Frage an alle 2,2 Fahrer/innen

thomas

Fahrer
Registriert
15 Januar 2002
Ort
Saar/Mosel
Hi,

ich hoffe hiermit keine Glauabenskrieg anzuzetteln.

Kerstin und ich haben uns mehr oder weniger dazu entschlossen unseren guten alten zzz gegen einen z4 auszutauschen....*auch wenn mit schon jetzt das Herz ein wenig blutet :#

Bisher haben wir einen 1,9l. mit 140 PS unser eigen genannt.

Nun soll es die kleinste Stufe des Z4 werden.

Ist die Motorisierung führ den Z4 ausreichend? Bisher hatten wir mit unseren 140 PS auch unseren Spass....auch bei schnelleren Touren..

Wie sieht Eure Erfahrung mit diesem Agregat aus?
 
Hallo Tom,

ich kann Euch zwar nicht wirklich diese Frage beantworten, da ich noch
immer der ZZZ Fraktion angehöre und einen 3.0 fahre.

Aber ich kann die Entscheidung durchaus nachvollziehen - an Euerer
Stelle würde ich mir überlegen, wie der künftige ZZZZ ausgestattet
sein soll.
Nach meiner Erfahrung kommt man Preis-/Leistungstechnisch mit
dem nächst größeren Modell besser und damit günstiger weg, wenn
man vorhat das Basismodell sowieso recht gut auszustatten.

Mit nur etwas mehr "Aufpreis" ist dann oft die nächst größere
Motorisierung machbar, da diese Modelle meist auch eine bessere
Serienausstattung haben...

Rechnet doch einfach auf Basis des 2.2 und Euerer Wunschausstattung
und vergleicht dann mit dem 2.5er.

Sicherlich hat das nächst höhere Modell auch etwas höhere
Unterhaltskosten - aber nach meiner Erfahrung ist dies günstiger, als
später mit viel Aufwand hochrüsten zu wollen...
 
>

>
(der Z4 ist ja
>noch leichter als der Z3)
>
>


Die Aussage ist leider falsch.

Z4 wiegt ca. 70- 80 Kg mehr als der Z3.

Wobei der Z3 natürlich technisch nicht so viel zu bieten hat und deswegen etwas leichter ist.
 
Die Sache mit den Fahrzeuggewichten ist manchmal so eine Sache.

Angegeben wird stets das Leergewicht mizt allen Flüssigkeiten etc. plus eine halbe Portion Fahrer und Gepäck (68 + 7 kg).

Ausschlaggebend - und jetzt kommts - ist die Serienausstattung - bei BMW sehr fair - immerhin einschl AUtomatikgetriebe, da die "A" Fahrzeuge gesondert geführt werden.

Wer sein Auto mit ordentlich Extras ausrüstet - und da geht beim Z4 so einiges, da er doch recht nackt daher kommt, wird ein Wunder erleben, wenn er den Kleinen mal auf eine Waage fährt.

Wenn ich bei meinem 530dA touring mit nahezu Vollausstattung denke :b :b :b :b :b :b

Ich habe damit mal auf einer Waage gestanden und nicht schlecht geschaut.

Also, ob der Z4 wirklich leichter ist..........aber selbst wenn er es nicht ist.

Gruß

Thies
 
Hallo Fips,

jetzt habt Ihr mich neugierig gemacht - bei meinem Z3 3.0 steht
im Fahrzeugschein unter Leergewicht 1360 kg.

Prinzipbedingt sollte der Z4 tatsächlich das etwas leichtere
Fahrzeug sein - er ist ja von den Abmessungen deutlich größer
und erwachsener als der Z3. Dadurch und unter Berücksichtigung
daß der Z4 erheblich steifer ist, hat die Alubauweise des Z4
eine Pattsituation geschaffen, was unterm Strich aber eine
Gewichtsreduzierung darstellt.

Das ganze Sonderzubehör kommt ja noch bei beiden dazu...
 
Ja, da ist etwas drann :b :b :b

Ich habe mal in den BMW-Unterlagen aus 2002 gekramt und das dort angegebene Leergewicht eines 2,2 mit den Daten in meinem Fahrzeugschein verglichen. Da stehen jeweils 1.355 kg; für den 3,0 steht dort 1.390 kg. Die Angaben beziehen sich jeweils auf die Z3 mit Handschaltgetriebe.

Wenn die Ausstattung passt, dann wäre der Z4 um 25kg leichter.

Das ist vielleicht nicht viel, aber immerhin ist das Auto auch größer :t :t

Gruß

Thies
:+ :+ :+ :+ :+ :+ :+
 
@ Fips

Da guckst du ;o)

Wir machen es nur, wenn wir den zzz erstens in gute hände abgeben können und zweites zu einem vernünftigen preis. eventuell fahren wir den zzz noch bis zur dach tour im juni....kerstin hat angst mit den neuen wagen bei der tour zu fahren *feigling ;o)

der erste schritt unseren dritten wagen (Smart) zu verkaufen ist uns am WE gelungen. Jetzt hat Kerstin für zwe Wochen zwar kein Auto mehr, aber den ZZZ darf Sie im März wieder fahren.

Mir ist schon klar, daß ich eigentlich lieber einen 2,5er hätte. aber der der für uns bezahlbar ist, hat bis zu 20 tkm auf dem buckel...ein 2,2er in der preisklasse wäre neu.

das ist halt die überlegung. das mit dem verdeck ist ein guter tipp!

wie sieht es aus mit dem sound der radio/cd anlage.

lohnt sich der grif zum hifi system von bmw.?
 
>@ Fips
>
>wie sieht es aus mit dem sound der radio/cd anlage.
>
>lohnt sich der grif zum hifi system von bmw.?

Ich selbst habe 'nur' das HiFi-System. Klingt gut bei Pop und Rock, aber etwas schwach im Bassbereich. Allerdings höre ich meistens auf leiser bis normaler Lautstärke.

Wenn, dann würde ich das Pro-System nehmen, da der Aufpreis nicht allzu hoch ist und der Klang um Längen besser.

wie immer gilt: am besten selber ausprobieren. :t

BTW: Sollte hier jemand sein Pro System austauschen wollen: ich hätte Interesse an den Komponenten!

Gruß
Duke
 
Hallo Thomas!
Fahre zwar selbst einen 2.5er Z4,denke aber das ein 2.2er vollkommen ausreicht,wenn deine Fahrweise nicht auf dauernde Hochleistung ausgelegt ist.Ein neuer Z4 mit 2.2er Motor ist allemal besser als ein Gebrauchtfahrzeug mit 20000km-wer weiß, wie der gefahren wurde und warum der schon nach weniger als einem Jahr wieder abgestoßen werden soll.
Du bist doch auch aus der Pfalz??? Hochspeyer---Annweiler,vielleicht sehen wir uns mal da.
GruZZZZ
UDO
 
Hallo

Willkommen im Club, du stehst vor demselben problem wie ich, mein 'budjet' ist auch limitiert.Und zwar auf 35000.- da kann mann beim ZZZZ auch nicht alles haben,ich nehme aber an dass der 2.2 besser als der ZZZ 1.9 geht (hatte auch so einen)
tschüss
marc
 
Ich hab meinen 2.2i jetzt seit einem Monat und hab jetzt die 2000er Marke geknackt.

Ich kenne zum Verlgeich nur den 3Liter, der natürlich in einer anderen Liga spielt - Sound sowie Leistungsmäßig.

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinem und kann ihn nur empfehlen.
Gut, wer Drehmomentorgien erwartet, sollte lieber gleich zum 3.0i greifen.
Die Leistungsentfaltung ist sehr gleichmäßig und ab 4000 u/min gehts ab :-)
Auf der AB hatte ich ihn lt. Tacho auf 230, was der Werksangabe (225) entspricht... bis 210 gehts erstaunlich gut und danach gehts stetig weiter bis in den Begrenzer.
Der Sound ist dank zweiflutiger Auspuffanlage sehr gut.


Zum Verdeck:
Ich habe ja kein autom. Verdeck und bereue meine Entscheidung keines Weges. Das autm. Verdeck ist unbestrittenerweise komfortabler aber es ist zu langsam ;) .
Gut, ich bin noch jung und beweglich, für die älteren unter uns würde ich das autom. Verdeck empfehlen. B;
Jedenfalls muss ich, entgegen vieler Behauptungen, nicht aussteigen um das Verdeck zu öffnen oder zu schließen - auch nicht mit Windschott... nur abschnallen.
Ein Freund von mir bekommt demnächst einen Z4 3.0 und dann gibts den ultimativen Vergleich was schneller ist - manuell oder autom.

Gerade für Leute, dessen Budget begrenzt ist, ist das manuelle Verdeck völlig ausreichend, wenn man auf den Showeffekt verzichten kann.

Also, erstmal ausgiebig testen!

Gruß,
Max
 
sehr interessant, was du da zum thema "manuelles verdeck"
sagst. bei mir stand von anfang an fest, dass es ein 3.0er
sein muss. beim Z3 3.0i war es damals so, dass das automatische
verdeck zwar serie war (wie jetzt beim Z4 3.0i), man jedoch
gegen einen preisabschlag auf eine manuelle betätigung
zurückgreifen konnte. beim Z4 war das leider nicht
möglich, worüber ich mich ein wenig geärgert habe - also
ich hätte dann auch den preisabschlag gewählt, weil ich
eigentlich im elektrischen verdeck keinen reiz empfinden
kann. aber: ich verstehe auch diejenigen, die nicht darauf
verzichten wollen. aus eventuellen wiederverkaufsgründen
ist es aber wohl schon vernünftig, das elektr. verdeck zu haben.
 
Zurück
Oben Unten