Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

Registriert
5 September 2005
Ort
Landshut
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Servus Leute,
Stimmt es, dass der Sound bei Auspuffanlagen (z.B. Eisenmann) immer lauter und dröhnender wird, je wärmer er ist?
Wie ist das bei euch, wie klingt der Auspuff im kalten Zustand (eher seriennah?)und wie verändert er sich mit zunehmender Wärmeentwicklung?
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

Ja, das kann ich bestätigen. Ich fahre einen SAT Eisenmann S ESD.

Der Sound ist traumhaft. Sowohl kalt als auch heiß.

Das Ding brüllt einfach mehr wenn er richtig heiß ist.:b



Grüße IGOR:)
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

Yep, kann ich bestätigen. Habe auch einen Eisenmann von S.A.T. , allerdings als Supersound.

Klingt eigentlich kalt schon klasse aber wenn er warm ist brüllt er richtig. Für empfindsame Ohren auf längeren Autobahnetappen sicherlich zu heftig :b

Allerdings weiß ich nicht, ob das bei Eisenmann generell so ist oder nur bei denen von S.A.T.&:

Angeblich würden ich meinen heute gar nicht mehr eingetragen kriegen...
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

;)so ist es - deswegen fährt man zum Vorführen (der lauteren Soundstufen) möglichst mit kaltem ESD beim TÜV vor.

Grüße
Klaus
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

ich hab auch ein Eisenmann bei eBay gebraucht für 129 € ersteigert ;). Ich muss sagen der Auspuff ist echt hammer... blos mir fehlt leider das Gutachten und im Oktober muss ich zum TÜV vielleicht hat von euch einer das Gutachten und kann mir ein Kopie zusenden? Um beim Thema zu bleiben, dass ist echt das beste was ich an Auspuffen gehört habe... kann ich nur empfehlen... ;)
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

Ich hab eine 4 Rohr Eisenmann Anlage die für Reuter Motorsport gefertigt wurde. Die Soundstufe soll wohl zwischen Sound und Supersound liegen wurde mir gesagt.

Wenn der ESD richtig warm ist klingt er bassiger und blubbert auch mehr wenn man vom Gas geht. Allerdings lässt sich das "Blubbern" mit einem K&N Plattenfilter noch steigern. Überlege auch mal einen Offenen K&N zu verbauen um zu testen wie er sich dann anhört. Sicherlich noch eine Ecke besser :9
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

Hey Sandro!
Jepp, das ist richtig so!
Im kalten Zustand, wenn ich ihn morgens aus der Garage hole, brummt er erstmal ne Minute ordentlich vor sich´hin (...sorry Nachbarn :) ).
Bis unter 100Grad Öltemperatur klingt er sportlich, ab 100 Grad wirds dann echt laut!!! %: Dann brummt er unter 2500 Touren was das Zeug hält.
Ab 4000 geht dann das Geräusch in ein CSLähnliches Geräusch über (Kreissägen).

...und ich hab nur den Sound!!! :b

Gruß,
ben
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

Hi Ben,
Genau das wollte ich hören:t:w!
Also, im kalten Zustand hört er sich für dich auch nach fast Serie an. Die Betonung liegt auf "fast". Klar, dass er schon etwas mehr brummt und lauter ist, aber nicht zu vergleichen mit dem, was dann kommt, oder?
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

Ja, das hab ich grad etwas vergessen!
Beim M sind die Verbindungsrohre ja auch einflutig!!!!!
Genau so wie beim 2,8i !!! Da kommt ordentlich was raus!
Beim 3,oi hingegen sind die Verbindungsrohre zweiflutig!!!
Das nimmt enorm an Sound!
Ich hatte damals unter meinem 3liter qp einen Bastuck ESD. Bastuck ist eigentlich vom Klang her auch nicht unbedingt leise, aber beim 3,oi war das absolut nichts..... b: Nur in Verbindung mit einem MSD Ersatzrohr klang er dann endlich sportlich (wenn ich nur an das Brabbeln beim gaswegnehmen denke :9 :9 :9 Das hat der M nicht mehr :# ).

Ich würd beim 3,oi auf jeden Fall vorher eine Klangprobe machen!!!
Nicht das du hinterher enttäuscht bist.

Gruß,
ben
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    46 KB · Aufrufe: 6
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

Hab auch nen Eisenmann drunter aber den ganz normalen...
Jo wenn der kalt ist ist der sehr leise aber wenn er warm ist brummt der schön.
Würd den aber lieber noch etwas lauter haben. :(
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

Habe auch einen Eisenmann den SS ich find ihn echt super den Sound. Im kalten Zustand etwas leiser aber dann echt start, :t
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

Ich hatte damals unter meinem 3liter qp einen Bastuck ESD. Bastuck ist eigentlich vom Klang her auch nicht unbedingt leise, aber beim 3,oi war das absolut nichts..... b: Nur in Verbindung mit einem MSD Ersatzrohr klang er dann endlich sportlich (wenn ich nur an das Brabbeln beim gaswegnehmen denke :9 :9 :9 Das hat der M nicht mehr :# ).


Hey Ben

Hattest Du mal in Deinem 3l einen offenen K&N verbaut und kannst was zum Klang sagen?
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

@Björn

glaub nicht, dass der offene Luffi so viel bringt. Und TÜV haste auch keinen mehr, darf man ja nur in Kombi mit dem Serienauspuff fahren soweit ich weiß :#
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

Hey Ben

Hattest Du mal in Deinem 3l einen offenen K&N verbaut und kannst was zum Klang sagen?

Hey Björn!
Ich hatte mal eine Zeit lang einen K&N Plattenfilter , aber den hab ich auch relativ schnell wieder rausgemacht, weil schlicht und einfach nicht nur Luft durchging. b:
Was ich da immer hinter dem Filter gefunden habe war schon erstaunlich! &:

Ein guter Kumpel hatte einen offen K&N (57i) in seinem 2,8er drin.
Doch, der klang schon recht satt beim beschleunigen, alerdings sind die Dinger noch weniger dicht und ziehen auch die warme Luft an (...jedenfalls die älteren).


Ich bleib auf jeden Fall beim Papierfilter. :t
Gruß,
ben
 
AW: Frage an die Eisenmann & Co Fraktion

Habe auch einen Eisenmann den SS ich find ihn echt super den Sound. Im kalten Zustand etwas leiser aber dann echt start, :t

Na auf den bin ich ja mal am Ring gespannt!
Vieleicht nimmst du mich ja mal nen Meter mit wenn er warm ist!?
Würde mich schon mal interessieren wie der sich von meinem (S) unterscheidet!
 
Zurück
Oben Unten