Folieren

Registriert
7 August 2008
Ich denke darüber nach, die Überrollbügel (sieht irgendwie so billig aus) mit Carbonfolie überziehen zu lassen. Ich suche daher eine Firma in Bochum oder näherer Umgebung die so etwas macht. Sollte jemand eine Adresse haben, wäre es schön wenn er diese mitteilen würde.
 
AW: Folieren

Wie will jemand die Folie so über die Bügel bekommen, dass die Struktur erhalten und nicht gezogen und gezerrt oder zerschnitten wird?

Ich befürchte, dass die Überrollbügel dann nicht mehr "billig" sondern nach "Döner-Tuning" aussehen werden.
 
Das geht nicht. Wollte es auch machen. Die Folie hält nicht gescheit auf den Überrollbügeln und löst sich nach der Zeit wieder ab. :(
 
AW: Folieren

Wie will jemand die Folie so über die Bügel bekommen, dass die Struktur erhalten und nicht gezogen und gezerrt oder zerschnitten wird?

Ich befürchte, dass die Überrollbügel dann nicht mehr "billig" sondern nach "Döner-Tuning" aussehen werden.

Befürchte ich auch, wie wärs mit lacken lassen, sollte doch auch nicht viel kosten!!!
Ansonsten: fivestar-performance.de
Die PS-Profis folieren auch die Gt3`s und Audis unserer Borussen. Und natürlich auch ihre eigenen. Sieht qualitativ ganz gut aus, hab mir das letzten Herbst mal vor Ort angesehen.

Beste Grüße
 
AW: Folieren

Habe jemanden bei Ebay entdeckt. Der will 69€ dafür haben.
Check.matt ist ebenfalls angeschrieben - ich warte mal ab.
 
AW: Folieren

Mit (Echt)Carbon laminieren lassen sieht gut aus. Kostet allerdings auch ein wenig mehr.
 
AW: Folieren

feag mal bei Rainer W oder z-fan nach, die haben Ihre Überrollbügel mit Echtcarbon machen lassen, sieht super aus und war nicht sooo teuer
 
AW: Folieren

Echtcarbon kostet (bei der carbonfactory) 449,-€.
Allerdings ist der Ein- aus Ausbau ein Gezuchtel. Wie man hört, brechen die Befestigungsclipse gerne.
 
AW: Folieren

hatte auch vor die bügel zu folieren, Sandro von Schwabenfolia (hier im Gewerblichen teil vertreten) hat mir auch davon abgeraten.
Das kann gut gehen muss aber nicht, anscheinend ist das plastik der Bügelverkleidungen irgendwie "selbstfettend" damit löst sich die folie bei den meisten nach einer zeit wieder.

Sein tip an mich, abnehmen und schwarz matt lackieren, sorgt auch für eine optische änderung, schaut gut aus und hält länger
 
AW: Folieren

Wundert mich jetzt ein wenig - heutzutage werden ganze Autos und die dazugehörigen Kunststoffteile foliert, da soll es bei den Überrollbügeln nicht klappen?
Soweit ich das weiss, wird vor dem aufbringen der Folie mit einem Haftvermittler gearbeitet.

Bei der Gelegenheit - gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich die Bügel demontieren kann?
 
AW: Folieren

@kerkermeister: da hast du vollkommen recht - bei diversen beklebung ist der einsatz von primer notwendig. allerdings hat das den nachteil, dass die beklebung dann dauerhaft ist und nicht mehr rückstandslos reversibel ist. also kann man es genau so gut auch lackieren lassen, was wahrscheinlich günstiger und schöner ist.
folieren soll ja immernoch den vorteil haben, dass alles rückstandslos rückrüstbar bleibt.

den primer bekommt man evtl. mit silikonentferner oder terpentin wieder weg - aber wenn's blöd läuft, bekommste dann damit auch die farbe vom überollbügel runter :-)
 
Zurück
Oben Unten