AW: Frage ans Z4 Forum
Nanu - bisher keine Antwort? Das ist aber erstaunlich, nachdem in diesem Thread bisher ordentlich Betrieb war! Dann will ich mal ein wenig beitragen, obwohl ich für Deine Fragen sicher nicht der beste Ansprechpartner bin.
Zu 1 - Laufleistung:
Normalerweise sollte die Laufleistung im Tacho stimmen. Man kann nicht mehr wie früher einfach mit der Bohrmaschine den Kilometerstand zurückzustellen. Und die Laufleistung ist auch nicht nur im Tacho abgelegt, sondern auch im Schlüssel und - wenn ich mich recht erinnere - auch in irgendeinem der elektronischen Steuergeräte. Grundsätzlich kann man diese Quellen also miteinander vergleichen und seine Schlüsse ziehen. Praktisch dürfte das vor dem Kauf aber eher schwierig sein.
Vorher aber kann man auch einige Plausibilitätsbetrachtungen anstellen. Wer hat den Wagen vorher gefahren? Macht der Vorbesitzer den Eindruck, dass er überwiegend gemütlich durch die Landschaft fährt oder eher einen scharfen Reifen fährt? Im ersten Fall sind 5 mm Profil auf der Hinterachse des ersten Reifens noch glaubhaft, im zweiten sicher nicht - vorausgesetzt, es sollen noch die ersten Reifen sein. Wenn die Pedalgummis auf dem Bremspedal schon "runtergebremst" sind, kann ich mir echte 32.000 km schlecht vorstellen. Um die Plausibilität der Laufleistung abzuschätzen, solltest Du auch wissen bzw. schreiben, wann der Wagen erstmals zugelassen worden ist. Gibt es irgendwelche Rechnungen, auf denen ein Kilometerstand vermerkt ist? Von Inspektion, Reparaturen oder Ähnlichem? Hat der Vorbesitzer noch ein anderes Fahrzeug zur Verfügung? Oder hat er nur dieses eine, ist aber freier Handelsvertreter mit Jahresfahrleistungen oberhalb von 60.000 km?
Übrigens kann man einen kleinen (aber nicht sicheren) Hinweis auf den Fahrstil erhalten, indem man mal auf die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs 2 im Bordcomputer schaut. Der Z4 hat zwei Verbrauchsspeicher. Im Tacho sieht man nur den sog. Verbrauch 1, den man auch dort zurücksetzen kann. Den Verbrauch 2 sieht man nur in den allgemeinen Bordcomputeranzeigen, also beim großen Navi auf dem Bildschirm, und kann ihn auch nur dort zurücksetzen. Wenn der schon lange mitläuft und nicht zurückgesetzt wurde, kann man daraus Rückschlüsse auf den Fahrstil ziehen: Unter 10 l/100km eher zurückhaltend, über 11 l/100km eher forsch. Allerdings gibt es keine Möglichkeit festzustellen, auf welche Laufleistung sich die Anzeige wirklich bezieht.
Es wäre besser, Du hättest noch ein paar Details zu den Rädern bekanntgegeben, z. B. ob es die Originalreifen und -felgen sind. Bei nicht originalen Felgen kann man davon ausgehen, dass es auch nicht die Originalreifen sind. Dann ist die Laufleistung der Reifen kleiner (wieviel?) als die Laufleistung des Fahrzeugs. Welche Reifengrößen? Vorn und hinten gleich oder nicht? Das sind alles keine Dinge, die über wohl und wehe des Fahrzeugs entscheiden, aber vielleicht kann man dann ein paar Plausibiliätsbetrachtungen mehr anstellen.
Zu 2 - Profilreichweite
Mit dem Profil kommst Du noch genau so weit, bis es runter ist.

- Sorry, das ist nun wirklich nicht zu beantworten, weil es ausschließlich von Deinem Fahrstil abhängt. Ein Hinterradreifen hält nach dem, was ich hier im Forum lese, ungefähr zwischen 10.000 und 60.000 km. Das hängt - wenn keine Unfälle o. ä. passieren - wie gesagt ausschließlich vom Fahrstil ab.
Zu 3 - roter Punkt am Innenspiegel
Diese sog. Clownsnase

:) enthält eine rote Leuchtdiode, die dann blinkt, wenn die Alarmanlage scharf geschaltet ist. Man kann sie allerdings durch Eingriff in die Bordelektronik auch blinken lassen, ohne dass eine Alarmanlage vorhanden ist. Wenn sie nie blinkt, ist auch keine Alarmanlage vorhanden. (Bin nicht sicher, ob das auch wirklich so stimmt oder ob man sich das einstellen lassen kann.)
Wenn man an der Clownsnase dreht, kann man den Spiegel abblenden bzw. aufblenden. Wenn sich das Teil nicht drehen lässt, dann ist der Clown sauer

- sorry, dann blendet der Innenspiegel automatisch ab. Also nicht mit Gewalt versuchen!