Frage wegen Radsatz

Registriert
5 September 2005
Ort
Landshut
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Jetzt habe ich auch mal wieder ne Frage an die erfahrenen unter Euch,da mir die Suchfunktion keine eindeutigen Aussagen bringen konnte. Ich weiß nicht, inwiefern sich die 10x18" negativer als 9x18" oder 10x17" auf das Fahrverhalten (Höchstgeschwindigkeit, Agilität,Beschleunigung) auswirken. Dass sie ned unbedingt förderlich sind schon, nur wie stark. Ich bin ned am Ring unterwegs und trauere somit auch keinen 2-3 km/h weniger nach, aber will dann halt ned 20-30 PS weniger haben, blos wegen der besseren Optik. Ich denke, dass die 9x18"er schon ein ganz guter Kompromiss zwischen Optik und Performance darstellen, aber evtl. könnten ja die, die schon mal beide Größen drauf hatten, hier mal ihre subjektiven Erfahrungen berichten und sagen, ob sich die gößere Breite für einen Alltagsfahrer (schon mal auf Landstraßen räubern, auf AB´s über 200 fahren) wirklich so drastisch zeigt. MfG
 
AW: Frage wegen Radsatz

Zwischen 17 und 18 Zoll ist kein grosser Unterschied.Wobei 18 dann die optisch schönere Lösung ist.9x18 oder 10x18 ist denke ich nur ne Geschmacksfrage.Von der Übersetzung am besten ist die 17 Zoll mit 245/40/17.Aber 245/35/18 hat in etwa den gleichen Umfang.Die 255er sind etwas grösser ,aber wird sich nicht gross bemerkbar machen.
Erst die 265 er haben einen grösseren Umfang.Aber gewaltig wird der auch nicht sein.Ist also alles Geschmacksache.Erst bei 19Zoll soll es spürbar sein...was andere hier schon berichtet haben.

Mein Favorit ist vorne 8,5x18 und hinten 10x18 mit 255er Söckchen:t

LG Klauzz
 
AW: Frage wegen Radsatz

QP_Klauzz schrieb:
Zwischen 17 und 18 Zoll ist kein grosser Unterschied...[...]Erst bei 19Zoll soll es spürbar sein...was andere hier schon berichtet haben[...]

Hmmm, das würde ja bedeuten, dass zwischen 18 und 19 Zoll dann ein enormer Unterschied entstehen muss... &:
Na, sobald der Winter rum is such ich den Mal... ;)
 
AW: Frage wegen Radsatz

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
Gibt es denn keinen mehr hier, der sich damit auskennt?:( Seid ned so schüchtern:s . MfG
Mach das drauf, was Dir optisch am besten gefällt. Solange die Felgen nicht zuuuu schwer sind, wirst Du kaum einen Unterschied bemerken.
 
AW: Frage wegen Radsatz

Das wäre echt top, wenn das stimmt%: . Ich bin nämlich etwas verwirrt, da die Einen sagen, dass sich mit 18"ern die Beschleunigung verschlechtert und die Anderen, dass sich die Geschwindigkeit verschlechtert un der Rest relativ gleich bleibt bzw. besser wird. Merkt man den Unterschied als nicht so erfahrener Autofahrer ned? AUch keinen V max Verlust? MfG
 
AW: Frage wegen Radsatz

sicherlich verändert sich was ... allein schon der abrollumfang der 265 die ich hinten fahre ist größer, aber in der zulässigen toleranz ... ich kann nicht behaupten, dass ich dies in irgendeiner weise negativ gespürt hätte ... im gegenteil ... mit den breiten schlappen macht das herausbeschleunigen aus einer kurve erst so richtig fun, weil einfach mehr grip da ist ... :t
 
AW: Frage wegen Radsatz

Hi Klaus,
Hast DU denn Deine 10er hinten in der Endgeschwindigkeit deutlich gespürt? Beschleunigung ist mir eigentlich wurscht, da ich keiner bin , der an der Ampel los braust, nur um ein paar Meter vorn zu sein. Durchzug, naja, wenn man sich nen Kompressor einbauen lässt, sollte die Leistung halt auch ned für die breiteren Reifen drauf gehen. Was meinst Du dazu? MfG
 
AW: Frage wegen Radsatz

Man muss natürlich unterscheiden:
Den "nur" angezeigten Vmax-Verlust durch einen größeren Abrollumfang.
Den wirklichen Vmax-Verlust durch größere, schwerere und breitere Felgen.

Ich würde mal folgende (theoretische) These wagen:
Zwischen 8,5x17 und 10x18-Felgen die gleich schwer sind, zusätzlich Reifen mit identischem Abrollumfang montiert sind, wird es zwar Unterschiede in VMax geben, aber in einem nicht wirklich störenden Umfang.

Wenn die 10x18 natürlich 10 kg schwerer wären, der Abrollumfang der Reifen ein paar Prozent größer wäre, würde das schon eine sehr, sehr deutliche Abweichung in der Vmax geben (schätzungsweise 15-20 angezeigte km/h beim 3L-Zetti sind durchaus möglich).
 
AW: Frage wegen Radsatz

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
Hi Klaus,
Hast DU denn Deine 10er hinten in der Endgeschwindigkeit deutlich gespürt? Beschleunigung ist mir eigentlich wurscht, da ich keiner bin , der an der Ampel los braust, nur um ein paar Meter vorn zu sein. Durchzug, naja, wenn man sich nen Kompressor einbauen lässt, sollte die Leistung halt auch ned für die breiteren Reifen drauf gehen. Was meinst Du dazu? MfG
... bei mir hat sich die vmax nicht spürbar verändert ... vielleicht ist er nach ganz oben raus etwas träger geworden, aber ich sage dir ganz ehrlich mir macht es keinen spaß mit dem zetti auf der autobahn am oberen limti zu düsen ... der ist für die kurvenreiche landstraße gemacht ... und wie schon gesagt es wird sicherlich messbare differenzen geben, die ich persönlich aber nicht gespürt habe ... :)
 
AW: Frage wegen Radsatz

Also, danke an Alle, die sich hier so rege beteiligt haben und auch denen, die mir PM´s geschickt haben:t . Meine Entscheidung, mir 10x18er zu holen, ist gefasst%: , ich habe im Moment ein Angebot, über 8x18" ET35 und 10x18" ET30. Ich weiß, dass die 30 schon sauber knapp sind, aber ich will auch nur 255er Hankook daruf hauen, die so mittelbreit bauen. Wieviel meint ihr, muss ich ziehen wenn ich den Zetti noch hinten etwa 30mm tieferlegen will (bördeln is eh klar). Distanzen werden wohl nimmer drauf passen, aber ich glaube, dass der Reifen auch so schon spitze im Kotflügel drin sitzt, oder? MfG
 
AW: Frage wegen Radsatz

Also ich bin von 17 auf 19 Zoll gegangen - und sorry - des Gelaber, des is net mehr fahrbar, is zu groß, zu schwer - is einfach nur Schwachsinn² !

In der Theorie stimmt des sicher alles, allerdings ist es nicht offensichtlich beim fahren und mir somit wurscht !

Wie schon gesagt, mach Dir das drauf, was DIR gefällt !
 
AW: Frage wegen Radsatz

Danke Baroensche:t . Aber was muss ich denn nun alles am Zetti machen, dass ich hinten 10x18" ET 30 drunter bekomme. Die 255er Hankook fallen ja eher normal aus. Ums Bördeln werde ich worde ich ned herum kommen, aber muss ich auch, da ich ja etwa 30mm tieferlegen will auch noch ziehen? MfG
 
AW: Frage wegen Radsatz

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
Danke Baroensche:t . Aber was muss ich denn nun alles am Zetti machen, dass ich hinten 10x18" ET 30 drunter bekomme. Die 255er Hankook fallen ja eher normal aus. Ums Bördeln werde ich worde ich ned herum kommen, aber muss ich auch, da ich ja etwa 30mm tieferlegen will auch noch ziehen? MfG
... wenn du pech hast kommst du nicht darum herum ... auch wenn die abe der felge zb.: keinerlei änderungen vorsehen würde, steht immer noch als weichmacher der hinweis der einzelprüfung der freigängigkeit darin ... ich bin mit einer 10" felge und einer et 40 bei einem 265'er reifen gerade so mit nur bördeln davongekommen ... et 30 bedeutet der reifen steht um 10mm weiter aussen ... ich hatte bei der montage den wunsch geäußert meine 10 mm platten drinzulassen (entspricht dann et30) ... wir haben den versuch unternommen und der wagen wäre voll auf dem reifen aufgesessen ... ich habe arge bedenken, dass dies bei dir dann vom platzt ausreicht ohne zu ziehen ...:M drücke dir aber die daumen :t
 
AW: Frage wegen Radsatz

Sag mal Klaus,
IWe weit hast Du Deinen Zetti denn tiefergelegt? Da hätte ich nämlich auch noch was vor:X (so 30mm) mit Gewindefahrwerk. Evtl. sind die 255/35er mit nem steileren Sturz dann noch eine kleine Hilfe, dass ich ned zu arg ziehen muss. Was meinst mit wieviel Ziehen ich rechenen muss, dass es passt, wie gesagt, der Reifen stellt im Gegensatz zu Conti oder Goodyear wirklich kein Problem dar. MfG
 
AW: Frage wegen Radsatz

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
Sag mal Klaus,
IWe weit hast Du Deinen Zetti denn tiefergelegt? Da hätte ich nämlich auch noch was vor:X (so 30mm) mit Gewindefahrwerk. Evtl. sind die 255/35er mit nem steileren Sturz dann noch eine kleine Hilfe, dass ich ned zu arg ziehen muss. Was meinst mit wieviel Ziehen ich rechenen muss, dass es passt, wie gesagt, der Reifen stellt im Gegensatz zu Conti oder Goodyear wirklich kein Problem dar. MfG
also ich habe das h&r gewindefahrwerk drin ... aber egal , ob du tiefergelegt hast oder nicht läuft es immer auf das gleiche raus ... es ändert sich nichts an der einfederbewegung des rades. wenn das fahrzeug mit einer 10" felge aufgebockt ist denkst du das rad würde nie in den radkasten gehen ... wenn du wissen willst was passt, musst du mit deiner aktuellen felgen/ reifenkombination auf zwei keile fahren (zb : rechts vorne und links hinten), so das dein hinterrad voll einfedert ... nun kannst du mit einem gliedermaßstab die lichte weite zwischen dem Radhaus und reifen messen.

jetzt hast du die möglichkeit anhand deiner alten einpresstiefe der felge und deren breite grob hochzurechnen wie weit sich dieser abstand mit den geometrischen daten der neuen verringert ...

die prüfbescheinigung der felge beinhaltet zudem alle vorgeschriebenen maßnahmen welche du in der regel vornehmen musst um diese auch eingetragen zu bekommen ... und wenn du einen guten reifenhändler hast bei dem die rad/ reifenkombination auch gleich eingetragen wird, kann dieser dir in der regel recht genau sagen welche zusatzarbeiten dafür notwendig sind ... allerdings kann niemand im voraus wissen wie die echten toleranzen deines fahrzeugs ausfallen ... du wirst oft lesen, dass der eine nichts machen musste, während ein anderer bereits bördeln durfte ...

mach dich nicht unnötig heiss, messen ist die devise und dann entscheiden ... :t
 
AW: Frage wegen Radsatz

Hi,
möchte auch meinen Senf dazugeben, kaufe das, was Du für richtig hälst.
Meine Felgengröße ist 10x18 ET 36 mit 285/30 auf der Hinterachse, mir ist die Höchstgeschwindigkeit egal.

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • 25 Bea 066.jpg
    25 Bea 066.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 5
  • 25 Bea 067.jpg
    25 Bea 067.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 6
AW: Frage wegen Radsatz

Und da musstest Du nur Bördeln, oder? Schaut zumindest ned gezogen aus. Die 285 kommen ja doch ganz schön bullig daher:t . MfG
 
AW: Frage wegen Radsatz

Hallo Klaus2,
ich bin seit 10. Januar auch stolzer Besitzer:d eines ZZZQP mit org. Radsatz&:
225/45 ZR 17/auf 7,5 ET 41 vorne und 245/40 8,5 ET 41.
Gib mir mal einen Tipp was Du fährst und ob das ohne Karosseriearbeiten machbar ist.
Ich cruise hautsächlich im Südschwarzwald ( Hotzenwald )q: und ins Tessin immer über den Gotthard.:P
Die Gummis sind in ca. 4000 km fällig.:g
MfG
Harleschlampe
 
AW: Frage wegen Radsatz

harleyschlampe schrieb:
Hallo Klaus2,
ich bin seit 10. Januar auch stolzer Besitzer:d eines ZZZQP mit org. Radsatz&:
225/45 ZR 17/auf 7,5 ET 41 vorne und 245/40 8,5 ET 41.
Gib mir mal einen Tipp was Du fährst und ob das ohne Karosseriearbeiten machbar ist.
Ich cruise hautsächlich im Südschwarzwald ( Hotzenwald )q: und ins Tessin immer über den Gotthard.:P
Die Gummis sind in ca. 4000 km fällig.:g
MfG
Harleschlampe
servus,

ich habe bbs ch- felgen auf meinem coupé. laut gutachten müssen "beim coupé" nur die vorderen kunststoffinnenkotflügel ausgeschnitten werden.

vorn 8,5/18" et35 mit 225/40 x 18"
hinten 10/18" et40 mit 265/35 x 18"

da der verwendete reifen seeehr breit ausfällt habe ich hinten bördeln müssen ... wenn aber nur ein 255'er draufkommt muss nichts gemacht werden ...

hoffe es hilft dir weiter :)

herbsttrip9.jpg
 
Zurück
Oben Unten