-Folie gefällt besser.
 
Wie wäre es denn mit lackieren (also Klavierlack). Das find ich auch sehr schick und es hat mich ca. 200 Euro gekostet.
 
Klavierlack lackieren finde ich auch schön.
Die Folie habe ich in meinem E46 verklebt, besser als die Original grauen, aber weit von Echt-Carbon entfernt.

MfG

°Jack°
 
wenn die Folie sich lößt, dann wurde diese nicht "heiß" genug angebracht. Meine Folie hatte sich auch an kritischen Stellen gelöst, nach Rückfrage beim Hersteller
sollte die Folie nach dem Anbringen nochmals "kurz" stark erwärmt werden, damit der Kleber auch zu 100% wirkt.
Ganz Wichtig: Nicht zu lange auf einer Stelle erhitzen, sonst gibts Blasen und dann wars des.
 
Zurück
Oben Unten