Hier habe ich endlich den Threat gefunden, nachdem ich schon lange gesucht habe.
Ist zwar schon älter aber mich beschäftigt es dennoch.
Vorweg: ich habe den E86, also 3.0si N52B30 Motor.
Meine Multiplikativen Werte sind auch bei -6,2 und -7,8 "gewesen"!
Seit heute bzw. gerade eben sind diese nach 10 km langsam runter auf "aktuell" 5,xx auf beiden Bänken. Ich hoffe, sie fallen mit weiteren Kilometern noch weiter runter.
Warum sie nun gefallen sind, weiß ich noch nicht genau.
Es könnten zwei Dinge sein:
Ich habe vor wenigen Tagen den HFM erneuert (seid dem aber wegen dem Salz auf den Straßen nicht gefahren) und damit heute zum ersten Mal 10 km auf einer Salzfreien Deichstrasse langsam gefahren.
Wobei die Luftmasse aber genauso geblieben ist wie beim alten LLM bzw HFM (vorher nachdem der Motor komplett warm ist(ansonsten werden euch über 40kg/h angezeigt)!! 12,3kg/h und nun auch 12,3 und manchmal aber auch an die 13kg/h.
Als ich den vor etwa zwei Tagen eingebaut habe, habe ich auch mal alle Schellen der Ansaugrohre angezogen und dran gerüttelt.
Wie gesagt, erst heute dann gefahren und anfangs war alles noch bei -6,3 und -7,8 (siehe ersten Bild) und ging dann aber nach den ersten 7km runter auf aktuell 5,xx. Auch die Adaptiven Werte darüber waren immer bei 0,2 und 0,3-0,4 und heute dann zwischendurch bei 0,0 und 0,1.
Vielleicht war es wirklich nur eine lockere Schelle und somit Falschluft. Ich bin super gespannt und hoffe, dass war es jetzt mit der Sucherei.
Eines jedoch hat mich noch verwundert. Nachdem der Motor schon lange auf 95grad Öltemp war, war die Spannung für Sekundärluft bei nur 0,35V und in INPA mit einem "!" versehen.
Ist das wohl normal?
Ich glaube, die sekundärluftpumpe wird nur für den Start für die Kats gebraucht oder? Leider weiß ich nicht, wie es beim Start aussah.
Und weiß einer, wie ich "träge Lambdasonden" erkennen kann? Die beiden "Vorkat-Sonden" Regel sehr schnell laut INPA wenn man Gas gibt und wieder weglässt (beim Weglassen gehen sie immer mal kurz für eine Sekunde in den roten Bereich - sollte aber normal sein). Die beiden Nachkat-Sonden jedoch regeln etwas träger. Wenn Sie beim Gasstoss mal steigen oder fallen, dauert es etwas länger bis sie wieder bei den 0,7-0,8V landen.
So vor der ersten Fahrt mit neuem HFM und angezogenen Schellen:
So nach den ersten 6km heuten:
So sieht es aktuell nach 10km aus:
