Folieren und Wiederverkauf

bumi

Fahrer
Registriert
6 Juli 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
hi!

habe jetzt schon mehrere kleine steinschläge im lack, weswegen ich ernsthaft über eine folierung meines zetties nachdenke.

da stellen sich mir fragen im zusammenhang mit dem wiederverkauf (nicht dass ich das vorhätte, aber man weiss ja nie):
- wie gebe ich dass dann im inserat an? sagen werde ich es wohl müssen. wirkt aber schon komisch, eine aussage wie "farbe ist pink, im original aber neongrün".
- wie wirkt sich das dann wohl auf die verkaufsattraktivität und den preis aus? ich weiss, ist alles immer subjektiv, und wenn sich ein käufer findet dem es gefällt...aber es gibt ja generelle tendenzen...

danke für eure infos schon mal :D

PS: ach ja, kennt jemand zufällig gute folierer im raum böblingen? schwabenfolia (oder so ähnlich) kenne ich bereits....
 
Hi,

ich würde einfach ein paar Bilder des Lacks / Wagens (auch im Detail) vor der Folierung machen und diese zur Sicherheit aufbewahren.
Beim Verkauf angeben musst du es natürlich, zumal es an den Innenseiten eh ersichtlich sein wird. Würde ich irgendwie in der Art "BMW Z4 X.XX <Farbe> foliert" und in den Details eben darauf hinweisen, dass die Orginalfarbe pink war ;-)

Sehe darin aber kaum ein Problem beim Verkauf. Immerhin wurde der Orginallack drunter während dieser Zeit nicht beschädigt. Zumal die Folie jederzeit entfernbar ist.

Skeptisch wäre ich als Verkäufer jedoch, wenn die ursprüngliche Farbe recht ähnlich war. Im Extremfall sogar wieder die selbe Farbe ist.
Die Schäden vor der Folierung auszubessern, macht gefühlt eh mehr Sinn, oder?
Aber wenn ich nen Schwarzen besitze und Bock auf neongrün habe, ist die einzig wirtschaftliche Methode die Folierung ...
 
Ob man sich vor dem Kauf ein foliertes Auto anschaut oder mit geschlossenen Augen davor steht, macht keinen Unterschied. In beiden Fällen sieht man eventuell vorhandene Kratzer, Dellen, Steinschläge, Hologramme uvm. vom Originallack nicht. Ja, man sieht nicht mal, ob das Fahrzeug nachlackiert wurde.

Folieren bei nem neuen Auto ist ok, aber auch nur, wenn es die Farbe "Frozen grey/black" nicht von Werk aus gibt.:)
 
A
habe jetzt schon mehrere kleine steinschläge im lack, weswegen ich ernsthaft über eine folierung meines zetties nachdenke.

Sprich mit dem Folierer Deines Vertrauens. Je nach Steinschlagtiefe macht es keinen Sinn Folie über 'ne Kraterlandschaft zu spannen.

Zum Wiederverkauf zückst Du dann die Bilder kurz vor dem Folieren.
 
A

Sprich mit dem Folierer Deines Vertrauens. Je nach Steinschlagtiefe macht es keinen Sinn Folie über 'ne Kraterlandschaft zu spannen.

Zum Wiederverkauf zückst Du dann die Bilder kurz vor dem Folieren.

habe leider noch keinen folierer meines vertrauens.deswegen habe ich ja auch gefragt, ob jemand zufällig einen im kreis böblingen kennt :)

ich glaube ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. ich möchte nicht folieren um die steinschläge zu verdecken, sondern hauptsächlich um weitere zu verhindern. und ein "tapetenwechsel" ist auch mal nicht schlecht ;-) kraterlandschaft ist es zum glück auch noch nicht, nur ein/zwei kleine einschläge.

denke auch, dass eine folie nicht so anfällig ist wie lack (da weicher, nachgebend...).
 
Statt zu folieren, kann man ja auch vor dem Verkauf die Steinschläge durch lackieren beseitigen.
 
Statt zu folieren, kann man ja auch vor dem Verkauf die Steinschläge durch lackieren beseitigen.

also ich möchte weder steinschläge kaschieren, noch möchte ich sie mit folieren ausbessern! irgendwie schaffe ich es wohl heute nicht, mich klar zu artikulieren :-)
 
Hmm, ok ...

... also Du willst die Steinschläge nicht kaschieren, nicht ausbessern, Du hast keinen Folierer, möchtest das Auto auch nicht verkaufen.

Ich glaub, Du willst eigentlich nur das hier:

maoam_himbeere.gif


:s

Alles andere sind höchst spekulative Fragen, die sich gar nicht beantworten lassen. Niemand hier kennt den Zustand Deines Lacks, niemand kennt Deine Wunschfarbe, die Qualität der Folie, die noch nicht drauf ist und wie lange sie schon zum zeitpunkt des Verkaufs drauf gewesen sein wird. Niemand kennt die Laufleistung, die Du mit Folie runter haben wirst und welche Nachfrage zum Zeitpunkt des fiktiven Verkaufs vorhanden ist.

Sorry, aber manchmal muss man es "einfach mal machen" ...
 
Also ich hatte vor der Folierung schon ziemlich fiese Steinschläge und habe einfach die Folien "drüberziehen" lassen. Jetzt sieht man die Steinschläge nur noch, wenn man sehr genau hinsieht bzw. weiss, wo sie vorher waren - ist allerdings auch ne ziemlich "dicke" Folie ;)
Trotz Folie hab ich aber schon neue Steinschläge unten in der Frontschürze....man sieht schon wieder den schwarzen Lack durch die Steinschläge. Also schützt die Folie nur begrenzt...so richtig große Steine kann selbst die beste Folie nicht ab. Ist mir aber auch egal...ich lasse die Schürze halt irgendwann mal wieder neu folieren, wenn es zu heftig aussieht :p :P
 
Also die Folie hilft ja nur teilweise vor Steinschläge wie Torlok schon sagte, auch kannst du nur mit dicker Folie die Steinschläge verdecken. Bei dünner wie bei mir würde man es im nach hinein sehen, die Folie legt sich ja in den Lackabplatzer. Zum Thema Wiederverkauf, was oben erwähnt wurde von Kratzer, Dellen und sonstigen sieht man nicht, ist totaler Quatsch, du siehst sie auch durch die Folie. Was man allerdings nicht sieht sind die verhassten Hologramme oder Swirls, aber das sollte ja nicht das Problem sein. Was ich nur nicht Raten würde ist ein nach lackiertes Auto zu folieren, die Chance das der Klarlack sich beim Abziehen der Folie löst liegt bei 50%.
 
oh man leute... so wie ich das verstanden habe möchte der typ keine kratzer/dellen/krater kaschieren um beim wiederverkauf den potentiellen käufer zu zocken! er möchte nur nicht, dass mehr hinzukommen, plus einen tapetenwechsel (wie er es ausdrückt). er scheint ja nicht gerade eine mondlandschaft auf seiner karosse zu haben, und jetzt folieren um einem späteren verkäufer ein 1a-lack-auto vorzugaukeln! und auch wenn er *gerade* nicht vor hat, die kiste zu veräußern - fragen darf er theoretisch doch trotzdem. oder nicht? man weiss ja nie was passiert ;)

und es ist doch durchaus legitim, hier im forum nach einem folierer zu fragen, oder? oder darf er nur fragen zur folierung stellen, wenn er bereits einen an der hand hat? er möchte auch nicht wissen, ob er es machen soll oder nicht, sondern wie sich das auf den preis bzw. die möglichkeit eines erfolgreichen wiederverkaufs auswirken kann! man hört ja zb immer, das tuning sich negativ diesbezüglich auswirken soll.

ich persönlich denke nicht, dass es sich negativ auf preis und verkauschancen auswirkt. im gegenteil, der lack drunter wird ja besser geschützt. weiss jetzt aber nicht, welch aufwand es ist, die folie wieder zu entfernen (kann man das selbst machen??).
allerdings glaube ich nicht, dass es sonderlich vor steinschlag schützt.
 
Von Böblingen nach Korntal zu Schwabenfolia brauchst du ca. eine halbe Stunde.
Wird ja wohl nicht zu weit sein, um sich mal zu informieren.

Vorrausgesetzt, du weisst überhaupt, was du willst.
 
Zurück
Oben Unten