Folieren und Unfall

bumi

Fahrer
Registriert
6 Juli 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo!

Spiele mit dem Gedanken, mir den Zettie von blau auf weiss folieren zu lassen. Dabei hat sich mir folgende Frage gestellt: Was ist, wenn aufgrund eines Unfalls Karosserie-Teile getauscht werden müssen? Z. B. fährt mir jemand in die Tür...dann wird die Tür ja in blau eingesetzt. Eine weisse Türe wäre ja auch unsinnig ;). Folieren wird die reparierende Werkstatt bestimmt nicht, oder?! Die Tür müsste ich dann ja nachträglich wieder folieren lassen. Zahlt das dann die Versicherung? Muss ich - wegen der Farbe - genau zu dem Folierer, bei dem ich es ursprünglich habe machen lassen?

Fragen, Fragen, Fragen.... vielen Dank für Eure Hinweise :)
 
Die gegnerische Versicherung würde die lackierung in Originalfarbe und die Folierung ersetzen.

Du musst nicht zwingend zum gleichen Folienheini, Du erfährst ja welche Folie genutzt wurde...
 
Mein Versicherungsmakler hat mir mal erzählt, dass das von der gegnerischen Versicherung abhängt...
geschützt ist man (z.B. wie bei mir) bei der Debeka, wenn man Tuningteile ab einer bestimmten Summe mit in den Vertrag aufnimmt, kostet mich keine 5€ mehr im Monat und alles ist abgedeckt um 1:1 ersetzt zu werden (bis hin zur einzelanfertigung falls nichtmehr erhältlich)
 
Mein Versicherungsmakler hat mir mal erzählt, dass das von der gegnerischen Versicherung abhängt...
geschützt ist man (z.B. wie bei mir) bei der Debeka, wenn man Tuningteile ab einer bestimmten Summe mit in den Vertrag aufnimmt, kostet mich keine 5€ mehr im Monat und alles ist abgedeckt um 1:1 ersetzt zu werden (bis hin zur einzelanfertigung falls nichtmehr erhältlich)

danke für eure antworten.

wenn ich es mir recht überlege, dann müsste doch eigentlich die gegnerische versicherung auch das folieren übernehmen. denn ich darf ja nach dem unfall nicht schlechter gestellt sein als vorher.

hätte ich jetzt ein weisses auto mit nur einer blauen türe, so wäre dies ein deutlicher nachteil. lasse ich die tür dann folieren, habe ich kosten die ich vorher nicht hatte, wäre also auch wieder im nachteil.

anders verhält es sich vielleicht, wenn meine versicherung für so einen schaden bei mir aufkommen muss (z .b . weil ich den unfall verschuldet habe).
 
Das dachte ich auch, dass man nach dem Unfall nicht schlechter gestellt sein dürfte, aber laut meiner Versicherung kommt es halt wirklich auf die gegnerische Versicherung an....
Per definitionem sehen die das so, dass die Folie an sich ein fahrzeugexternes Teil ist, das einen Wertverlust hat. Nach X Jahren ist sie 0€ wert (das ist sie ja schließlich nicht mit folierung... was ein unsinn der da mal wieder zusammenkommt).
meine kleine ist ja auch foliert und seitdem ich weiß, dass bei einem unverschuldeten Unfall die gegnerische Versicherung vielleicht nicht zahlen wird, schließlich ist die Folie schon 8 Jahre alt, bin ich jeden Tag darauf gewappnet ein Musterverfahren zu beginnen.
 
ähhm, naja, das stimmt nicht ganz so..

es muss immer unterschieden werden, ob es ein haftpflicht oder kaskoschaden ist, also ob man selbst verursacher oder ob man unverschuldet in einen unfall verwickelt wurde.
bei der gegnerischen haftpflicht hat man kein problem, da nimmt man sich seinen öffentlich bestellten gutachter, der einem zu steht, und lässt den ein nettes gutachten mit allem pipapo schreiben. in dem fall, muss der gesamte schaden ersetzt werden, das heißt auch folierung, verbringung durch die werkstatt und so weiter..
bei einem kasko schaden schaut dieses leider anders aus, da hier von einem serienmäßigen und nicht von einem getunten fahrzeug ausgegangen wird. hier kann die versicherung, die normale versicherung, sagen, dass nicht der komlette schaden am fahrzeug ersetzt wird, weil die umbaumaßnahmen in einem maße waren, dass der eigentliche fahrzeugwert stark überschritten wurde. hier gibt es spezielle "tuningversicherungen", wie "Kurvengourmet" warscheinlich hat, hier wird alles abgedeckt.
 
Für den Kaskoschaden sollte direkt die eigene Versicherung gefragt werden.

Bei einem unverschuldeten Unfall zahlt die gegnerische Versicherung den entstandenen Schaden, der natürlich auch vom Zeitwert und Gesamtzustand abhängig ist. Bei einer Tür, die ersetzt und foliert werden muss, sehe ich kein Problem das so ersetzt zu bekommen.

In meinem Fall wird's aber schon interessanter. Und zwar habe ich ein Airbrush auf vorderen Kotflügeln und Tür. Wird nur die Tür getauscht, ist das Airbrush nicht so einfach wieder herstellbar. Unter Umständen müssten dann auch die anderen geairbrushten Blechteile lackiert und neu mit einem Airbrush versehen werden ...hier wird's kostenmäßig sehr spannend.

Ich hab für mich persönlich aber schon festgelegt, dass der Wagen dann foliert wird sobald so ein Schaden auftritt und ich dann entsprechend auch mit der Versicherung einen Deal eingehen werde, der beiden Seiten nützt ... mit Versicherungen kann man immer reden und bei Schadensbegrenzungen sind die auch (meiner Erfahrung nach) stets gesprächsbereit.
 
Zurück
Oben Unten