Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Z3m_coupe

Fahrer
Registriert
15 Dezember 2005
Grüßt Euch Ihr Aldi + Lidl Liebhaber!:d

Habe eine wichtige Frage:

Wir haben in unserer ETW vor den Boden des Küchen-Wohnbereiches kompl.mit Holz auszulegen.
Die Besonderheit liegt darin, das auch in der Küche (m. Kochinsel s. Foto)
durchgängig das Holz verlegt werden soll.
Wir drehen nach div. Beratungsgesprächen durch!
Der eine sagt so, der andere sagt so. Gibt es Erfahrungswerte etc....

NUN DIE GRÄTCHENFRAGE:

Muß das Holz (Vollholzdiele wahrscheinlich) wg. des Küchenbereiches versiegelt oder geölt sein????????????

Jeder sagt was anderes.... Was sagt ihr?
b3 01.jpg
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Versiegelt. :w
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Z3m_coupe schrieb:
Grüßt Euch Ihr Aldi + Lidl Liebhaber!:d

Habe eine wichtige Frage:

Wir haben in unserer ETW vor den Boden des Küchen-Wohnbereiches kompl.mit Holz auszulegen.
Die Besonderheit liegt darin, das auch in der Küche (m. Kochinsel s. Foto)
durchgängig das Holz verlegt werden soll.
Wir drehen nach div. Beratungsgesprächen durch!
Der eine sagt so, der andere sagt so. Gibt es Erfahrungswerte etc....

NUN DIE GRÄTCHENFRAGE:

Muß das Holz (Vollholzdiele wahrscheinlich) wg. des Küchenbereiches versiegelt oder geölt sein????????????

Jeder sagt was anderes.... Was sagt ihr?
Anhang anzeigen 20292
Ich hatte letztens eine Loft mit Buchenparkett versiegelt... ebenfalls eine offene Kueche... sah suuuuuperschoen aus, allerdings super heikel.

Parkett werde ich nicht mehr in der Kueche wollen. Die Abnuetzung im Vergleich zu sonstigen Stellen ist einfach zu hoch. In der Kueche faellt immer wieder was herunter und hinterlaesst Hicke welches die Versiegelung durchbricht...diese Stellen sehen dann in Kuerze ziemlich schlecht aus. Zudem war die Versiegelung bei unserem Parkett echt nur oben... Ist schon logisch, dass kein stehendes Wasser auf echten Parkett gehoert, aber kaum hast Du auch nur irgendwas ausgeschuettet und unmittelbar aufgeputzt, ist ein Teil immer in die Spaltmassen geflossen. Effekt, ebenfalls dunkler... Dadurch dass Du ein fliessender Uebergang hast, wirst Du den Unterschied auch entsprechend bemerken. Zudem kannst Du bei echtem Parkett zwar einzelne Elemente austauschen...aber Du wirst nie mehr die gleiche Oberflaechenfarbe haben...Parkett dunkelt ja nach...

Also ich finde Parkett suuuuuperschoen, wuerde aber nur noch gewisse Hoelzer verwenden fuer bestimmte Raeume.
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

CRO schrieb:
da sagt der eine starverkäufer:
versiegelt? NEIN , denn wenn du wasser mit spüli benutzt um abzuwischen, dann nimmt das spüli dem wasser die oberflächenspannung und es kann ungehindert zwischen den hölzern nach innen eindringen/einziehen ????? wie wollen sie ausserdem kratzer beseitigen??&: &:
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Z(ürcher)4 schrieb:
Ich hatte letztens eine Loft mit Buchenparkett versiegelt... ebenfalls eine offene Kueche... sah suuuuuperschoen aus, allerdings super heikel.

.......

Also ich finde Parkett suuuuuperschoen, wuerde aber nur noch gewisse Hoelzer verwenden fuer bestimmte Raeume.

dem kann ich als Hausfrau und "Parkett im Wohnbereich-Nutzerin" sowie generelle Parkett-Liebhaberin nur 100% zustimmen !!!! :t :t :t

tut Euch bloß keinen Parkett-Boden in der Küche an ... :M
da muß - auch bei einer Traumküche, die ja hoffentlich nicht nur der Optik dient - unbedingt was Pflegeleichtes rein ... :B
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Z3m_coupe schrieb:
da sagt der eine starverkäufer:
versiegelt? NEIN , denn wenn du wasser mit spüli benutzt um abzuwischen, dann nimmt das spüli dem wasser die oberflächenspannung und es kann ungehindert zwischen den hölzern nach innen eindringen/einziehen ????? wie wollen sie ausserdem kratzer beseitigen??&: &:

Das haben die Experten meiner Mutter auch erzählt. Jetzt hat sie geöltes Parkett. Immerhin nicht in der Küche.

Endlich ist meine Mutter jetzt beschäftigt. Hobbys braucht sie nun nicht mehr. ;)

Um es auf den Punkt zu bringen: Geöltes Parkett ist richtig Arbeit. Wenn versiegeltes Parkett auch nicht toll ist, sollte man vielleicht ganz die Finger davon lassen. Es sieht zwar toll aus, bringt aber im Alltag nur Ärger.

In der Küche würde ich auf keinen Fall Parkett verlegen.
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

ich würd dir abraten von holz in der küche! zürcher sagts schon! abnutzung schlechthin, wenn was runterfällt ist der boden schnell mal zur sau. ...ich sitz hier mit meinem stuhl und rollen auf parkett. man sieht die abnutzung leider sehr gut.
im obergeschoss haben wir hier parkett der geölt ist... ganz gut das ding, muss halt ab und zu geölt werden (natürlich mit castrol motorsport TWS 10W60 :d )
im erdgeschoss, inkl küche liegt so nen dunklen estrich oder so. der ist versiegelt und macht sich ganz gut. der esstisch hat eine holzplatte die geölt werden muss... wenn mal was ausläuft - getränk, sosse etc, dann gibt das sehr schnell flecken auf dem tisch, die dann allerdings mit der zeit verschwinden... im endeffekt hast immer paar flecken, die jedoch immer etwas anders aussehen und wo anders sind... gibt abwechslung :b

holzboden und küche - nein danke! sieht gut aus, ist aber nicht empfehlenswert
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Olli, ich hoffe, wir konnten Dich überzeugen !! :M :w
schaut recht einstimmig aus - GEGEN Parkett in der Küche !!!
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Z(ürcher)4 schrieb:
Richtig... deshalb, kennst Du: www.bodarto.ch
--> Page ist richtig Scheisse... :d Aber ansonsten ist das echt :t

mmhhmm ... DAS HIER sieht cool aus im Vorhaus ... :t :t

wohn.jpg
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Um Gotteswillen! :O :O :O

Bloß kein Parkett in der Küche. b: b: b:
Wie hier alle schon schrieben, geht des garnicht. Auch nicht der Optik wegen. Eine intregierte Kochinsel sieht doch auch immer schön aus, wenn sie gefliesst ist und beide Farbkomonenten der Küche, hier also blau und Buche oder Erle (lecker :9 :9 :t ) beinhaltet. Dies tut dem Stil keinen Abruch. :M
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

War mal in einem Hotel (Side Hotel in HH), da ging der Holzboden nahtlos ins Bad über. Fand ich WAHNSINNIG geil und ich habmich auch gleich mal erkundigt, wie man sowas realisiert. Müsste wohl andauernd gölt werden und ist vor allem in den Randbereichen extrem problematisch, weil da im Bad natürlich ständig Feuchtigkeit drunter kriecht.

Hab extra mal ein Foto von dem Zimmer rausgesucht :) Fand ich echt saugeil :)

Gruß, Hans
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

CYBERCAT schrieb:
mmhhmm ... DAS HIER sieht cool aus im Vorhaus ... :t :t

wohn.jpg


danke für die info:

schade ich habe mich irgendwie so verliebt in das holz. auch wg. der wärme die es ausstrahlt. meine frau hat aber auch keinen bock auf dauerölen...
sie steht sowieso eher auf www.pandomo.de ist schätzungsweise das gleiche wie das was oben auf dem bild zu sehen ist. man modelliert jedmögliche struktur ... sieht geil aus. aber: leider für mich auch sehr kalt.......

gibt´s denn keine FÜRSPRECHER???? BITTE ! S3raser macht mir ja ein kl. wenig hoffnung
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Wackeldackel schrieb:
Das haben die Experten meiner Mutter auch erzählt. Jetzt hat sie geöltes Parkett. Immerhin nicht in der Küche.

Endlich ist meine Mutter jetzt beschäftigt. Hobbys braucht sie nun nicht mehr. ;)

Um es auf den Punkt zu bringen: Geöltes Parkett ist richtig Arbeit. Wenn versiegeltes Parkett auch nicht toll ist, sollte man vielleicht ganz die Finger davon lassen. Es sieht zwar toll aus, bringt aber im Alltag nur Ärger.

In der Küche würde ich auf keinen Fall Parkett verlegen.

GIBT´S EINEN UNTERSCHIED ZWISCHEN GEÖLT UND GEWACHST??????
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Z3m_coupe schrieb:
danke für die info:

schade ich habe mich irgendwie so verliebt in das holz. auch wg. der wärme die es ausstrahlt. meine frau hat aber auch keinen bock auf dauerölen...
sie steht sowieso eher auf www.pandomo.de ist schätzungsweise das gleiche wie das was oben auf dem bild zu sehen ist. man modelliert jedmögliche struktur ... sieht geil aus. aber: leider für mich auch sehr kalt.......

gibt´s denn keine FÜRSPRECHER???? BITTE ! S3raser macht mir ja ein kl. wenig hoffnung

Du brauchst keine Fürsprecher !!
denk an Deine Frau, erspar ihr die Arbeit mit Dauerölen und den Frust über unschöne Flecken, die auf einem Küchenboden leider immer wieder mal entstehen ... :M
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

... in der küche würde ich eine zum farbton passende granit-fliese verlegen lassen ... ;)
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Klaus_2 schrieb:
... in der küche würde ich eine zum farbton passende granit-fliese verlegen lassen ... ;)


:t genau so!

Wir haben die Bulthaupausstellungen auch genauestens inspiziert...alles nur für die Optik, nicht für die Realität....oder so....(der Boden)

Wir haben unser (schon aufgearbeitetes und älteres) Parkett dann gottlob entfernt und sind auf Granitfliesen umgestiegen...SUPER!
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Hallo

Nimm doch einfach Feinsteinzeug in der Optik von Parkett. Ist die beste alternative zu einem echten Parkettboden. Den Unterschied erkennt niemand. Sogar in Badezimmern wird es verlegt.

unbeschwertes cruisen wünschend

uuuuuuuuuuuuund tschüss
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Erstmal Glückwunsch zu Deinem Geschmack! Deine Küche sieht Top aus :t

Wenn Du Fussbodenheizung hast ist es mit Fliesen oder diesem Bodenbelag auch nicht so schlimm. Wenn nicht, würde ich es mir überlegen.

Mathias
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Hallo,

eigentlich ist ja schon alles gesagt. Wollte aber trotzdem noch meinen Senf dazu geben, da das zu meinem Fachgebiet gehört.
Also Holzboden, da sind wir uns einig, geht nur in der Küchenausstellung. Auch Granit (oder anderen Naturstein) halte ich auch für problematisch, wenn der Fleckschutz nicht regelmäßig erneuert wird. Es gibt halt innerhalb der mittleren Nutzungsdauer einer Küche im Zweifel doch Flecken (Fett, Gewürze, Reinigungsmittel Backofen).
Ich neige hier auch Feinsteinzeug zu, das ist extrem strapazierfähig.

Die gefühlte Kälte eines Bodens lässt sich durch die Auswahl der Oberfläche von Feinsteinzeug auch beeinflussen, so das es ohne Fussbodenheizung auch erträglich ist.
Auf diesem Niveau Küche wird es aber im Regelfall Fussbodenheizung haben, oder?

Gruss aus München
Wuchtl
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

Wuchtl schrieb:
Hallo,

eigentlich ist ja schon alles gesagt. Wollte aber trotzdem noch meinen Senf dazu geben, da das zu meinem Fachgebiet gehört.
Also Holzboden, da sind wir uns einig, geht nur in der Küchenausstellung. Auch Granit (oder anderen Naturstein) halte ich auch für problematisch, wenn der Fleckschutz nicht regelmäßig erneuert wird. Es gibt halt innerhalb der mittleren Nutzungsdauer einer Küche im Zweifel doch Flecken (Fett, Gewürze, Reinigungsmittel Backofen)Ich neige hier auch Feinsteinzeug zu, das ist extrem strapazierfähig.

Die gefühlte Kälte eines Bodens lässt sich durch die Auswahl der Oberfläche von Feinsteinzeug auch beeinflussen, so das es ohne Fussbodenheizung auch erträglich ist.
Auf diesem Niveau Küche wird es aber im Regelfall Fussbodenheizung haben, oder?

Gruss aus München
Wuchtl
hi michael ... sorry, aber dem muss ich wiedersprechen ... wir haben unsere granitfliesen seit 6 jahren in der küche und von flecken oder ähnlichem kann man nicht sprechen ... sicherlich sollte es ab und an mal eine "Pflege" geben, aber das war es dann auch schon ... ;)
 
AW: Frage an die Parkett- Fußboden- + Vollholzspezis

zzzqp24v schrieb:
Erstmal Glückwunsch zu Deinem Geschmack! Deine Küche sieht Top aus :t

Wenn Du Fussbodenheizung hast ist es mit Fliesen oder diesem Bodenbelag auch nicht so schlimm. Wenn nicht, würde ich es mir überlegen.

Mathias


danke für euer mitdenken!

die wohnung liegt im EG eines renovierten altbaus (denkmalschutz,3,4 m decken)

fußbodenheizung fehlanzeige!

daher habe ich angst vor sämtl. granitdingen..., da unter uns der keller etc.
 
Zurück
Oben Unten