Frage(n) zu M3 E92

The Z Kid

Nixversteher
Registriert
7 März 2011
Ort
Deutschland/ EE
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Moien ihr M´s :)

Ich wusste nicht genau wohin mit dem Fred,aber da es um einen M geht,sollte ich hier nicht zu verkehrt sein. Ich hoffe ihr verzeiht mir!?

Ich habe gerade mal im www nach M3 E92 geschaut. Aufgefallen ist mir,dass manche recht "günstig" angeboten werden,mit nicht zu vielen Kilometern.

Zum Beispiel http://suchen.mobile.de/auto-insera...-01&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=100000

Hat der V8 irgendwelche Probleme,was man wissen sollte?

Bin nur neugierig,aber man weiß ja nie,was die Zukunft bringt. ;)
 
Der Motor selbst macht keine großen Probleme, nur die Aufhängung und Stoßdämpfer sind bei dem hohen Gewicht, gerade auf der Vorderachse, zu begutachten
 
In meinem Freundeskreis laufen mehrere, die meisten viel auf der Rennstrecke. Im Grunde ist das Ding genau so stressfrei wie der Z4m. Pleuellagerschalen sollte man in aehnlichen Intervallen machen, das wars im Grunde.

Versicherung ist vergleichsweise teuer, aber das weißt Du sicher schon.

Viele Gruesse

Christian
 
Bei der laufleistung pleuellager


Bremsen vorne jenach Fahrweise 1x im jahr

Reifen Verschleiß sollte auch klar sein

Und Kupplung auch mal im Hinterkopf haben bei den km.

Ansonsten geiles auto verbrauch relative human Versicherung dafür total überzogen habe schon wieder eine Erhöhung für das nächste jahr bekommen :rolleyes: einfach fahren und verlieben meiner ist auch hand geschaltet liebe auf den ersten blick
 
Danke euch schon mal für die jetzigen Antworten.
Jemand aus meinem Bekanntenkreis fährt auch solch M3,bis jetzt hatte er auch noch keine Probleme damit,obwohl er seinen M ganz schön die Sporen gibt.

Mal schauen,wie sich die Preise so entwickeln. Die Unterschiede sind schon recht groß, M halt. :confused:
 
Der M3 e92 ist fast nochmal doppelt so teuer wie ein Z4M im Unterhalt. Nur im Spritkonsum (Normalbetrieb) sind sie 4 bis 6 Liter auseinander. Wollte mir auch einen zulegen, aber die ca.1700 Euro Vollkasko bei 35% im Jahr haben mich abgetörnt.Im Vergleich dazu der Z4M kostet mich ca.800 Euro im Jahr. Steuern sind höher, auch wenn marginal. Der Pleullagertausch ist paar hundert Euro teurer. Die Inspektion auch kostenintensiver.Alles nicht die Welt...aber wenn man am Ende alles zusammen rechnet...kommt da schon was zusammen. Auch wenn Du es im Z4M richtig krachen lässt (auf Autobahn oder Landstrasse), kommt man auf höchstens 16-17 Liter...beim M3 springt man da gleich auf 20 oder 22 Liter. Der Wertverlust ist auch höher...da einfach mehr e92 gebaut wurden.
Cooles Auto...aber nicht zu verachtende Mehrkosten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft der 3er m besser als der z4 m? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen und dann hätte sich für mein Geschmack das Thema 3er erübrigt.
 
Sowohl als auch...Also konkret gemeint:

Beschleunigung: Ist der M3 wesentlich besser in der Beschleunigung und im Durchzug? Er hat ja nicht nur 80 PS mehr, sondern auch 150 Kilo mehr.

Fahrdynamik allgemein: Liegt der M3 besser auf der Strasse als der Z4 M? Natürlich ist die Achskonstruktion neuer als die vom Z 4 M...dennoch verbleibt die Frage, ob sich sowas bemerkbar macht.
 
Sowohl als auch...Also konkret gemeint:

Beschleunigung: Ist der M3 wesentlich besser in der Beschleunigung und im Durchzug? Er hat ja nicht nur 80 PS mehr, sondern auch 150 Kilo mehr.

Fahrdynamik allgemein: Liegt der M3 besser auf der Strasse als der Z4 M? Natürlich ist die Achskonstruktion neuer als die vom Z 4 M...dennoch verbleibt die Frage, ob sich sowas bemerkbar macht.

Meiner Erfahrung nach, macht der Z4M im allgemeinen mehr Spaß (vergleich Coupe vs Coupe)

Klar ist das ältere Auto mit der Technik aus 2002 aber eben fahren pur...

Beschleunigung ist aus dem Stand
Z4M Coupe
Vs
M3 e92 DKG

Bis Ende 3ter Gang im Z4M

2-3 Wagenlängen langsamer

Beides Amateur bis erfahrene Fahrer ohne Tracksrfahrung....

Was die Fahrdynamik betrifft ist der M3 klar schneller, jedoch vermittelt er das weniger.


Wenn man beide Fahrzeuge als reines Hobby betrachtet und nicht im Alltag nutzt liegt der Z4M meiner Meinung nach als Sieger zu bezeichnen.
Er gibt einem einfach mehr Feedback, man spürt das fahren mehr.

Sobald der Alltag dazu kommt ist der M3 durch fortschrittlichere Technik und mehr Komfort ansehnlicher


Kosten liegen nach meiner Rechnung bei dem doppelten Betrag....
Der M3 ist einfach viel zu teuer eingestuft bei den Versicherern.

Mein Vergleich waren

Verbrauch:
Z4M 11-14L
M3 15-22 (durch alltagstauglicheren Einsatz werden mehr km gefahren)

Versicherung:
Z4M 570 VK Saison 3/10
M3 1670 VK Saison 3/10 (etwas mehr Laufleistung im Jahr gerechnet)

Reparatur und verschleiß als wenig Fahrer:
Z4M 1400 Euro
M3 1900 Euro
(Hier habe ich keine BMW preise eingerechnet, sondern Werkstätten meines Vertrauens...
Diese sind spezialisiert auf M-Modelle)

Einsatzbedingt für mich, viel der M3 ganz schnell aus dem Raster.


Gut ich bin aber auch sehr sehr rational, neben dem Spassfaktor ;)
 
Beschleunigung: Ist der M3 wesentlich besser in der Beschleunigung und im Durchzug?

...mit ner kurzen Achse auf 3.91 und ner indivduellen Abstimmung von Schmickler kann man den Z4M aber auf fast M3 Niveau hieven. Kosten ca.2200 Euro...

Mir konnte ein M3 E92 von ca. 120-220 auf der Autobahn nix abnehmen, ich hatte schon das Gefühl das er richtig durchtrat...er forderte mich ja dazu auf... soll jetzt aber keine Diskussionslawine austreten :laugh4:
 
Fahrdynamik allgemein: Liegt der M3 besser auf der Strasse als der Z4 M? Natürlich ist die Achskonstruktion neuer als die vom Z 4 M...dennoch verbleibt die Frage, ob sich sowas bemerkbar macht.

Das Fahrwerk ist im Serientrimm um Welten besser, als das im Z4M. Kostenpunkt KW Variante 3 inkl. Einbau plus Abstimmung ca.2500 Euro für den Z4M.

Man muß aber fairer Weise schreiben, daß unser Zetti ne Zicke ist und bleibt...egal mit was für nem Fahrwerk.

Der coolere/lässigere Karton ist und bleibt ein etwas modifizierter Z4M...geht gut ab...hat kaum jemand...billiger im Unterhalt...um alles zu optimieren sollte man auf dem Kaufpreis nochmal ca. 5000 Euro drauf rechnen.

Guten rutsch...
 
Dass der M3 so viel teurer ist in der Versicherung,dass macht ihn schon wieder "uninteressant". Im Grunde ein sehr schönes Fahrzeug und Motor, aber kein Grund den Versicherungen das Geld in den Hals zu stecken.

Danke noch mal für die ganzen Hinweise und Tipps!

Guten Reise ins neue Jahr ;)
 
Das Fahrwerk ist im Serientrimm um Welten besser, als das im Z4M. Kostenpunkt KW Variante 3 inkl. Einbau plus Abstimmung ca.2500 Euro für den Z4M.

Man muß aber fairer Weise schreiben, daß unser Zetti ne Zicke ist und bleibt...egal mit was für nem Fahrwerk.

Der coolere/lässigere Karton ist und bleibt ein etwas modifizierter Z4M...geht gut ab...hat kaum jemand...billiger im Unterhalt...um alles zu optimieren sollte man auf dem Kaufpreis nochmal ca. 5000 Euro drauf rechnen.

Guten rutsch...

Bla bla, Serientrimm ist was für Oma und Opa zumindest für solche Kisten :D

Der kurze Radstand bleibt dem Z4M einfach mit jedem Fahrwerk ;)
 
Dass der M3 so viel teurer ist in der Versicherung,dass macht ihn schon wieder "uninteressant". Im Grunde ein sehr schönes Fahrzeug und Motor, aber kein Grund den Versicherungen das Geld in den Hals zu stecken.

Zu dem gleichen Urteil kam ich unlängst bei meiner Suche auch - das gilt leider (!) auch für AMG-Modelle.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Du es im Z4M richtig krachen lässt (auf Autobahn oder Landstrasse), kommt man auf höchstens 16-17 Liter...beim M3 springt man da gleich auf 20 oder 22 Liter.

Also ich komm im Z4M locker auf 28 - 30 Liter/100km und auch schon mal drüber.
 
Das Wichtigste ist bis hierhin schon gesagt worden: Top!

Trotzdem hier noch mein Eindruck von einem Weekend mit dem M3 incl. DKG vor 1,5 Jahren:

Der M3 ist perfekt - für einen Sportwagen aus meiner Sicht aber einfach schon zu perfekt, eher "limousinenhaft".
Natürlich alles aktueller/neuerer als beim Z4M, allein schon das DKG hat mich (auch jetzt noch) begeistert.
Nach dem Weekend war mir klar: den musst Du haben! Aber man soll ja immer über alles eine Nacht schlafen - gut, es waren ein paar mehr....- aber als Ergebnis kam bei mir dabei heraus: Preis-/Leistungsverhältnis zum Z4M passt nicht!

Wie hier schon gepostet / total negativ für den M3 im Vergleich zum Z4M auf den ersten Blick:
- Versicherungskosten extrem hoch
- Normverbrauch viel größer

Besonders der Verbrauch hat mich echt "geschockt", obwohl ich zugeben muss, den M3 überwiegend auf der Landstraße schon extrem bewegt zu haben. Nur kann ich mich nicht erinnern, von Freitag Mittag bis Sonntag Abend ein Fahrzeug jemals vier mal getankt zu haben (Rennstrecke ausgeschlossen ...): lt. BC zwischen 15 und 30 Liter/100KM !!!
Sorry: da bekomme ich meinen Z4M nicht annähernd hin (letzter Stint am BBDR im November zeigte der BC 23l/100KM).
Im "Normverbauch" (bei mir ca. 60% Landstraße, 40% innerorts) benötigt mein Z4M von einer Tankfüllung zur nächsten ca. 11,5 - 13 Liter, den M3 bin ich dabei nicht unter 15 gefahren ....

Ich gucke nicht wirklich explizit auf den Verbrauch, aber beim M3 ist mir das schon "krass" aufgefallen. Also bleibe ich bei meinem Z4M (mal sehen, wie lange noch) und der Meinung, dass ein M3 nur von demjenigen bewegt werden sollte, der sich das auch leisten kann ( ich will das nicht ....). Dennoch bleibt als Erinnerung die Faszination des DKG ;--) und der insgesamt aktuelleren Technik!
 
Denke der E92 ist ein recht robuster Hobel.
Bin auch schon gefahren aber einfach zu groß und unhandlich.
Was natürlich ein Vorteil beim E92 ist das es massig Tuning Teile gibt im Gegensatz zum Z4M
 
Kosten liegen nach meiner Rechnung bei dem doppelten Betrag....
Der M3 ist einfach viel zu teuer eingestuft bei den Versicherern.

Das der M3 so hoch eingestuft ist bei den Versicherern hat zwei Gründe (das ist keine Spekulation, hab da ne sehr verlässliche Quelle).
Zum einen (das ist der Hauptgrund) liegt es daran, dass der M3 das am zweitmeisten geklaute Auto in Deutschland ist (nach dem X5/X6), und zum anderen daran, dass so viele Schwachmaten damit rumfahren und die Karren andauernd um Bäume und ähnliches wickeln.
Versicherungen denken sich ihre Tarife ja nicht einfach aus (auch wenn man manchmal das Gefühl hat :D ), die richten sich nach den offiziellen Diebstahl- und Unfallstatistiken.

Ich hab mir aber sagen lassen, dass der E92 wohl am '15 deutlich billiger in der Versicherung werden soll, da erfahrungsgemäß ausgelaufene Modelle nicht mehr so oft geklaut werden, wie aktuelle, was sich dann wieder in der Versicherung niederschlägt..
 
Zurück
Oben Unten