Frage an die Ölspezialisten (Mobil One 5W50)

apocalyptica

Fahrer
Registriert
9 Mai 2003
Ort
Reinach BL
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
ich weiss, dieses Thema ist schon mächtig diskutiert worden, aber neues Öl, neue Fragen.
wie seht Ihr das Verhalten von 5W50 Öl, im Vergleich zum TWS 10W60?
(ich bin mir bewusst, dass keine Freigabe von BMW vorhanden ist)
müsste ja eigentlich ein besseres Verhalten haben, wie das TWS, vorallem wenn es kühler draussen ist, oder?

greetings und mächtig viel Sonne
Pat
Z3_Logo.jpg

stark, breit, schwarz und tschüüss...
 
Um hier was zu schreiben zu können, bräuchte man wesentlich mehr Infos als nur die Viskosität. Besser als das TWS dürte es nur bei anschauernden Temperaturen unter Minus 20 Grad sein ;-)
Beim Rest würde ich ohne näheres zu wissen immer noch behaupten, daß das TWS besser ist.
Wichtig wären solche Angaben wie Esterzusätze, Druckaufnahmeleistung, Hersteller etc..

S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
Druckaufnahmedaten fehlen und von Ester steht auchn nix drin.
Sicherlich kein schlechtes Öl auch wenn 5W, allerdings mit Sicherheit
nicht an das TWS kommend. Jedoch einem 0W30/40 od. 5W40 Öl vorzuziehen.
Wie gesagt außer bei länger anhaltenden Außentemperaturen unter Minus 20 Grad, sofern das FZ im Freien abgestellt ist, hat es hier Vorteile gegenüber dem TWS. Ein Esteröl ist immer einem normalen Öl vorzuhziehen.
Esteröle z.b. sind Castrol TWS 10W60 , Motul Le Mans 15W60, Motul 4100 Power 15W50. Letzeres wäre sicherlich eine sehr gute Alternative
für Zetties 4 Zyl. bzw. 6 Zyl bis 2,8l . Ob 3,0l 15W Öl fahren darf weiß ich nicht. Beim ///M würde ich nur TWS einfüllen. Ich selbst fahr in meinem Zetti das TWS im E30 Cab. Sixpack und im 5er M52 Motor das Motul Le Mans.

S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
mehr Infos habe ich leider nid gefunden, da das meiste in Russisch und Finnisch war. P:
aber danke trotzdem für Deine Infos. :t
Hab eh das TWS drinne. Aber es hat mich einfach interessiert, weil ich noch ein 5W 50 gesehen hab, und ich meinen im Winter eben fahre. Aber da es ja eh keine Fregabe hat, erübrigt sichs ja.

tschüssi und nen extra Sonnenschein für dich
Pat
Z3_Logo.jpg

stark, breit, schwarz
 
Aloha, will mich auch mal einmischen :b

Das TWS würd ich auch auf jeden Fall bevorzugen, wenn es auch etwas länger braucht auf Temperatur zu kommen, als ein 0W30 oder sowas.

Allein das Argument dass die ///Ms das TWS fahren "müssen", hat mir gereit um bei meinem little 3 Liter den selben edlen Tropfen einzufüllen.

Die Ausdauerleistung des Öls ist aber nichtmehr vorhanden, oder? Die meiner Werkstatt haben die zZeit für den nächsten Wechsel wieder so eingestellt wie bei den Longlife-Shortdeath Ölen :#
 
Warum vegleichst Du hier mit irgendeinem 0W30, wenns hier um Mobil One 5W50 geht ???
das Teil ist völlig neu, und daher sicher noch nicht auf der BMW Liste.
Allerdings sind die Hauptlieferant für NASCAR, spielen bei der NHRA mit und beliefern Mercedes Formel 1.
Also mit sicherheit ein Rennsport öl. Und darum ist meine Frage wohl mehr als Berechtigt.
ich will dem TWS ja auch nicht auf die Füsse stehen, habs ja drin, aber heisst das, es gibt nichts gleichwertiges?

greetings und spannt einen ####schirm über allen Zettis
Pat
Z3_Logo.jpg

stark, breit, schwarz
 
Sorry für den Vergleich.

Der entscheidende Unterschied ist klar der Esterzusatz im TWS sowie im Motul Le Mans 15W60 und Motul 4100 Power 15W50 (Quelle Redfoxzzz).

Neu heisst nicht immer gut, und ob nun Motorsport oder nicht... ein Argument sollte dies nicht sein! ... Solange das TWS so bleibt wie es ist, denke ich dass ne ganze Weile noch nicht über ein anderes Öl nachgedacht werden muss.

Das 5W50 ist flüssiger wie für viel niedrigere Temperaturen ausgelegt ...für Schweden oder so ists bestimmt Ideal, aber hier ists falsch!


Gruss
 
siehst Du, genau um das ist mir ja gegangen. Es ist was neues daher nimmt es mich auch wunder. Und da ich ja kein Ölspezialist bin, frag ich halt gern nach.
Redfoxzzz hats ja gut erklärt, allerdings kann ich Ihr zuwenig Infos über das Mobil One liefern.
aber danke für Dein Input. Solange BMW für ///M's nur TWS freigibt, ist die Wahl ja eh einfach.

greetings und noch nen schönen Abend
Pat
Z3_Logo.jpg

stark, breit, schwarz
 
Ich denk das TWS ist auch die intelligenteste Lösung. Esterzusatz ist meiner Meinung ein muss und von den drei genannten Ölen ist das TWS die beste Kombination der Zahl vor und der Zahl nach dem "W" :)

Mit dem TWS hast Du keine ####e Brühe und auch kein Wasseröl... zudem ists mit Esterzusatz... was will man mehr? ;)
 
SChau dir die andern an... 10W60, 15W60 usw... da denk ich dass das Mobil1 kein Ester hat... und wenn es hätte, würden die das GARANTIERT hinschreiben...ist ja ein massgeblicher Unterschied!!
 
das mit dem Hinschreiben hat ja schon was. kannst Du mir die Funktion und Vorteile des Esters sagen? hab keinen blassen Dunst darüber

greetings
Pat
Z3_Logo.jpg

stark, breit, schwarz
 
So genau weis ich das nicht mehr... ich glaube das ist so eine Art zusätzliche schmirschicht die sich überall legt und haftet, bei nicht betrieb des Motors...genau kann ich dir das nichtmehr Formulieren... weis zar noch wie es funktioniert, aber wissen und erzählen sind welten... wer mich kennt, weis dass ich normal eher der ruhige ty bin ;)


Ester sorgt dafür dass bei nichtbetrieb trotzdem überall schmierstoff ist, somit sind alle Teile beim Start gleich geschmiert und müssen nicht erst trocken laufen...


Redfoxzzz, ich bitte hiermit um Hilfe ;)
 
Zurück
Oben Unten