Frage an die Z4"kenner"

skyvan

Testfahrer
Registriert
22 Mai 2006
Hallo Leute!

Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen Roadster anzuschaffen, einige Dinge - hauptsächlich das Geld - halten mich noch vom Kauf ab. Ich habe mir viele Roadster angesehen (slk, mx5 usw) bin aber immer wieder beim Z4 gelandet....dieses Design, 6 Zylinder usw., ihr wisst ja bestimmt was ich meine ;) Trotzdem habe ich ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

Ich bin bis dato 2 mal einen Z4 Probegefahren (2,0i/2,2i). Beide male ist mir aufgefallen, dass entweder der Fahrer- oder beim anderen der Beifahrersitz "geknarzt" hat, was natürlich angesichts des Preises und des schönen Ledersitzes schade ist. Wie findet ihr die Verarbeitung des Z4? Habt oder hattet ihr ähnliche Probleme? Vielleicht auch andere innerhalb od. außerhalb des Autos.

Welche Extras sind denn sehr empfehlenswert? (Abgesehen von Radio, Klima usw.) Ich habe gehört, dass aufgrund des großen "toten winkels" beim rangieren (geschloßenes Verdeck) ein Park Distance Control von Vorteil wäre, stimmt das? Ist Xenon eine Option?

Hat denn jemand von euch ein Hardtop?

Für mich wäre der Z4 dann ein Ganzjahresfahrzeug, ist das überhaupt empfehlenswert? Ich meine Heckantrieb bei Schnee usw. Ich selber hatte noch nie ein Auto mit Heckantrieb geschweige denn soviele PS ...

Vielen Dank fürs lesen und ich freue mich auf eure Antworten!

Bis dann GRUSS Marc
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Also, mit Winterreifen ist der Wagen voll wintertauglich, auch mit Verdeck!

Bei meinem knarzt und klappert, rein gar nix! Die Karosse ist so steif wie ein Panzer :t Das ist besonders bemerkenswert, weil der Wagen sehr hart ist. Manchmal denke ich, jetzt muss doch mal was klappern, aber nix passiert :)

Den SLK kannste du überhaupt nicht mit dem Z4 vergleichen, der ist welten von der sportlichkeit eines Z4 entfernt.(dafür komfortabler, aber wer will Komfort statt Fahrspaß?)

Der MX 5 ist ne andere Preisklasse, und ne 4Zylinderplastikfräse(sry MX-5, der MX macht aber auch Spaß)

Eigentlich gibt es nur 2 echte Konkurrenten: Honda S2000, und Porsche Boxster

Der S2000 fällt wegen dem extremen Fahrzeugkonzept, und der abnormen Versicherungsprämien im Grunde auch raus.(reines "Spinner" o. "Freak" Auto, was keine Abwertung darstellen soll)

Bleibt also nur der Porsche Boxster, der sicherlich dem Z4, von Charakter am ähnlichsten ist, aber auch deutlich teurer.

Hast du also nicht das Geld für den Porschen, was bleibt dann?

Richtig, der Z4! :t


PS: Nur mit 6 Zylinder macht er wirklich Spaß(Die 4 Zylinder Fraktion liest diese Zeilen einfach nicht :X )
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Alles klar, na das klingt ja gut. Der Porsche kommt für mich auf keinen Fall in Frage, wie du richtig sagst, das Geld aber auch die Optik sprechen mich nicht so an.

Bei deiner 6 Zylinder Meinung stimme ich dir voll und ganz zu.}(

Sagmal, wie lange fährst du deinen Z4 schon? war er neu od gebraucht? Hast du dieses PDC?

sers....
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Sitzknarzen ist kein Problem, das "ständig" auftaucht. Und wenn ja, dürfte es relativ leicht zu finden und abstellbar sein. Bei einem Roadster, gerade beim Z4 mit der extraharten Fahrwerksabstimmung und den steifen Runflatreifen, muss man schon einige Knarz-, Klappergeräusche in Kauf nehmen. Da kann man nicht den Abrollkomfort eines Jaguar XK erwarten. Die Verarbeitung finde ich akzeptabel, wenn auch z.B. Audi oder Porsche wertiger ausfallen. Gruß an Spartanburg.

Extras, die beim Roadster, vor allem auch wegen des Wiederverkaufs angesagt sind: Leder mit Sitzheizung, Klimaautomatik, Xenon, 3-teiliges Windschott, Getränkehalter, 17 oder 18-Zoll, rundum weiße Blinker, HiFi professional DSP mit CD-Wechsler für den Musikliebhaber, PDC, wenn Navi gewünscht, dann das Professional mit Klappbildschirm.

Der ZZZZ kann ganzjährig eingesetzt werden, überhaupt kein Thema. Winterräder vom 3er (E46) passen. Traktion auf Schnee und Eis ist natürlich nicht der Bringer, aber viele andere Wagen sind auch Hecktriebler und fahren im Winter munter durch die Gegend. Ein Quattro/4x4 fährt sich natürlich ungleich besser bei widriger Schneelage, aber den gibt es nunmal beim Z4 nicht (Audi TT hat wahlweise Allrad). Wenn du also in der Alpengegend wohnst und schlecht geräumte Steigungen hinter dich bringen musst, kann es kritisch werden. Vielleicht reicht dann ein Sandsack im Kofferraum als "Traktionshilfe". Hardtop absolut nicht erforderlich. Ist nur Geldschneiderei. Die modernen Stoffverdecke mit beheizter Glasheckscheibe lassen vergessen, dass er draußen ar...kalt ist.
-
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

skyvan schrieb:
Alles klar, na das klingt ja gut. Der Porsche kommt für mich auf keinen Fall in Frage, wie du richtig sagst, das Geld aber auch die Optik sprechen mich nicht so an.

Bei deiner 6 Zylinder Meinung stimme ich dir voll und ganz zu.}(

Sagmal, wie lange fährst du deinen Z4 schon? war er neu od gebraucht? Hast du dieses PDC?

sers....

Auf jeden fall nen 6zylinder! Wenn du den 3.0 nimmst hast Du meistens auch noch eine sehr gute Ausstattung, da Serienmäßig schon sehr vieles dabei ist (Klima, autom. Verdeck, Leder, Sitzheizung). Wenn man genau rechnet ist dann der Unterschied zum kleinerem Motor marginal.
PDC habe ich, ist eine feine Sache! Xenon ist auch sehr geil, muss man aber nicht unbedingt haben. (Sollte kein KO Kriterium sein)
Getränkehalter, Tempomat und 18-Zöller kann man immer noch nachrüsten, falls das Wunschauto das nicht hat...
Ich habe einen Automatik, das passt zu dem Charakter des Wagens meiner Meinung nach ideal, und man hat immer noch eine Hand frei für die Beifahrerin :K !
Dann los KAUFEN!!! :t
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

skyvan schrieb:
Ich habe gehört, dass aufgrund des großen "toten winkels" beim rangieren (geschloßenes Verdeck) ein Park Distance Control von Vorteil wäre, stimmt das? Ist Xenon eine Option?

Ich halte die PDC nicht für nötig. Durch die Sitzposition sehr nahe am Fahrzeugheck hat man das Fahrzeugende (dank des "Bürzels") gut im Blick und mithilfe der Außenspiegel kann man gut rückwärts einparken, finde ich.

Xenon-Licht ist Sonderausstattung.

skyvan schrieb:
Hat denn jemand von euch ein Hardtop?
Für mich wäre der Z4 dann ein Ganzjahresfahrzeug, ist das überhaupt empfehlenswert?

Ich nutze den Z4 als Ganzjahresfahrzeug und hab damit null Probleme. Das Verdeck ist absolut dicht, es ist im Winter auch nicht kalt im Innenraum, die Fahreigenschaften sind durch die ausgeglichene Achslastverteilung sehr gut und auf Schnee macht das sogar richtig Spaß, weil man schön mit Gas um die Kurven schwenken kann. Hardtop habe ich keines, ich finde das potthäßlich, aber das ist natürlich Ansichtssache.
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Berndi schrieb:
Hardtop habe ich keines, ich finde das potthäßlich, aber das ist natürlich Ansichtssache.

Irgendwie hat hier niemand ein Hardtop &:
Gut BMW will auch 2500 Euronen für das Ding, das ist schon frech!
Ich dachte auch immer im Winter geht es nur mit Hardtop, aber anscheinend auch ohne, man wird ja dann im Spätjahr sehen...

ABER EGAL! JETZT KOMMT ERST MAL DER SOMMER!!! *juhu* :b
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Ohne das PDC wäre ich aufgeschmissen - ich muss tagtäglich auf wenige cm genau rückwärts einparken, sonst passt es nicht.
Ohne PDC würde ich dann halt vorwärts einparken, am Kennzeichenhalter gibt das dann nicht so böse Schrammen, wenn man sich doch mal verschätzt.

Das Sitzknarzen habe ich nach 68.000 km auch - hab's erstmal mit WD40 versucht gehabt, war für zwei Tage weg. Demnächst werde ich nochmal genauer auf die Suche gehen. Dafür gibt es aber früher oder später eine Lösung.

Das vollautomatische verdeck sollte man schon nehmen - wenngleich es beieindruckend ist, wenn der Z4-Shark sein Verdeck "mal so eben" nach hinten schmeißt während der Fahrt und man selber auf den nächsten Stop wartet ...

Ein Hardtop hat den Nachteil, dass du schöne Wintertage nicht nutzen kannst. Bin diesen Winter auch bei -11°C offen gefahren (ja, das Verdeck geht auch bei -11 °C noch auf) ... ist in der Tat eher was für Masochisten, aber ich wollte es mal ausprobiert haben. Ab 0 °C aufwärts macht's auch wieder Spaß offen zu fahren.
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

skyvan schrieb:
Alles klar, na das klingt ja gut. Der Porsche kommt für mich auf keinen Fall in Frage, wie du richtig sagst, das Geld aber auch die Optik sprechen mich nicht so an.

Bei deiner 6 Zylinder Meinung stimme ich dir voll und ganz zu.}(

Sagmal, wie lange fährst du deinen Z4 schon? war er neu od gebraucht? Hast du dieses PDC?

sers....

Hej Du, Morchen!

Wer einen MX mit dem Z4 vergleicht der ist eindeutig auf der falschen HP:a Smart Roadster ist doch auch häßlich!
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

RZ400 schrieb:
Hej Du, Morchen!

Wer einen MX mit dem Z4 vergleicht der ist eindeutig auf der falschen HP:a Smart Roadster ist doch auch häßlich!

mit welchem fahrzeug kann ich den den z4 2.0 oder fl 2.5 vergleichen, wenn nicht mit dem mx auch????

mr2?

oder nur slk 200???????
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

bimmer_zzz schrieb:
mit welchem fahrzeug kann ich den den z4 2.0 oder fl 2.5 vergleichen, wenn nicht mit dem mx auch????

mr2?

oder nur slk 200???????

Ich glaube der Audi hat auch so ne Kiste im Angebot. Musst du da mal schauen wenn er dir gefällt. Mir ist er zu rundgelutscht! Ich dachte damals auch an Boxter. Aber der Innenraumb:

Nicht verzweifeln!
Gruß
rusco
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Apropos Sitzknarzen:

Hatte ich bei allen Vorführ-Z4 auch festgestellt. Von meiner Freundin kam dann der Vorschlag, die Sitzlehne doch mal nicht bis zum Anschlag nach hinten zu stellen. Und siehe da, das Knarzen war weg!! ;)
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Ja das ist bekannt, aber wenn man einen Tick größer ist, dann will man doch vielleicht den Sitz weiter nach hinten stellen... :s
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Hi,

ich habe das Sitzknarzen auch. Es sitzt wohl irgendwie in der Federung des Sitzes. Es stört mich aber nicht, da man es während der Fahrt nicht hört. Insgesamt ist die Qualität tatsächlich nicht das was man sonst von BMW gewohnt ist. Es sind halt so Details wie dieses Sitzknarzen. Insgesamt macht der Wagen aber einen soliden Eindruck. Da es sich für mich um ein Spaßauto handelt (und es macht wirklich Spaß ohne Ende :) ), das in einer relativ geringen Stückzahl produziert wird, kann ich darüber hinwegsehen. Hier im Forum hört man auch, dass die jetzigen Neuwagen diese Mängel nicht haben.
Ich würde zukünftig auch die M-Sitze nehmen. Der Seitenhalt ist deutlich besser - der Aufpreis lohnt sich. Ob die auch knarzen weiß ich nicht.

Gruß Ralf
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

magicgeorge schrieb:
Ja das ist bekannt, aber wenn man einen Tick größer ist, dann will man doch vielleicht den Sitz weiter nach hinten stellen... :s

Es geht um die Lehne dabei, nicht um den Sitz - der kann bis Anschlag nach hinten verstellt werden. Aber dann halt die Lehne nicht an die Verkleidung hinten anlehnen!

Bin übrigens 1,92m groß - das geht dann trotzdem noch locker. Ist ja kein Z3 ;)
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Alex schrieb:
Es geht um die Lehne dabei, nicht um den Sitz - der kann bis Anschlag nach hinten verstellt werden. Aber dann halt die Lehne nicht an die Verkleidung hinten anlehnen!

Bin übrigens 1,92m groß - das geht dann trotzdem noch locker. Ist ja kein Z3 ;)
Zudem gibt es üble Scheuerstellen wenn die Lehne an die Verkleidung hinten anlehnt...
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

ZettMan schrieb:
Hi,

ich habe das Sitzknarzen auch. Es sitzt wohl irgendwie in der Federung des Sitzes. Es stört mich aber nicht, da man es während der Fahrt nicht hört. Insgesamt ist die Qualität tatsächlich nicht das was man sonst von BMW gewohnt ist. Es sind halt so Details wie dieses Sitzknarzen. Insgesamt macht der Wagen aber einen soliden Eindruck. Da es sich für mich um ein Spaßauto handelt (und es macht wirklich Spaß ohne Ende :) ), das in einer relativ geringen Stückzahl produziert wird, kann ich darüber hinwegsehen. Hier im Forum hört man auch, dass die jetzigen Neuwagen diese Mängel nicht haben.
Ich würde zukünftig auch die M-Sitze nehmen. Der Seitenhalt ist deutlich besser - der Aufpreis lohnt sich. Ob die auch knarzen weiß ich nicht.

Gruß Ralf

M-SITZE KNARZEN NICHT!! Aber der Seitenhalt ist genial:b
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Alex schrieb:
Es geht um die Lehne dabei, nicht um den Sitz - der kann bis Anschlag nach hinten verstellt werden. Aber dann halt die Lehne nicht an die Verkleidung hinten anlehnen!

Bin übrigens 1,92m groß - das geht dann trotzdem noch locker. Ist ja kein Z3 ;)

Klar wenn man den ZZZ gewohnt ist, dann muss der Sitz im ZZZZ nicht ganz hinten sein...:M
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Hi Skyvan,

zunächst mal herzlich willkommen im Forum!

Ich bin gerade in der Phase des Wartens auf meinen eigenen Z4. Daher kann ich nicht über Langzeiterfahrungen mit demselben Fahrzeug berichten. Aber ich bin mit verschiedenen Mietfahrzeugen rund 10.000 km Z4 gefahren. Aus diesen Erfahrungen heraus möchte ich zu den Themen Spiegel und Licht etwas beitragen:

Zum Licht: Das, was im Dunkeln vor einem liegt, ist am besten erkennbar, wenn es schön hell von oben beleuchtet wird. Je heller, um so besser, und je steiler der Winkel, um so besser. Nun ist der Z4 als Roadster ein eher flacheres Fahrzeug, dessen Scheinwerfer tiefer angeordnet sind als bei normalen Pkws, erst recht als bei SUVs, Bullys etc. Um diesen prinzipbedingten Nachteil auszugleichen, halte ich besonders gute Scheinwerfer für sinnvoll und habe deshalb Xenon-Scheinwerfer bestellt.

Zur Abblendbarkeit der Spiegel: Man sitzt im Z4 deutlich tiefer als in einem normalen Pkw (erst recht als bei SUVs ... :) ). Folge: diese anderen Fahrzeuge haben ihre Scheinwerfer häufig in der Höhe der Z4-Spiegel, so dass sie mit der Hauptkeule ihres Scheinwerfers (d. h. mit Maximal-Licht) in den Spiegel leuchten und daher viel unangenehmer blenden als wenn man in einem Normalfahrzeug säße (höher und daher außerhalb der Hauptkeule). Beim Innenspiegel kann man dann einfach von Hand abblenden. Aber für die Außenspiegel ist das trotz deren Grundtönung immer noch ein Thema. Um hier die Sicherheit zu erhöhen, halte ich die Abblendbarkeit der Außenspiegel für wichtig. Und weil ich schon mal dabei war, habe ich auch den Innenspiegel in der Automatik-Abblend-Version bestellt. Aber wie gesagt: (Automatisch) abblendende Außenspiegel würde ich sehr empfehlen.

Gruß
Elias
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Hallo Skyvan, herzlich willkommen!

Das Thema Z4 und Verarbeitung ist definitiv ein Thema für sich. Wenn man unbedingt Wert auf eine Verarbeitungsqualität im Cockpit à la Audi legt, sollte man beim Zetti alle Augen (+ Hühneraugen) zudrücken können - und am besten die Ohren auch noch...

Die Straßenlage und der Motor entschädigen aber vollends für jedes Geklapper!! Mein Sitz knarzt auch von Zeit zu Zeit, genauso wie das (geöffnete) Verdeck. Na und? Pfeif drauf und gib Gas! Das Grinsen kommt von allein! :M Deswegen rate ich Dir auch dringend zum 3.0(s)i - Motor!!! Nichts ist schlimmer, als sich für einen Spaßwagen finanziell fast bis auf die Unterbuchse auszuziehen und später zu denken "ein paar PS mehr wären schön"!

Zum Thema Ganzjahresauto: Wenn Du öfter längere Strecken fährst und Du auf Tieferlegung nicht unbedingt Wert legst, lass das M-Fahrwerk weg. Ist schon nervig auf Autobahnen und nicht gut für den Rücken...aber die Optik ist natürlich geil!! :t

Und noch was: Wenn Dir der Z4 schon schlaflose Nächte bereiten sollte ist es sowieso zu spät - widersteh nicht länger und kauf Ihn Dir! War bei mir genauso!!!

Grüße
Matthes
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

magicgeorge schrieb:
Aha da ist ja doch jemand mit einem Hardtop!!! :s
Hi,
ich fahre auch einen Ganzjahres Z4 mit Hardtop und 2.5 Liter!

Der Z4 ist natürlich sehr hart und manchmal auch unbequem - aber für mich weit und breit der schönster Roadster überhaupt! Und jetzt im Sommer ist es wirklich schön damit zu cruisen.

Mit Winterreifen ist der Z4 auch absolut Wintertauglich, ich hatte keine Probleme damit und fahre immerhin gut 35.000 KM pro Jahr.
Was mich wirklich stört, ist das sauteure und nicht richtig passende Hardtop. Pfeif- und Windgeräusche ab 120 Km/h und keine wirkliche Abhilfe in der Werkstatt. Im nächsten Winter werde ich wohl mal die Unterlagscheiben vorne anpassen, vielleicht wird's dann besser.

Zum Motor kann ich nur folgendes sagen:
Auf jeden Fal einen 6-Zylinder! Ich ärgere mich mittlerweile schon, das ich nicht den 3.0 genommen habe. Obwohl der 2.5 schon gut geht, wenn man öfters mal das Heck driften lassen will ist der Hubraum schon von Vorteil.

Gruß
Harald
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

Dem was hier gesagt wurde, ist nicht viel hinzuzufügen, aber was zum Geier ist das:

gs1 schrieb:
...

Extras, ... 3-teiliges Windschott, ...

&:&:&:

Meins ist einteilig?
 
AW: Frage an die Z4"kenner"

mauf schrieb:
Dem was hier gesagt wurde, ist nicht viel hinzuzufügen, aber was zum Geier ist das:



&:&:&:

Meins ist einteilig?

Zwei Teile in den Überrollbügeln und eines in der Mitte! :B
 
Zurück
Oben Unten