Frage Pleuellagerschaden

AW: Frage Pleuellagerschaden

mein QP hat letzte Woche bei 57.000 eine neue VANOS bekommen... &:

Ciao, Harald

Nehme an du hattest Garantie.
Ansonsten hast du viel Geld verschenkt. Vanos kann für unter 100 € repariert werden.
Das ist wie mit den Wackelsitzen - BMW tauscht lieber das ganze Ding als eine etwas kompliziertere Reparatur durchzuführen.
Da dies aber doch meist von der Garantie übernommen wird gönne ich ihnen diese Reparaturpolitik.
 
AW: Frage Pleuellagerschaden

mein QP hat letzte Woche bei 57.000 eine neue VANOS bekommen... &:

Meiner hört sich seit gestern an wie ein Sack voll Muscheln ! Leistung ist nach wie vor da ! Nach der Freude eines neuen Navis kam 5 Minuten später die Sorge um mein Baby ! Werde heute gleich in die Werkstatt fahren !

Komischerweise tritt das Muschelverhalten momentan erst ab einer bestimmten Motortemperatur auf, bzw. erst ein paar Minuten nach dem Losfahren !

Sind das Symptome für VANOS-Probleme ? Vom Geräusch her kommt das genau von dort !
 
AW: Frage Pleuellagerschaden

Mein Z3 MR hat jetzt zwar erst 39.000 km drauf (BJ. 98, ich bin der 4te Besitzer) aber ich denke mal ich werde lieber bei ca. 60 - 70.000 km die Pleuellagerschalen wechseln, wenn es laut Baron-Tigger "nur" ca. EUR 700 kosten soll, beim :) .
 
AW: Frage Pleuellagerschaden

Zu den Preisen der Pleuellagerschalen:

Kostenvoranschlag eines BMW-Händlers in Raum Stuttgart: 2.000 Euro !
Kostenvoranschlag der BMW-Niederlassung Stuttgart: 900 Euro !

Beide Meister waren der Ansicht, dass der Austausch Quatsch wäre ! Ich frage mich, ob ich mit diesen Aussagen und kaputtem Motor bei BMW bessere Kulanz-Ansprüche durchsetzen könnte ! Wenn mir diese Leute davon regelrecht abraten und dann trotzdem dieser Fehler auftritt, dann ist das doch eine Art Fahrlässigkeit, bzw. müsste man doch damit was erreichen können, oder ?

Auch sonst ist mir aufgefallen, dass alle Preise der NL deutlich günstiger sind als bei meinem BMW-Händler !

Z.B. Kauf und "Einbau" M-Schaltknauf: 68 Euro, Kostenvoranschlag Händler: ~100 Euro !
 
AW: Frage Pleuellagerschaden

Zu den Preisen der Pleuellagerschalen:

Kostenvoranschlag eines BMW-Händlers in Raum Stuttgart: 2.000 Euro !
Kostenvoranschlag der BMW-Niederlassung Stuttgart: 900 Euro !

Beide Meister waren der Ansicht, dass der Austausch Quatsch wäre ! Ich frage mich, ob ich mit diesen Aussagen und kaputtem Motor bei BMW bessere Kulanz-Ansprüche durchsetzen könnte ! Wenn mir diese Leute davon regelrecht abraten und dann trotzdem dieser Fehler auftritt, dann ist das doch eine Art Fahrlässigkeit, bzw. müsste man doch damit was erreichen können, oder ?

Auch sonst ist mir aufgefallen, dass alle Preise der NL deutlich günstiger sind als bei meinem BMW-Händler !

Z.B. Kauf und "Einbau" M-Schaltknauf: 68 Euro, Kostenvoranschlag Händler: ~100 Euro !

Und wenn du den Schaden hast, hat kein Meister davon abgeraten - darauf würde ich fast wetten :X .
 
AW: Frage Pleuellagerschaden

Und wenn du den Schaden hast, hat kein Meister davon abgeraten - darauf würde ich fast wetten :X .

Genau das ist es.

Kulanz braucht man bei einem solchen Schaden nicht zu erwarten. Frag mal die Leute im Forum was die Werkstatt gesagt hat als der Wagen mit Pleullagerschaden auf dem Abschleppwagen in die Werkstatt kam.
Meine Lager waren wie gesagt noch gut aber jetzt bin ich auf der sicheren Seite. Außerdem habe ich jetzt die Gewissheit, daß der Tachostand zumindest ungefährt dem entspricht was der Wagen wirklich gefahren ist.
Alles andere kann man fälschen aber bei Verschleiß im Motor wird es kompliziert.

@HarryLobster

Du lässt dir nicht ernsthaft einen Schaltknauf bei BMW einbauen :d .
Man muss doch einfach nur nach oben ziehen und den neuen draufstecken. Haben meinen damals neu bei ebay gekauft um 20 €.
 
AW: Frage Pleuellagerschaden

@HarryLobster

Du lässt dir nicht ernsthaft einen Schaltknauf bei BMW einbauen :d .
Man muss doch einfach nur nach oben ziehen und den neuen draufstecken. Haben meinen damals neu bei ebay gekauft um 20 €.

Gut, das mit dem Einbauen hätte ich ja noch selber hinbekommen, wenn ich gewusst hätte, wie ! Ausserdem ist es die beleuchtete Varianten gewesen, wo man den Sack abnehmen muss, um die Steckverbindung zu lösen ! Hat aber immerhin ca. 10 Minuten gedauert, was ich bei der NL nicht berechnet bekommen habe !

Ich lasse von solchen Sachen die Finger ! Habe keine Ahnung von Technik und habe echt keine Ahnung, ob bestimmte Sachen nur geklemmt oder geschraubt sind und möchte nicht durch Unwissenheit Schaden anrichten !

Mich beauftragen Leute, damit ich Ihnen Computerprogramme schreibe, ich beauftrage Leute, die mein Auto reparieren ! Das Rad des deutschen Wirtschaftswunders muss ja geschmiert werden !
 
Zurück
Oben Unten